DE71700C - Controlkasse mit durch Tasten bewegtem Anzeigewerk - Google Patents
Controlkasse mit durch Tasten bewegtem AnzeigewerkInfo
- Publication number
- DE71700C DE71700C DENDAT71700D DE71700DC DE71700C DE 71700 C DE71700 C DE 71700C DE NDAT71700 D DENDAT71700 D DE NDAT71700D DE 71700D C DE71700D C DE 71700DC DE 71700 C DE71700 C DE 71700C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disk
- pin
- shaft
- keys
- disks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 16
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 11
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 6
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 4
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 description 1
- 210000000538 Tail Anatomy 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000576 supplementary Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06C—DIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
- G06C11/00—Output mechanisms
- G06C11/02—Output mechanisms with visual indication, e.g. counter drum
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAM
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Apparat zur Gontrole der Kassen, indem an
demselben die eingegangenen Beträge vorgemerkt und zusammengezählt werden. Auf diese
Weise soll es unehrlichen Leuten unmöglich gemacht werden, die Kasseneingänge zu fälschen,
da der Apparat, sobald die einzelne Summe einmal vorgemerkt ist, keine Abänderungen
mehr gestattet. Der Mechanismus des Apparates ist ferner so eingerichtet, dafs mit ihm keinerlei
Fälschungen vorgenommen werden können.
Auf den Zeichnungen ist:
Fig. ι ein Grundrifs des Apparates, wobei das Gehäuse entfernt ist, um die Einrichtung sichtbar
zu machen,
Fig. 2 eine Ansicht, theilweise im Schnitt nach Linie x-y (Fig. 1),
Fig. 2 a eine Ansicht (in gröfserem Mafsstabe)
des bereits aus Fig. 2 ersichtlichen Theiles des Apparates,
Fig. 3 eine perspectivische Vorderansicht des oberen Betätigungsmechanismus. Das Gehäuse
ist auch hier gröfstentheils entfernt gedacht, um die Construction und Anordnung
der einzelnen darin befindlichen Theile sichtbar zu machen,
Fig. 4 eine perspectivische Ansicht von hinten aus und veranschaulicht den rechter Hand befindlichen
Theil des Apparates,
Fig. 5 ein die Stellung einer d.er Sperrklinken zu den Registrirscheiben veranschaulichender
Querschnitt,
Fig. 6 eine Ansicht (theilweise im Schnitt) des Zeigerwerkes, welches bestimmt ist, etwaige
Versuche, den Mechanismus falsch zu stellen, anzuzeigen,
Fig. 7 eine perspectivische Ansicht (ebenfalls theilweise im Schnitt), woraus die Trägervorrichtung
ersichtlich ist, welche sich zwischen denjenigen Registrirscheiben befindet, die nicht
direct durch die Tasten bethätigt werden,
Fig. 8 eine Detailansicht (theilweise im Schnitt), die die Sperrvorrichtung darstellt,
welche dazu dient, die die Zahlen der höchsten Stelle führende Zeigerscheibe anzuhalten,
Fig. 9 eine perspectivische Ansicht einer die Nuthen und den Sperrmechanismus führenden
Welle, mittelst deren die Drehbewegung der Scheiben geregelt wird.
In diesen Zeichnungen beziehen sich gleiche Buchstaben auf entsprechende Theile in sämmtlichen
Figuren.
A ist das Gehäuse und B der Deckel, der, wenn' er, wie in Fig. 2 angegeben, geschlossen
ist, den gesammten Mechanismus, aufser den zu dessen Bethätigung dienenden Tasten, umschliefst.
In welcher Weise dies geschieht,· soll im Nachstehenden gelegentlich näher erklärt
werden.
Bei den Gehäuseenden befinden sich zwei passend angebrachte Verticalplatten C, zwischen
denen der gesammte innere Mechanismus seine Stütze findet. Die Hauptwelle D des Registrirmechanismus
ruht mittelst Zapfen in ihren in den Stützplatten C gebildeten Lagern und erstreckt
sich durch das ganze Gehäuse in transversaler Richtung in der Vorderseite. An einem Ende der Hauptwelle D aufserhalb der
Platte C ist ein Knopf oder eine Handhabe E, Fig. ι und 4, angebracht, mittelst dessen die
Welle derart mit der Hand gedreht werden
kann, dafs sich sämmtliche Scheiben oder Zifferblätter auf den Nullpunkt zurückbegeben.
