DE724192C - Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an den Gebaeuden - Google Patents

Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an den Gebaeuden

Info

Publication number
DE724192C
DE724192C DEE54019D DEE0054019D DE724192C DE 724192 C DE724192 C DE 724192C DE E54019 D DEE54019 D DE E54019D DE E0054019 D DEE0054019 D DE E0054019D DE 724192 C DE724192 C DE 724192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
plate
panels
buildings
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE54019D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Arnold Gruen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DEE54019D priority Critical patent/DE724192C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724192C publication Critical patent/DE724192C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0646Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
    • E06B9/0676Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a stacked configuration
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/06Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
    • E06B9/0607Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
    • E06B9/0615Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the closing elements
    • E06B9/0638Slats or panels

Description

  • Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen Öffnungen an den Gebäuden Zusatz zum Zusatzpatent 714 928 Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Abdecken, von Fenstern oder anderen Llffnungen an Gebäuden durch an einer Führungsschiene verschiebbare, an Ketten aufgehängte Platten.
  • Im Patent 714928 ist eine Ausführung der Verdunklungsplatten beschrieben, bei denen sowohl das am oberen als auch am unteren Plattenrand angebrachte Halteblech Z-förmig ,abgewinkelt ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung, die besonders in der raumsparenden Stapelung der Platten besteht. Gleichzeitig wird aber auch zur besseren. Sicherung der Führung an den Führungsschienen eine weitere Ausbildung derselben in Vorschlag gebracht. Es wird daher gemäß der Erfindung vorgeschlagen, .die Platten zu teilen und gestaffelt auszubilden, so daß sie im Stapel ganz besonders dicht stehen können. Darüber hinaus soll die Plattenführung den jeweiligen Verhältnissen besonders einfach anpaßb,ar gemacht werden, und zwar dadurch, daß nicht wie bisher die Schenkel von Profileisen selbst als Führung benutzt werden, sondern vielmehr Blechstreifen o. dgl., die an den. Profilemsienschenkeln angebracht sind und sich leicht in die jeweils erforderliche Form Hegen lassen. Gegebenenfalls kann man diese Blechstremfen auch an den Profileisen verstellbar anordnen.
  • Emn Ausführungsbeispiel ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt. Abb. i zeigt drei aufeinanderfolgende Platten ten Abb. 2 die Draufsicht auf einen Teil einer solchen Platte; in Abb.3 ist die die Platten in die Stapel.-stellung überleitende Führung, in Abb. q. ein Schnitt nach der Linie A-B (Abt. 3) und in Abb. 5 :ein Schnitt nach der Linie C-D (Abb.3) dargestellt.
  • Die Platten 5 ;sind an je einer gemeinsamen Kette 6 nahe ihrem ober=en Rand aufgehängt. Sie gleiten mit ihren Rändern 9 bzw. io in Führungsschienen 7 bzw. B. Die Halroeblieche der Platten .sind wieder Z-förmig abgewinkelt (9-12 bzw. io-i3) und dienen, wie bereits ausgeführt, zur besseren Führung und Kantenabdeckung.
  • Die Platten selbst gehen nicht von oben biss unten glatt durch, sondern sind an einer Stelle, die nicht in der Plattenmitte zu liegen braucht, abgesetzt. Bei der dargestellten.Ausführung ist diese Staffelung dadurch erreicht, daß die Platte 5 aus zwei Teilen u, b zusammengefügt ist (Abt. i). Als Werkstoff für die Platten. kommt Holz, Leichtbauplatten, Kunst- und Preßstoffe aller Art u. dgl. m. in Frage.
  • Würden die Platten 5, wie in der Abb. i durch eine strichptuiktlerte Linie 18 für die mittlere Platte angedeutet ist, glatt nach unten durchlaufen, ;so müßte die links davon befindliche Platte wegen das an ihr nötigen nach rechts vorspringenden Randwinkelteils 13 in der Stapelstellung entsprechend weiter links liegen. Es würde also im Stapel ein vergrößerter Raumb@edaxf auftreten, und zwar etwa um so viel mehr, als die üblerdeckung multipliziert mit der Plattenanzahl ergibt. Durch das Absetzen der Platten in der Höhenrichtung ist dieser Mehrbedarf an Raum @erspart. Trotzdem ist zwischen den Plattenteilen ,a genügend Raum vorhanden, um die in der Stapelstellung zwischen den Platten herabhängenden Ketten besonders aufzunehmen. Für die Führung der Platten in der Abdeckstellung sind an den Führungsschienen Schlitze i9 und an der Platte Führungsbleche 2o vorgesehen.
  • Als Führungen 7 und 8 sind nun erfindungsgemäß nicht wie bisher Winkeleisen verwendet, di;e genau in der erforderlichen Krümmung gebogen werden müssen, wobei, bei. der Montage ganz besonders darauf geachtet werden muß, daß keine Klemmung auftritt, ,sondern es sind vielinehr an Winkeleisenstücken oder sonstigen Profileisenstücken 7 bzw. 8 Führungsblechstrei,fen 21 b@efestigt,die sich ohne weiteres in die erforderliche Krümmung biegen lassen. Diese Führungsblechstreifen 2 i können auch noch an der Führungsfläche verstellbar angebracht werden, wie aus Abb.5 zu ersehen ist. An den Winkeleisen 7 bzw. 8 angebrachte Klemmschraube@n 22 bieten die Möglichkeit, die mit Längsschlitzen 23 versehenen Führungsblechstreifen 22 entsprechend zu verstellen. Durch diese Einrichtung wird weitgehendst eine gute klemmungsfreie Führung erreicht.
  • Bei dem Eintritt in den Stapelkasten gleiten die am oberen Plattenrand angebrachten Führungsbleche- 9 mit Hilfe von Schlitzen 24 .an der Führungsschiene' 7, die am unteren Plattenrand angebrachten Führungsbleche i o mittels Führungsschlitzen 25 an der Führungsschiene B.

