DE722001C - Verbindungsklemme fuer Freileitungen, insbesondere fuer Aluminiumleitungen - Google Patents

Verbindungsklemme fuer Freileitungen, insbesondere fuer Aluminiumleitungen

Info

Publication number
DE722001C
DE722001C DEP77048D DEP0077048D DE722001C DE 722001 C DE722001 C DE 722001C DE P77048 D DEP77048 D DE P77048D DE P0077048 D DEP0077048 D DE P0077048D DE 722001 C DE722001 C DE 722001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
aluminum
overhead
connection clamp
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP77048D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP77048D priority Critical patent/DE722001C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE722001C publication Critical patent/DE722001C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/489Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member spring force increased by screw, cam, wedge, or other fastening means

Description

  • Verbindungsklemme für Freileitungen, insbesondere für Aluminiumleitungen Die Betriebssicherheit einer Aluminiumfreileitung ist abhängig von absolut guten LeitLUigsverbindungen. Die Verbindungen müssen mindestens so Jahre ohne jede Nachbehandlung der Verbindungsklemmen standhalten. Diese ;geforderte Bedingung ist sehr hart, zumal. da man weiß, daß sich bei Aluminium auf der Oberfläche eine nichtleitende Oxydschicht bildet, die einer gut leitenden Verbindung entgegensteht. Es müssen daher Maßnahmen ergriffen werden, die ,das Oxydieren des Aluminiumleiters und der Klemmkontakte unterbindet. Zur Verhinderung der' Aluminiumoxydation verwendet man schwexflüssige Fette- (Vaseline). Dieses Verfahren wird bei den bisherigen Ahuniniümverbindungen bereits angewendet. Die bekannten Aluminiumklemmen eignen sich aber nicht für dauerhafte, betriebssichere Verbindungen, weil diese Klemmen zu viele Öffnungen und Schlitze haben, durch hie das Schutzfett durch Regen und Wind aus den Klemmen herausgespült wird. Es ist auch bekannt, daß Aluminium unter Druck fließt und unter den wechselnden Temperatureinflüssen leine Lockerung der Klemmen und Kontaktstellen entsteht. Um eine solche Lockerung zu verhindern, verwendet man federnde Unterlagscheiben bzw: geschlitzte Federsicherungsscheiben. Diese Federn verlieren durch die Walnvirkung beim Anziehen der Schraubenmutter ihre Federkraft und eignen sich deshalb nicht als Druckfedern für auf lange Zeit vorgesehene Aluminiumverbindungen. Es ist deshalb auch schon eine Verbindungsklemme mit einer Schraubenfeder vorgeschlagen worden, die in einer Klemmbacke versenkt angeordnet ist. Die Schraubenfedea kann hier aber nur unter Verwendung eines besonderen Druckstückes unter Vorspannung gesetzt werden, was einen komplizierteren Aufbau der Klemme zur Folge hat.
  • Der Erfindungsgegenstand weist diese Mängel nicht auf.
  • Die Verbindungsklemme besteht aus zwei mit Leitungsaufnahmerillen versehenen, durch Schraubenbolzen zusammenpreßbaren Klemmbacken und einer m einer Klemmbacke versenkt angeordneten Schraubenfeder. Erfindungsgemäß ist der zwischen den Leitungen und den Klemmbacken vorhandene Zwischenraum durch quer zur Längsrichtung ,der Leitungen angeordnete elastische Dichtungen abgedichtet, und die Schraubenfeder liegt in einer von der Außenfläche der einen Klemmbacke ausgehenden Erweiterung der Bohrung für die Aufnahme des Schraubenbolzens.
  • Die Anordnung der Dichtungen verhindert ein Herausspülen des Schutzfettes aus der Klemme durch äußere Witterungseinflüsse und damit das CSxydieren der Kontaktstellen, während die Schraubenfeder außer zur Aufrechterhaltung eines guten Kontaktdruckes bei durch Temperatureinflüsse verursachten Materialveränderungen ,auch zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Druckes auf die Dichtungen dient.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Abb. i eine Unteransicht, Abb. zeihe Seitenansicht, Abb.3 eine Draufsicht, Abb. q. eine Draufsicht auf die eine Klemmbacke mit eingelegten Leitungen und Dichtungen, Abb.5 einen Schnitt parallel zur Längsrichtung der Leitungen und Abb. 6 ,einen Schnitt quer zur Längsrichtung der Leitungen.
  • a sind die Rillen zum Einlegen der Leitungen, b die Dichtungen, c und d die beiden Klemmbacken, e die Schrauhenfeder, f eine federnde Unterlegscheibe, S Nuten zum-Einlegen der Dichtungen, s die Mutter zum Anziehen des Schraubenbolzens und u der Kopf des Schraubenbolzens.

