DE724274C - Konservierungsmittel - Google Patents

Konservierungsmittel

Info

Publication number
DE724274C
DE724274C DED80770D DED0080770D DE724274C DE 724274 C DE724274 C DE 724274C DE D80770 D DED80770 D DE D80770D DE D0080770 D DED0080770 D DE D0080770D DE 724274 C DE724274 C DE 724274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
ketone
oxyphenyl
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED80770D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Winfrid Hentrich
Dr Wilhelm Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Hydrierwerke AG
Original Assignee
Deutsche Hydrierwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Hydrierwerke AG filed Critical Deutsche Hydrierwerke AG
Priority to DED80770D priority Critical patent/DE724274C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724274C publication Critical patent/DE724274C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing aldehyde or keto groups, or thio analogues thereof, directly attached to an aromatic ring system, e.g. acetophenone; Derivatives thereof, e.g. acetals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Konservierungsmittel Es wurde gefunden, daß gewisse Alkylarylketone von der allgemeinen Formel R # C O # Ar # O H vorzügliche Konservierungseigenschaften besitzen und daher zur Konservierung leicht verderblicher Stoffe hervorragend geeignet sind.
  • In der allgemeinen Formel bedeutet R einen aliphatischenKohlenwasserstoffrest von höchstens 4 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls auch Substituenten, wie@Halogenatome, Hydroxylgruppen usw. tragen kann, und Ar einen aromatischen Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise einenBenzolrest, dergegebenenfalls auch weitere Substituenten, wie z. B. Alkylreste, Halogen und weitere Hydroxy lgriippen enthalten kann. Die Stellung der Substituenten im Kern kann an sich beliebig sein, insbesondere können die Substituenten in o-Stellung zueinander angeordnet sein. Als Beispiele für diese Verbindungen sind zti nennen: Methyl-4-oxyphenylketon, Äthyl-4-oxyphenylketon, n-Propyl-4-oxyphenylketon, n-Propyl-3-methyl-4-oxyphenylketon, n-Butyl-4-oxyphenylketon, Isobutyl-4-oxyphenylketon.
  • Diese Mittel sind zur Konservierung von leicht zersetzlichen oder verderblichen technischen Stoffen und Präparaten verwendbar. Beispielsweise kann man damit konservieren und uniersetzt haltbar machen: Stärke enthaltende Erzeugnisse, wie Appreturen, Schlichten, Klebstoffe, Eiweiß oder Casein enthaltende Erzeugnisse, wie Kleister, Leime, Appreturen u. d-1., kosmetische und pliarinazeutische Zubereitungen, Häute und andere tierische ?Materialien, wie Blut, Drüsen oder sonstige Organe, Brühen zum Einweichen. oder Gerben von Häuten usw.
  • Die Konservierungsmittel sind schon iii geringen Mengen wirksam. Man kann sie in Mengen von o,oi bis 2 "I" anwenden, erreicht aber schon mit 0,3 "/" und weniger einwandfreie Konservierungswirkung. Die Mittel sind praktisch geruch- und geschmacklos und leicht in den verschiedensten organischen Lösungsmitteln, auch in Glycerin, .Paraffi:i und fetten Ölen löslich.
  • Gegenüber den bekannten Konservierungsmitteln Benzoesäure und Salicylsäure bzw. deren Estern besitzen die erfindungsgemäßen Konservierungsmittel bessere Konservierungswirkung. Beispielsweise wurde einem aus Quark, Brot und Leitungswasser zusammengesetzen breiartigen Nährboden als Konservierungsmittel o,4°/" n-Propyl-4-oxyphen#1-keton zugesetzt. Dieser Ansatz zeigt nach 2o Tagen keine Veränderungen. Der gleiche: Ansatz ohneZusatz desKonservierungsmittels zersetzt sich in kurzer Zeit vollständig. Zersetzung trat auch ein, wenn unter gleichen Bedingungen und gleicher Konzentration Salicylsäure als Konservierungsmittel v erwendet wurde. Man hat bereits für die Zwecke der Konservierung Verbindungen der allgemeinen rinel R # 1 # R' verwendet, in der R eineu ei e Hydroxylgruppe enthaltenden aroinatilen Rest, X die Gruppe C O und R' einen alphatischen Rest von wenigstens fünf Koh-'- lenstofffatomen bedeuten. Wie sich aus den nachstehend angeführten Vergleichsversuchen ergibt, besitzen diese bekannten Mittel nur eine völlig unzureichende Konservierungswirkung, die der Konservierungswirkung der erfindungsgemäßen Mittel bedeutend unterlegen ist.
  • Einem Nährboden, der aus 32 "1" Quark, 32"1" Brot und 38 °/" Leitungswasser besteht und eine leicht schimmelnde und daher verhältnismäßig schwer zu konservierende Masse darstellt, wurden- von den Konservierungniitteln A. Propyloxyphenylketon, B. Amyloxyphenylketon, C. Heptyloxyphenylketon je 0,4 "/", 0,8 "/" und 1,2 "(" zugesetzt, worauf der Nährboden 23 Tage bei 30 bis 3d.° gehalten wurde. Die dabei eintretenden Veränderungen in bezug auf Gärungserscheinungen, Geruch und Pilzkoloniebildung wurden nach 2 Tagen und nach 2o Tagen beobachtet und sind in der nachstehendenTabelle zusaniniengefaßt.
