DE7211624U - Vorrichtung zur Aufnahme und Ausgabe von Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme und Ausgabe von Gegenständen

Info

Publication number
DE7211624U
DE7211624U DE7211624U DE7211624DU DE7211624U DE 7211624 U DE7211624 U DE 7211624U DE 7211624 U DE7211624 U DE 7211624U DE 7211624D U DE7211624D U DE 7211624DU DE 7211624 U DE7211624 U DE 7211624U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartments
objects
diameter
receiving
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7211624U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7211624U publication Critical patent/DE7211624U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Vorrichtung zur Aufnahme und Ausgabe von Gegenständen
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme und Ausgabe von länglichen Gegenständen, wie Stangen, Profile, Papperollen, aufgerollte Papier- oder Kunststoffbahnen, insbesondere aufgerollte Posters und dergleichen, die aus einem Behälter besteht, der in einzelne die Gegenstände aufnehmende Gefache unterteilt ist.
Die bekannten Vorrichtungen dieser Art sind in der Handhabung kompliziert, vor allem ist es schwierig, jeweils einen bestimmten Gegenstand herauszuziehen, meistens werden hierbei weitere ganz oder teilweise mit herausgenommen. Bei empfindlichen Gegenständen, wie zusammengerollte Papieroder Kunststoffbahnen und insbesondere Posters werden die nichtgewählten aber teilweise mit herausgezogenen Gegenstände häufig beschädigt.
-2-
Die Aufgabe, diese Nachteile zu vermeiden, wird durch die Neuerung dadurch vermieden, daß die Gefache, die die übereinanderliegenden Gegenstände aufnehmen, an der Ausgabeneeite durch eine Platte, Wand od.dgl. abgedeckt, in welcher sich im Bereich des untersten Gegenstandes eine Öffnnng befindet, die in Gefachhöhenrichtung größer als ein Durchmesser eines Gegenstandes und kleiner als zwei Durchmesser ist. Die Gefache liegen hierbei mit ihrer Längsrichtung senkrecht zu der Abdeckplatte und es ist besonders zweckmäßig, die öffnung durch einen quer zu den Gefachen verlaufenden Schlitz auszubilden.
Bei üer neuartigen Vorrichtung lie^a-ü die Gegenstände frei übereinander in den Gefachen und "bei Auswahl eines Destimmten Gegenstandes wird aus dem entsprechenden Gefach ^.er untenliegende in seiner Längsrichtung durch den Schlitz herausgezogen, was sehr einfach durchführbar ist, da der Schlitz etwas breiter als der entsprechende Gegenstand ist. Die darüber befindlichen Gegenstände, die evtl. hierbei mit herausgezogen würden, stoßen gegen die Abdeckplatte an, da der Schlitz schmäler als zwei Durchmesser der jeweils aufzubewahrenden Gegenstände ist und sie verbleiben in dem GefachT Sie fallen sämtliche selbstätig nach der Entnahme des jeweils untenliegenden Gegenstandes nach.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer neuerungsgenrißen Vorrichtung,
teilweise aufgebrochen;
Fig= 2 einen Scnnixx durch die Vüiriehtang «sr Fig. 1 nach
der Linie II-II.
In dem Behälter 1 befirden sich die aus einem Draht-oder Stabkörper 2 bestehenden Gefache 3» wobei mehrere in dem vorliegenden Beispiel zwei Fachgruppen 4a und 4b untereinander angeordnet sind. Selbstverständlich ist auch eine riQbeneinanderliegende Anordnung möglich. An der Vorderbzw. Ausgabeseite 5 des Behälters 1 sind die Gefache durch eine Abdeckplatte 6 geschloeser, die in ihrem unteren Bereich eine Öffnung 7 aufweist, die bsi dssi vorliegender» Beispiel als ein quer zu den Gefachen 3 verlaufender Schlitz ausgebildet ist. Die Gefache sind so angeordnet, daß sie mit
ihrer Längsrichtung senkrecht zu der Abdeckplatte 6 liegen.
; Zum Füllen der Behälters mit den einzelnen Gegenständen,
: ., z.B. zusammengerollte Posters 8, sind die Abdeckplatten 6 lösbar und zwar entweder in Längsrichtung 9 verschiebbar oder wie es durch den Pfeil 10 in Fig. 2 angedeutet ist, umklappbar angeordnet. Die öffnungen bzw. die Schlitze 7 sind in ihrer Breite 11 so bemessen, daß diese etwas größer als der Durchmesser 12 der aufzunehmenden Gegenstände ist, so daß bei Auswahl eines bestimmten Gegenstandes dieser in seiner Längsrichtung leicht durch den Schlitz herausgezogen werden kann. Bach der Herausnahme fallen die darüberliegenden Gegenstände nach unten in dem jeweiligen Gefach nach
und es können bei der Herausnahme des unteren Gegenstandes keine weiteren mitgenommen werden, da das Breitenmaß 11 des Schlitzes ferner so vorg4sehen ist, daß es schmäler als zwei Durchmesser 12 der Gegenstände beträgt. Wird der eine
oder andere Gegenstand mit herausgezogen, so stößt er an ||
die Abdeckplatte 6 an, die wenn sie als Klappe gemäß Pig.2 ausgebildet ist, mit einem lösbaren Anschlag 13 versehen sein kann.
Es ist ferner zweckmäßig, die Breite 14 der Gefache etwa größer als den Durchmesser 12 der Gegenstände zu machen, so daß diese sich etwa versetzt in dem einzelnen Gefach aufeinanderschichten.
Auf der Oberseite 15 des Behälters 1 ist ein Gestell 16 angeordnet, das aus einem Unterteil 17, einer Stütze 18 und einem obenliegenden Joch 19 besteht, während zwischen den beiden Teilen mehrere Stangen 20 od.dgl. angeordnet sind, die als Schwenkachse für zur Schau zu stellende Posterrahmen 21 dienen.