Claims (1)

  1. PATls\TANS1'RUGH Verbindungsklemme für Freileitungen, insbesondere für Aluminiumleitungen, bestehend aus zwei mit Leitungsaufnahmerillen versehenen, durch Schraubenbolzen zusammenpreßbar@en Klemmbacken und einer in einer Klemmbacke versenkt angeordneten Schraubenfeder, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Leitungen und den Klemmbacken vorhandene Zwischenraum durch quer zur Längsrichtung der Leitungen angeordnete elastische Dichtungen (b) abgedichtet ist und die Schraubenfeder in :einer von der Außenfläche der einen Klemmbache ausgehenden Erweiterung der Bohrung für die Aufnahme des Schraubenbolzens liegt.
DEP77048D 1938-03-29 1938-03-29 Verbindungsklemme fuer Freileitungen, insbesondere fuer Aluminiumleitungen Expired DE722001C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP77048D DE722001C (de) 1938-03-29 1938-03-29 Verbindungsklemme fuer Freileitungen, insbesondere fuer Aluminiumleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP77048D DE722001C (de) 1938-03-29 1938-03-29 Verbindungsklemme fuer Freileitungen, insbesondere fuer Aluminiumleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE722001C true DE722001C (de) 1942-06-26

Family

ID=7393103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP77048D Expired DE722001C (de) 1938-03-29 1938-03-29 Verbindungsklemme fuer Freileitungen, insbesondere fuer Aluminiumleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE722001C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069246B (de) * 1959-11-19
DE1201443B (de) * 1953-03-28 1965-09-23 Bayerische Schrauben Und Feder Stromklemme mit mindestens zwei zwischen sich einen Spalt aufweisenden Klemmbacken
FR2580119A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-10 Alpes Fses Manufacture Connection terminal comprising a device for identifying the degree of clamping of a cable

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069246B (de) * 1959-11-19
DE1201443B (de) * 1953-03-28 1965-09-23 Bayerische Schrauben Und Feder Stromklemme mit mindestens zwei zwischen sich einen Spalt aufweisenden Klemmbacken
FR2580119A1 (en) * 1985-04-03 1986-10-10 Alpes Fses Manufacture Connection terminal comprising a device for identifying the degree of clamping of a cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036328A1 (de) Leiterhalter zum Abstutzen eines Isolators auf einer Stutzstange
DE722001C (de) Verbindungsklemme fuer Freileitungen, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE662149C (de) Anschlussklemme fuer Aluminiumleitungen
DE731999C (de) Leitungsklemme, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE822126C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE730527C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Aluminium- und Zinkleitungen
DE684744C (de) Leitungsverbinder fuer elektrische Leitungsseile
DE1615909A1 (de) Steckvorrichtung fuer Anschlussklemmen
DE671140C (de) Anschlussklemme nach Art der Luesterklemmen
DE634617C (de) Aus zwei verschiedenen Metallen bestehende Anschluss- bzw. Verbindungsklemme fuer eletrische Leitungen
DE358031C (de) Haengeisolator, insbesondere fuer Hochspannungsfahrleitungen
DE714447C (de) Abzweigklemme
DE1615766A1 (de) Drehstromgenerator,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE482287C (de) Anschlussstecker fuer elektrische Leitungen mit Zugentlastungsvorrichtung
DE560808C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE1965264U (de) Klemmvorrichtung fuer elektrische leiter.
DE712047C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube
DE320003C (de) Vorrichtung zum Isolieren und Befestigen der Querarme an Masten fuer elektrische Leitungen
AT162095B (de) Anordnung zur Befestigung von elektrischen Sicherungen.
AT200634B (de) Klemme
DE604543C (de) Abzweigisolator fuer Niederspannungsleitungen
DE514661C (de) Verbindungsklemme fuer Draehte
DE1201444B (de) Elektrische Gummistecker oder Kupplungen mit Schutzkontakt
DE526770C (de) Vorrichtung an Abspann- oder Tragklemmen, Seilverbindern o. dgl. fuer Leiter, insbesondere Hohlleiter aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE813560C (de) Isolierte Durchfuehrung