DE722722C - Rundwebstuhl mit elektrischem Selbstantrieb der Schuetzen - Google Patents

Rundwebstuhl mit elektrischem Selbstantrieb der Schuetzen

Info

Publication number
DE722722C
DE722722C DEE51519D DEE0051519D DE722722C DE 722722 C DE722722 C DE 722722C DE E51519 D DEE51519 D DE E51519D DE E0051519 D DEE0051519 D DE E0051519D DE 722722 C DE722722 C DE 722722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shooter
shooters
motor
circular loom
loom according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE51519D
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Eugene Ezbelent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORGES EUGENE EZBELENT
Original Assignee
GEORGES EUGENE EZBELENT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORGES EUGENE EZBELENT filed Critical GEORGES EUGENE EZBELENT
Application granted granted Critical
Publication of DE722722C publication Critical patent/DE722722C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D37/00Circular looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Rundwebstuhl mit elektrischem Selbstantrieb der Schützen Die Erfindung betrifft einen Rundwebstuhl mit elektrischem Selbstantrieb der Schützen, die auf einer kreisförmigen Führungsbahn aus in kurzem Abstande voneinander angeordneten Platinen, zwischen denen die Kettenfäden hindurchbewegt werden, umlaufen.
  • Derartige Rundwebstühle sind bekannt, bei denen jeder Schützen mit einem ihn antreibenden Motor versehen ist; die Schützen laufen auf Platinen, zwischen denen die Kettengarne hindurchtreten, und an den Platinen sind Kontakte angeordnet, von denen aus die auf den Schützen angeordneten Motoren mit Strom gespeist werden. Bei diesen bekannten Rundwebstühlen läßt es sich jedoch kaum erreichen, daß alle Schützen mit derselben Geschwindigkeit umlaufen. Die Gleichzeitigkeit der Schützenbewegung hängt nämlich auch von dem Widerstand ab, den jeder Schützen zu überwinden hat. Dieser Widerstand setzt sich zusammen aus der ungleichmäßigen Reibung oder Abwicklung der Schußfäden, aus dem veränderlichen Gleiten der Räder auf der kreisförmigen Bewegungsbahn, aus dem veränderlichen Gewicht der Schußspulen, derenDurchmesser sich ständigändert, und ähnlichem und ist bei jedem Schützen verschieden.
  • Umeine Übereinstimmung zwischen dem Lauf der Schützen untereinander zu erzielen, ist bei einem Rundwebstuhl mit durch ein elektrisches Wanderfeld angetriebenen Schützen bereits der Vorschlag gemacht worden, in der Laufrichtung der Schützen vor diesen umlaufende Anschläge vorzusehen, welche mit allen übrigen sich bewegenden Teilen des Webstuhles mechanisch zwangsläufig gekuppelt sind.
  • Demgegenüber ist der Rundwebstuhl gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß an den Enden der aufeinanderfolgenden Schützen sitzende Magnete oder Elektromagnete entweder unmittelbar aufeinander oder auf im Stromkreis des Motors oder der Motoren der selbstangetriebenen Schützen liegende Verstellmittel zwecks Aufrechterhaltung des gleichbleibenden Abstandes zwischen den Schützen einwirken.
  • Damit der Abstand sowohl während der Zeit, während welcher der Webstuhl in Bewegung ist, als auch .während des Stillstandes desselben gleichbleibt, werden die elektrischen Teile, die den Abstand zwischen den Schützen wahren, unabhängig von den Motoren der Schützen gespeist.
  • Die Teile des Webstuhles, die zur Bildung des Faches dienen, werden durch die Schützen selbst derart gesteuert, daß die Bildung des Faches und das Ziehen des Schußgarnes synchron mit der Verschiebung der Schützen erfolgt.
  • Die Erfindung -sei an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. i ist eine Ansicht des Webstuhles von oben.
  • Fig.2 zeigt einen radialen, senkrechten Schnitt nach 2-2 der Fig. r.
  • Fig. 3 zeigt im Umlaufsinn von vorn einen Schützen sowie einen Teil der Vorrichtung zum Bilden des Faches.
