DE720880C - Blechscher- und Vorbiegemaschine - Google Patents

Blechscher- und Vorbiegemaschine

Info

Publication number
DE720880C
DE720880C DES122534D DES0122534D DE720880C DE 720880 C DE720880 C DE 720880C DE S122534 D DES122534 D DE S122534D DE S0122534 D DES0122534 D DE S0122534D DE 720880 C DE720880 C DE 720880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
sheet metal
rollers
bending machine
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES122534D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Flender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEMAG SIEGENER MASCHB AG
Original Assignee
SIEMAG SIEGENER MASCHB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEMAG SIEGENER MASCHB AG filed Critical SIEMAG SIEGENER MASCHB AG
Priority to DES122534D priority Critical patent/DE720880C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720880C publication Critical patent/DE720880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D21/00Combined processes according to methods covered by groups B21D1/00 - B21D19/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Blechscher- und Vorbiegemaschine Für die Herstellung zylindrischer oder kegeliger Blechmäntel für Röhren, Behälter, Masten u. 4-l. werden die Bleche vor der Rundung genau auf Maß geschnitten und deren durch Schweißen zu verbindende Kanten abgeschrägt. Die Mantelstoßkanten des noch ebenen Bleches müssen entsprechend der späteren Rundungsform des Mantels vorgebogen werden, wenn man eine einwandfrei stetige Form erhalten will, weil auf den üblichen Blechbiegemaschinen die Blechenden überhaupt nicht öder nur unvollkommen abgerundet werden können.
  • Die vorgenannten Arbeiten an den meist großen und schweren Blechtafeln wurden bisher, abgesehen von dem Beschneiden, alle in mühseliger handwerklicher Fertigung erledigt. Die schrägen Schweißkanten wurden gebrannt .oder gehobelt -und die Anbiegung der Blechenden durch Hämmern oder Pressen erreicht.
  • Die affensichtlichen Nachteile hat man zwar auszuschließen versucht mit einer Maschine, die das Beschneiden und Herstellen der schrägen Schweißkanten so ermöglichte, daß die Blechtafel auf einem Tisch aufgespannt wurde und an der zu bearbeitenden Blechkante rotierende Kreismesser angriffen, die sich auf Grund der gegenseitigen Reibtrog in der Schnittlinie fortbewegten. Vorher gab es schon Scherenmaschinen dieser Gattung, jedoch ausschließlich für leichte Blecharbeiten, bei denen die Messerrollen selbst nicht angetrieben wurden, sondern in einem sie tragenden Schlitten an der Blechkante vorbeibewegt werden.
  • Das Vörbiegen der Blechkanten konnte vereinfacht werden durch eine Maschine ähnlich der vorbeschriebenen Schere, in der an Stelle der Kreismesser sich lose drehende oder angetriebene Biegerollen eingesetzt sind, die jedoch jeweils dem Krümmungsradius der gewünschten Vorbiegung entsprechend ausgewechselt werden mußten, weil das von Profilwalzwerken und Richtmaschinen bekannte waagerechte oder senkrechte Verstellen der Biegerollen aus verständlichen Gründen unmöglich ist.
  • Es war demnach immer noch schwer und sehr umständlich, daß die meist sehr schweren und großen Blechtafeln vor ihrer Rundung mehrfach in verschiedenen Maschinen genau eingerichtet und festgespannt werden muß,ten.
  • Vorliegende Erfindung behebt diese Nachteile durch Vereinigung einer Blechschermaschine mit einer Vorbiegemaschine.
  • Eine Vereinigung der bekannten Scherenmaschine für schwere Blecharbeiten mit der -vorbeschriebenen Vorbiegemaschine war jedoch nicht möglich. Die zwischen den Kreismessern der Schereneinrichtung urid dem zu bearbeitenden Werkstück auftretende Reibung genügt nicht, um den Schlitten bzw. Ständer zu bewegen, wenn die auch in diesem vorzusehenden, lose sich drehenden Biegerollen Biegearbeit leisten sollen. Würde man den Vorbildern aus dem Fachgebiet der leichten Blechbearbeitung folgen und die Biegerollen antreiben, so würden die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Kreismessern und Biegerollen zu erheblichen Schwierigkeiten führen. -Erfindungsgemä1J erfolgt daher sowohl der Schnitt als auch das Vorbiegen durch sich lose in einem durch Antrieb bewegten Schlitten drehende Messer- bzw. Vorbiegerollen, d. h. im Zeitraum einer Schlittenbewegung, unmittelbar hintereinander. Der Grad des Vorbiegens ist abhängig von senkrechtem oder waagerechtem Verstellen der Biegerollen, wobei eriüidungsgemäß die Biegefläche der Rollen im Radialschnitt eine stetige Kurve mit von außen nach innen abnehmenden Krümmungsradien bildet.
  • An Hand der Zeichnung soll die Erfindung noch weiter erklärt werden.
  • Abb. i zeigt den Querschnitt durch das Maschinenbett mit Aufspanntisch und Ständer quer durch die Lagerstelle der Vorbiegerollenachsen.