Auf der Hauptwelle sitzt nun die Reihe dieser Zifferblätter oder Scheiben ι, 2, 3, 4, 5, 6, 7.
Jede derselben ist in passenden Zwischenräumen mit den Ziffern 0 bis 9 versehen. Die Zahlen
der ersten Reihe bezeichnen beispielsweise Pfennige, die der zweiten Groschen, die der
dritten Mark, die der vierten je 10 Mark, die der fünften je 100 Mark, die der sechsten je
1000 Mark und die der siebenten je 10 000 Mark.
Selbstverständlich kann die Zahl der Scheiben nach Wunsch auch noch gröfser sein, je nach
der Höhe der Beträge, welche der Apparat anzeigen soll. Ein Getriebe oder Zahnrad ia,
2a, 3a und 4a ist mit jedem Zifferblatt fest
verbunden bezw. aus einem Stück gebildet. Die Zifferblätter oder Scheiben sitzen lose auf
der Hauptwelle und sind unabhängig von dieser drehbar. Sämmtliche Zahnräder sind
von gleichem Durchmesser und mit der gleichen Anzahl Zähne versehen. Scheibe 5 ist mit
Scheibe 4 durch eine Tragervorrichtung' verbunden und eine ähnliche Verbindung besteht
sowohl zwischen den Scheiben 6 und 5, als zwischen den Scheiben 7 und 6. Sollen
höhere Beträge registrirt werden, als der von dei Gesammtheit der Zifferblätter reprasentirte,
so können zusätzliche Zifferblätter mit den vorhandenen unter einander in ähnlicher Weise
durch Trägervorrichtungen verknüpft werden. Die Nabe F eines jeden Zifferblattes trägt
einen Sperrstift/ und eine Spiralfeder g, durch welche sie einwärts gedrückt wird. G ist eine
in der Längsrichtuug der Welle D verlaufende Nuth, die sich beiderseits bis über die äufseren
Zifferblätter der Reihe (1 und 7) erstreckt. Auf der einen Seite ist die Nuth G schräg, auf der
anderen radial. Die Sperrstifte / sitzen auf den Naben der Zifferblätter vorzugsweise radial
zum Nullpunkt eines jeden Blattes, und wenn daher die geraden Flächen der inneren Enden
der Sperrstifte / mit der radialen Seite der Nuth G bezw. der Scheiben in Eingriff stehen,
so kommt auf jeder Scheibe das Nullzeichen zum Vorschein, und zwar durch eine in der
Vorderwand des Gehäuses vorgesehene Oeffnung h.
Der scharnierartig befestigte Deckel /, mit dem der Kasten oder das Gehäuse versehen
und der für gewöhnlich abgeschlossen wird, befindet sich über dem anderen Deckel bezw.
der Platte H, so dafs, wenn der Deckel / geöffnet wird, die auf den diversen Scheiben zur
Zeit sichtbaren Zahlen abgelesen werden können. Die Scheiben i, 2, 3, 4, 5, 6, 7 werden durch
Kragen i, welche sich an die äufseren Enden der Muffen oder Naben F stützen, derart festgehalten,
dafs sie sich auf der Achse nicht seitlich verschieben können. C1 C2 C3, Fig. 3, sind
verticale Zwischenplatten oder Scheidewände, die zur richtigen Zusammenhaltung des Mechanismus
beitragen. Betrachtet man Fig. 1 und 3, so ersieht man aus denselben, dafs die Muffe F
von Scheibe 1 eine längliche Form besitzt, so dafs das Zahnrad ia mit dem Zahnräderwerk,
durch welches die erste Reihe Tasten bethätigt wird, im Eingriff steht. Die Zahnräder 2a, 3a
und 4a befinden sich hart an ihren entsprechenden Scheiben oder Zifferblättern 2, 3
und 4. Die Registrirscheibe 1 erhält ihre Bewegung von den Tasten der ersten Reihe
durch die Vermittelung der Zahnräder ia, des
Zwischenrades ib (welches auf der Gegenspindel
J sitzt, die sich in der Breite durch die ganze Maschine hindurch erstreckt und in
den Stutzplatten C1 C2 C3 ruht) und des Zahnrades
ι c, welches sich auf der Achse K dreht
und die Sperrmuffe K1K12K5K* der betreffenden
Tasten reihe trägt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind vier solche Reihen vorhanden.