  • Fig.4 ist eine entsprechende Draufsicht. Fig.5 ist eine Vorderansicht eines Gleitstückes zwischen zwei Führungsplatinen.
  • Fig.6 zeigt eine Gesamtansicht der elektrischen Verbindungen.
  • Fig. 7 zeigt eine abweichende Ausführungsform der elektrischen Einrichtungen, die es gestattet, den Abstand zwischen den Schützen konstant zu halten.
  • Fig. 8 zeigt eine andere abweichende Ausführungsform dieser Vorrichtungen.
  • Fig. 9 zeigt in Draufsicht eine abweichende Ausführungsform der an jedem Schützen sitzenden Vorrichtung, die dazu dient, die Lade der üblichen Webstühle zu ersetzen.
  • Der Webstuhl trägt auf einem Gestell einen Tisch i, auf dem drehbar eine Reihe von Spulen oder Kettenbäumen 2 mit den Kettenfäden 3 angeordnet sind. Diese Fäden verlaufen radial. (vgl. Fig. i), so daß sie zwei Fadenbahnen bilden, die sich an einer zentralen, kreisförmigen Form 4 vereinigen, welche den O_uerschnitt des zu webenden Schlauchs bestimmt; der Webvorgang erfolgt dabei auf dieser Form. Die Schußfäden werden durch Schützen rings um die Form 4 zugeführt.
  • Jeder Schützen 4 enthält einen Halter 6, in welchem die Schußspule 7 gelagert ist. Der Halter 6 ist auf einer Schutzplatte 8 befestigt, %velche die Form eines Zylinderabschnittes aufweist, dessen Achse mit der Achse X-X des Webstuhls zusammenfällt. Die Platte 8 ist in bekannter Weise mit spitz auslaufenden Enden symmetrisch zur waagerechten Ebene Y-1' (Fig. 2, 3) versehen und kann an ihrem Rand ganz oder teilweise kleine Wellungen oder Riffelungen 9 aufweisen, welche die Kettenfäden in leichte Schwingungen versetzen.
  • Die Platte 8 trägt außen zwei beispielsweise durch Schweißen an ihr befestigte parallele, waagerechte Schienen io von schwalbenschwanzförmigem oder ähnlichem Querschnitt, die mit etwas Spiel in Ausschnitte i i von Platinen 12 eingreifen. Die Platinen 12 sind ihrerseits am Tisch i befestigt und oben durch einen Kranz r" vereinigt., sie sind senkrecht und radial derart angeordnet, daß ein oder mehrere Kettenfäden durch den Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Platinen gehen können.
  • Der Umlauf der Schützen wird auf folgende Weise bewirkt: Ein Schützen, mehrere oder sämtliche Schützen tragen einen Elektromotor 13. Dieser Motor wird von einer äußeren Stromquelle in der weiter unten beschriebenen Weise gespeist und nimmt über eine Schnecke 14 und ein Schneckenrad 15 eine senkrechte Welle 16 mit, die drehbar in Lagern 17 an der Schutzplatte 8 läuft (Fig.2, 3). Auf der Welle 16 sind zwei Zahnräder 1,9 aufgekeilt, die über die Außenseite der Platte 8 durch Öffnungen i9 hindurch vorspringen (vgl. Fig.3, 4). Diese Zahnräder kämmen mit einer Zahnstange, die von den Kanten der Platinen 12 gebildet wird.
  • Das Getriebe 14, 15 ist selbstsperrend ausgebildet. Hierdurch wird der Schützen gebremst, wenn infolge Bruchs eines Ketten-oder Schußfadens oder infolge einer in einem dieser Fäden auftretenden Lockerung eines Durchhanges der elektrische Strom unterbrochen wird.
  • Die Schützen werden mit Hilfe flacher, an jedem Schützen in der Ebene Y-Y sitzender Elektromagnete 2o und 21 in gleichen Abständen gehalten. Die vor zwei aufeinanderfolgenden Schützen angeordneten Elektromagnete 20 und 21 arbeiten mit Abstoßwirkung und werden ständig beispielsweise in Reihenschaltung gespeist. Es ist weiter unten eine Ausführungsform des von einer äußeren Stromquelle ausgehenden Speisekreises beschrieben.
