DE7214706U - Massagegerät - Google Patents

Massagegerät

Info

Publication number
DE7214706U
DE7214706U DE7214706U DE7214706DU DE7214706U DE 7214706 U DE7214706 U DE 7214706U DE 7214706 U DE7214706 U DE 7214706U DE 7214706D U DE7214706D U DE 7214706DU DE 7214706 U DE7214706 U DE 7214706U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
massage device
web
massage
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7214706U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MONCH F
Original Assignee
MONCH F
Publication date
Publication of DE7214706U publication Critical patent/DE7214706U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Massaging Devices (AREA)

Description

FRANKFURT/MAIN
' AM EOSSMAIiKT Ua
1972
Ferdinand Monch
6471) Selters, Sprudelstraße 25
Massagegerät·
Die Erfindung betrifft ein Massagegerät, das la einfacher Weise zu handhaben ist und durch seine Ausführung ermöglicht, alle Körperteile einer intensiven Massagewirkung zu unterziehen.
Die bekannten MaaaagegeraVte» die auf dem Prinzip <*lektrisch erzeugter Yibratlonsschwingimgen beruhen, »Ind in ihren Abmessungen relativ klein ausgebildet, so daß für die Massage des ganzen Körpers ein erheblicher Zeltaufwand erforderlich ist. Dabei haben sie den Nachteil, daß
bei öelbstmassag· ·· nicht möglich 1st» all· Körperteilebzw. Stellen χα erfassen·
Weiterhin besteht bei diesen Geräten die Gefahr, daß bei zu stark eingestellter Massageintensitfit dl· Haut bzw. Gewebeteile beschädigt werden, da ·· sehr schwierig ist» für die individuelle Behandlung dl· richtige Sehwlngungsstärke in vorab eiiwcustellen.
Auch bei den rein mechanischen Geräten, wie Massagebürsten ed· dgl· kann es leicht zu Beschädigung·*! dar Haut führen, voll·! ebenfalls noch hinzukamt, daß bei Selbstmassage bestimmt« Körperpartien nicht erfasst werden.
Aufgabe der Erfindung i3t es, ein Massagegerat zu schaffen, das auch bei Selbstanwendung am eigenen Körper la einfachster Weise alle Körperteil© erfasst «γα sieh derart an den Körper anaehaiegt, daß bei breitflächiger Massagewirkung gleichzeitig «in· intensive Hassage innerhalb dieses Bereiches gegeben ist. Dabei hat es der Benutzer in der Hand, Je nach Wunsch die Masaaeewirlnmg xu verstärken, ohne dad die Gefahr besteht, daS die Haut übermäßig strapaziert wird.
Diese Aufgabe wird bei ein« Massagegerät der vorbesohrie-
benen Art erfindungagemäß dadurch galBst, daß auf parallel zueinander ausgerichteten Achsen uad üb dieso la einer Ebene drehbar« Kugeln angeordnet sind» wobei die Achaen von zwei in Abstand voneinander angeordneten elastischen Schienen aufgenoscen werden, die an ihren Soden alt Haltegriffen fest verbunden sind. Bas no ausgebildete Massagegerät uafaaet ·1α teraltflaehigea SSaaeagebaad, das durch dl· Elastizität der Slnzeleleacnte »ich vollkoiaien an jegliche Rörperpartien anschmiegt WEd dadurch die intensive Kassagevirkung erzeugt·
Sie Halteschiene» für dl« Achsen, auf denen die Kugeln perleaartig aufgereiht sind, sind is Querschnitt U-fb>~ Big ausgebildete wob·! dl« Satfnung des 0 nacb. außen, d.h· von den Kugeln abgewendet gerichtet ist· Der Steg der U-Sohiene 1st alt la Abstand voneinander angeordneten Bohrungen versehen, diaroh dl· die Achsen hlndurchgreifen und festgehalten sind. Zweckaäßig iiind zwei Achsen als 9S»b Sinhelt ausgebildet und zu einem O geforat» wob·! dl· Achsschenkel zunächst durch entsprechend· Bohrungen einer Sohl·»· Llndurchgesteckt w«rden» denn alt den Kugeln beaufschlagt warden und nachfolgend nach Burohtretast der Bohrung·» der zweiten