  • Abb.2 zeigt einen Querschnitt durch den Ständer quer durch den Antrieb für dessen Verschiebung.
  • Abb.3 zeigt den Querschnitt durch das im Ständer mit eingebaute Messerpaar für senk. rechten Schnitt, Abb. 4. wie vorstehend durch die gleichzeitig angebrachte Einrichtung für den Schräglzantenschnitt.
  • Abb.5 zeigt die Ansicht des Ständers, der die Einrichtungen zum Vorbiegen, zum senkrechten Schnitt und zum Schweißkantenschneiden in sich vereinigt.
  • Abb.6 bringt die Ansicht der Maschine gemäß der Erfindung mit Aufspanntisch und Querträger.
  • Abb.7 zeigt die Ansicht eines einfachen Vorbiegeständers,wefn auf der Maschine nur vorgebogen werden soll.
  • Die Biegerollen i und z laufen löse auf den beiden undrehbaren Achsen 3 und q., die in einem Ständer gelagert sind. Die Blechtafel 5 wird auf einen Tisch durch Stempel ? festgespannt. Den Ständer 3 verschiebt ein Elektromotor durch Triebwerksübertragung auf seinem Grundbett 9. Er bestreicht die ganze Länge der auf dem Tisch 6 festgespannten Blechtafel. Die Rollenberührung mit der Blechtafel setzt die Biegerollen z und a in Drehung, und das fortschreitende Rollenpaar verbiegt den Blechtafelrand entsprechend seiner Querschnittsform auf der ganzen Länge gleichmäßig nach einem angepaßten Krümmungsradius. Da die Form des Rollenspaltes eine stetige Kurve bildet, deren Krümmungsradien von außen nach innen stetig abnehmen, so kann man durch tiefere Berührung mit dem Rollenumfang einen entsprechend stärker gekrümmten Biegerand erzielen, während ein weniger tiefer Eingriff flach gekiümmte Vorbiegungen hervorruft, passend einem Röhrenmantel mit gröberem Durchmesser. Alle Blechstücke und alle Krümmungen können ohne Walzenwechsel gebogen «erden. Den Blechstücken entsprechend wird die Weite des Walzspaltes eingestellt durch Heben oder Senken der oberen Bördelr olle vermittels der Stellvorrichtung i o, während die Einstellvorrichtungen i i und 12 durch waagerechte, axiale Verschiebungen des Rollenpaares die Blechenden mehr oder weniger tief von den Rollen erfassen lassen, um eine stärker gekrümmte oder flachere Vorbiegung der Blechränder zu erzielen. Diese Vorbiegevorrichtung kann auch als Einzelmaschine ausgeführt werden.
  • Ganz besondere Vorteile bietet jedoch die Vereüligung dieser Vorrichtung mit einer vorhergehenden Kantenbearbeitung durch kreisende Messerpaare zur Herstellung einer sauberen Stumpf- oder Schweißkante, sei es in einem einzigen Gehäuse oder getrennt voneinander auf einem einzigen Maschinenbett. Ein einziger Arbeitsgang des Ständers kann gleichzeitig die Blechkanten rechtwinklig oder schräg herstellen und die Blechenden durch Vorbiegen für die Rundungsarbeit der Bleche vorbereiten. Es kann auch bei stärkeren Blechen in einem Arbeitsgang geschnitten und beim Rückgang vorgebogen werden. Die bei einer solchen Maschine erzielten Vorteile sind bedeutend. Es ist nur eine einzige Aufspannung des Bleches notwendig für das Zuschneiden und Vorbiegen. In derselben Zeit, in der bisher bei den bekannten 1Iaschinen dieser Art lediglich das Beschneiden der Blechkanten erfolgte, wird auf dieser Maschine mit gleicher Bedienungsmannschaft das Beschneiden der Kanten und das Torbiegen der Blechenden ausgeführt. Die Anschafungskosten dieser vereinigten :Maschine sind wesentlich niedriger als die Kosten von getrennt gebauten neuzeitlichen Scheren und Vorbiegemaschinen. Außer an Anschaffungskosten wird der für die getrennt neuzeitliche Vorbegemaschine benötigte große Raum erspart.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Blechseher- und Vorbiegemaschine zur Vorbereitung der Mantelbleche zylindrischer Körper mittleren und größeren Durchmessers, bei welcher die Blechtafel auf einem Arbeitstisch aufgespannt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Schnitt als auch -das Vorbiegen durch sich lose in einem durch Antrieb bewegten Schlitten drehende Messer- bzw. Vorbiegerollen, d. h. im Zeitraum einer Schlittenbewegung, unmittelbar hintereinander erfolgt. z. Blechseher- und Vorbiegemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Grad des Vorbiegens von an sich bekanntem senkrechten oder waagerechten Verstellen der Biegerollen abhängig ist, wobei die Biegefläche der Rollen im Radialschnitt eine stetige Kurve mit von außen nach innen abnehmenden Krümmungsdurchmessern bildet.
DES122534D 1936-05-01 1936-05-01 Blechscher- und Vorbiegemaschine Expired DE720880C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122534D DE720880C (de) 1936-05-01 1936-05-01 Blechscher- und Vorbiegemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES122534D DE720880C (de) 1936-05-01 1936-05-01 Blechscher- und Vorbiegemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720880C true DE720880C (de) 1942-05-18

