DE7220919U - Emlageband fur Schlauchklemmen Schubart geb Hausig Dornt, 3500 Kassel - Google Patents

Emlageband fur Schlauchklemmen Schubart geb Hausig Dornt, 3500 Kassel

Info

Publication number
DE7220919U
DE7220919U DE7220919U DE7220919DU DE7220919U DE 7220919 U DE7220919 U DE 7220919U DE 7220919 U DE7220919 U DE 7220919U DE 7220919D U DE7220919D U DE 7220919DU DE 7220919 U DE7220919 U DE 7220919U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
hausig
dornt
schubart
kassel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7220919U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7220919U publication Critical patent/DE7220919U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die feuerung bezieht sich auf ein Binlageband für Schlauchklemmen heiM, einen Bandverschl/uß mit einem Metallband odgl·» Bei Schlauchklemmen berw. BandverSchlüssen, die aus einem Metallband bestehen, das an dem einen Bade mit einem Gehäuse verbunden ist, in dem eine als Spannschraube wirkende Schnecke untergebracht istk die mit einer am freien Bnde des Metallbandeβ vorgesehenen Verzahnung zusammenwirkt, ist es bekannt, duB trotz eines hohen Anpreßdruckes infolge der glatten Innenfläche dee Metallbandes gelegentlich ein Rutschen stattfindet· Um dieses Rutschen zu verhindern, ist bereite vorgeschlagen norden, die Innenfläche des Metallbandes am Ende der Verzahnung aufzurauhen. Diese Aufrauhung hat aber den Nachteil, daß die Oberfläche des festzuklemmenden Schlauches beschädigt wird, da beim Anziehen
der el β ep»«o«Qh.pAube wirkenden Schnecke die aufgerauhte InnenflHoH« d·· Metallbandee auf <ltr Oberfläche dee Schlauches entlanfjleitet und Hiebt radial nach innen wirkt, D»r R«U9rttng liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einlage für •iae 96hXauehltle«ne bezw. einen Bandverschluß mit einem Metallband Xtt »ehaffenf dtfrch die unter Vermeidung einer Beschädigung #tff Sehlauchoberflttehe der Anpreßdruck der Klemme wesentlich erhunt werden kann, eo daß praktisch ein Ru£tschen der Klemme auegeechloeeen ist·
Sieve Auf fs be iet geiaäS der Heuerung durch eine Einlage gelöst »«. OAm a>oM «inen vielfach V-Förmifi gebogenen Band besteht, wobei die 8pitzen jeder V-Porm zu Haltenasen umgebogen sind» Da weiterhin der Abstand der Spitzen der V-Formen auf jeder Seite der Binlage etwa der halben Einlagebreite entspricht, hat die Einlage» die vorzugsweise als endloses Band hergestellt ist, eine radial nach innen wirkende Elastizität, so daß bei einem Anziehen der Klemme die Binlage nicht wie bei einem auf der Innenseite aufgerauhten Band die Oberfläche des festzuklemmenden Schlauches beschädigt, sondern sich radial nach innen zusammenschiebt und somit auf die gesamte Oberfläche des Schlauches im Klemmbereich einwirkt.
Die einzelnen V—Formen der Einlage, die aus einem Metalldraht oder dergleichen oder auch aus einem Kunststoffband hergestellt sein kann, drucken sich gleichmäßig in die Oberfläche des festzuklemmenden Schauches ein, wobei die Schenkel der V-Formen ein durchgehendes Zick—Zack—Profil bilden, wodurch eine erhebliche
Steigerung des Anpreßdruckes und eine zusätzliche Abdichtung gegenüber eiuciTi glatt«» .Mstsiius»' srsieir «**«*.
AIs vorteilhaft bat sich bei der Herstellung der Binlage ergeben, daß die V-förmig gebogenen Bänder al· Meterware hergestellt werden können* so daß von einem Bandvorrat abgearbeitet werden kann»
Weitere Eigenschaften und Vorteile der Neuerung gehen aus der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung eines Ausführungs-
beiepieles hervor· Be zeigen:
Fig. 1 ein Teilstuck eines Binlagebandes, Fig· 2 die Seitenansicht des Binlagebandee der Fig.l, Fig. 3 die Anordnung dee Binlagebandee in einer Schlauchklemme, Fig· 4 das Binlageband im zusammengeschobenen Zustand bei einer
angezogenen Schlauchklemme,
Fig, 5 die Seitenansicht der Binlage gemäß der Fig.4 und Fig· 6 das Binlageband im vergrößerten Maßstab* Wie aus der Zeichnung zu entnehmen ist, ist das Binlageband 1 in sich aneinander anschließenden V—Formen ausgebildet, wobei die Schenkel 2 in längere Spitzen 3 auslaufen, die je nach der Breite des Metallbandes 4 derart ««gebogen sind, daß die Seitenansicht des Bandes 1 (Fig.2) ein flaches U-Profil darstellt. Dieses derart hergeetellteßinlageband 1 ist durch die sich aneinanderreihenden V—Formen in sich elastisch, so daß es sich, wie aus der Fig· 3 hervorgeht, nach dem Einlegen in das Metallband 4 beim Anziehen der Spannschraube 5 gleichmäßig zusammenschiebt und nicht auf der Oberfläche des festzuklemmenden Schlauches gleitet. Wie aus der Figur 6 ersichtlich ist, stellen die unmittelbar eng
7220S1S16.Ä72
aneinander anliegenden V—Formen des Einlegebandes mit ihren Sehen· kein ein durchgehenden endloses ZicK-ZacK-JProrii. dar, welch«« beim Anzug der Klemme in allen Anzugsbereichen derselben zusätzlich schlauchabdichtend wirkt*

