DE727492C - Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen - Google Patents

Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen

Info

Publication number
DE727492C
DE727492C DEL100131D DEL0100131D DE727492C DE 727492 C DE727492 C DE 727492C DE L100131 D DEL100131 D DE L100131D DE L0100131 D DEL0100131 D DE L0100131D DE 727492 C DE727492 C DE 727492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
driver
seat support
tractor
working machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL100131D
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Lentz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Lanz AG
Original Assignee
Heinrich Lanz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Lanz AG filed Critical Heinrich Lanz AG
Priority to DEL100131D priority Critical patent/DE727492C/de
Priority to DEL100854D priority patent/DE767696C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727492C publication Critical patent/DE727492C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/502Seat suspension devices attached to the base of the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • B60N2/544Compression or tension springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Fahrersitz mit schwenkbarere Sitzträger, insbesondere für Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrersitz mit schwenkbarem Sitzträker, insbesondere für Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen. Es liegt ihr die Aufgabe zugrunde; den Sitz derart am Fahrzeug anzuordnen, daß ein Verändern seiner Lage auf einfache Weise möglich ist.
  • Wenn eine Zugmaschine bei .der Feldbestellung oder bei der Pflanzenpflege, also bei: Drill- oder Hackaxbeiten verwendet wird, wobei es daraulf ankommt, die Arbeitswerkzeuge genau in den zu bearbeitenden Reihen zu führen, -so muß der Fahrer abwechselnd den Lauf beider Vorderräder der Zugmaschine beobachten. Dia aber ,der Fahrersitz in. der Regel auf der rechten Seite der Zugmaschine angeordnet ist und seine Lage während des Betriebes nidht verändert werden kann, ist es für den Fahrer, ummöglich, vom Sitz aus auch auf den Lauf des linken Vorderrades zu achten. Dasselbe gilt natürlich auch für die für die Feldbestellung und die Pflanzenpflege bestimmten landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen, wenn diese mit einem Kutschensitz versehen sind, von dem aus ihre Steuerung erfolgt.
  • Es ist bekannt, einen waagerecht liegenden Sitzträger mit dem auf seinem äußeren Ende befestigten Sitz in der Waagerechten um seinen Anlenkungspunkt am Fahrzeug vierschwenkbar zu machen. Hierbei wird aber der Sitzträger und mit ihm der Sitz auf einem Kreisbogen verschwenkt. Aus diesem Grunde muß nach dem Verschwenken des Sitzträgers der Sitz selbst jeweils wieder in die richtige Lage gebracht werden. Außerdem ergibt sich hierbei in den Zwischenstellungen .eine sehr unbequeme Beinstellung für den Fahrer, weil der Sitzträger sich schräg zwischen den Beinen des Fahrers befindet.
  • Gemäß der Erfindung wird bieir dadurch Abhilfe geschaffen, daß der Sitzträger in einer quer zur Fahrtrichtung der Zugmaschine liegenden lotrechten Ebene parallel zu sich selbst verstellbar und in seinen verschiedenen Stellungen feststellbar ist. Auf diese Weise kann die Lage des Sitzes je nach dein Erfordernissen auf der linken, auf der rechten Seite oder in der Mitte der Zugmaschine gewählt werden, so, daß der Fahrer während der Ackerarbeit mühelos den Lauf beider Vorderräder beobachten und die Zugmaschine bzw. die Arbeitsmaschine richtig in den zu bearbeitenden Reihen führen kann. Vorteilhaft wird dabei der Sitzträger mittels einer um in der Fahrtrichtung liegende Drehachsen schwenkbaren Parallelogrammführung mit dem Fahrzeug verbunden. Diese Anordnung kann dabei so. durchgeführt sein, daß der Sitzträger mit zwei. untereinander am Fahrzeug ortsfest ,gelagerten, in seitlicher Rirhtu@n,g schwenkbaren, parallelen Lenkern gelenkig verbunden ist. Durch Verschivenke;n der Lenker, die dabei mit dem Sitzträger die Parallelogrammführung bilden, kann die Lage des Sitzes parallel zu sich selber verändert werden. Zweckmäßig sind die Lenker um i 80'' verschwenkbar. In der Mittelstellung wird der Sitzträger vorteilhaft durch :einen am Fahrzeug gelagerten, klappbaren Riegel und in den Endstellungen durch ein-en am Fahrzeug vorgesehenen, die Schw enkbewe..ungen der Lenker begrenzenden Anschlag festgestellt. Die Ausbildung der Lenker und deren Lager sowie die des Sitzes und des Sitzträgers ist auf verschiedene Weise möglich.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Abb. i ist ,eine Seitenansicht und Abb. 2 eine Ansicht von hinten.
  • Der Sitz i ist mittels der Stütze 2 in den beispielsweise aus einem 'Rohr bestehenden Sitzträger 3 eingesteckt und mittels der Feder q. ,gegen den Sitzträger 3 abgestützt. Am Sitzträger 3 sind Anschlußgelenke 5 und 6 vorgesehen, mit denen @er an den parallel geführten Lenkern 7 und 8 gelenkig angreift. Diese Lenker sind ihrerseits auf den in der Fahrtrichtung liegenden, am Rumpf g der Zugmaschine oder.a.m Gestell der Arbeitsmaschine untereinander ,angeordnete!n Schwenkzapfen i o und i i ,gelagert. Sie bilden mit dem Sitzträger 3 eine Parallelogrammführung, mittels der der Sitz i durch @erschw enken von der in Abb. 2 mit ausgezogenen Linien dargestellten Mittelstellung aus in die in der gleichen Abbildung strichpunktiert angedeutete linke oder rechte Endstellung gebracht werden kann. In der Mittelstellung wird der Sitz durch einen am Rumpf g der Zugmaschine oder .am Gestell der Arbeitsmaschine gelagerten, beispielsweise klappbaren Riegel i2 festgestellt. Dieser ist an seinem Ende gabelförmig ausgebildet und umfaßt den Sitzträger 3. Der Riegel 12 legt sich dabei ,gegen die zu beiden Seiten des Lenkers 7 vorgesehenen Anschläge 13. Durch Umklappen des Riegels-i2 um seine Lagerstelle 1q. in die in Abb. i strichpunktiert angedeutete Lage können die Lenker 7 und S entsprechend nach links oder rechts verschwenkt werden, bis sie mit ihren Anschlägen 13 auf dem ,am Rumpf 9 oder am Gestell der Arbeitsmaschine angebrachten Anschlag 15 zum Aufliegen kommen, durch den der Sitz in seinen Endstellungen festgestellt urird. Je länger die Lenker 7 und 8 ausgebildet sind, um so größer ist ihr Ausschlag und um so weiter kann auch der Sitz nach links oder rechts verstellt werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrersitz mit schwenkbarem Sitzträger, insbesondere für Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmasclllnen, dadurch .gekennzeichnet, daß der Sitzträger in einer quer zur Fahrtrichtung der Zugmaschine liegenden lotrechten Ebene parallel zu sich selbst verstellbar und in seinen verschiedenen Stellungen feststellbar ist.
  2. 2. Fahrersitz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzträger (3) mittels einer um in der Fahrtrichtung liegende Drehachsen schwenkbaren ParallelogrammfÜhrung mit der Zugmaschine (9) bzw. der Arbeitsmaschine verbunden ist.
  3. 3. Fahrersitz nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzträger (3) mit zwei untereinander an der Zugmaschine (9) bzw. der Arbeitsmaschine ortsfest ,gelagerten, in seitlicher Richtung schwenkbaren parallelen Lenkern (7 und 8) gelenkig verbunden ist. q..
  4. Fahrersitz nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzträger (3) in der Mittelstellung durch einen an der Zugmaschine (9) bzw. an der Arbeitsmaschine gelagerten, vorzugsweise klappbaren Riegel (12) feststellbar ist.
  5. 5. Fahrersitz nach Anspruch i bis dadurch ;gekennzeichnet, daß der Sitzträger (3) in den Endstellungen durch einen an der Zugmaschine (9) bzw. an der Arbeitsmaschine, vorgesehenen, die Schwenkbewegungen der Lenker (7 und 8) begrenzenden Anschlag (15) feststellbar ist.
DEL100131D 1940-02-12 1940-02-13 Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen Expired DE727492C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL100131D DE727492C (de) 1940-02-12 1940-02-13 Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen
DEL100854D DE767696C (de) 1940-02-12 1940-05-21 Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE869925X 1940-02-12
DEL100131D DE727492C (de) 1940-02-12 1940-02-13 Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen
DEL100854D DE767696C (de) 1940-02-12 1940-05-21 Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727492C true DE727492C (de) 1942-11-04