Registrirscheibe 2 erhält ihre Bewegung von den Tasten der zweiten Reihe durch die Vermittelung
des Zahnrades 2a, dem Zwischenrad 2b, das auf der Spindel / sitzt, und
schliefslich des auf der Achse K sitzenden Zahnrades 2 c. Registrirscheibe 3 erhält ihre
Bewegung von den Tasten der dritten Reihe durch die Vermittelung des Zahnrades ■>,&■, der
auf J sitzenden Zwischenräder 3 b und des auf K befindlichen Zahnrades 3 c. Registrirscheibe 4
wird von der vierten Tastenreihe aus bethätigt, und zwar durch die Vermittelung des Zahnrades
4 a der auf J3 sitzenden Zwischenräder
und des auf K befindlichen Zahnrades 4C.
Diese letzteren Zahnräder ic, 2C, %c, ^0 sind
sämmflieh an ihren betreffenden Sperrmuffen
K1K2K8K* festgemacht bezw. bilden je ein
Stück mit denselben.
Die Muffe K kann mit zehn Zähnen gedacht sein, der gröfseren Bequemlichkeit halber ist
jedoch hier die Zahl der Zähne bis auf 20 erhöht. Zugleich werden hier Zahnräder ic,
2c, 3 c, 4c verwendet, deren Durchmesser zweimal
so grofs ist als der der entsprechenden Räder bei zehnzähnigen Muffen.
Hieraus folgt, dafs die Zahnräder ia, 2a, 3a, 4a
eine vollständige Umdrehung ausführen, während die entsprechenden Räder ic, 2C, 3,., 4C
sich nur halb umdrehen. Da jede dieser Zahnrädergruppen von einander vollkommen unabhängig
ist, so können naturgemäfs die diversen Tastenreihen, sowie auch die durch dieselben
bethätigten Scheiben je nach Erfordernifs gleichzeitig in Thätigkeit gesetzt werden. Die
Sperrmuffen K1K2K3K4 werden ihrerseits
durch eine entsprechende Anzahl senkrecht beweglicher Sperrstäbe ia, ie, if, ig bethätigt.
Jede Gruppe dieser Stäbe wird mit einer Reihe Sperrzähne' 1 bis 9 versehen. Jeder
der Sperrstäbe ist an seinem unteren Ende mit dem hinteren Ende L der entsprechenden
Taste vermittelst eines Stiftes I drehbar verbunden,
indem dabei besagter Stift in einem etwas länglichen Schlitz, der quer zum Sperrstab
gebildet, beweglich ist. Jeder Sperrstab einer jeden Tastenreihe wird mittelst Tasten
genau in derselben Weise in Thätigkeit gesetzt.
M ist eine wesentlich halbcylindrisch gestaltete Muffe, die lose auf die Achse N aufgesetzt
ist und für jede Tastenreihe genau in derselben Weise wirkt. Dieselbe braucht daher
hier nicht weiter erörtert zu werden.
Nachstehend beschriebene Vorrichtung bezweckt, die Tasten wieder in die richtige Stellung
zurückzuführen, nachdem dieselben behufs Registrirung einer Zahl niedergedrückt worden.
