DE722549C - Vorrichtung zum Impraegnieren von Fassholz unter Druck - Google Patents

Vorrichtung zum Impraegnieren von Fassholz unter Druck

Info

Publication number
DE722549C
DE722549C DESCH118144D DESC118144D DE722549C DE 722549 C DE722549 C DE 722549C DE SCH118144 D DESCH118144 D DE SCH118144D DE SC118144 D DESC118144 D DE SC118144D DE 722549 C DE722549 C DE 722549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain surface
under pressure
wood under
end grain
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH118144D
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Drexler
Ludwig Drexler Jun
Johann Tiefenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MECHANISCHE FASSFABRIK MUENCHE
Original Assignee
MECHANISCHE FASSFABRIK MUENCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MECHANISCHE FASSFABRIK MUENCHE filed Critical MECHANISCHE FASSFABRIK MUENCHE
Priority to DESCH118144D priority Critical patent/DE722549C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722549C publication Critical patent/DE722549C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12LPITCHING OR DEPITCHING MACHINES; CELLAR TOOLS
    • C12L3/00Pitching or depitching machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0204Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to the edges of essentially flat articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/08Impregnating by pressure, e.g. vacuum impregnation
    • B27K3/10Apparatus

Description

  • Vorrichtung zum Imprägnieren von Faßholz unter Druck Zusatz zum Patent 691615 Gegenstand des Hauptpatents sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Imprägnieren von Faßholz. Nach diesem Verfahren wird ein später erstarrendes Dichtungsmittel von der Hirnholzfläche her in das Faßholz eingepreßt. Zur Durchführung dieses Verfahrens wird durch ein aufgesetztes Profilstück ein von diesem und der Hirnholzfläche des Faßmantels begrenzter Ringraum gebildet, welcher an einen Druckerzeuger anschließbar ist und von dem aus das Einpressen des Dichtungsmittels in die Hirnholzfläche des Faßmantels erfolgt.
  • Die Erfindung betrifft eine besonders einfache und zweckmäßige Maßnahme zur Abdichtung des von der Hirnholzfläche des Faßmantels und dem Profilstück gebildeten Ringraumes. Sie besteht darin, daß das Profilstück zur rundseitigen Abdichtung der Hirnholzfläche des Faßmantels mit in diese eindringenden ringförmigen Schneiden versehen ist.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, die Kanten eines Mundstückes zum Zwecke eines dichten Anschlusses einer Druckleitung oder eines Druckraumes an die Hirnholzstirnfläche als Schneiden auszubilden. Hierbei handelt es sich aber nicht um die Hirnholzfläche des ganzen Faßmantels, so daß bei dieser Vorrichtung das Profilstück mit der Hirnholzfläche des Faßmantels keinen Ringraum bildet und dementsprechend die abdichtenden Schneiden nicht ringförmig ausgebildet sind.
  • Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung.
  • Die Hirnholzfläche i eines in üblicher Weise aus Dauben 2 zusammengesetzten Faßmantels begrenzt zusammen mit einem entsprechenden ringförmigen Profilstück :3 einen Druckraum 4., welcher über einen eingelassenen Kanal 5 mit dem Dichtungsmittel beschickt wird und an einen Druckerzeuger anschließbar ist, so daß das Dichtungsmittel von dem Raum 4. aus, welcher bei einem Faßmantel ringsherum geht, also einen Ringraum bildet, in die Hirnholzfläche i eingepreßt «erden kann. Zur randseitigen Abdichtung des Teils der Hirnholzfläche i, in welchen das Dichtungsmittel eingepreßt werden soll, ist das Profilstück 3 mit ringförmigen Schneiden 6 und 7 versehen, welche in die Hirnholzfläche eingedrückt werden, um so eine zuverlässige seitliche Abdichtung des Druckraumes q. zu gewährleisten.
  • Nach dem gezeichneten Beispiel ist das Profilstück einteilig; es kann aber auch zweiteilig und verstellbar ausgebildet sein, entweder um eine Anpassung an verschiedene Daubenstärken zu ermöglichen oder um die Masse x, y der an der Imprägnierung nicht teilnehmenden Ränder nach Bedarf einstellen zu können. Der Pfeil ä zeigt die Richtung an, in welcher das Dichtungsmittel in den Raum .l gelangt, um von hier aus in die Hirnholzfläche i einzudringen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Imprägnieren von Faßholz unter Druck durch Einpressen des Dichtungsmittels von der Hirnholzfläche her nach Patent 691 615, wobei ein aufgesetztes Profilstück mit der Hirnholzfläche des Faßmantels einen abgedichteten Ringraum bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilstück zur randseitigen Abdichtung der Hirnholzfläche des Faßmantels mit in diese eindringenden ringförmigen Schneiden versehen ist.
DESCH118144D 1939-04-09 1939-04-09 Vorrichtung zum Impraegnieren von Fassholz unter Druck Expired DE722549C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH118144D DE722549C (de) 1939-04-09 1939-04-09 Vorrichtung zum Impraegnieren von Fassholz unter Druck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH118144D DE722549C (de) 1939-04-09 1939-04-09 Vorrichtung zum Impraegnieren von Fassholz unter Druck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722549C true DE722549C (de) 1942-07-13

Family

ID=7450929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH118144D Expired DE722549C (de) 1939-04-09 1939-04-09 Vorrichtung zum Impraegnieren von Fassholz unter Druck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722549C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE722549C (de) Vorrichtung zum Impraegnieren von Fassholz unter Druck
DE431764C (de) Vorrichtung zum Befestigen biegsamer Tiefdruckplatten bei Rotationsdruckmaschinen
DE492282C (de) Behaelter fuer Rasierstangenseife mit eingelegtem Gummiring
DE482191C (de) Verfahren zum Befestigen von Rohren in Behaelterwandungen
DE585866C (de) Verfahren zur Baugrund- und Bodenbefestigung
DE2052788A1 (de) Hydraulische Spannmutter mit mechanischer Blockierung
DE710799C (de) Verfahren und Einrichtung zum Impraegnieren von Fassholz unter Druck
DE354490C (de) Hahn
DE1300800B (de) Vorrichtung zum Verankern von Ventilsitzringen in Zylinderkoepfen
DE702716C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ortbetonpfaehlen
DE489510C (de) Brennstoffnadelventil mit austauschbarer Duesenplatte
DE619189C (de) Vorrichtung zum schichtweisen Einpressen von Fuell- oder Dichtstoffen in rissigen Beton, klueftiges Gestein o. dgl.
DE346788C (de) Verschlusskorken mit Griffrand
DE557533C (de) Gas- und wasserdichte Verbindung von Rohren und Formstuecken
DE418791C (de) Auswechselbare Stehbolzenbefestigung
DE341116C (de) Verfahren zum Entlueften bzw. Entgasen von Fluessigkeiten fuer gewerbliche Zwecke aller Art
DE915884C (de) Verfahren und Dorn zum Haemmern von Innenkonen mit grosser Steigung
DE811731C (de) Verfahren zum Aktivieren von Press- und Verformungsvorgaengen
DE419474C (de) Flanschendichtung
DE508773C (de) Einrichtung zur Verplombung der Verschlusskappe des Ausgussrohres von Kannen
DE2054425A1 (de) Wasserbesatzpatrone
DE503721C (de) Buchdruckerahle
DE443603C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Kesselsteinbildung
DE875495C (de) Grubenausbau, insbesondere als Strebausbau
DE508294C (de) Schraubensicherung