DE717093C - Verfahren zum Schiebefestmaschen von Kunstseidegeweben - Google Patents

Verfahren zum Schiebefestmaschen von Kunstseidegeweben

Info

Publication number
DE717093C
DE717093C DEO22384D DEO0022384D DE717093C DE 717093 C DE717093 C DE 717093C DE O22384 D DEO22384 D DE O22384D DE O0022384 D DEO0022384 D DE O0022384D DE 717093 C DE717093 C DE 717093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rayon fabrics
mixture
rayon
fabrics
tight stitches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO22384D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Hampe
Dr Rudolf Konrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORANIENBURGER CHEM FAB AG
Original Assignee
ORANIENBURGER CHEM FAB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORANIENBURGER CHEM FAB AG filed Critical ORANIENBURGER CHEM FAB AG
Priority to DEO22384D priority Critical patent/DE717093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE717093C publication Critical patent/DE717093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/17Natural resins, resinous alcohols, resinous acids, or derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zum Schiebefestmachen von Kunstseidegeweben Lose gewebte Kunstseidestoffe zeigen. infolge der obeY$ächlichen Glätte der Kunstseide mitunter den Nachteil, daß die einzelnen Fäden der Kunstseide sehr leicht aneinander vorbeigleiten. Derartige Gewebe halten keinerlei mechanische Beanspruchung aus, und man spricht deswegen von einer mangelhaften Schiebefestigkeit. Es ist zwar schon bekannt, daß Harzsäuren imstande sind, dieses Aneinandervörbeigleiten der Kuiists;eidefäden zu verhindern. Abgesehen davon, daß die erhaltenen Appretureffekte hierbei zu wünschen übrig lassen, sind mehrere Arbeitsgänge zur Durchführung dieses bekannten Verfahrens notwendig.
  • Es wurde nun gefunden, daß man schiebende Kunstseidegewebe in einfacherer Weise und höherem Maße dadurch schiebefest machen kann, daß man sie mit einer wässerigen Auflösung eines Produktes, das durch Erwärmen einer Mischung aus Harnstoff, Formaldehyd und Aceton bis zum Einsetzen einer Reaktion und darauffolgende Zugabe einer Mischung aus Kolophonium, Glycerin und einem flüssigen Kohlenwasserstoff und verdünnter Natronlauge erhältlich ist, tränkt und darauf heiß trocknet. Hierbei wird der Glanz der Ware in keiner Weise beeinträchtigt. Beispiel Ein Kunstseidegewebe wird in -einer 2o° C warmen Behandlungsflotte getränkt, die i o g im Liter .eines in folgender Weise hergestellten Produktes enthält.
  • 5 g Aceton, 5 g Formaldehyd und 5 g Harnstoff werden miteinander vermischt und durch Erwärmen in Lösung gebracht. Die dann einsetzende Reaktion wird durch Zusatz einer Mischung aus 25g Kolophonium, 5 g Xylol, 35g Glycerin und zog i o p; ö iger Natronlauge unterbrochen.
  • Nach der Tränkung wird das Gewebe auf i.oo% Feuchtigkeit abgequetscht und heiß getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Schiehefestmachen von Kunstseidegeweben, dadurch gekennzeichnet, daß man diese mit einer wässeizgen Auflösung eines Produktes, das durch Erwärmen .einer Mischung aus Harnstoff=, Formaldehyd und Aceton bis zum Einsetzen einer Reaktion und darauffolgende Zugabe einer Mischung aus Kolophonium, Glycerin, - einem flüssigen Kohlenwasserstoff und verdünnter 1Vatronlauge erhältlich ist, tränkt und darauf heiß trocknet.
DEO22384D 1936-05-15 1936-05-15 Verfahren zum Schiebefestmaschen von Kunstseidegeweben Expired DE717093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22384D DE717093C (de) 1936-05-15 1936-05-15 Verfahren zum Schiebefestmaschen von Kunstseidegeweben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22384D DE717093C (de) 1936-05-15 1936-05-15 Verfahren zum Schiebefestmaschen von Kunstseidegeweben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE717093C true DE717093C (de) 1942-02-05

Family

ID=7355718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO22384D Expired DE717093C (de) 1936-05-15 1936-05-15 Verfahren zum Schiebefestmaschen von Kunstseidegeweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE717093C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915329C (de) * 1950-10-12 1957-07-11 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Pigmentdrucken oder -klotzungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915329C (de) * 1950-10-12 1957-07-11 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Pigmentdrucken oder -klotzungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626519C (de) Verfahren zur Veredelung regenerierter Cellulose
DE717093C (de) Verfahren zum Schiebefestmaschen von Kunstseidegeweben
DE953428C (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Gebilden aus Celluloseestern
DE872784C (de) Verfahren zur Verbesserung der Knitterechtheit von aus Cellulose bestehenden Textilien
DE542775C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Textilien mit Metallverbindungen
DE703556C (de) Schiebefestmachen von Textilgeweben
DE716433C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen im Zeugdruck
DE413093C (de) Verfahren zum Abhaspeln von Seidenkokons
AT32159B (de) Verfahren zum Färben der Papiermasse im Holländer.
DE627324C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf Baumwollstueckware
DE679465C (de) Verfahren zum Mattieren von Kunstseide
DE624202C (de) Verfahren zum Appretieren von Geweben aus Kunstseide
DE561507C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Impraegniermasse
DE659527C (de) Verfahren zum wasserabstossenden Impraegnieren von Textilstoffen, Leder oder Papier
DE671276C (de) Verfahren zur Erhoehung der Schiebefestigkeit bei Kunstseidegeweben
DE274867C (de)
DE922162C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Faerben und Appretieren von Textilien
DE657255C (de) Verfahren zur Herstellung von Transparent- bzw. Glasbatisteffekten auf Kunstseide aus regenerierter Cellulose oder diese enthaltenden Geweben
DE391499C (de) Verfahren zur Veredelung von Pflanzenfasern
DE905603C (de) Verfahren zum Veredeln von Fasergut
DE752231C (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Cellulosehydrattextilgut
DE653427C (de) Verfahren zur Erzeugung waschechter Staerkeappreturen
DE544895C (de) Verfahren zur Darstellung von Thiophenanthron-2-carbonsaeure
DE462944C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl.
DE753106C (de) Verfahren zum Praeparieren von Cellulosehydratkunstseidegarnen