Family

ID=7535919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES122534D Expired DE720880C (de) 1936-05-01 1936-05-01 Blechscher- und Vorbiegemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720880C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007280B (de) * 1953-02-25 1957-05-02 Ugo Bellometti Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kreisbogenfoermigen profilierten Rinnen oder Schlitzrohren aus Blech
DE977638C (de) * 1951-10-04 1967-11-23 Hubert Dipl-Ing Naumann Blechschere zum Anschneiden von Y-Kanten an Blechen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977638C (de) * 1951-10-04 1967-11-23 Hubert Dipl-Ing Naumann Blechschere zum Anschneiden von Y-Kanten an Blechen
DE1007280B (de) * 1953-02-25 1957-05-02 Ugo Bellometti Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kreisbogenfoermigen profilierten Rinnen oder Schlitzrohren aus Blech

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE720880C (de) Blechscher- und Vorbiegemaschine
DE2834149C2 (de) Abrichtvorrichtung für eine mit einer Topfschleifscheibe arbeitende Vorrichtung zum Schleifen bogenverzahnter Kegelräder
DE2154438C3 (de) Schraubennaht-Rohrwerk
DE940582C (de) Maschine zum Krempen der Raender von Blechen
DE951206C (de) Maschine zum Falten von Blech in einander parallele Falten
DE2307134A1 (de) Vorrichtung zum anbiegen der enden von blechen
DE951143C (de) Abkantpresse
DE2553758C2 (de) Drahtanspitzmaschine
DE573371C (de) Vorrichtung zur Innenbearbeitung von Hohlkoerpern
AT327646B (de) Maschine zum schneiden von bandern, insbesondere von blechen grosser lange
DE414790C (de) Herstellung nahtloser Rohre
DE528423C (de) Verwendung des Verfahrens zum Einfraesen der Zaehne in Feilen mittels eines schraubenfoermigen Walzenfraesers nach Patent 505199 zur Herstellung der Zaehne an Feilen mit in Laengsrichtung gekruemmten Arbeitsflaechen
DE172215C (de)
DE909686C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnraedern durch Einwalzen der Zaehne
DE1527603C3 (de) Walz vorrichtung zur Herstellung von Metallstreifen aus einem ringförmigen Metallrohling
DE465160C (de) Stoffzuschneidemaschine mit zwei Walzen
DE891373C (de) Vorrichtung zum spanlosen Formen plastischer, insbesondere thermoplastischer, vorzugsweise metallischer Werkstoffe
DE452565C (de) Sickenmaschine
DE3023744A1 (de) Vorrichtung zum teilweisen umwickeln eines metallbandes um arbeitswalzen eines walzwerkstandes
DE841553C (de) Verfahren und Maschine zum Profilschleifen von Schnittstempeln
DE411722C (de) Vorrichtung zum Anbiegen von Blechenden
DE861954C (de) Maschine zum Runden, Biegen, Woelben, Trennen u. dgl.
DE915981C (de) Kehlmaschine zur Herstellung von Zierleisten mit Zierprofil veraenderlicher Breite
DE595506C (de) Verfahren zum Schleifen von krummen Flaechen im Kopierverfahren
DE2058572B2 (de) Walzgerüst zum Warmwalzen von Metalldraht