Family

ID=33424279

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL100131D Expired DE727492C (de) 1940-02-12 1940-02-13 Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen
DEL100854D Expired DE767696C (de) 1940-02-12 1940-05-21 Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL100854D Expired DE767696C (de) 1940-02-12 1940-05-21 Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE727492C (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1064267A (en) * 1912-08-06 1913-06-10 Emerson Brantingham Co Seat-support.

Also Published As

Publication number Publication date
DE767696C (de) 1955-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114983A2 (de) Landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
DE923280C (de) Um 180íÒwendender Drehpflug mit seitlich der Wendeachse arbeitendem Pflugkoerper
DE2557753A1 (de) Bodenbearbeitungs- und drillmaschine
DE727492C (de) Fahrersitz mit schwenkbarem Sitztraeger, insbesondere fuer Zugmaschinen und landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen
EP3085219B1 (de) Landwirtschaftliches gerät
DE102017116637A1 (de) Gezogenes landwirtschaftliches Arbeitsgerät
AT163777B (de) Einachsschlepper
DE1166541B (de) Anbau-Geraetetraeger mit Achsschenkellenkung zum Ankuppeln an die Dreipunktkupplung eines Schleppers
DE928856C (de) Zweiachsschlepper des Geraetetraegertyps, welcher aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrgestellteilen besteht
DE961403C (de) An einem Ackerschlepper befestigter Geraetetraeger mit Fahrersitz und hinter den Geraeten laufenden Stuetzraedern
DE1108972B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Lenkung von Schlepper und Arbeitsgeraet
DE966794C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Grindel eines Zweischarpflunges, insbesondere Zweischarwechselpfluges, an einem gemeinsamen Zugmittel
EP0581103A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE837779C (de) Vorrichtung zum Anhaengen mehrerer nebeneinander arbeitender Maschinen an eine Zugvorrichtung
DE3312930C2 (de)
DE447093C (de) Pfluganordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE826655C (de) Einachsiges landwirtschaftliches Vielfachgeraet
DE736627C (de) Bodenfraese
DE1909823U (de) Heuwerbungsmaschine.
AT223862B (de) Heumaschine mit mindestens zwei in Vertikallagern drehbaren Zinkenrädern
DE155320C (de)
AT214183B (de) Anordnung an Ackerschleppern zum Anschluß von Zwischenachsgeräten
DE868111C (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug mit zwei Raedern veraenderlicher Spurweite
DE409593C (de) Verbindung eines einachsigen Motorzugwagens mit einem zum Anschluss von Ackergeraeten dienenden, den Fuehrersitz tragenden Rahmen
AT200373B (de) Vorrichtung zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen mit der Anhängeschiene eines Schleppers