Claims (3)

  1. PATL;NTANSPRÜCiiR: i. Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen öffnungen an Gebäuden durch an einer Führungsschiene verschiebbare, an Ketten aufgehängte Platten nach Patent 71q.928, dadurch gekennzeichnet, .daß die Platten unterteilt und durch Gegeneinanderversetzung dieser Teile um Plattendicke gestaffelt sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den Plattent ilen (a bzw. b) die zur Führung der el Platte (5) notwendigen vorspringenden Ränder (9 bzw. io) nach der gleichen Seite vorspringen wie der andere Plattenteil (b bzw. u).
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Füh-,rumgsschienen (7 bzw. 8) für die Abdeckplatten (5) ein das Profil der Führungsc tr s 'hienen überragender Führungss, eifen (21) aus Blech, Flach- oder Bandeisen als eigentliche Führungshahn angebracht ist, wobei der Führumgs.streifen (21) gegebenenfalls an .der Schlene (7 bzw. 8) verstellbar angeordnet ist.
DEE54019D 1939-04-16 1940-03-13 Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an den Gebaeuden Expired DE724192C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE54019D DE724192C (de) 1939-04-16 1940-03-13 Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an den Gebaeuden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE52435D DE712652C (de) 1939-04-16 1939-04-16 Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an Gebaeuden
DEE54019D DE724192C (de) 1939-04-16 1940-03-13 Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an den Gebaeuden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724192C true DE724192C (de) 1942-08-20

Family

ID=34811565

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE52435D Expired DE712652C (de) 1939-04-16 1939-04-16 Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an Gebaeuden
DEE53452D Expired DE720033C (de) 1939-04-16 1940-03-08 Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an Gebaeuden
DEE54018D Expired DE714928C (de) 1939-04-16 1940-03-08 Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an Gebaeuden
DEE54019D Expired DE724192C (de) 1939-04-16 1940-03-13 Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an den Gebaeuden

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE52435D Expired DE712652C (de) 1939-04-16 1939-04-16 Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an Gebaeuden
DEE53452D Expired DE720033C (de) 1939-04-16 1940-03-08 Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an Gebaeuden
DEE54018D Expired DE714928C (de) 1939-04-16 1940-03-08 Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an Gebaeuden

Country Status (2)

Country Link
DE (4) DE712652C (de)
FR (1) FR869342A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000437A (en) * 1956-01-16 1961-09-19 Howard J Bennett Sliding multiple door assembly and interior cabinet

Also Published As

Publication number Publication date
DE720033C (de) 1942-04-22
DE714928C (de) 1941-12-10
FR869342A (fr) 1942-01-29
DE712652C (de) 1941-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE724192C (de) Einrichtung zum Abdecken von Fenstern oder anderen OEffnungen an den Gebaeuden
DE3139896C2 (de)
DE1810483B2 (de) Versetzbare Trennwand mit Profil pfosten
DE3320947A1 (de) Bogenfoermig verschiebbares schiebetor
DE2807404C3 (de) Feuerschutzrolltor
DE2301831C3 (de) Abgehängte Unterdecke
DE812015C (de) Verstellbarer Traeger fuer Deckenschalungen
DE817191C (de) Rahmenleiste
DE910589C (de) Anordnung zur Befestigung von Schutzgittern u. dgl.
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
AT129823B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fahrzeugverdecken.
DE2303005C3 (de)
DE2855340C2 (de) Vorrichtung zum Einspannen des Randes einer Glasscheibe
DE1684241C3 (de) Gleitschalung für Baukonstruktionen
DE932183C (de) Heftgeraet mit Schlagleiste und Heftmatrize zum Zusammenheften von blattartigem Sammelgut
EP3865653A1 (de) Hochwasserbeständige sektionaltorabdichtung
DE948010C (de) Kinderbettgestell mit verschiebbar angeordnetem, oberem Gitterteil
DE7136475U (de) Luftauslaßschiene für insbesondere Klima- und Lüftungsanlagen
DE4417970A1 (de) Deckenelement
DE621548C (de) Vorrichtung zum Aufkanten von Blechen, insbesondere auf dem Dach
DE199007C (de)
DE2250653C3 (de) Torflügel für ein Garagenschwingtor
DE904496C (de) Schaustellungseinrichtung
DE459110C (de) Ausziehtisch mit zwei Ausziehplatten, von denen die aeusseren Ausziehplatten mit denAusziehleisten fest verbunden sind, waehrend die inneren mittels Fuehrungswinkel sich auf diesen abstuetzen
DE8501434U1 (de) Streifenvorhang fuer den abschluss von toroeffnungen