Hierzu dient eine Stange O, die beiderseits mit Trägern oder Lagern ο von innen aus verbunden
ist, welch letztere an der Tastenspindel P befestigt sind bezw. von derselben
hinausragen. Einer dieser Träger befindet sich an jedem Ende der Tastenspindel P nahe an
der inneren Fläche der Stützplatten C. Die freien Enden o1 derselben erheben sich bis in
die Nähe der unteren Enden des Hebels Q. Oben besitzt dieser Hebel. Q. ein Zahnsegment q,
welches in ein anderes Zahnsegment r eingreift, das an der oscülirenden Spindel R befestigt
ist. Diese ruht mittelst passender Lager in den Stützplatten C C1 C2 C3. r1 sind an den
Enden der oscülirenden Welle R befestigte und hinterwärts ragende Arme. Die . äufseren
Enden dieser Arme r1 sind durch Spiralfedern r2
mit irgend einem passenden Theil des Gestelles verbunden. Es ist demnach leicht verständlich,
dafs, sobald man eine der Tasten andrückt, das obere Ende o1 des Trägers ο das
untere Ende des Hebels Q. berühren mufs, so dafs dieser Hebel umgeschwungen wird und
Segment q mit dem Segment r in Eingriff gelangt. Hierdurch wird auch die oscülirende
Achse R in Umdrehung versetzt und der Arm r1 derart erhoben, dafs die Federn r2
gespannt werden. Es ist demnach selbstverständlich, dafs, sobald man die Taste freiläfst,
die Federn r2 auf den Arm derart einwirken müssen, dafs die beiden Segmente in
einander greifen und den Hebel Q diesmal in umgekehrter Richtung umschwingen. Dieser
Hebel kommt nun mit dem oberen Ende o1 des Knaggens ο · in Berührung und veranlafst
den Stab O, durch Andrücken des erhobenen hinteren Endes der vorher niedergedrückten
Taste letztere in ihre Anfangsstellung zurückzuführen. Man ersieht hieraus, dafs alle Tasten
einer jeden Reihe durch die Stange O gleichzeitig in ihre Normalstellung zurückgeführt
werden können.
Der Mechanismus, der nun beschrieben werden soll, bezweckt, wenn, die Maschine offen
steht, zu verhindern, dafs die Tasten unberufener- oder böswilligerweise, etwa zur Fälschung
der Beträge, in Bewegung gesetzt werden. S ist ein Hebel, dessen unteres Ende
mit einem Finger s gelenkig verbunden ist. Letzterer erstreckt sich hinterwärts bis zu einem
Stift t, welcher am äufseren Ende des Knaggens ο befestigt ist und durch eine Oeffnung t\ die in
der Stützplatte C gebildet, hindurchragt. T ist ein bei i2 drehbarer Kniehebel. Stift £2 sitzt
an Platte C. Der untere Arm von T stützt sich auf das obere Ende von 5. U ist ein
am Ende der Spindel u befestigter Hebel, versehen mit einem krummen äufseren Arm μ1,
der in der in Fig. ι und 4 in vollen Linien gezeichneten Stellung durch den Deckel B
(wenn dieser geschlossen) niedergehalten wird. V ist eine mit dem gekrümmten Arm u1 von
U einerseits verbundene Spiralfeder, deren anderes Ende mit der Stutzplatte C in Verbindung
steht. Spiralfeder V übt nun ihre Spannwirkung in der Weise aus, dafs sie den
Arm u1 emporzieht. Betrachtet man die Stellung des Mechanismus in Fig. 4, so ersieht
man daraus sofort, dafs, da die Nase s des Hebels S hier von der Spitze des Stiftes t
entfernt gehalten wird, die Tasten ungehindert bethätigt werden können; denn in dieser Ansicht
ist die Lage der Hebel diejenige, die sie einnehmen müssen, wenn der Mechanismus
abgeschlossen werden und zum Registriren bereit sein soll. Oeffnet man jedoch den Deckel B,
so zieht die Feder V den krummen Arm von U empor, so dafs also der andere Arm von
U sich senkt. Da sich aber der obere Arm des Kniehebels T in der Bahn des hinteren
Armes des Hebels U befindet, so ist klar, dafs der hintere Arm des letzteren mit dem oberen
Arm von T in Berührung kommen mufs. Dieser letztere Arm wird demnach herabgedrückt, und
wird dadurch der andere (untere) Arm von T veranlafst, den Hebel S umzuschwingen, so
dafs die Nase s, die sich am unteren Ende von S befindet, über den Stift t greift. Infolge
dessen ist es unmöglich, die Tasten und das von denselben abhängige Werk in Bewegung
zu setzen, denn die Nase (bezw. Finger) s drückt den Stift t nieder, so dafs
der Stab O sich direct auf die hinteren Enden sämmtlicher Tasten legt und diese absperrt. ,
Ferner ist hier eine Vorrichtung vorhanden, durch welche verhindert werden kann, dafs
mehr als eine Taste derselben Reihe auf einmal bethätigt wird. W ist der hintere Rahmen
oder Gestelltheil der Maschine zwischen den Stützplatten C. w bezeichnet eine Reihe
Finger, die einen Theil dieses Rahmens W bilden und sich nach unten zu bis zwischen
die hinteren Enden L der Tasten erstrecken. Durch X bezeichnen wir eine Reihe Scheiben,
deren jede im Träger ruht, welcher an den herabreichenden Fingern n>
befestigt ist. χ xx sind zwei Stifte je an einem Ende der Scheiben-
gruppe X. Diese zwischen den Stiften χ χ1
befindlichen Scheiben sind so nahe an einander angeordnet, dafs zwischen jedem Paar derselben
nur eine der herabreichenden Verstärkungen ι:
der hinteren Tastenenden hindurchgeführt werden kann. Es ist demnach verständlich, dafs
in jeder Reihe nur eine Taste auf einmal angedrückt werden kann, da sä'mmtliche Scheiben
einer Reihe genau die gleiche relative Stellung einnehmen.
