DE726796C - Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren - Google Patents

Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren

Info

Publication number
DE726796C
DE726796C DES134091D DES0134091D DE726796C DE 726796 C DE726796 C DE 726796C DE S134091 D DES134091 D DE S134091D DE S0134091 D DES0134091 D DE S0134091D DE 726796 C DE726796 C DE 726796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrolyte
glycocolla
electrolytic capacitors
glycerin
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES134091D
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Linder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES134091D priority Critical patent/DE726796C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE726796C publication Critical patent/DE726796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/022Electrolytes; Absorbents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Elektrolyt, insbesondere für elektrolytische Kondensatoren Im Hauptpatent 679 014 ist ein Elektrolyt, insbesondere für elektrolytische Kondensatoren, unter Schutz gestellt, bei dem die dissoziierenden Bestandteile der vorzugsweise wäßrigen und/oder alkoholischen Lösung ganz oder teilweise aus Stoffen bestehen, welche Zwitterionen bilden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft besondere .vorteilhafte Ausführungsformen des im Hauptpatent, Anspruch 4, gekennzeichneten Elektrolyten, wobei als Zwitterionen bildender Stoff Glykokoll, eine aliphatische Aminosäure, verwendet wird. Die Erfindung ist dadurch ,gekennzeichnet, daß der Lösung von Glykokoll Formalin und/oder ein Alkohol, wie z. B. Glycerin, zugesetzt wird. Es werden z. B. ioog Glycerin (i,23) auf 5o bis 6o' C erwärmt, worauf etwa. 9 g Aminoess@gsäure (Glykoköll) zugegeben werden. Zur Erreichung einer schnellen und beständigeren Lösung ist es zweckmäßig, etwa 12 g Formalin (DAB 6) zuzugeben. Die so bereitete Lösung kann direkt als Elektrolyt verwendet werden. An Stelle von Glycerin können auch entsprechende Mengen anderer Alkohole, varzugsweise Glykole, an Stelle von Glykokoll können andere Aminoessigsäuren, wie Alanin, verwendet werden.
  • Auch .die folgende Zusammensetzung ergibt einen vorteilhaften Elektrolyten.
  • ioog Glycerin (r,23) werden auf 5o bis 6o° C erwärmt und etwa i g Glykokoll zugegeben, oder ioog Glycerin werden längere Zeit ,erwärmt und darin. bis etwa 9 g Glykokoll gelöst. Es ist zweckmäßig, der Lösung Formalin zuzugeben. Die so bereite Lösung kann direkt als Elektrolyt verwendet werden. An Stelle von Glycerin können auch entsprechende Mengen anderer Alkohole, vorzugsweise Glykole, an Stelle von Glykokoll können andere Aminoesssgsäuren, «Z@ Al.anin, verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrolyt, insbesondere für elektrolytische Kondensatoren, dessen dissoziierende Bestandteile der vorzugsweise wäßrigen und/oder alkoholischen Lösung ganz oder teilweise aus Stoffen bestehen, welche Zwitterionen bilden, wobei als Zwitterionen bildender Stoff die aliphatische Aminosäure Glykokoll verwendet wird, nach Anspruch q. des Patents 6790t.1. dadurch gekennzeichnet, daß der Läsung von Glykokoll Formalin und/oder ein Alkohol, wie z. B. Glycerin, zugesetzt wird. z. Elektrolyt nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Glykokoll Alanin verwendet wird.
DES134091D 1935-12-21 1935-12-21 Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren Expired DE726796C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES134091D DE726796C (de) 1935-12-21 1935-12-21 Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES134091D DE726796C (de) 1935-12-21 1935-12-21 Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726796C true DE726796C (de) 1942-10-27

Family

ID=7539604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES134091D Expired DE726796C (de) 1935-12-21 1935-12-21 Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE726796C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974289C (de) * 1951-01-26 1960-11-17 Huels Chemische Werke Ag AEthylenglykol fuer die Herstellung von Elektrolyten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974289C (de) * 1951-01-26 1960-11-17 Huels Chemische Werke Ag AEthylenglykol fuer die Herstellung von Elektrolyten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE726796C (de) Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren
DE765596C (de) Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren
AT150219B (de) Elektrolyt, insbesondere für elektrolytische Kondensatoren.
Brown A modified root tip smear technic
DE706300C (de) Elektrolyt, insbesondere fuer elektrolytische Kondensatoren
DE534937C (de) Verfahren zur Erhoehung der Bestaendigkeit von Nitrocelluloseloesungen in Gegenwart von Metallen
DE446290C (de) Verfahren zur Herstellung von Kampferloesungen
DE974227C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrolyten fuer Elektrolytkondensatoren
DE901372C (de) Verfahren zur Herstellung transparenter Papiere
AT152742B (de) Verfahren zur Darstellung von 10-Halogen-1.5-phenanthrolinen.
DE571737C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE666266C (de) Verfahren zur Erhoehung der Wasserloeslichkeit von Azoverbindungen
DE670768C (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Bereitung von Solbaedern geeigneten Badesalzes
DE526192C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE602333C (de) Elektrolytischer Kondensator mit pastenfoermigem Elektrolyten
DE596647C (de) Verfahren zur Herstellung eines Metalle nicht angreifenden Motortreibmittels
DE549194C (de) Weichmachungsmittel fuer Celluloseester und -aether
AT160742B (de) Elektrolytischer Kondensator.
DE894769C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Mischpolyamiden
DE522569C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumwein, insbesondere fuer Diabetiker
DE891424C (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrolyts fuer Elektrolytkondensatoren
DE378288C (de) Verfahren zur Herstellung von saeurebestaendigen und isolierenden Gegenstaenden oderGefaessen
DE414246C (de) Motortreibmittel
DE902089C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von der Art der linearen Polyamide
DE662035C (de) Verfahren zur Herstellung von Abfuehrmitteln