DE7238547U - Schlauchendarmatur - Google Patents

Schlauchendarmatur

Info

Publication number
DE7238547U
DE7238547U DE7238547U DE7238547DU DE7238547U DE 7238547 U DE7238547 U DE 7238547U DE 7238547 U DE7238547 U DE 7238547U DE 7238547D U DE7238547D U DE 7238547DU DE 7238547 U DE7238547 U DE 7238547U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
sleeve
hose end
end fitting
nipple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7238547U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kessler & Co Techno Chemie GmbH
Original Assignee
Kessler & Co Techno Chemie GmbH
Publication date
Publication of DE7238547U publication Critical patent/DE7238547U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schlauchendarmatur, die aus einem in das Schlauchende eingreifenden Nippel und einer auf dem Schlauch angeordneten Hülse besteht.
Derartige Schlauchendarmaturen sind bereits seit langem bekannt und werden an vielen Stellen eingesetzt. Der Nippel dient als Abschluss- oder als Verbindungsstück und wird von der über das freie Ende des Schlauches greifenden Hülse gehalten. Hierzu weist der Schlauch vielfach wulstartige Absätze oder Vorsprünge auf, über die die Hülse mit entsprechend geformten Teilen greift.
- 2
Fails zwischen Nippel und Schlauch irgendwelche Undichtigkeiten bestehen, so kommt es häufig vor, dass sich zwischen Schlauch und Hülse ein Druck aufbaut, der wiederum dazu führt, dass sich die Hülse von dem Schlauch bzw. der Nippel aus dem Schlauch lösen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Massnahmen vorzusehen, mit deren Hilfe jede Lageveränderung der Hüls« auf dem Schlauch verhindert bzw. rechtzeitig festgestellt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass die Hülse mindestens ein Sichtloch zum Festctellen der Lage des Schlauchendes aufweist. Das bzw. die Sichtlöcher liegen vorzugsweise in der Nähe des freien Endes des Schlauches und können auch, falls mehrere Sichtlöcher vorgesehen sind, über die gesamte Länge und den Umfang der Hülse verteilt sein. Hierdurch ist es möglich, jede Lageveränderung der Hülse relativ zum Schlauch sofort zu bemerken und die Änderung zu beheben, bevor irgend ein Schaden eintritt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von zwei Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigen:
Figur 1: eine Schnitt- und Seitenansicht einer erfindungsgemässen Schlaucharmatur mit einem Sichtloch und
Figur 2: eine Schlaucharmatur mit mehreren Sichtlöchern.
Gemäss Figur 1 weist ein Schlauch 1 ein freies Endstück 2 ι mit einem ringförmigen Randwulst 3 auf und trägt einen eingesteckten Nippel 4, der durch eine Hülse 5 gesichert ist. Die Hülse 5 übergreift mit einem entsprechend ge- | formten Teil 6 den ringförmigen Randwulst 3 des Schlauches 1 und besitzt in der Nähe des freien Endes 7 des Schlauches 1 ein Sichtloch 8. Durch dieses Sichtloch 8 ist jederzeit die Lage des Schlauchendes feststellbar, so dass jede : Verändei'ung der Lage des Schlauches 1 relativ zum Nippel 4 bzw. zur Hülse 5 sofort bemerkt und wieder korrigiert werden kann.
Das in Figur 2 dargestellte Ausführungsbeispiel weist mehrere Sichtlöcher 9 auf, die teilweise in den wulstförmlgen Ringteilen 10 der Hülse 11 und teilweise in deren zylindrischen Zwischenteilen 12 angeordnet sind» Obwohl grundsätzlich ein Sichtloch ausreicht, um eine Lageveränderung feststellen zu können, sind mehrere
Sichtlöcher 9 insbesondere bei längeren Hülsen 11 vorteilhaft, da sich dann jede Veränderung erkennen lässt, auch wenn diese sich noch nicht bis zum freien Ende 13 des Schlauches 14 fortgepflanzt hat.
Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr können Änderungen vorgenommen werden, ohne dass dadurch von dem allgemeinen Erfindungsgedanken abgewichen wird.
723154722,2.73

Claims (3)

  1. • » I
    Ansprüche:
    α Schlauchendarmatur, bestehend aus einem in das Schlauchende eingreifenden Nippel und einer auf dem Schlauch angeordneten Hülse, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (5, 11) mindestens ein Sichtloch (8, 9) zum Feststellen der Lage des Schlauchendes (2,7,13) aufweist.
  2. 2. Schlauchendarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtloch (8, 9) bzw. die Sichtlöcher in der Nähe des freien Endes (7, 13) des Schlauches (1, 14) liegen.
  3. 3. Schlauchendarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sichtlöcher (9) über die Länge und den Umfang der Hülse (11) verteilt sind.
DE7238547U Schlauchendarmatur Expired DE7238547U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7238547U true DE7238547U (de) 1973-02-22

Family

ID=1286079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7238547U Expired DE7238547U (de) Schlauchendarmatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7238547U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603228A1 (de) * 1996-01-30 1997-07-31 Henco Ind Nv Pressverbindung
DE19727642A1 (de) * 1997-06-28 1999-01-07 Henco Ind Nv Preßverbindung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603228A1 (de) * 1996-01-30 1997-07-31 Henco Ind Nv Pressverbindung
DE19727642A1 (de) * 1997-06-28 1999-01-07 Henco Ind Nv Preßverbindung
DE19727642C2 (de) * 1997-06-28 2002-06-27 Henco Ind Nv Herentals Rohrverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750109B1 (de) Platzmembran-Sicherheitsvorrichtung
DE2617313C3 (de) Teleskopisch verstellbare Stützvorrichtung
DE2506874B2 (de) Befestigung eines Anschlußstücks aus Metall an einem durch Drahtgeflecht außenbewehrten Kunststoffschlauch
DE7238547U (de) Schlauchendarmatur
DE3147351A1 (de) Dichtungsanordnung zwischen einer aussenbordantriebseinheit und dem rumpf eines schiffes
DE2149136A1 (de) Schlauch- und Rohrverbinder fuer Schlaeuche und Rohre aus verformbarem Werkstoff
DE3736348C2 (de)
DE1806955A1 (de) Einbindung fuer biegsame Schlaeuche
DE1447349B2 (de) Einrichtung zum loesbaren verbinden eines metallmessbandes mit einer metallischen rueckholfeder
DE1072028B (de)
CH626971A5 (en) Device for the sealed locking of standardised interchangeable glass or quartz taper-ground joints usable in laboratories
DE1089600B (de) Schlauchklemme zum Verbinden von Schlaeuchen mit rohrfoermigen Anschlussstuecken
DE1952018C3 (de) Wanddurchführung
DE8102006U1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE1958556C3 (de) Schlauchklemme
DE2257835A1 (de) Rohrverbindung
DE843779C (de) Rohrverbindung, insbesondere Wetterluttenverbindung fuer den Grubenbetrieb unter Tage
DE1958363U (de) Waelzlager.
DE3221811C2 (de) Fahrradventil
DE2013534A1 (de) Splint mit Sicherheitseinrichtung
DE2416314C3 (de) Befestigung einer Anschlußarmatur an einen Metall-Brauseschlauch
DE2408892A1 (de) Schlauchverbinder
DE2713380C2 (de) Rohrkonstruktion
DE1236874B (de) Muffenrohr-Verbindung mit einer elastischen Rollringdichtung
DE7634217U1 (de) Schraubsicherung