  • Der von der Spule 7 kommende Schußfaden 5 wird rings um die Form 4 durch einen als Schwinglade ausgebildeten Anschlagfinger 22 (Fig. i, 4), der in eine hin und her gehende Bewegung versetzt wird, in die Kettenfäden 3 eingeschlagen.
  • Die Schwinglade 22 ist am Ende eines in einer Muffe 24 verschiebbaren Rohres 23 befestigt. Die Muffe 24 ist starr radial an dem Schützenhalter 6 festgemacht.. Das Rohr 23 ist durch einen Bolzen o. dgl. 25 auf einen Hebel mit Gleitschlitz 26 angelenkt, der um den Zapfen 27 schwenkbar ist. Am anderen Ende des Hebels z6 ist eine Schubstange a8 angelenkt, die von einem Exzenter 29 bewegt wird, das auf dem hinteren Ende der Welle des Motors 13 befestigt ist. Der von der Schußspule 7 kommende Schußfaden 5 läuft durch das Rohr 23 zur Schwinglade 22, deren Wechselbewegungen er folgt, und wird auf diese Weise in den Fachwinkel der Kettenfäden 3 eingeschlagen.
  • Die Kettenfäden 3 laufen in radialen Richtungen von den Spulen 2 ab, wobei jeder Faden oder eine -Gruppe von mehreren Fäden nacheinander in ortsfesten Führungen 30, 31 (vgl. Fig. z, 4, 6) sowie darauf durch das Auge 32 einer Schubstange 33 läuft. Die Schubstange 33 ist an zwei Hebeln 34 und 35 an gelenkt (Fig. 2), die ihrerseits auf Wellen 36 bzw.37 schwenkbar sind, welche in den oberen und unteren Enden der Platinen 12 sitzen. Der obere Hebel 34 wird in Richtung des Pfeiles f2 durch eine Feder 37' gezogen und ist jenseits der Welle 36 durch eine Nase 38 verlängert. Der untere Hebel 35 läuft in eine konzentrisch zur Welle 37 verlaufende Nabe aus, in der ein Einschnitt 39 vorgesehen ist, mit dem das Ende einer Klinke 4o in Eingriff kommen kann. Die Klinke 4o ist schwenkbar auf einer Achse 4r gelagert, die von den Platinen 12, gehalten und in Pfeilrichtung f3 durch eine Feder 42 gezogen wird. Die Klinke 40 ist dabei auf der entgegengesetzten Seite der Welle 41 durch einen nasenförmigen Teil 43 verlängert. Das Ganze ist derart eingestellt, daß die Feder 37' gespannt ist, wenn die Klinke 40 in den Einschnitt 39 des Hebels 35 eingreift, und daß das Auge 32 sich dann beim Punkt cz unterhalb der Waagerechten Y-Y befindet, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Dagegen gelangt dieses Auge 32 an eine über der Ebene I'-Y liegende Stelle b, wenn die Klinke 4o sich aus dem Einschnitt 39 gelöst hat und dadurch das von den Teilen 35, 33, 34 gebildete Gestänge durch die Feder 37' nach oben zurückgeholt wird.
  • Nach Durchgang durch das Auge 32 läuft jeder Kettenfaden oder jede Gruppe von Kettenfäden in die kegelförmige Bohrung 44 (vgl. Fig. 2) eines zum Versetzen oder Vertauschen der Kettenfäden dienenden Gleitstückes'45, das senkrecht beweglich in den Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Platinen 12, eingesetzt ist. Eine äußere Schulter 46 und eine innere Schulter 47 am Gleitstück 45 dienen zu dessen Führung. Die konische Bohrung jedes Gleitstücks ist in eine zylindrische Bohrung verlängert, die in einer Achse 48 vorgesehen ist, welche entweder aus einem Stück mit dem Gleitstück hergestellt oder an dieses angesetzt ist. Die Achse 48 trägt gegenüber den Platten 8 der Schützen lose eine Rolle 49.
