DE7229791U - Halter fur Schreibzeug - Google Patents

Halter fur Schreibzeug

Info

Publication number
DE7229791U
DE7229791U DE7229791U DE7229791DU DE7229791U DE 7229791 U DE7229791 U DE 7229791U DE 7229791 U DE7229791 U DE 7229791U DE 7229791D U DE7229791D U DE 7229791DU DE 7229791 U DE7229791 U DE 7229791U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
foot
sleeve
writing utensils
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7229791U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berendsohn AG
Original Assignee
Berendsohn AG
Publication date
Publication of DE7229791U publication Critical patent/DE7229791U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

PAlE.VTA H V/ÄtTE
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG
TELEFON: 395314 2000 HAMB U RG 50, 9 . AugUSt 1972
TELEGRAMME: KARPATENV KDNIGSTRASSE 28
W. 25403/72 H/de
Berendsohn Aktiengesellschaft Hamburg
Halter für Schreibzeug
Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter für Schreibzeug in der Form einer Cteckhülse, in welcher das Schreibzeug temporär Aufnahme finden kann.
Es sind verschiedene Ausführungen von solchen Haltern bekannt, beispielsweise solche, bei denen eine Steckhülse an einem standfesten Fuß befestigt ist, wobei ggfs. die Lagerung der Hülse schwenkbar sein kann. Solche Halter für ein Schreibzeug lassen sich nur auf waagerechten oder im wesentlichen waagerechten Flächen anbringen. Es kann nun erwünscht sein, einen Halter für ein Schreibzeug zu schaffen, der in jeder beliebigen Lage an einem Gegenstand, Wand;. Tischplatte od.dgl«, befestigt werden kann, und. der zur Aufnahme eines Schreibzeugs in jeder beliebigen geeigneten Lage angeordnet werden kann.
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Halter in der Form tdner Steckhülse für ein Schreibzeug zu schaffens das an irgendwelchen Gegenständen, Tisch, Wand, Möbeln od.dgl, temporär gehaltert werden kann, und wobei die Steckhülse selbst in einer geeigneten, insbesondere etwa senkrechten Lage, angeordnet werden kann, um ein Schreibzeug aufzunehmen.
722979 las. 73
DIe Lösung der Erfindung liegt darin, bei einem Halter für ein Schreibzeug, der eine Steckhülse für das Schreibzeug aufweist, zwischen der eigentlichen SteckhüTse und einem in Form eines Saugers oder einer mit selbstklebendem Material versehener Platte ausgebildeten Fuß einen Verbindungeteil vorzusehen, der mit Bezug auf den Fuß in jede beliebige Lage gebracht werden kann und in dieser Lage gehalten wird, d.h. sich in jeder gewünschten Lage in einem indifferenten Gleichgewicht befindet.
Nach einer prdftischen Ausfahrungeform der Erfindung kann der Verbindungsteil zwischen der Steckhülse und dem als Sauger oder Selbstkleber ausgebildeten Fuß durch einen biegsamen Metallteil gebildet sein, der in jeder Lage stehenbleibt, in welche er gebogen wird.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann dieser biegsame in jeder Lage im indifferenten Gleichgewicht bleibende Metallteil vol. einer Kunststoffhülse umgeben oder in dieselbe eingebettet sein.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann diese Kunststoffhülle mit scheiben- oder linsenförmigen Verbindungen versehen sein, die ein zu scharfes Knicken und damit ein leichtes Brechen des Metallteils verhindern.
Um eine möglichst einfache Ausführung eines solchen Halters für ein Schreibzeug zu schaffen, ist nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Fuß des Halters als ein Sauger an sich bekannter Ausbildung mit konischem Querschnitt ausgebildet, der durch einen Druck auf den tfuß den Halter an irgendeinem Gegenstand festlegt.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der gesamte Halter einstückig aus einem Kunststoff gebildet.
In der Zeichnung ist eine Ausführungaform der Erfindung beispielsweise zur Darstellung gebraht.
Pig.1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Halter gemäfi der Erfindung.
Fig.2 zetfet den gleichen Halter in gebogener Stellung, wobei die Steckhülse tei!weise weggebrochen 1st«
Hit 1 ist eine beispielsweise aus Kunststoff bestehende Stockhülse bezeichnet, welche an ihrem Boden mit einem sich nach unten erstreckenden Steg 2 versehen ist, der mit einem Fuß 3 in der Form eines Saugers fest verbunden ist. Der Sauger 3 hat nach der dargestellten Ausführungs· form die Form eines umgekehrten Tellers, so daß durch Drücken auf den FuB 3 die Halterung an einem beliebigen und gemunsohten G-egenstand festgelegt werden kann. Hit dem Steg 2 sind mit 4 bezeichnete scheiben- oder linsenförmige Verdiokungen fest verbunden. In dem Steg 2 ist ein Metallteil 5, z.B. ein aus Aluminium bestehender Draht 5 eingebettet, der die Hülse 1 mit dem Fuß 3 verbindet·
Der Halter gemäß der Erfindung kann an einem beliebigen Gegenstand, Wand, Tisoh, Hobel od.dgl. duroh einfaches Andrücken des Fußes 3 bzw. des Halters zufolge der Evakuierung des unteren Teils deb tellerförmigen Fuß«s festgelegt werden und die eigentliche Steckhülse in eine beliebige gewünschte Lage gebogen werden, wobei der metallene Verbindungsteil 5 zwischen dem Halter 1 und dem Fuß 3 in jeder gewünschten Lage stehenbleibt.
Der besondere durch die Erfindung erzielte Vorteil liegt darin, daß ein einfacher und billiger Halter für
7231711 at.»
-4-
•in Schreibzeug geschaffen ist, der in jeder Lage, in. welche die Steckhülse gebracht ist, nach dem Befestigen bequem ein Schreibzeug von oben her oder in einer Schrägstellung aufnehmen kann.
Des weiteren verhindern die Scheiben oder Linsen 4 ein zu scharfes Knicken der Metalleinlage 5, wie aus Fig.2 ersichtlich ist, indem die einzelnen Scheiben oder Linsen 4 sich gegeneinander legen.

