DE7205506U - Vorrichtung zum Entlacken von Draht - Google Patents

Vorrichtung zum Entlacken von Draht

Info

Publication number
DE7205506U
DE7205506U DE19727205506 DE7205506U DE7205506U DE 7205506 U DE7205506 U DE 7205506U DE 19727205506 DE19727205506 DE 19727205506 DE 7205506 U DE7205506 U DE 7205506U DE 7205506 U DE7205506 U DE 7205506U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
stripped
paint
eccentrics
stripping paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727205506
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19727205506 priority Critical patent/DE7205506U/de
Publication of DE7205506U publication Critical patent/DE7205506U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof

Landscapes

  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)

Description

Vorrichtung zum Entlacken von Draht
Es ist bereue bekannt, Lacke durch Abbeizmittel, die Methylenchlorid, Ameisensäure, Phenole, Plu3säureester und gegebenenfalls Verdickungsmittel enthalten, von Draht, beispielsweise Aluminiumdraht, zu entfernen. Solche Bäder sind aber stark aggressiv, so daß bei ihrer Anwendung besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten sind und vielfach auch diese nicht vor Gesundheitsschäden schützen. Bei einer mechanischen Entfernung des Lackes durch rotierende Metallbürsten kann eine Beschädigung des Aluminiumdrahtes nicht vermieden werden. Es kommt bei der Lötarbeit zum Bruch.
Gemäß der Neuerung werden die genannten Nachteile dadurch vermieden, daß das abzuisolierende Drahtende 8 zwischen zwei senkrechten parallelen sich synchron mit der Tourenzahl des Motors auf- und abbewegenden Abreibscheiben 2 eingebracht ist. Die Abreibscheiben 2 sind vorzugsweise Stahlplatten. Der Draht wird abrolliert, wobei er in der Längsrichtung verdreht wird.
Gemäß der !Teuerung ist eine schonende mechanische Lackentfernung möglich. In kürzester Zeit kann der Lack restlos entfernt werden. Die entsprechenden Drahtabschnitte können unter äußerster Schonung des Drahtes, insbesondere eines Kupfer- oder Aluminiumdrahtes (0,4 mm Durchmesser) zuverlässig und in angemessener Zeit entlackt werden, was beispielsweise für ein anschließendes Ultraschallötverfahren wichtig ist.
Es können insbesondere Lacke auf Polyamidbasis entfernt werden. Der entlackte Aluminiumdraht kann vor allem auch nach dem UI~rasch.allverfah.ren verschweißt werden.
-2-
- 2 - ' '··* VPA 72/7511 GM ^
Sine Vorrichtung nach der Neuerung ermöglicht die Abisolierung von Drahtenden unkonventionell, schnell, rationell und sauber. Sie eignet sich insbesondere für eine kontinuierliche Arbeitsweise am Fließband und es können beliebige Lacke- von beliebigen Drähten entfernt werden, was in der Rundfunk- und Fernsehindustrie und im Zählerbau, kurz überall, wo Drahtspulen zu wickeln sind, also auch für Kabelbäume und andere Schaltungen und Verbindungen, wo blanke Drahtenden benutzt werden, von Bedeutung ist.
In der Figur ist die Neuerung an einem Beispiel näher erläutert, Eine geeignete Vorrichtung besteht aus einer Grundplatte 10, auf welcher zwei Abreibscheiben 2 senkrecht angeordnet sind. Die senkrechten Stahlplatten für die Motorlagerung 3 und die Schieberführung 4 stehen senkrecht und parallel auf der Grundplatte 10, erstere ist verstiftet und verschraubt. Die Stahlplatte für die Schieberführung 4 ist geführt von Gleitbolzen, die eine Parallelität der beiden j
Abreibplatten gewährleisten. Die Abreibscheiben 2 bestehen aus Stahlplatten, da sich Stahl als besonders geeignet erwiesen hat. ; Sie können aber auch aus einem beliebigem anderen Material, I beispielsweise Metall oder metallarmierten Kunststoff, bestehen. } Die zwei beweglichen Abreibscheiben 2 werden von zwei Exzentern l auf- und abbewegt. Diese beiden Exzenter sind um 180° gegeneinander verschoben. Sie bewegen gegenseitig die beiden Stahlplatten einmal nach oben und einmal nach unten. Man kann auch j mit einem Exzenter auskommen, wobei derselbe Effekt erzielt ', wird. Die Exzenter 1 sind auf der Motorachse 13 befestigt. >
Die Tourenzahl des Motors ist der Zahl der Auf- und Abbewegungen I der Abreibscheiben 2 synchron. Mit 6 sind Verstellmutter der \ Druckfedern bezeichnet. 7 ist eine Hebelvorrichtung, die die rechte der Abreibscheiben 2 mittels des Druckschiebers 4 gegen die linke drücken.kann. Mit S ist das abzuisolierende Drahtende bezeichnet, das zwischen die Abreibscheiben 2 gelegt wird. Das runde Drahtende 8 wird durch Auf- und Abbewegung der Stahlplatten 2 gerollt, und zwar in seiner freien Länge. Mit 5 ist
ft * ■ ·
- 3 -' ·'"'· VPA 72/7511 GM
die obere Deckplatte und mit 12 ein Exzenter an der Hebevorrichtung 7 bezeichnet.
Es ist besonders günstig, die Abmessung der ein oder zwei Exzenter 1 auf den Umfang des abzuisolierenden Drahtendes abzustimmen. Pur einen Aluminiumdraht mit einem Durchmesser von 0,4 mm, entsprechend einem halben TJmfang von ca. 0,7 mm, ergibt sich für die Exzenter sowie die beiden gegenläufigen Stahlplatten eine Hubhöhe von 0,7 mm. Jede der beiden Abreibscheiben 2 bearbeitet jeweils die Hälfte des Drahtumfanges.
Mit einer Vorrichtung gemäß der Neuerung kann bei laufendem Motor der Lack vom Drahtende ohne Beschädigung des Drahtes schnell und sauber entfernt werden. Durch das Hollieren wird der Umfang der Isolierlackierung vergrößert. Sie platzt vom Metalldraht ab. Es ist eine Verdrehung des Drahtes in seiner freien verfügbaren Länge um seinen halben Umfang viele tausend Male selbst bei Aluminiumdraht ohne Schaden möglich. Der Ausschuß in der Fertigung, die am Band erfolgen kann, wird beachtlich reduziert.
4 Schutzansprüche
1 Figur