  • Die vorstehend beschriebene Einrichtung arbeitet in folgender Weise: ° Vor Ingangsetzung des Webstuhls werden entsprechend der auszuführenden Bindung, beispielsweise abwechselnd, einige der Augen 32 nach a unter die Ebene Y-Y und andere Augen nach b über diese Ebene Y-Y gebracht. Nach Einstellen der Augen 32 bilden die unter einer gewissen Spannung stehenden Kettenfäden 3 zwischen den Augen 32 und der Form 4,das Fach, .und die entsprechenden Gleitstücke 45 befinden sich entweder - ein wenig unterhalb der Ebene Y-Y oder ein wenig oberhalb dieser Ebene, je nachdem sich das Auge 32 bei a oder bei b befindet.
  • Der Webstuhl wird in Gang gesetzt, indem zunächst der elektrische Kreis der Magnete 2o, 21 und dann der Kreis der Motoren 13 der Schützen sowie der üblichen Abzugvorrichtung geschlossen wird. Die erregten Elektromagnete 2o, 21 halten durch Abstoßwirkungen von gleicher Stärke, die zwischen den gegenüberliegenden Elektromagneten auftreten, die Schützen in gleichbleibendem Abstand. Wenn die Motoren 13 gespeist sind, versetzen. sie die Zahnräder 18 durch die Untersetzung 14, 15 in Drehung. Die Räder 18, die mit den eine Zahnstange bildenden Platinen 12 in Eingriff stehen, rollen auf diesen Platinen und nehmen dabei die Schützen beispielsweise in Richtung des Pfeiles f'- mit (vgl. Fig. 3). Die Schützen werden durch die Elektromagnete 2o, 2i in gleichem Abstand gehalten. .
  • Entsprechend dem Vorrücken jedes Schützens wird der Faden 5 von der Spule 7 rings um die Form 4 abgerollt und läuft dabei entsprechend der gewählten Bindung über und unter den Kettenfäden 3. Dies wird durch die Gleitstücke 45 erzielt, welche über ihre Rollen 49 entweder nach oben oder nach unten mittels der Schutzplatte 8 des Schützens gestoßen werden, der sich zwischen den Rollender über der Ebene Y-Y befindlichen und nach oben gedrückten Gleitstücke sowie der unterhalb der Ebene Y-Y befindlichen und nach unten gedrückten Gleitstücke einen Weg bahnt.
  • Das Vertauschen oder Auswechseln der oberen und unteren Lage jedes Kettenfadens 3 erfolgt selbsttätig auf folgende Weise: Wenn ein Gleitstück 45 gerade seinen oberen Totpunkt erreicht, wie in Fig. 2 gezeigt, so wirkt es auf die Nase 38 des Hebels 34 und zwingt diesen, in dem der Pfeilrichtung f2 entgegengesetzten Sinne entgegen der Wirkung der Rückholfeder 37' zu schwenken. Die Schubstange 33 wird dabei nach unten gedrückt, da:s Auge 32 gelangt aus der Stellung b in die dargestellte Lage a, und das ganze von den Teilen 34, 33, 35 gebildete Gelenkparallelogramm wird in der neuen Stellung durch die Klinke 40 verriegelt, die in die Kerbe 39 des Hebels 35 einschnappt. Nach Durchlauf des Schützens wird infolge der Spannung des Kettenfadens 3 das Gleitstück 45 wieder herabsinken, wobei seine Achse unter die Ebene Y-Y auf der durch den Punkt d und die Form 4 bestimmten Geraden gelangt. Der nächste Schützen treibt mittels der Rolle 49 das Gleitstück. 45 nach unten. Am Ende seiner nach unten gerichteten Hubbewegung trifft das Gleitstück 45 auf die Nase 43 der Klinke 4o und zieht diese entgegen der Wirkung der Feder 42 zurück. Das Gestänge 35, 33, 34 wird dabei freigegeben und durch die Feder 37' angehoben. Das Auge 32 gelangt dabei nach b, so daß das Gleitstück q.5 unter dem Einfluß der Fadenspannung nach Freigabe durch den Schützen auf die den Punkt b mit der Form 4 verbindende Gerade gelangt. Das Gleitstück 45 kann dann wieder nach oben durch den folgenden Schützen zurückgestoßen werden usf.