Schiene die Enden der Achsen derart abgebogen werden, daß sie sich in die U-Nut dar Schienen einlegen und somit dem Achspaar eine feste Halterung in den Schienen verleihen·
Nachdem alle Achspaare in die Schienen eingeführt sind, kann die U-Nut der Schienen jeweils durch eine diese aus· füllende und die Achsenden abdeckende Leiste ausgefüllt werden. An den Enden der Schienen sind Haltegriffe angeordnet.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Auaf ührungsbeispieles, welches das Massagegerät in schaubildllcher Darstellung und in verkleinertem Maßstab zeigt, näher erläutert;.
Das in der Zeichnung dargestellte Massagegerät 1 wird von den beiden Schienen 2 gebildet, an deren Enden die Handgriffe 3 fest angeordnet sind. Die Schienen 2 sind U-förmig ausgebildet und nehmen die Achspaare 4 in ihren Bohrungen 5 auf. Jedes Achspaar 4 besteht aus den Achsschenkeln 6 und dem Steg 7. Auf die Achsschenkel 6 sind die Kugeln 8, die mit Achsialbohrungen 9 versehen sind, perlenkettenartig aufgereiht, so daß sie sieh frei um dl· Achsen 6 drehen können.
72147Μ-4.4.Λ
Bin Teilstück der Schienen 2 iat in dem Bereich der Kreisausschnitte I etwa oadatabagerecht herausgezeichnet· Die Schienen 2 alnd von dem Steg IO und den Schenkeln 11 gebildet. Zn den Steg 10 alnd die Bohrungen 5 eingelassen IUr die Halterung der Achsschenkel 6· Der Zusammenbau dee Massagegerätes 1 erfolgt in der Weise, daß zunächst die Schienen 2 an ihren Snden mit den Handgriffen 3 fest verbunden werden. Sodann werden die Schenkel 6 der Achspaare 4 durch die Bohrungen 5 der Schiene 2 soweit hindurchgeführt, daß sie in den Bereich zwischen den Schienen 2 gelangen. Nun werden die Kugeln alt ihren Bohrungen 9 auf die Acheschenkel 6 aufgereiht bis der Zwischenraum zwischen den Schienen voll ausgefüllt ist. Die Achsenden 12 treten dann durch die Bohrungen 5 der gegenüberliegenden Schien« 2 und werden soweit abgebogen, daß aie am Steg 10 der * Schiene 2 anliegen, d.h., der Steg 7 liegt dann eben
falls am Steg 10 der gegenüberliegenden Schiene 2 asu
Damit der Zwischenraum zwischen den Schienen 2 imaer konstant bleibt, müssen die Achspaare gleiche Lftttge besitzen.
Die einzelnen Achspaare werden dann der Reihe nach
wie vorstehend ausgeführt, in die Sohlenen eingesetzt bis der gesamte freie Bereich zwischen den Schienen und den daran angeordneten Handgriffen 3» entsprechend der Zeichnung, ausgefüllt ist.
Alle Achsschenkel verlaufen parallel zueinander» so daß bei der Hin* und Herbewegung des Massagegeratee 1 gemäß Doppelpfeil II die Kugeln sieh um die Achsschenkel drehen.
Der Benutzer erfasst das Massage/"»rät mit beiden Händen an den Handgriffen 3 und legt es an den jeweils gewünschten zu massierenden Körperteil. Durch die elastische Ausbildung der Schienen 2 schmiegt sich das geseilte Massagegerät am Körper an» so daß jede der Kugeln auf die zu massierenden Partien einwirkt. DIo Kugeln 8 sind ebenfalls aus elastischem Material und drücken sieh beim Drehen an der Berührungsstelle mit dem Körper etwas nach innen ein, so daß eine Art Saugwirkung auf die Haut aatsteht, wodurch eine intensive Massagewirkung erzielt wird*
- gtenspraohe -

Claims (1)