Claims (7)

S chutzanspr ache
1. Halter für Schreibzeug mit einer Steckhülse für das Schreibzeug mit einem die Hülse tragenden Fuß, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Hülse (1) und dem Fuß (3) ein biegsamer Yerbindungsteil (2, 4, 5) vorgesehen i3t und der Fuß (3) als Sauger oder als Platte mit selbstklebendem Material versehen, ausgebildet ist.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Steckhülse (1) und dem Fuß (3) durch einen biegsamen ni unelastischen Metallteil gebildet ist«,
'jo Halter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadui^h gekennzeichnet, daß der biegsame nichtelastische Metallteil (5) zwischen der Hüls© (1) und dem Fuß (3) mit «iner üiaaantelung (2, 4) versehen ist.
4. falter nach einem do? Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dip Ummantelung zum Schutz geg&a Abknicken des Metallteils sit scheiben- oder linsenförmigen Verdickungen (4) versehen ist.
5ο Haltor nach eimern der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsteil (2, 4) und di-v Fuß (3) pus einem Kunststoff bestehen.
6o Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gek. -in ze lehnt j „ daß der Sauger (3) die Form eines konischen nach unten offenen Tellers aufweist»
7. Halter aaeh einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter einheitlich aus eine,™ lunststoff besteht,,
DE7229791U Halter fur Schreibzeug Expired DE7229791U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7229791U true DE7229791U (de) 1973-06-14

Family

ID=1283797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7229791U Expired DE7229791U (de) Halter fur Schreibzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7229791U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093964A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-16 Berendsohn AG Halter für Schreibzeug
EP1632361A1 (de) 2004-09-03 2006-03-08 Maped Tragbarer Halter für Schreibzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093964A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-16 Berendsohn AG Halter für Schreibzeug
EP1632361A1 (de) 2004-09-03 2006-03-08 Maped Tragbarer Halter für Schreibzeug
FR2874797A1 (fr) * 2004-09-03 2006-03-10 Maped Soc Par Actions Simplifi Pot a crayon formant etui de transport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482270B1 (de) Pflanzbehaelter
DE7229791U (de) Halter fur Schreibzeug
DE1189333B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE4309952B4 (de) Elastische Aufhängung für das Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges
DE839136C (de) Blumenuebertopf
DE3541889C2 (de)
DE657799C (de) Festhaltevorrichtung fuer zur Aufnahme von Rechenstaeben dienende Taschen aus Leder,Kunstleder, Pappe o. dgl.
DE759037C (de) Traenkebecken
DE2103354C3 (de) Haltevorrichtung mit pneumatischem Halter
DE2835458C2 (de) Seifenhalter
DE7537329U (de) Trag- und schutzbehaelter fuer schreibgeraete
DE2647101A1 (de) Behaelter-garnitur fuer topfpflanzen
DE3243898A1 (de) Gummielastische einlage zur verwendung bei zentrifugengeraeten und werkzeug zum einlegen einer solchen einlage
DE7710487U1 (de) Stuetzstab fuer pflanzen, insbesondere topfpflanzen
Tiefenbacher Krystyna Duniec/Joanna Klass/Joanna Krakowska (Hg.):(A) pollonia. Twenty-First-Century Polish Drama and Texts for the Stage
DE1854892U (de) Zur aufnahme von blumen und/oder behaeltnissen dienender halfthalter.
DE1855323U (de) Haltevorrichtung fuer stoffmusterbuecher od. dgl.
DE2144443A1 (de) Blumeneinzelkasten
DE1812407U (de) Stern-christbaumspitze.
DE7324284U (de) Mit einer Ausziehführung versehener Drahtgitterkorb fur ein Möbel
DE7716806U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Skier
DE8208829U1 (de) Schluesselhalter
DE20111323U1 (de) Katheter, insbesondere Gefäßkatheter mit einer dreidimensionalen Orientierungsmöglichkeit der Katheterspitze unter den Bedingungen einer Durchleuchtung in nur einer Ebene
DE1025906B (de) Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Schreiben des Datums
DE7246854U (de) Becherförmiges Trinkgefäß