  • Um eine Änderung des Webmusters hervorzurufen, brauchen nur mittels Hand die Stellungen der Augen 32 derart verändert zu werden, daß mehrere aufeinanderfolgende Rollen 49 dieselbe Laufrichtung haben.
  • In elektrischer Hinsicht sind folgende Anordnungen vorgesehen: Die beiden Elektromagnete -2o und :2i jedes Schützens sind mit zwei Leitungsschienen 5o und 51 verbunden (vgl.. Fig. 6), die von der Schutzplatte 8 gehalten werden, von der sie elektrisch isoliert sind. Die Schienen 50 und St springen auf der Außenseite der Platte 8 vor, so daß sie mit leitenden Kontaktstücken 5a bzw. 53 in Berührung kommen, die an einigen Platinen 12 sitzen, welche auf dem gesamten Umfang des Webstuhls derart verteilt sind, daß jede Schiene 5o bzw. 5 1 ständig mit zwei oder drei Kontaktstücken 52 bzw. 53 in Berührung steht. Diese Kontaktstücke sind von den Platinen, auf denen sie angebracht sind, isoliert, falls diese Platinen nicht selbst aus einem isolierenden Werkstoff hergestellt sind.
  • Die Kontaktstücke 52 sind durch einen Leiter 54 über einen zweipoligen Handschalter 55 parallel an die Klemme 56 einer Stromquelle angeschlossen. Ebenso sind die Kontaktstücke 53 durch einen Leiter 57 über den zweipoligen Handschalter 55 parallel an die andere Klemme 58 der Stromquelle angeschlossen. Es braucht also nur der Handschalter 55 geschlossen zu werden, damit die Elektromagnete 2o und 21 unter Spannung stehen. Der Motor 13 des Schützens ist einerseits durch Leiter 59, 6o an die Schiene 53, das heißt an die Klemme 58 der Stromquelle, sowie andererseits an eine Schiene 6i angeschlossen. Die Schiene 61 wirkt mit den Kontakten 62 zusammen, die von den Platinen i2 gehalten werden. Die Kontaktstücke 62 sind durch einen Leiter 63 mit der Schaltzunge 64 einer Kontaktvorrichtung verbunden, deren ortsfestes Kontaktstück 65 über den Unterbrecher 55 an die Klemme 56 der Stromquelle angeschlossen ist.
  • Der Unterbrecher 64, durch dessen öffnung die Motoren 13 aller Schützen zum Stillstand gebracht werden, wird selbsttätig durch Schußfaden- und Kettenfadenwächtereinrichtungen gesteuert, welche das Stillsetzen der Schützen gestatten, sobald einer der Schußfäden oder der Kettenfäden sich lockert, d. h. sobald seine Spannung nachläßt. Zu diesem Zweck steht die Schaltzunge 64. unter Wirkung eines Elektromagneten 66, der einerseits unmittelbar an die Klemme 56 der Stromquelle durch einen Leiter 67 sowie andererseits durch zwei parallel geschaltete Kreise, von denen der eine durch den Schußfadenwächter und der andere durch den Kettenfadenwächter gesteuert wird, an die andere Klemme 58 der Stromquelle angeschlossen ist.
  • Der erste dieser letztgenannten Kreise enthält einen Leiter 68, einen Leiter 69, Kontaktstücke 70 und 71, die von den Platinen 12 gehalten werden, sowie einen Leiter 72; auf den Kontaktstücken 70 und 71 schleifen isolierte Schienen 73 und 74, die im Schützen angeordnet sind. Die beiden Schienen jedes Schützens werden im Falle des Reißens oder Lockerns des Schußfadens 5 durch eine Kontaktbrücke 75 verbunden, die an einer Spindel 76 sitzt, die in der Kontaktrichtung (Pfeilrichtung f4) durch eine Feder 77 gedrückt wird. Die Spindel 76 bildet an ihrem Ende ein Auge 78, durch das der Schußfaden 5 von der Spule 7 über eine Umlenkspindel 79 läuft.
