DE719250C - Lupe - Google Patents
LupeInfo
- Publication number
- DE719250C DE719250C DEZ25565D DEZ0025565D DE719250C DE 719250 C DE719250 C DE 719250C DE Z25565 D DEZ25565 D DE Z25565D DE Z0025565 D DEZ0025565 D DE Z0025565D DE 719250 C DE719250 C DE 719250C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lenses
- magnifying glass
- magnifying
- thickness
- lens
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B25/00—Eyepieces; Magnifying glasses
- G02B25/002—Magnifying glasses
- G02B25/004—Magnifying glasses having binocular arrangement
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)
Description
- ilupe Die bisher als Lupen benutzten optischen Systeme eignen sich nicht besonders gut züm Betrachten kleiner ebener Objekte, deren Ausdehnung etwa an die Größe der Brennweite der Lupe heranreicht, wie beispielsweise photographischer Kleinbilder. Bei derartigen Lupen genügt es nicht, die Bildfehler für eine bestimmte, feste Lage der Austrittspupille zu verbessern, da diese durch die Stellung des Auges des Beobachters und daher innerhalb eines im Vergleich zur Brennweite der Lupe großen Bereiches veränderlich ist, namentlich dann, wd#im zwei derartige Lupen zur stereoskopischen Betrachtung der KleinbildQr verwendet -werden sollen und Wert darauf gelegt wird, das Stereoskop so auszuführen wie bei den bekannten größeren Stereoskopen, bei denen die optischen Achsen der beiden Lupen einen festen Abstand voneinander haben. Unter diesen Umständen führt die Verschiedenheit des Pupilltnabstandes verschiedener Beobachter erliebliche Veränderungen in der Lage der Austrittspupillen herbei. Sol&e Lupen haben eine besondere Bedeutung für die Betrachtung farbiger Kleinbilder, die außer durch die Betrachtung mit einer Lupe oder durch Projektion nicht vergrößert werden können.
- - Wollte man die zur photographischen Aufnahme gebrauchten optischen Systeme zu dem genannten Zweck als Lupen verwenden, so würde dies daran scheitern -, daß die Austrittspupille dieser Systeme in ihrem Inneren liegt. oder die Systeme würden so kompliziert und kostspielig werden, daß sie sich nicht zum allgemeinen Gebrauch ei-nen würden. Von den bekannten Lupen haben die einen., -wie beispielsweise die Aplanatie nach Steinheil, wohl eine 'größere nutzbare Austrittspupille, aber ein kle, ines Bildfeld; andere wieder haben ein großes scharfes Bildfeld, sind aber sehr empfindlich gegen eine Veränderung des Augenortes.
- Geht man von dem -aus drei Linsen zusammengesetzten bekannten System aus, bei dem die mittlere Linse eine Zerstreuungslinse ist und die beiden äußeren Linsen Sammellinsen sind, die mit der mittleren Linse zerstreuend wirkende Luftmenisken einschließen. die ihre erhabenen Seiten einander zukehren -, so erhält man erfindungsgemäß eine für den benannten Zweck- geeignete Lupe, wenn man ,- b die Dicken der beiden Luftmenisken in der Achse zusammen nicht größer macht als die Scheiteldicke irgendeiner der drei genannten Linsen und die Scheiteldicke der Zerstreuungslinse -rößer macht als die Scheiteldicke der der beiden Sammellinsen.
- Diese Ausbildung ergibt die, Möglichkeit-, -roße Offnung 0 gen im Vergleich zu der auf Luft umgerechneten Baulänge zu erzielen und schwache Krümmungen der Linsenflächen zu erhalten, wie sie für Lupen erforderlich sind.
- Es ist nicht erforderlich, die Lupe symmetrisch zu bauen. Da sie vielfach fest an'einem Gestell angebracht und dadurch eine Vertauschun- der Einblickrichtung unmöglich ge- macht wird, könnte man durch Einführung von Unsymmetrien noch Verbesserungen in der Wirkung der Lupe auf Kosten ihrer -einfachen Herstellung erzielen.
- In Abb. i der Zeichnung ist beispielsweise eine der Erfindung entsprechende Lupe in ,einem Axialschnitt dargestellt, während Abb. 2 das optische System eines stereoskopischen Betrachtungsgeräts mit zwei solchen Lupen. ebenfalls in einem Amalschnitt, zeigt.
