DE7245269U - Tragplatte zum halten eines blattes mittels saugluft - Google Patents

Tragplatte zum halten eines blattes mittels saugluft

Info

Publication number
DE7245269U
DE7245269U DE19727245269 DE7245269U DE7245269U DE 7245269 U DE7245269 U DE 7245269U DE 19727245269 DE19727245269 DE 19727245269 DE 7245269 U DE7245269 U DE 7245269U DE 7245269 U DE7245269 U DE 7245269U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
line
overpressure
suction
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727245269
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbe Kamera GmbH
Original Assignee
Elbe Kamera GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbe Kamera GmbH filed Critical Elbe Kamera GmbH
Publication of DE7245269U publication Critical patent/DE7245269U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/64Holders for the original using a vacuum or fluid pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

ELBE-KAMERA-GESELLSCHAFT Dresden, den 29.11.1972
MIT BESCHRÄNKTE« HAFTUNG TSP/Sch/Ja.
Tragplatte zum Halten eines Blattea mittels Saugluft
Die Erfindung betrifft eine Tragplatte mit Gebläae zum Halten eines Blattes, vorzugsweise eines Planfilmes mittels Saugluft und Abgeben dea Blattea mittels Blasluft.
Bei einer bekannten Tragplatte sind in der Saug„_eitung sowie in der Blasleitung Sperrventile vorgesehen, die wechselweise zu öffnen und zu schließen sind. Beim Umschalten auf Ablegen dea gehaltenen Blattea von der Tragplatte wird der Saugstrom unterbrochen und die Blasleitung an die Aualaßöffnung des Gebläaes angeschlossen. Das Ablegen des Blattes erfolgt nach dem Umschalten dann, wenn durch die Blasleitung ausreichend Luft zum Bilden eines Luftkissens zwischen der Tragplatte und dem abzulegenden Blatt gebildet worden ist.
Aufgabe der Erfindung ist das Erreichen einer höheren Ablegegeschwindigkeit bei gleichzeitiger Vereinfachung der Saug- und Blasarmatur.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Tragplatte über eine Saugleitung sowie übtr eine Blasleitung mit dem Gebläse verbunden ist und in der Blasleitung ein Überdruckventil, eine Uberdruckkammer sowie ein Sperrventil vorgesehen sind, bei depsen Öffnen der in der Uberdruckkammer gestaute Überdruck in die Saugleitung und in die Tragplatte in einem zur Saugleistung des Gebläses größeren Verhältnis entspannbar ist. Dieser Maßnahme zufolge wird durch einen Luftimpuls das Blatt augenblick-
lieh von der Tragplatte gelöst. Es iat lediglich noch ein einziges steuerbares Ventil für die Blasleitung erforderlich, Einer vorzugsweisen Auaführuiig -zufolge ist die DruckkaüiSsr unmittelbar durch den zwischen dem Gebläse und dem Sperrventil liegenden Teil der Blasleitung gebildet. Die Erfindung ist an dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispielen erläutert. Ea zeigen
Pig. 1 die schematische Darstellung einer ersten Aueführung beim Ansaugen des Blattes und
Fig. 2 die achematische Darstellung einer weiteren Ausführung beim Abblasen des Blattes.
Die Tragplatte 1 einer Mikföfilmkamsra weist frontals Luft— öffnungen zum Anaaugen und Abblasen eines Planfilmes 9 sowie eine seitliche Zuaatzöffnung 10 auf. Über eine Zwischenleitung 2 ist die Tragplatte 1 an die Saugleitung 3 und die Blasleitung 4 angeachloaaen. Die Saugleitung 3 und die Blasleitung sind mit dem Gebläse 5 verbunden. Dem ersten A usführungsbeispiel gemäß Fig. 1 zufolge sind in der Blasleitung 4 eine Überdruckkammer 6 und ein Überdruckventil 7 vorgesehen. Hinter der Überdruckkammer 6 ist in der Blasleitung 4 ein Sperrventil 8 angeordnet. Bei der weiteren A usführung gemäß Fig. 2 ist durch ausreichende Bemessung der Blasleitung 4 dieselbe unmittelbar ala Druckkammer 4a ausgebildet. Das Sperrventil 8 ist durch eine Sperrfeder 11 in Schließrichtung belastet und durch den Elektromagnet 12 entgegen der Sperrfeder 11 in Offenstellung bewegbar. Der Elektromagnet 12 liegt über einem Schalter 13 an der Stromquelle 14. Die-Wirkungeweise iat folgende:
• I * ·
Das Gebläse 5 läuft während des Betriebes der Mikrofilmkamera ständig in derselben Richtung, so daß durch die Saugleit ong 3 uauntsrbrccasn SaugluTt ir. ?f si !richtung ge söge« wird. Das Ansaugen und Halten des Planfilmes 9 an der Tra&- platte 1 wird durch Schließen dee Sperrventeils 8 erreicht, weil bei geschlossenem Sperrventil 8 die Saugluft in Pfeilrichtung aus der Zwischenleitung 2 gezogen wird. Infolge der durch das Sperrventil 8 geschlossenen Blasleitung 4 füllt sich die Überdruokkammer 6 bzw· 4a bis zu dem durch das Überdruckventil 7 bestimmten Überdruck· Der auftretende höhere Druck entweicht durch das Überdruckventil·
Zum Zwecke des Lösens des Planfilmes 9 von der Tragplatte 1 wird ohne Ab- oder Umschalten des Gebläses 5 das Sperrventil 8 durch Schließen des Schalters 13 geöffnet, so daß sich der in der Überdruokkammer 6 bzw. 4a gestaute Überdruck in dsr Blasleitung 4 entspannen kann (vgl· Fig. 2). Die aus der Überdruckkammer 6 bzw. 4a entweichende Luftmenge ist größer als die Förderleistung des Gebläses 5· Infolgedessen kann nur ein Teil der in der Überdruckkammer 6 bzw· 4a gestauten Luftmenge von der Saugleitung 3 aufgenommen werden· Der andere Teil der gestauten Luftmenge entweicht in die Zwischenleitung 2 und kehrt dort die bisherige Saugströmung in eine Blasstrffimung um« Da diese Umkehr unmittelbar dem Öffnen des Sperrventils 8 folgt, wird der Planfilm 9 sofort von der Tragplatte 1 abgestoßen.
J. m «wk.A .

