DE726425C - Schelle fuer sich kreuzende Geruestrohre - Google Patents

Schelle fuer sich kreuzende Geruestrohre

Info

Publication number
DE726425C
DE726425C DEM130320D DEM0130320D DE726425C DE 726425 C DE726425 C DE 726425C DE M130320 D DEM130320 D DE M130320D DE M0130320 D DEM0130320 D DE M0130320D DE 726425 C DE726425 C DE 726425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
crossing
scaffolding pipes
pipes
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM130320D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DEM130320D priority Critical patent/DE726425C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE726425C publication Critical patent/DE726425C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/06Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape
    • E04G7/12Clamps or clips for crossing members
    • E04G7/18Clamps or clips for crossing members for clamping the members against one another or against a separate cushioning piece between them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Schelle für sich kreuzende Gerüstrohre Baugerüste, aus Rohren zusammengesetzt, sind bekannt und werden von Röhrenwerken hergestellt und vertrieben. Dazu Sehören selbstverständlich auch Schellen, die eine schnelle Montage der Baugerüste ermöglichen. Es sind einfach ausgebildete Schellen bekannt, die aus vielen losen Einzelteilen bestehen. Beim Zusammenbau der Gerüste können leicht einzelne dieser Teile in Verlust geraten oder aus der Hand des Monteurs fallen, so d.aß eine Montage mit Schwierigkeiten verbunden ist. Weiterhin ist eine dreiteilige Schelle bekannt, die vier Schrauben besitzt, die alle angezogen «-erden müssen, was ebenfalls sehr umständlich ist. Es ist auch eine Schelle bekannt, die einfach ausgebildet und aus Blech hergestellt ist und bei der nur eine Schraube angezogen zu werden braucht. Diese Schelle hat aber den Fachteil, daß sich die beiden kreltzenden Rohre berühren und von der Schelle so aneinandergepreßt werden, daß Deformationen der Rohre zurückbleiben.
  • Die Erfindung vermeidet vorstehende Nachteile durch die besondere Ausbildung einer dreiteiligen Schelle mit Sattelteil und zwei Deckelteilen, die darin besteht, daß die Deckelteile an einem Ende mit dem Sattelteil durch Scharniere verbunden sind, während sie am anderen Ende durch eine mit einem Deckelteil mittels Scharnier verbundene Schraube zusammenschließbar sind.
  • In den Abb. z bis 4 ist ein kreuzförmiger Sattelteil u dargestellt, der um und zwischen die sich kreuzenden Rohre gelegt wird und mit zwei Deckelteilen b, c durch Scharniered verbunden ist. Eine Schraubee ist durch ein Scharnier/ mit dem Deckelteil b verbunden. Ihr freies Ende greift in einen Schlitz g des anderen Deckelteils c ein, so daß durch Anziehen der :Mutter die Schelle fest zusammengezogen werden kann. Zwei neben dem Schlitz g angebrachte Nocken lt (Abb. 3 i verhindern das Herausrutschen der Schraube aus dem Schlitz, sobald die Mutter leicht angezogen ist.
  • Der Vorteil dieser neuen Schellenkonstruktion für sich kreuzende Gerüstrohre ist die einfache Ausbildung, die Unverlierbarkeit der Einzelteile, das schnelle Zusammenschließen der Schelle und- eine sichere Klemmwirkung. Der kreuzförmige Sattelteil verhindert, daß die Rohre sich an der Kreuzstelle berühren und durch das Spannen verbeult werden.

Claims (1)

  1. YATEITANSPRUCH: Schelle für sich kreuzende Gerüstrohre mit einem Sattelteil und zwei Deckelteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelteile (b, c) an einem Ende mit dem Sattelteil (a) durch Scharniere (d) verbunden sind, während sie am anderen Ende durch eine mit einem Deckelteil mittels Scharniers (f) verbundene Schraube (e) zusamm@enschließbar sind.
DEM130320D 1935-03-06 1935-03-06 Schelle fuer sich kreuzende Geruestrohre Expired DE726425C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM130320D DE726425C (de) 1935-03-06 1935-03-06 Schelle fuer sich kreuzende Geruestrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM130320D DE726425C (de) 1935-03-06 1935-03-06 Schelle fuer sich kreuzende Geruestrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726425C true DE726425C (de) 1942-10-14

Family

ID=7331954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM130320D Expired DE726425C (de) 1935-03-06 1935-03-06 Schelle fuer sich kreuzende Geruestrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE726425C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE726425C (de) Schelle fuer sich kreuzende Geruestrohre
DE1193314B (de) Eckverbindung fuer Rohre, Schienen und andere Profile
DE720282C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Rohren oder Kabeln an Waenden oder von Erdleitungen an Rohrkoerpern, die aus einem Auflagekoerper und einem Spannband besteht
DE509365C (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Herausnehmen von Kolbenbolzen
DE758520C (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE663592C (de) Schelle fuer elektrische Leitungen
DE626250C (de) Kantenverbindung fuer zerlegbare Moebel
DE321850C (de) Schraubenschluessel
DE586015C (de) Beschlag mit Anzugsflaeche zum Verbinden von Moebelteilen
DE689525C (de) Mantelklemme fuer elektrische Leitungen mit im Mantelboden drehbar gelagertem Druckstueck und mit Verriegelung von Mantel und Fussstueck
DE705328C (de) Einbauschalter mit Muttersicherung
DE506399C (de) Mundharmonika
DE202020104606U1 (de) Befestigungseinrichtung für Fahrradbremsgriffe
DE730780C (de) Pumpenhalter fuer Fahrraeder u. dgl.
DE660966C (de) Stangenpinsel
DE487573C (de) Schreib- und Zeichenbrett
CH390080A (de) Türaufhängevorrichtung mit zwei Scharnieren
AT117264B (de) Innenklemmung für ineinander gleitende Rohre.
AT201365B (de) Schraubenmuttersicherung
DE432510C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuesseln u. dgl.
DE332707C (de) Keilverbindung fuer die Schuesse einer Foerderrinne
DE470450C (de) Duebelverbindung fuer die Kranz- und Seitenteile von zerlegbaren Schraenken
DE322674C (de) Einschraubbare Krampe
DE871196C (de) Verschalung, insbesondere fuer elektrische Radiatoren
DE867330C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Unterbrecherverteilergehaeuses einer Batteriezuendanlage