DE722189C - Pressvorrichtung zur Umformung pastenartiger Massen in Strangform - Google Patents

Pressvorrichtung zur Umformung pastenartiger Massen in Strangform

Info

Publication number
DE722189C
DE722189C DEM148172D DEM0148172D DE722189C DE 722189 C DE722189 C DE 722189C DE M148172 D DEM148172 D DE M148172D DE M0148172 D DEM0148172 D DE M0148172D DE 722189 C DE722189 C DE 722189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
masses
paste
pressing device
reshaping
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM148172D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GG KIEFER MASCHF
Original Assignee
GG KIEFER MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GG KIEFER MASCHF filed Critical GG KIEFER MASCHF
Priority to DEM148172D priority Critical patent/DE722189C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722189C publication Critical patent/DE722189C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/228Extrusion presses; Dies therefor using pressing means, e.g. rollers moving over a perforated die plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/001Handling, e.g. loading or unloading arrangements
    • F26B25/002Handling, e.g. loading or unloading arrangements for bulk goods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Preßvorrichtung zur Umformung pastenartiger Massen in Strangform Die Erfindung bezieht sich auf .eine Preßvorrichtung; mit welcher feuchtklebrige oder pastenartige Massen in feine Stränge überführt werden sollen, um dadurch diesen Massen eine große Oberfläche zu geben und beispielsweise die Trocknung oder eine chemische Einwirkung zu erleichtern. Es sind Preßvorrichtungen bekannt, welche das gleiche Ziel verfolgen. Diese Preßvorrichtung:en sind in der Regel mit umlaufenden Schaufeln ausgestattet, die die pastenförmige Masse durch die Öffnungen der Siebmulde hindurchdrükken :sollen. Sofern diese Schaufeln starr mit den Armen der :sie bewegenden Welle verbunden sind, bleibt der Anstellwinkel der Schaufeln gegenüber der Siebmulde stets konstant, so da.ß das Gut häufig vor den Schaufeln hergeschoben wird. Es sind auch Ausführungsformen bekannt, bei welchen die Schaufeln mittels eines Zahnradgetriebes eine bestimmte Führung erhalten und dadurch der Anstellwinkel veränderlich ist. Die letztere Bauart hat den Nachteil .einer sehr teuren Ausführung. Bei Vorrichtungen mit veränderlicher Schaufelstellung kann auch der Querschnitt der Siebmulde nicht mehr kreisförmig sein, was ebenfalls zur Verteuerung der Herstellungskosten beiträgt.
  • Die Erfindung sieht eine Siebmulde vor, die einen halbkreisförmigen Querschnitt besitzt. Im Mittelpunkt dieses kreisförmiggen Querschnitts ist eine Achse angeordnet. Um diese Achse werden eine oder mehrere Walzen exzentrisch gedreht. Die einzelnen Walzen sind ihrerseits beispielsweise frei drehbar gelagert und besitzen einen Halbmesser, der bestimmt ist aus der Differenz zwischen dem Innenhalbmesser der Mulde einerseits und dem Ab5.tand der Wellenmitten der Walzte und des Gesamtsystems andererseits. Der wesentliche Fortschritt gegenüber den bekann; ten Bauformen liegt darin, daß die Erfindung eine wesentliche Verbilligung in der Hierstellung und Vereinfachung in der Wartung mit sich bringt.
  • In Abb. i .der Zeichnung ist die Preßvorrichtung nach der Erfindung mit einer «'alte, in Abb.2 die Preßvorrichtung als Beispiel mit vier Walzen dargestellt, während Abb.3 den Grundriß zur Abb.2 darstellt.
  • Die Siebmuldea zeigt den halbkreisförmigen Querschnitt. c ist die Hauptwelle, um welche sich die Walzen b drehen. Diese Walzen sind ihrerseits in d gelagert und können entweder frei drehbar sein oder, wenn dies bei der umzuformenden Masse zweckmäßig erscheint, durch geeignete Mittel eine Herabminderung oder Steigerung der Drehzahl gegenüber der normalen Abwicklung auf der Siebmulde erhalten. Sind derartige besondere Mittel nicht vorgesehen, so wickeln sich die Walzen mit ihrem Umfang auf der Innenseite der Siebmulde so lange ab, bis diese Berührung mit der Siebmulde aufhört. Die Drehrichtung derWalzen ist dann jeweils die entgegengesetzte derjenigen des Gesamtsystems.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Preßvorrichtung mit Siebmulde von halbkreisförmigem Querschnitt zur Umformung von pastenartigen Massen in Strangform, insbesondere zum Zwecke der Trocknung, gekennzeichnet durch die Anordnung einer oder mehrerer Preßwalzen, die sich exzentrisch um eine in der Mittellinie der Siebmulde befindliche Achse drehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen frei um ihre eigenen Achsen drehbar sind. g. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Wellenmitten der Exzenterachse (d) und der Hauptwelle (c) zuzüglich dem Halbmesser der Walze (b) jeweils dem Innenhalbmesser der Mulde entspricht.
DEM148172D 1940-06-23 1940-06-23 Pressvorrichtung zur Umformung pastenartiger Massen in Strangform Expired DE722189C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM148172D DE722189C (de) 1940-06-23 1940-06-23 Pressvorrichtung zur Umformung pastenartiger Massen in Strangform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM148172D DE722189C (de) 1940-06-23 1940-06-23 Pressvorrichtung zur Umformung pastenartiger Massen in Strangform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722189C true DE722189C (de) 1942-07-03