Wir schreiten nun zur Beschreibung desjenigen Mechanismus, durch welchen die die
Verkaufsbeträge anzeigenden Täfelchen nach Bedarf sichtbar gemacht werden. Betrachtet
man Fig. 2 und 4, so ersieht man daraus, dafs die Täfelchen Y einer jeden Tastenreihe auf
einer entsprechenden Reihe Stäbej^ angeordnet
sind. Diese ruhen in ihrer Normalstellung auf einer entsprechenden Anzahl Sperrstäbe, die an
den hinteren Enden der Tasten L befestigt sind, wie dies bereits oben gesagt worden ist.
Auf der Spindel P sitzen vier Tastenreihen ie, 2 e, 3 e, 4e· Jede Reihe enthält neun numerirte
Tasten 1 bis 9 und 10 bis 90. Die Stäbey werden durch Führungsstangen \ \l in
senkrechter Stellung erhalten. Z ist ein oscillirender Rahmen, dessen beide Enden ^r1 an
den Stützplatten C drehbar angebracht sind. Die Querstange Z3 des oscillirenden Rahmens Z
befindet sich in ihrer Normalstellung unter der Führungsstange \ und unter ihr ist ferner das
Stück ^4 eingehängt, auf welchem Klinke ^5
oscillirt. Das vordere Ende dieser Klinke ^5
wird durch eine Spiralfeder ^7 gegen eine Verstärkung
bezw. einen Ansatz ^6 am Stück ^4
gehalten. Das obere Ende von \' ist mit dem hinteren Ende der Klinke und das untere Ende
derselben mit der Stehplatte C verbunden. ^8 ist ebenfalls eine Spiralfeder, deren eines
Ende mit dem oscillirenden Rahmen Z und das andere mit den Stehplatten C verbunden
ist. J1 ist eine an dem einen Ende der oscillirenden
Achse R in der Nähe des Segments r befestigte Sperrklinke. Diese Klinke J1 erhebt
sich also jedesmal, wenn eine Taste angedrückt wird, infolge ihrer Anordnung auf R. Dabei
kommt sie mit der unteren Seite des vorderen Endes der Klinke ^5 in Berührung. Wird das
vordere Ende der oscillirenden Klinke ^5 durch
die Spiralfeder ^7 gegen den Ansatz %e angedrückt,
so erhebt ./' den schwingenden Rah-,.men
Z, wobei dieser um den Drehstift ^2
'7 schwingt. J3 ist ein vom hinteren Ende eines jeden der Stäbe y hinausragender Stift, der in
seiner Normalstellung auf der unteren Führungsstange ^1 ruht. Wird eine Taste, gleichviel
welcher Reihe, angedrückt, so hebt das hintere Ende L der Tasten den Stift J3 an,
die Klinke J1 schwingt den Rahmen Z nach hinten um und der besagte Stift kann demzufolge
in senkrechter Richtung frei am Querstück ^3 des schwingenden Rahmens ^ vorbeigehen.