    Mittel Zusatz Nach PilzkoIonie-
    in "/o Tagen Gärung Geruch bildung
    2 - - .-
    0,4
    20 -- i - ._
    i
    A o,8 -
    20 - -- -
    2 - -
    1,2
    _ - 20
    0'4 - -_E - ,
    +i
    B
    20 +++ t -I-_I' 'i'-i--i-.-i-
    I," 2 +
    20 ++ 1
    0,4
    20 völlig zersetzt völlig zersetzt völlig zersetzt
    2 =-I- -f--f-@-+ +
    0,8
    20 völlig zersetzt völlig zersetzt völlig zersetzt
    2 ,2 _ -.-_ _ ++ -i-
    1,2
    2.0 völlig zersetzt völlig zersetzt völlig zersetzt
    In der Tabelle bedeuten (-) keine Veränderungen, (-I-) beginnende Veränderung, deutliche Veränderung, (-[--[-) starke Veränderung, (+++) sehr starke Veränderung usw.
  • Die konservierende Wirkung des Mittels A ist einwandfrei, die Mittel B und C haben keine konservierende Wirkung. Beispiel i Einen gut haltbaren Stärkekleister erhält man, wenn man ioo Gewichtsteile Kartoffelstärke in ioo Gewichtsteilen Wasser verrührt und das Gemisch allmählich in 5oo Teile kochendes Wasser einträgt. Dem fertigen Kleister werden o,25 °1o n-Propyl-4-oxyphenylketon zugesetzt, indem man daraus einen kleinenTeilentnimmt, das n-Propyl-4-oxyphenylketon durch Verreiben fein darin verteilt und sodann in die Hauptmasse einrührt. Beispiel 2 Zur Herstellung eines Appretur- und Schlichtemittels werden ioo Gewichtsteile Casein mit i o Gewichtsteilen N atriumbicarbonat und 3o Gewichtsteilen Harnstoff trocken vermengt und nach und nach mit 3oo Gewichtsteilen Wasser verrührt. Dem fertigen Appreturmittel werden zur Konservierung 0,2 % n-Butyl-4-oxyphenylketon zugesetzt. Beispiel 3 Einen Carraghenschleim, den man als Grundlage für die Herstellung von Hautgelees u. dgl. verwenden kann, erhält man durch Mischen von 48 Gewichtsteilen Carraghenschleim (i: ig.), 24 Gewichtsteilen Glycerin und 24 Gewichtsteilen Wasser, in dem 3 Gewichtsteile Weizenstärke angequollen sind. In den fertigen Schleim werden o,i5 °/o Äthyl-4-oxyphenylketon fein verteilt. Beispiel ¢ Man stellt durch Vermischen von 55 Gewichtsteilen Talkum; io Gewichtsteilen Magnesiumstearat, 25 Gewichtsteilen Reisstärke, 8 Gewichtsteilen Zinkoxyd und 2 Gewichtsteilen Titanoxyd eine Pudergrundlage he-r, der zur Konservierung o,20/" Isobutyl-4-oxyphenylketon zugesetzt werden. Die Pudergrundlage wird gefärbt, parfümiert und abgefüllt.
  • Beispiel 5 Zur Konservierung eines Haarbefesti= gungsmittels aus 97d Gewichtsteilen Wasser und 3o Gewichtsteilen Karaya-Gummi genügt ein Zusatz von o,i % Methyl-4-oxyphenylketon.
  • > Beispiel 6 Einen Hautkrem erhält man durch Zusammenschmelzen auf dem Wasserbad und Vermischen von 71 Gewichtsteilen Glycerin, 5 Gewichtsteilen Schweineschmalz, 6 Gewichtsteilen Reisstärke, 5 Gewichtsteilen Zinkoxyd. 0,5 Gewichtsteilen Talkum und 12 Gewichtsteilen Wasser. Zur Konservierung erhält die Masse einen. Zusatz von o, i 5 °% n-Propyi.-3-.m.ethyl-4-oxyphenyllceton. Beispiel 7 Eine Lippenstiftgrundmasse,welche durch Zusammenschmelzen von 3oo Gewichtsteilen Bienenwachs, ioo Gewichtsteilen Lanolin, Zoo Gewichtsteilen Walrat und 6oo Gewichts-. teilen Olivenöl erhalten wird, konserviert man durch Einrühren von 0,25"/, n-Propyl-4-oxyphenylketon.
  • Beispiel 8 Eine Kühlsalbe wird durch Zusammenschmelzen von 7 Gewichtsteilen Wachs, 8 Gewichtsteilen Walrat, 6o Gewichtsteilen Olivenöl, 25 Gewichtsteilen Wasser erhalten. Der Salbe werden zur Verhütung der Schimmelbildung o,2 % n-Propyl-4-oxyphenylketon zugesetzt.
  • Beispiel g Man stellt eine feine Verteilung von 5 Gewichtsteilen Gummiarabicum und 5 Gewichtsteilen Traganth in 40o Gewichtsteilen Lebertran her, hierauf wird i Gewichtsteil Gelatine in 35o Gewichtsteilen Wasser gelöst und zusammen mit 75 Gewichtsteilen Glycerin hinzugegeben. Die Masse wird emulgiert, wobei man gleichzeitig zur Konservierung o,25 °/o n-Propyl-4-oxyphenylk eton einverleibt. Man. erhält eine gut haltbare Lebertranemulsion.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung von Alkylarylketonen der allgemeinen Formel R # C O # Ar # O H, in welcher R einen aliphatischen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest von höchstens vier Kohlenstoffatomen und Ar einen aromatischen Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise einen Benzolrest, der auch Substituenten enthalten kann, bedeutet, als Konservierungsmittel für technische Stoffe und Präparate.
DED80770D 1939-07-05 1939-07-05 Konservierungsmittel Expired DE724274C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED80770D DE724274C (de) 1939-07-05 1939-07-05 Konservierungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED80770D DE724274C (de) 1939-07-05 1939-07-05 Konservierungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724274C true DE724274C (de) 1942-08-25