Claims (4)

- 4 - VPA 72/7511 GM SohutzanBprüche
1. Vorrichtung zum Entlacken von Draht, gekennzeichnet durch ein oder zwei senkrechte parallele sich synchron mit der Tourenzahl des Motors auf- und abbewegenden Abreibscheiben (2), zwischen denen das abzuisolierende Drahtende (8) eingebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abreibscheiben (2) aus Stahl bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Exzenter (1) um 180° gegeneinander verschoben sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet," daß die zwei Exzenter (1) dem Umfang des abzuisolierenden Drahtendes (8) in etwa angeglichen sind.
DE19727205506 1972-02-14 1972-02-14 Vorrichtung zum Entlacken von Draht Expired DE7205506U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727205506 DE7205506U (de) 1972-02-14 1972-02-14 Vorrichtung zum Entlacken von Draht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727205506 DE7205506U (de) 1972-02-14 1972-02-14 Vorrichtung zum Entlacken von Draht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7205506U true DE7205506U (de) 1972-05-18

Family

ID=6628232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727205506 Expired DE7205506U (de) 1972-02-14 1972-02-14 Vorrichtung zum Entlacken von Draht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7205506U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806170A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abisolieren von duennen, mit hochwarmfestem lack isolierten draehten
DE3927556A1 (de) * 1988-02-26 1991-02-28 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abisolieren von duennen, mit hochwarmfestem lack isolierten draehten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806170A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abisolieren von duennen, mit hochwarmfestem lack isolierten draehten
DE3927556A1 (de) * 1988-02-26 1991-02-28 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum abisolieren von duennen, mit hochwarmfestem lack isolierten draehten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7205506U (de) Vorrichtung zum Entlacken von Draht
DE1801094A1 (de) Abzugsscheibe mit taumelndem Abdrueckring
DE699721C (de) ls Hochfrequenz im Durchziehverfahren
DE3705557A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von elektrischen leitungsabschnitten
DE1065048B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entflechten der aus Draht gekloeppelten Abschirmung von Schaltdraehten
EP3016755B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von zunderbehaftetem umformgut mit einem schmierstoff
DE921402C (de) Vorrichtung zum elektro-induktiven Schweissen von Schlitzrohren
DE2013884A1 (de) Steckvorrichtung
DE2640671A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mehrfachpulverbeschichten
DE1640638C3 (de) Verfahren zur Herstellung von koaxialen Hochfrequenzleitungen
DE390939C (de) Wickeltrommel mit Andrueckvorrichtung fuer Leitungsdraehte
DE905215C (de) Vorrichtung zum Lochen von Hohlkoerpern
DE899382C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung von Kabelisolierungen aus wendelfoermig gewickeltem Spinngut
DE963199C (de) Vorrichtung zum Herstellen von der Ermittlung ihrer Eigenschaften dienenden Schichten gleichmaessiger, vorher bestimmbarer Staerke aus Lacken, Lackfarben od. dgl.
DE593052C (de) Verfahren zum Herstellen von Leitern fuer Fernmeldekabel mit stetig verteilter induktiver Belastung
DE722002C (de) Unter Federdruck stehender, stromfuehrender Anschluss fuer Aluminiumdraehte an elektrischen Maschinen und Apparaten
DE631928C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fernmeldekabeln
DE1640772C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer dehnbaren, schraubenförmig gewundenen elektrischen Leitung
DE2948683C2 (de) Verfahren zum Verseilen von isolierten Adern elektrischer Kabel
DE2034044C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Flachbandleitung
DE481860C (de) Verfahren zur Isolierung von elektrischen Draehten und Kabeln mit Rohgummi und mit Kautschukmischungen
DE1513843C3 (de) Vorrichtung zum Einziehen des Wicklungsdrahtes in die Nuten eines Stators einer elektrischen Maschine
AT114436B (de) Verfahren um Drähte, Bänder u. dgl. aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit einem festhaftenden, elastischen, isolierenden Überzug zu versehen.
DE938247C (de) Verfahren beim Ziehen und Richten von Halbzeug, z. B. Stangen, und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE356766C (de) Elektrischer Drehschalter