  1. Pa t * B-4· «Ln sprüohe ·
    1· Massagegerät, gt kiBBi«ich&i t durch auf parallel zueinander ausgerichteten Achsen (6) und um diese in einer Sbene drehbar angeordneten Kugeln (S)9 wobei die Achsen von zwei im Abstand voneinander angeordneten elastischen Schienen (2) aufgenommen sind» die an ihren Soden mit Haltegriffen (3) fest vorbunden sind.
    2· Massagegerät nach Anspruch !»dadurch ge kennzeichnet» daß die Schienen(2) im Querschnitt U-förmig ausgebildet sind, so daß sie einen Steg (10) und zwei Schenkel (11) unter Bildung einer LSngsnut aufweisen«
    3· Massagegerät mach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet , daß die Stege (10) ia der LBngsBiirtelachse stit ia gleichen Abstand voneinander angeordneten Bohrungen versehen sind» in denen die Achsschenkel (6) der Aehspaare (4) gehalten sind.
    -4.4.7t
    Massagegerät nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet , daß die Kugeln (8) mit Achabohrungen (9) versehen sind. In die die Schenkel (6) als Lager achsen hindurchgreifen.
    Massage^ «»rät nach Anspruch 1 -4, dadurch gekennzeichnet , daß sich dor Steg (7) und die abgebogenen Enden (12) der Achspaare (4) an den Steg (10) der jeweiligen Schiene (2) anlegen·
    Massagegerät nach Anspruch 1-5» dadurch gekennzeichnet , daß die von den Stegen (10) und Schenkeln (11) gebildeten Längsnuten mittels Sinsatzleisten ausgefüllt werden.
    -4.4.Λ
DE7214706U Massagegerät Expired DE7214706U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7214706U true DE7214706U (de) 1974-04-04

Family

ID=1279901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7214706U Expired DE7214706U (de) Massagegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7214706U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401302U1 (de) * 1994-01-26 1994-04-21 Jonas, Ingrid, 81541 München Massagevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401302U1 (de) * 1994-01-26 1994-04-21 Jonas, Ingrid, 81541 München Massagevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815296C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen ausgerichteter Rahmen in einer Wandöffnung
DE2128116B2 (de) Liegemöbel-Gestell mit einer Liegefläche aus elastisch biegsamen Querteilen
DE8516818U1 (de) Bett
DE2109125A1 (de) Massagegurt für Vibrations- und Bewegungsapparate
DE7214706U (de) Massagegerät
DE2218878A1 (de) Massagegeraet
DE3041965A1 (de) Magnetische therapievorrichtung
DE3307993C1 (de) Linear-Kugellager zur Fuehrung eines Werkzeuges oder sonstigen Gegenstandes zweispurig an oder auf einer Laufschiene mit im Querschnitt konvex gekruemmter Laufflaeche
DE285917C (de)
DE1079546B (de) Tragrolle fuer Bandfoerderer
DE1924594U (de) Faltbare wand, tuer, vorhang od. dgl.
Pauleikhoff Die Tageslauf-Analyse
AT212996B (de) Haltevorrichtung für Vorhänge u. dgl.
DE3313893A1 (de) Reflexzonenmassagegeraet
DE524742C (de) Schnell umlaufende Massierbuerste
DE7415396U (de) Lockenwickler
DE2904642C2 (de) Verfahrbare Einrichtung zum Aufscheuchen von Niederwild
DE1033130B (de) Verbindung von Staeben od. dgl. mit Gurten, Baendern oder Riemen zu Sieb- oder Foerderbaendern
DE829206C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Gardinen und Vorhaenge
DE1478285C3 (de) Befestigung von Punktkontaktschienen an einem Gleisstück für Modelleisenbahnen
DE912063C (de) Putzgeraetbuerste zum Reinigen der Laeufe von Feuerwaffen
DE705204C (de) Bettuchklemmittel
DE735146C (de) Treibriemen- oder Foerderbandverbinder aus einzelnen auf den biegsamen Gelenkstab aufgereihten, V-foermigen Haken
CH464443A (de) Massagevorrichtung
AT413488B (de) Gerät zur belebung der umgebung