  • Beim Reißen des Fadens 5 eines beliebigen Schützens oder selbst schon bei einfachem Nachlassen der Spannung dieses Fadens wird die Spindel 76 freigegeben, die unter der Wirkung der Feder 77 die Kontaktbrücke 75 auf die Schienen 73 und 74 drückt. Der Kreis des Elektromagneten 66 wird dabei geschlossen, die Schaltzunge 64 wird angezogen, und die Motoren 13 der Schützen kommen zum Stillstand.
  • Der zweite Erregerkreis des Elektromagneten 66 enthält den Leiter 68, einen Leiter 8o, einen Kontaktkranz 81, eine Gruppe von Kontaktfingern 82, und zwar einen Kontaktfinger je Kettenfaden oder Kettenfadengruppe, wobei jeder Kontaktfinger in einem isolierten Rohr gleitend verschiebbar ist und in der vom Kontaktstück 81 entfernten Ruhelage durch eine Feder 8q. gehalten wird; dieser Kreis enthält ferner einen Schleifbügel o. dgl. 85, der mit jedem Finger 82 in Berührung steht, sowie einen Leiter 86, der alle Schleifbügel o. dgl. 85 mit dem Elektromagneten 66 verbindet. Der Finger 82 kanü auf das Kontaktstück 81 entgegen der Wirkung der Feder 84 durch einen Hebel 87 gedrückt werden, der schwenkbar um einen Bolzen o. dgl. 88 gelagert ist und durch eine Feder 89 zurückgeholt wird. Der Hebel 87 wird üblicherweise durch den gespannten Kettenfaden 3, der durch das Auge oder die Öse go dieses Hebels hindurchgeht, von dem Finger 82 entfernt gehalten. Wenn der Faden 3 ,reißt oder bezüglich der Spannung nachläßt, senkt sich der Hebel 87 und drückt den Finger 82 auf das Kontaktstück 81, wobei der zweite Kreis des Elektromagneten 66 geschlossen wird. Es wird bemerkt, daß die Vorrichtungen zum Überwachen der Schuß- und Kettenfäden nicht zur Erfindung gehören.
  • In Fig. 7 ist eine andere Anordnung der Einrichtung gezeigt, durch welche die Schützen in gleichen Abständen gehalten -werden. In diesem Beispiel ist ein unter konstanter Spannung stehender Elektromagnet g1 an dem Schützen A gegenüber einem gleitend verschiebbaren Kern 92 befestigt, der auf einem dem Schützen A vorangehenden oder ihm folgenden Schützen B angeordnet und durch eine 'Zugstange 93 mit einem Bürstenhalter 94 verbunden ist, durch dessen Bewegung der Lauf des entsprechenden Motors beschleunigt oder verlangsamt wird. Dadurch wird, sobald sich der Abstand zwischen den Schützen A und B aus irgendeinem Grunde zu ändern sucht, der Kern 92 verschoben und eine Drehung des Bürstenhalters 94 über die Verbindung 93 bewirkt, was eine Beschleunigung oder Verlangsamung des Laufs des Motors 13 zur Folge hat..
  • Bei der in Fig.8 dargestellten Ausführungsform ändert der gleitend verschiebbare Kern 92 die Stellung eines Hebels 95, der auf einen elektrischen Widerstand 96 einwirkt, um ebenfalls den Lauf des Motors zu beschleunigen oder zu verlangsamen.