Claims (9)

SCHUTZAHSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zur Aufnahme unü Ausgabe von länglichen Gegenständen, wie Stangen, Profile, Papperollen, autgerollte Papier- oder Kunststoffbahnen, insbesondere aufgerollte Posters und dergleichen, die aus einem Behälter besteht, der in einzelnen die Gegenstände aufnehmende Gefache unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Gefache (3), die die übereinanderliegenden Seger'tände (8) aufnehmen, an der Ausgabrseite (5) durch eine Platte (6), Wand od.dgl. abgedeckt sind, in v/elcher sich im Bereich des untersten Gegenstandes (8) eine Öffnung (7) befindet, die in Gefachhöhenrichtung größer als ein Durchmesser (12) eines Gegenstandes (8) und kleiner als zwei Durchmesser ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Gefache (3) mit ihrer Längsrichtung (61 senkrecht zu der Abdeckplatte (6) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Öffnung durch einen quer zu den Gefachen (3) verlaufenden Schlitz (7) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (6) als Schieber, Klappe od.dgl. ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet» daß mehrere liefachgruppen (4a,4b) mit den entsprechenden Abdeckplatten (6) und Öffnungen (7) neben- und bzw. oder untereinander angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefache (3) breiter als der Durchmesser (12) der Gegenstände (8) sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefache (3) aus einem gitterförmigen Draht- oder Stabkörper (2) bestehen.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Behälter (1) ein mehrere Posterrahmen (21) schwenkbar aufnehmendes Gestell (16) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Gefache (3) etwas größer als die Durchmesser (12) der Gegenstände (8) sind.
DE7211624U Vorrichtung zur Aufnahme und Ausgabe von Gegenständen Expired DE7211624U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7211624U true DE7211624U (de) 1972-07-06

Family

ID=1279070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7211624U Expired DE7211624U (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Ausgabe von Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7211624U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303423C3 (de) Entnahmevorrichtung für ein Lagergestelt zum Lagern von zylindrischen Gegenständen
DE465625C (de) Foerdervorrichtung mit mehreren Auslaufrinnen, insbesondere fuer Kuehlbetten von Walzwerken
DE2522970C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
DE2554438A1 (de) Baumeinfahrmaschine
DE7211624U (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Ausgabe von Gegenständen
DE1907631A1 (de) Behaelter zur Aufnahme eines Magnettonbandes
DE2437096C3 (de) Stapel- und Tragvorrichtung fur mehrere Magazine
DE725950C (de) Zur Aufnahme von waagerecht gestapelten, gefalteten Einzelblaettern dienender Klosettpapierbehaelter
DE102017110820A1 (de) Warenautomat
DE650989C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Briefsachen in Sammelstellen
DE1907998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum periodischen,nach einem geschlossenen,geradwinkligen Muster,Sammeln von zylindrischen Behaeltern,wie Konservenbuechsen
DE663012C (de) Ein- oder Mehrwalzenmuehle
DE8023939U1 (de) Anordnung zur darbietung von stabfoermigen gegenstaenden
AT125897B (de) Münzensortiervorrichtung für Kontrollkassen.
AT257219B (de) Warenverkaufsvorrichtung
DE660072C (de) In ihren Abmessungen derart unterschiedene Blattformate, wie Saetze von Karteikarten, Drucksachen, Formularen, Heftermappen, Ordnern o. dgl., dass sie in der Hoehe zunehmen und gleichzeitig in der Breite abnehmen und umgekehrt
DE814900C (de) Vorrichtung zum Ordnen von Karteikarten
DE1529714C3 (de) Registratur aus verschiebbaren Gestellen, insbesondere zur Aufnahme von Hängeregistraturen
DE1753030C3 (de) Rollenständer mit rohrförmigen, nebeneinander angeordneten Aufbewahrungsbehältern insbesondere für Zeichnungsrollen
DE577078C (de) Selbstkassierender, als Sparbuechse dienender Kalender mit Gehaeuse
DE60217960T2 (de) Nachfüllvorrichtung für einen warenbehälter
DE162505C (de)
DE291698C (de)
DE411832C (de) Ausgeber fuer Handtuecher, Papierservietten und aehnliche Blaetter
DE1988582U (de) Austragvorrichtung fuer bunker u. dgl. mit einem abzugsfoerderband.