Claims (2)

.11 I * I I I I Ansprüche
1) Tragplatte mit Gebläse zum Halten eines Blattes, vorzugsweise eines Planfilmes mittels Saugluft und Abgeben dea Blattes mittels Blasluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (1) über eine Saugleitung (3) sowie über eine Blasleitung (4) mit dem Gebläse (5) verbunden ist und in der Blasleitung (4) ein Überdruckventil (7)» eine Überdruckkammer (6) sowie ein Sperrventil (8) vorgesehen sind, bei dessen Öffnen der in der Überdruckkanuner (6) gestaute Überdruck in die Saugleitung (3) und in die Tragplatte (1) in einem zur Saugleistung des Gebläses (5) größeren Verhältnis entspannbar ist.
2) Tragplatte mit Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdruckkammer unmittelbar durch den zwischen dem Gebläse (5) und dem Sperrventil (8) liegenden Teil der Blasleitung (4a) gebildet ist.
9-ΒΛ7
DE19727245269 1972-01-14 1972-12-11 Tragplatte zum halten eines blattes mittels saugluft Expired DE7245269U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16034172A DD95974A1 (de) 1972-01-14 1972-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7245269U true DE7245269U (de) 1973-03-08

Family

ID=5485061

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220151 Pending DE2220151A1 (de) 1972-01-14 1972-04-25 Tragplatte zum halten eines blattes mittels saugluft
DE19727245269 Expired DE7245269U (de) 1972-01-14 1972-12-11 Tragplatte zum halten eines blattes mittels saugluft

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220151 Pending DE2220151A1 (de) 1972-01-14 1972-04-25 Tragplatte zum halten eines blattes mittels saugluft

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS165292B1 (de)
DD (1) DD95974A1 (de)
DE (2) DE2220151A1 (de)
FR (1) FR2167486A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3106145C2 (de) * 1981-02-13 1984-07-19 H. Berthold Ag, 1000 Berlin Einrichtung zum Positionieren und Fixieren eines Gegenstandes auf der Saugplatte einer Reproduktionskamera
DE4427003C2 (de) * 1994-07-29 1997-02-06 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung und Verfahren zum Führen von fotografischen Filmen

Also Published As

Publication number Publication date
CS165292B1 (de) 1975-12-22
FR2167486A1 (de) 1973-08-24
DE2220151A1 (de) 1973-07-19
DD95974A1 (de) 1973-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3822949C2 (de)
DE2430839C2 (de) Pneumatischer Oszillator für ein Beatmungsgerät
DE1708117B2 (de) Druckminderer fuer atemschutzgeraet
DE1083607B (de) Vorrichtung zum Ablenken eines Gas- oder Fluessigkeitsstrahles
DE7245269U (de) Tragplatte zum halten eines blattes mittels saugluft
DE2733601A1 (de) Chemikal-sauerstoff-geraet
DE916727C (de) Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung
DE2101719B2 (de) Beatmungsgeraet
DE2646338A1 (de) Lungengesteuertes membranventil fuer druckgasatemgeraete
DE893891C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit lungengesteuerter Sauerstoffzufuehrung
DE1296959B (de) Staubluftfilter der Taschenfilterbauweise
DE456336C (de) Verfahren zur Erzielung eines moeglichst konstanten Ansaugedrucks und Saugvolumens in der Saugleitung unmittelbar vor der Saugmaschine bei pneumatischen Foerdereinrichtungen
DE917210C (de) Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung
DE2600227A1 (de) Automatischer beatmungsapparat mit gesichtsmaske
DE477872C (de) Schlauchfilter, bei dem eine besondere, fuer die Reinigung der Gegenluft zu benutzende Filtergruppe vorhanden ist
DE72367C (de) Rohrverbindung mit Vierwegehahn für Rohrpostgebläse
DE1433688C (de) Vorrichtung zur Gewinnung des unverbrannten Abgases aus einem Sauerstoffaufblaskonverter
DE1260984B (de) Lufterhitzer fuer Druckschlauchatemschutzgeraete
DE1273133B (de) Beatmungsgeraet mit einem Aussenluft ansaugenden Injektor
DE292025C (de)
DE209287C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Umsteuern der Luft-, Druck- und Saugperioden von Apparaten zur kuenstlichen Atmung
DE887454C (de) Sauerstoffatemschutzgerät mit lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
DE2610822A1 (de) Filter mit druckluftrueckspuelung und ruettelvorrichtung
DE704049C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit lungengesteuerter ur
DE2643561A1 (de) Lungengesteuertes atemgeraet mit ueberdruck in der atemschutzmaske