  • Fig. 9 stellt eine andere Ausführungsform der Schwinglade 22 dar, die dazu dient, den Schufäfaden in die Kettenfäden einzuführen. Gemäß dieser Ausführungsform ist die Schwinglade 22 drehbar an einem Zapfen o. dgl. 121 gelagert und wird durch eine an ihr mittels des Bolzens o. dgl. 123 angelenkte Spindel 122 gesteuert, die in dem Halter 24 verschiebbar ist. Die Schwinglade 22 beschreibt dabei um die Achse 121 wechselnde Schwingbewegungen unter dem Einfluß eines bei 27 angelenkten Hebels 26, der durch die Schubstange 28 mit dem auf der Welle des Motors 13 sitzenden Exzenter 29 verbunden ist; die Amplituden der Schwingungen der Lade z2 werden dabei durch dieses Exzenter a9 bestimmt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rundwebstuhl mit elektrischem Selbstantrieb der Schützen, die auf einer kreisförmigen Führungsbahn aus in kurzem Abstande voneinander ,angeordneten Platinen, zwischen denen die Kettenfäden hindurchbewegt werden, umlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der aufeinanderfolgendenSchützen sitzende Magnete oder Elektromagnete (2ö, 21, 91) entweder unmittelbar aufeinander oder auf im Stromkreis des Motors oder der Motoren (13) der selbstangetriebenen Schützen liegende Verstellmittel (94, 96) zwecks Aufrechterhaltung des gleichbleibenden Abstandes zwischen den Schützen einwirken. :
  2. 2. Rundwebstuhl nach Anspruch i, bei dem der Motor durch an den Platinen ansitzende Kontakte mit Strom gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen unabhängig von den den Motor speisenden Kontakten auch weitere Kontakte tragen, die zur Dauerspeisung der den Abstand zwischen den Schützen gewährleistenden elektrischen Mittel dienen.
  3. 3. Rundwebstuhl nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete oder Elektromagnete (gr) auf die Bürstenstellung im Motor (94) oder auf einen Widerstand (96) einwirken.
  4. 4. Rundwebstuhl nach Anspruch i, bei dem für den Antrieb der Schützen ein nicht umkehrbarer Antrieb vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser nicht umkehrbare Antrieb (14, 15) vom Schützen getragen ist und zwischen dem Motor (13) und den Antriebsrädern (18) dieses Schützens eingeschaltet ist.
  5. 5. Rundwebstuhl nach Anspruch i, bei dem zwischen den aufeinanderfolgenden Platinen geführte Fachbildegleitstücke abwechselnd über und unter dem mit spitz auslaufenden Enden versehenen Schützen zu liegen kommen, dadurch gekennzeichnet, daß von den Kettenfäden (3) durchzogene und abwechselnd in zwei Endstellungen (a, b) bewegte Vorbereitungsösen (32) durch die Spannung der Kettenfäden die Fachwechselgleitstücke (45) vor der Vorbeibewegung des -Schützens von einer Seite der vom Schützen beschriebenen Bewegungsbahn auf die andere Seite derart überführen, daß der Schützen die Gleitstücke zwecks Bildung des Faches weiterhin auseinanderrücken kann.
  6. 6. Rundwebstuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Vorbereitungsöse (32) von einem aus Schwenkhebeln (33, 34, 35) bestehenden Gestänge getragen wird, welches durch eine Feder (37') in die eine Endstellung zurückgeführt und in der anderen Endstellung durch einen Riegel (4o) festgehalten wird, wobei dieser Riegel durch die vom Schützen bewirkten Hinundherbewegungen des Gleitstückes abwechselnd vorgeschoben und ausgelöst wird.
  7. 7. Rundwebstuhl nach Anspruch i, bei dem eine Schwinglade den Schußfaden in die Spitze des Faches eindrückt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schützen (6) eine Schwinglade (22) trägt, die vom Motor (i3) des Schützens im Gleichlauf mit der Bewegung des Schützens angetrieben wird.