Family

ID=7063367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED80770D Expired DE724274C (de) 1939-07-05 1939-07-05 Konservierungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724274C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060096B (de) * 1956-08-17 1959-06-25 Monsanto Chemicals Fungicides Mittel
EP2072031A1 (de) 2007-12-20 2009-06-24 Matthias Hempel Paraffinfreier Lippenpflegestift

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060096B (de) * 1956-08-17 1959-06-25 Monsanto Chemicals Fungicides Mittel
EP2072031A1 (de) 2007-12-20 2009-06-24 Matthias Hempel Paraffinfreier Lippenpflegestift
DE102007061897A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Matthias Dr. Hempel Paraffinfreier Lippenpflegestift

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350315C2 (de) Pharmazeutische und kosmetische Präparate zur äußerlichen Anwendung
DE1130556B (de) Verfahren zur Herstellung von Antimalariapraeparaten
DE69831404T2 (de) Verwendung von mindestens einem irvingia gabonensis-extrakt in kosmetischen und/oder pharmazeutischen produkten
EP0231777B1 (de) Feuchthaltende kosmetische Mittel und deren Verwendung
EP0085894A2 (de) Geruchsstabilisierung von Thioglykolat-Lösungen
DE724274C (de) Konservierungsmittel
DE1201951B (de) Stabile saure Hauptpflegeemulsion
DE680599C (de) Verfahren zur Desinfektion und Konservierung
DE2321306A1 (de) Hautpflegemittel
DE4329379C1 (de) Gegen unreine Haut und milde Formen der Akne wirksame Zubereitungen mit einem Gehalt an Wollwachssäuren
AT389816B (de) Verfahren zur herstellung eines elixiers auf basis von wachteleiern
DE741267C (de) Verfahren zur Herstellung von Fleisch- oder Wurstwaren
DE3228842A1 (de) Sebosuppressive kosmetische mittel, enthaltend aryloxobutensaeurederivate sowie neue aryloxobutensaeurederivate
CH399655A (de) Hautpflegemittel
US1927916A (en) Emulsified alcohol product and method of making the same
DE954286C (de) Insektenabhaltende Mittel
DE634626C (de) Haarpflegemittel
DE881247C (de) Konservierungsmittel
CH230810A (de) Verfahren zur Konservierung.
DE718756C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von Hautkremen u. dgl.
DE2749274A1 (de) Der koerperpflege dienendes bakteriostatisches desodorierendes mittel
DE633871C (de) Verfahren zur Herstellung von ueberfetteten Seifen, Rasierkremen, kosmetischen Praeparaten, Hautkremen und aehnlichen Massen
DE704136C (de) Verfahren zur Verhinderung der Gerinnung des Blutes von Schlachttieren
DE733808C (de) Verfahren zur Herstellung hormonwirksamer Substanzen
AT352284B (de) Kosmetische praeparate zur aeusserlichen anwendung