DE704136C - Verfahren zur Verhinderung der Gerinnung des Blutes von Schlachttieren - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung der Gerinnung des Blutes von Schlachttieren

Info

Publication number
DE704136C
DE704136C DEI63709D DEI0063709D DE704136C DE 704136 C DE704136 C DE 704136C DE I63709 D DEI63709 D DE I63709D DE I0063709 D DEI0063709 D DE I0063709D DE 704136 C DE704136 C DE 704136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
clotting
slaughtered animals
preventing blood
acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI63709D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Eugen Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI63709D priority Critical patent/DE704136C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704136C publication Critical patent/DE704136C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/04Animal proteins
    • A23J3/12Animal proteins from blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/14Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12
    • A23B4/18Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12 in the form of liquids or solids
    • A23B4/20Organic compounds; Microorganisms; Enzymes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verhinderung der Gerinnung des Blutes von Schlachttieren Es wurde gefunden, daß die Gerinnung des Blutes von Schlachttieren in sehr vorteilhafter Weise verhindert wird, wenn man ihm Polyoxycarbonsäuren, die durch Oxydation von cellulosehaltigen Stoffen, z. B. Holz, erhältlich sind bzw. deren Salze zusetzt. Derartige Säuren können beispielsweise nach dem Verfahren des Patents 683 8oo unter Verwendung cellulosehaltiger Ausgangsstoffe gewonnen werden: sie werden zweckmäßig in Form von wäßrigen Lösungen ihrer Alkalisalze, insbesondere ihrer Natriumsalze, angewendet. Man kann die Oxydationsprodukte als solche oder nach Zerlegung in einzelne Fraktionen, z. B. durch fraktionierte Kristallisation der freien Säuren oder ihrer Calciumsalze, verwenden.
  • Die erwähnten Polyoxycarbonsäuren bzw. ihre Salze üben schon in geringer Menge, z. B. o,5 bis 1,5;ö des Blutgewichtes, eine ausgezeichnete Wirkung aus. Gegenüber den für die vorliegenden Zwecke bereits benutzten anderen Zusatzstoffen, wie Metaphosphaten, Pyrophosphaten, Citraten, Glukonaten, bieten sie beachtliche Vorteile. Während beispielsweise 1,60'o Natriumcitrat oder etwa 2o!0 Natriumglukonat erforderlich sind, um die Gerinnung von Rinderblut zu hemmen, kann man Rinderblut, das mit 0,750 o des Natriumsalzes eines nach Patent 683 8oo, Beispiel i, hergestellten Produktes versetzt ist, länger als 1 ¢ Tage in der Kälte aufbewahren, ohne daß Gerinnung eintritt.
  • Die Zusatzstofte gemäß dem Verfahren der Erfindung haben noch den weiteren Vorteil, daß sie das Absitzen der Blutkörperchen stark verringern. Findet nach längerem Stehen doch ein Absitzen statt, so kann das Sediment leicht mit dem Plasma wieder vermischt werden, während z. B. bei Verwendung von N atriummetaphosphat, -pyrophospliat oder -citrat das 'Sediment zusammenbackt und nicht mehr leicht mit dem Plasma vermischt werden kann. Ferner wirkt sich die Verwendung der Zusatzstolle gemäß dein t-crfahren der Erfindung sehr günstig auf cl<@ti Farbwert des Blutes aus.
  • Das nach dem Verfahren der Erfindung, behandelte Blut kann beispielsweise für, die Herstellung von Futtermitteln. wie Blutmehl. und technischen Produkten, z. B. Klebstoffen, verwendet werden. Auch kann es, sofern gesetzliche Bestimmungen nicht entgegenstehen, für die Herstellung von Nahrungsinitteln dienen. Ausführungsbeispiel Man läßt tooo (;ei%#iclitsteile schlachtfrisches Rinderblut ztt einer Lösung von r,5 Gewichtsteilen eines nach Beispiel 2 des Patents 683 Soo erhaltenen, in die Natriumsalze übergeführten Gemischs von Polvoxycarbonsäuren in 30 bis q0 Gewichtsteilen Wasser fließen. Nach kurzem Umrühren kann das Blut in Kühlräumen ohne Gerinnung gelagert werden, bis es der Verarbeitung auf Blutmehl o. dgl. zugeführt wird.

Claims (1)

1' arLN TA Nsrr,t:cit: Verfahren zur Verhinderung der Gerinnung des Blutes von Schlachttieren, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Blut Polvoxycarbonsäuren, die durch Oxydation von cellulosehaltigen Stoffen erhältlich sind, vorteilhaft in Form ihrer Alkalisalze, zusetzt.
DEI63709D 1939-02-05 1939-02-05 Verfahren zur Verhinderung der Gerinnung des Blutes von Schlachttieren Expired DE704136C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI63709D DE704136C (de) 1939-02-05 1939-02-05 Verfahren zur Verhinderung der Gerinnung des Blutes von Schlachttieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI63709D DE704136C (de) 1939-02-05 1939-02-05 Verfahren zur Verhinderung der Gerinnung des Blutes von Schlachttieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704136C true DE704136C (de) 1941-03-24

Family

ID=7195969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI63709D Expired DE704136C (de) 1939-02-05 1939-02-05 Verfahren zur Verhinderung der Gerinnung des Blutes von Schlachttieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704136C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1215315B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen fuer die Glaserzeugung
DE704136C (de) Verfahren zur Verhinderung der Gerinnung des Blutes von Schlachttieren
DE642313C (de) Mittel zum Frischhalten von Schnittblumen
DE708613C (de) Verfahren zur Verhinderung der Blutgerinnung
DE741267C (de) Verfahren zur Herstellung von Fleisch- oder Wurstwaren
DE899294C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dinitroorthokresol enthaltenden Spritzmittels
DE298133C (de)
DE572544C (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen
DE881299C (de) Verfahren zum Konservieren leicht verderblicher Stoffe
DE681158C (de) Herstellung von stabilem Schaum
DE450195C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden, Streifen, Filmen u. dgl. aus Viskose
DE499732C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,8-Cineol (Eucalyptol)
DE652822C (de) Verfahren zur Herstellung von kosmetischen Erzeugnissen
DE1767403A1 (de) Praeparat und Verfahren zur Reinigung von tierischen Fetten
DE446039C (de) Verfahren zur Herstellung eines chlorcalciumhaltigen Futtermittels
AT117834B (de) Verfahren zur Erhöhung der Backfähigkeit von Mehlen.
DE725364C (de) Verfahren zur Verhinderung der Gerinnung des Blutes von Schlachttieren
DE626147C (de) Kosmetische Praeparate
DE1592253C (de) Verfahren zur Herstellung einer sta bilen Silberlosung
DE638031C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren wasserhaltigen Salbengrundlagen
DE609867C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Jod-8-oxynaphthalinsulfonsaeuren
AT126153B (de) Verfahren zum Schnellpökeln von Fleisch.
AT55447B (de) Verfahren zur Darstellung von Metallsalzen des Guajakols und dessen Homologen.
DE620574C (de) Verfahren zur Herstellung fester Wasserstoffsuperoxydanlagerungsprodukte von Natrium- oder Kaliumacetat
AT243822B (de) Verfahren zur Verminderung der Neigung zum Zusammenbacken von Natriumchlorid