DEE51519D 1937-12-15 1938-08-23 Rundwebstuhl mit elektrischem Selbstantrieb der Schuetzen Expired DE722722C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR722722X 1937-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722722C true DE722722C (de) 1942-07-18

Family

ID=9102503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE51519D Expired DE722722C (de) 1937-12-15 1938-08-23 Rundwebstuhl mit elektrischem Selbstantrieb der Schuetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722722C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006357B (de) * 1951-12-06 1957-04-11 A Van Kaick Iaavkia Generatore Webstuhl mit elektrischem Schuetzenantrieb
DE1023423B (de) * 1952-08-22 1958-01-23 Webstuhlbau Neugersdorf Veb Greiferschuetzenwebmaschine mit Zubringevorrichtungen fuer die einfach einzutragenden Schussfaeden und mit Greiferschuetzen mit Fangnasen, Klemm- und Abschneidevorrichtung
DE1088436B (de) * 1957-01-22 1960-09-01 A Van Kaickiaavkia Generatoren Rundwebmaschine mit elektromotorischem Schuetzenantrieb
AT390811B (de) * 1988-04-29 1990-07-10 Chemiefaser Lenzing Ag Vorrichtung zum antrieb des auf einer fuehrungsbahn umlaufenden schuetzens einer rundwebmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006357B (de) * 1951-12-06 1957-04-11 A Van Kaick Iaavkia Generatore Webstuhl mit elektrischem Schuetzenantrieb
DE1023423B (de) * 1952-08-22 1958-01-23 Webstuhlbau Neugersdorf Veb Greiferschuetzenwebmaschine mit Zubringevorrichtungen fuer die einfach einzutragenden Schussfaeden und mit Greiferschuetzen mit Fangnasen, Klemm- und Abschneidevorrichtung
DE1088436B (de) * 1957-01-22 1960-09-01 A Van Kaickiaavkia Generatoren Rundwebmaschine mit elektromotorischem Schuetzenantrieb
AT390811B (de) * 1988-04-29 1990-07-10 Chemiefaser Lenzing Ag Vorrichtung zum antrieb des auf einer fuehrungsbahn umlaufenden schuetzens einer rundwebmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212456B (de) Spulmaschine mit mehreren Spulstellen und mehreren Spulenwechsel- und Knotvorrichtungen
DE2531734A1 (de) Fadenfuehrung an maschenbildenden maschinen mit umlaufenden fadenfuehrern
DE722722C (de) Rundwebstuhl mit elektrischem Selbstantrieb der Schuetzen
AT507299A4 (de) Vorrichtung zum berührungslosen antrieb eines schützen im riet einer rundwebmaschine
DE2531762C2 (de) Maschenbildende Maschine
DE1966664A1 (de) Vorrichtung zur gesteuerten fachbildung bei wellenfachwebmaschinen
DE2531705C2 (de) Strickmaschine
EP0399501A1 (de) Schneidvorrichtung einer Webmaschine für Doppelgewebe, insbesondere ihr Antrieb, und eine mit einer solchen Schneidvorrichtung ausgerüstete Webmaschine
DE2211491A1 (de) Betätigungsvorrichtung für die Schußfaden-Eintrageinrichtung von Webstühlen
DE667828C (de) Fachbildungsvorrichtung fuer Rundwebstuehle
DE531867C (de) Beweglicher Schussspulentraeger fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE2206239B2 (de) SchuBfadenwechselvorrichtung für Webmaschinen mit SchuBfadenführem und ortsfest angeordneten Vorratsspulen
EP0033837A1 (de) Strickmaschine
DE590276C (de) Webstuhl mit ortsfest gelagerten Schuetzenkaesten und beweglicher Lade
DD248709A3 (de) Verfahren und flache kettenwirkmaschine zum herstellen eines schusskettengewirkes
DE166507C (de)
DE2120584C3 (de) Wellenfach-Webmaschine
DE279247C (de)
DE894379C (de) Webstuhl mit automatischer Schuetzenauswechselvorrichtung
DE73472C (de) Rapportapparat für Klöppelmaschinen
DE689894C (de) Elektromagnetische Antriebsvorrichtung fuer Webschuetzen
DE628153C (de) Maschine zur Herstellung maschenartiger Ware
DE2228690C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von in Reihen angeordneten Kettfadenwächter-Lamellen und/oder Webeliuen
DE385034C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE612740C (de) Webstuhl mit mehreren zur Einfuehrung von Schussfaeden dienenden Nadeln