- Das optische System der in Abb. i wiedergegebenen Lupe besteht aus zwei Sammellinsen L, und L.#, und einer Zerstreutingslinse L.. Von diesen Linsen berühren je zwei 1)cii,ic171)arte am Raiidü einander, und alle drei sind in einem Rohr a gefaßt. Die näheren An- gaben über die Konstruktionsdaten des symmetrisch gebauten Linsensystems, die Radien, Dicken -Lind Luftabstände sowie die Glasarten sind in der nachstelienden Tabelle. zusammengestellt, wobei die Brennweite der -Lupe gleich ioo gesetzt ist.
Radien Dicken und Glasarten Abstände Ild i"i r, 56,171 (1, 12 i,6o74 56,7 r, 165 11 2,8 65 d2 17 1,6129 37,0 65 :z,8 1% 165 d" i i,6o74 56,7 r, 56,171
Claims (1)
- PA TENTA X SPRU CII: Aus drei Linsen zusammengesetzte Lupe, bei der die mittlere der drei Linsen eine Zerstreuungslinse ist und die beiden äußeren Sammellinsen sind, die mit der mittleren Linse zerstreuend -wirkende Luftmenisken einschließen, die ihre erhabenen Seiten einander zukehren, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicken der beiden Luftnienisken in der Achse zusammen nicht größer sind als die Scheiteldicke irgendeiner der drei genannten Linsen und die Scheiteldicke der Zerstreuungslinse größer ist als die Scheiteldicke jeder der beiden Sammelfinsen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ25565D DE719250C (de) | 1939-11-28 | 1939-11-28 | Lupe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ25565D DE719250C (de) | 1939-11-28 | 1939-11-28 | Lupe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE719250C true DE719250C (de) | 1942-04-02 |
Family
ID=7626403
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ25565D Expired DE719250C (de) | 1939-11-28 | 1939-11-28 | Lupe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE719250C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9003214U1 (de) * | 1990-03-20 | 1990-05-31 | Eschenbach Optik GmbH + Co, 8500 Nürnberg | Stark vergrößerndes achromatisches Linsensystem |
-
1939
- 1939-11-28 DE DEZ25565D patent/DE719250C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9003214U1 (de) * | 1990-03-20 | 1990-05-31 | Eschenbach Optik GmbH + Co, 8500 Nürnberg | Stark vergrößerndes achromatisches Linsensystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69419438T2 (de) | Relais mit radialem Brechungsindexgradienten mit negativer Abbenzahl, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE2744707A1 (de) | Ophthalmologisches geraet zur stereoskopischen untersuchung und photographie des augenhintergrundes | |
DE3447893A1 (de) | Optisches system fuer endoskope | |
DE719250C (de) | Lupe | |
DE891469C (de) | Optisches System | |
DE8806831U1 (de) | Stereobildbetrachter | |
DE721462C (de) | Zusatzsystem zur Kompensierung der chromatischen Vergroesserungsdifferenzen der abbildenden Systeme eines Mikroskops | |
DE650908C (de) | Optisches Suchersystem | |
DE843306C (de) | Aus wenigstens vier Linsengliedern bestehendes Objektiv | |
DE1521891U (de) | ||
DE226260C (de) | ||
DE678277C (de) | Bildbegrenzungssucher, insbesondere fuer photographische Zwecke | |
DE680950C (de) | Vergleichsmikroskop | |
DE434759C (de) | Wechsellinse | |
DE650867C (de) | Mit einem Sucher vereinigter Koinzidenzentfernungsmesser | |
DE21622C (de) | Apparat zur photographischen Aufnahme von Stereoskopbildern, welche, durch ein entsprechend gebautes Stereoskop betrachtet, durchaus in den Dimensionen der wirklichen Gegenstände erscheinen | |
DE745354C (de) | Kleinbildentfernungsmesser nach dem Doppelbildverfahren fuer fotografische und aehnliche Zwecke | |
DE747436C (de) | Optische Vorrichtung zur Aufnahme oder Wiedergabe von Stereobildern | |
DE643030C (de) | Optisches System zur Aufnahme und Wiedergabe von Dreifarbenbildern | |
DE410518C (de) | Stereokinematograph | |
DE728682C (de) | Als Okular oder Objektiv dienendes optisches System fuer Fernrohre | |
DE759143C (de) | Stereoskop fuer Kleinbilder | |
DE610900C (de) | Vorrichtung zum Betrachten von stereoskopischen Durchsichtsbildern | |
DE529563C (de) | Anamorphotisches Mehrfachobjektiv | |
AT147613B (de) | Verfahren zur Sichtbarmachung von Bildern in beliebiger Größe. |