Claims (6)

  1. t · · t
    Schutzansprüche;
    1, ) Einlage für eine Schlauchklemme bezw. einen Bandverschluß mit einem Metallband, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage aus einem vielfach V-förmig gebogenen Band (1) besteht, wobei die Spitzen (3) der Schenkel (2) jeder V—Form zu Hai*· tenasen umgebogen sind.
  2. 2.} Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Spitzen (3) der V-Formen auf jeder Seite der Einlage etwa der halben Breite der Einlage entspricht·
  3. 3·) Einlag': nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage als endloses Band (1) ausgebildet ist·
  4. 4.) Einlage nach Anspruch 1 « 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage aus einem Metalldraht besteht«
  5. 5.) Einlage nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage aus einem harten Kunststoff besteht·
  6. 6. ) Einlage nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (2) jeder V-Form geschwungen sind«
DE7220919U Emlageband fur Schlauchklemmen Schubart geb Hausig Dornt, 3500 Kassel Expired DE7220919U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7220919U true DE7220919U (de) 1972-12-14

Family

ID=1281542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7220919U Expired DE7220919U (de) Emlageband fur Schlauchklemmen Schubart geb Hausig Dornt, 3500 Kassel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7220919U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7220919U (de) Emlageband fur Schlauchklemmen Schubart geb Hausig Dornt, 3500 Kassel
DE8013412U1 (de) Kunststoffschlauchschelle
DE3716327C2 (de) Schlauchschelle
DE2227177A1 (de) Einlageband fuer schlauchklemmen
AT977U1 (de) Wärmedämmendes element für körper, insbesondere für warmwasserspeicher
DE20105870U1 (de) Schelle
CH652009A5 (de) Reissverschlussstreifen.
DE2461810A1 (de) Reissverschluss
AT402870B (de) Befestigungsschlaufe für entmagnetisierungsspulen von bildröhren
AT330406B (de) Anordnung zum aufhangen bzw. festhalten von haushaltsgeraten
AT239912B (de) Halterung zum Befestigen von abnehmbaren Abdeckungen
DE3135695C2 (de) Mit einem Spannband verschließbare Kunststoffdeckel-Verschlußanordnung für ein Kunststoff-Faß
DE2724316C2 (de) Liegerahmen mit Bespannung
DE20018764U1 (de) Heizkörperstütze
DE7614677U1 (de) Schloß für Klemmbänder
DE1775485B1 (de) Spannschelle
DE29904494U1 (de) Verbindungsscharnier für Plakatwandelemente o.dgl.
DE1264873B (de) Anordnung zur Befestigung einer biegsamen Auflage, z. B. eines Filtertuches, auf einer mit schwalbenschwanzfoermigen Nuten versehenen Unterlage, z. B. einer Filtertrommel
DE1136654B (de) Badehaube
DE6940236U (de) Laengsgeschlitzte manschette zur isolierung von rohrleitungen
DE8013106U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer gestreckte koerper
DE8310882U1 (de) Gleitschutzkette fuer fahrzeugraeder
DE29902859U1 (de) Packplane für Flächenfallschirme mit Sonnenprotektor
DE1813647U (de) Buegelverschluss.
DE2554675A1 (de) Schleppliftbuegel