Family

ID=7336430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM148172D Expired DE722189C (de) 1940-06-23 1940-06-23 Pressvorrichtung zur Umformung pastenartiger Massen in Strangform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722189C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2949711A3 (fr) * 2009-09-10 2011-03-11 Arnaud Becker Presse a granuler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2949711A3 (fr) * 2009-09-10 2011-03-11 Arnaud Becker Presse a granuler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH151268A (de) Verseilmaschine, insbesondere zur Drahtseilherstellung.
DE722189C (de) Pressvorrichtung zur Umformung pastenartiger Massen in Strangform
DE426062C (de) Walzwerk
DE814880C (de) Windkraftmaschine
DE833897C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung des Saftes von Fruechten
DE649219C (de) Verstellbare Riemenscheibe
DE883375C (de) Hochstufiges, zwanglaeufiges Rollengetriebe mit Hilfsstelleinrichtung
DE901473C (de) Zaehlwerk
DE508209C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Abfuehren der in einem Schraegwalzwerk gerichteten Staebe nach einer Rutsche
DE2707217A1 (de) Abziehvorrichtung fuer walzdraht o.dgl. beim ausgang eines walzwerkes
DE658795C (de) Vorrichtung zum Auswalzen knetbarer Massen, insbesondere Zuckermassen
DE617074C (de) UEbersetzungsgetriebe
DE457675C (de) Maschine zum Verfeinern von Schokoladen- und aehnlichen Massen
DE560067C (de) Beregnungsvorrichtung
DE624941C (de) Regner mit Prallflaechenanordnung
DE697484C (de) Anordnung zum Entfernen der die Maiskolben umgebenden Blaetter
DE894035C (de) Vorrichtung zur Verstellung der Abstaende der beiden Aussenwalzen von der Innenwalzebei Dreiwalzenmuehlen
DE364175C (de) Vorrichtung an Torfmaschinen, Backsteinmaschinen u. dgl. zur selbsttaetigen Feststellung der Menge der hergestellten Masse
DE632217C (de) Im offenen Strang liegende Walzenstrasse
DE485767C (de) Walzeinrichtung zum Herstellen von Kugeln aus vorgeballten, warmen Stangenabschnitten mittels verschiedenen Durchmesser aufweisender Rillenwalzen
DE679414C (de) Eirnichtung zum Verstellen der Filmschleifen in kinematographischen Geraeten
DE719276C (de) Vorrichtung zum Ablegen von Kunstseidefaeden
DE76015C (de) Differentialrädergetriebe
DE889990C (de) Reibradgetriebe als Produktintegrator
DE511846C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine stufenlos veraenderbare Drehbewegung