Hierbei ist aber die Klinke J1 so weit erhoben worden, dafs sie am vorderen Ende
der schwingenden Klinke ^5 vorbeigeht und die
Spiralfeder ^8 veranlafst, ihrerseits den Rahmen
Z sich nach vorn hin, also in' seine Normalstellung, zurückzudrehen, so dafs sich
der Querstab %3 unter den Stift J3 legt, wodurch
die Herabbewegung des Stabes y verzögert wird, indem nämlich dieser Stab behufs
Ausstellung der Tablette, die der auf der Taste befindlichen Nummer entspricht, trägt, emporgehalten
wird, so dafs der Käufer die Angabe der Tablette ablesen kann. Die Tablette (oder
mehrere derselben), welche in dieser Weise zum Vorschein kommt, bleibt sichtbar, bis die
Taste aufs Neue derart bethätigt wird, dafs der Rahmen Z wieder aufwärts geschwungen wird,
so dafs der oder die Stifte J3 auf ^3 in ihre
Normalstellung zurückfallen können, während der auf dem Stab y befindliche Stift j3 erhoben
ist und auf dem Querstab ^3 ruht. Dieses Erheben und Befreien des Stiftes auf
dem Stab Y wiederholt sich selbstverständlich jedesmal, wenn eine oder mehrere der Tasten
bethätigt werden.
Die Vorrichtung, die dazu dient, verzehnfachte Einheiten von der einen Scheibe auf die
andere zu übertragen, ist auf folgende Weise construirt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich,
sind Zeigerplatten α a' a2 lose auf die Achse K
gesetzt, und zwar befindet sich jede links zur entsprechenden Stützplatte C C2 Cs, Fig. 1
und 2. Platte α wird in ihrer Normalstellung~
durch eine bei bx drehbar angebrachte Sperrklinke
b (an C1) erhalten, sowie zugleich durch die Backe c2, die das Ende des krummen
Armes c1 des oscillirenden Hebels c bildet.
Dieser Hebel c ist aus drei parallelen Stäben gebildet, die mit der Spindel u drehbar verbunden
sind. Zwischen den Stehplatten C2 und C3 ist ein Theil dieser Spindel u entfernt,
um der Tha'tigkeit des entsprechenden Theiles des Mechanismus nicht im Wege zu stehen.
Die oberen Enden der parallelen Stäbe c sind durch den Stift c4 mit einander verbunden.
Zwei dieser Stäbe befinden sich rechts von der Scheidewand C1. Links befindet sich der
dritte Stab c, welcher den krummen Arm c1
trägt. Die unteren Enden der beiden rechts von C1 befindlichen Stäbe sind durch den
Stift c5 mit einander verbunden und sitzt auf diesem Stift zugleich die schwingende Klinke ce.
Am kurzen Ende dieser Klinke ce befindet sich ein Stift oder Ansatz c7, der einwärts gerichtet
ist und vor demjenigen Stab c liegt, der die Klinke in der erforderlichen Stellung
(Fig. 2) erhalt, d ist eine Spiralfeder, durch welche der Stab c5 am unteren Ende des
Hebels c mit der Führungsstange ^! verbunden
ist,· und d1 ist eine den oberen Stift c4 des
Hebels c mit dem vorderen Ende der Scheidewand C1 verbindende Spiralfeder. Zu bemerken
ist, dafs die Klinke b durch die Feder e3 in ihrer Stellung erhalten wird und
zwei Kerben £>2 und bz besitzt. In der oberen
Kerbe £>2 liegt in seiner Normalstellung das
klinkenförmige Ende α2 der Platte a, Fig. 2,
b* ist ein Stift, der an der Klinke b angebracht
und durch einen Schlitz in der Platte c1 hindurchgeführt ist. Da ein Theil dieser Platte
auf der Zeichnung fortgelassen, so kann selbstverständlich dieser Schlitz nicht gezeichnet
werden. bh sind Mitnehmerstifte, die sich auf
der inneren Seite des Zahnrades ic. neben der
Stehplatte C1 befinden. Das Ende des einen dieser Stifte ist am Zahnrad ic gezeichnet, das
andere jedoch konnte nur punktirt angedeutet werden, da auch ein Theil des Zahnrades fortgelassen
ist, um die Haupttheile des Mechanismus nicht zu verdecken, e ist eine bei e1
an der Platte α drehbar angebrachte Klinke, die durch eine Feder e2 in einer derartigen
Stellung erhalten wird, dafs sie mit der Sperrmuffe K'2 in Eingriff kommt.
j_/! und β sind vorwärts und abwärts gerichtete
, von der Welle R ausgehende Arme. Die Stellung, in welcher die Stifte δ5 in Fig. 2
gezeichnet, ist die, in welche sie in dem Augenblick gelangen, wo die Zahl 9 auf
Scheibe 1 überschritten und demzufolge der verzehnfachte Betrag auf Scheibe 2 übertragen
.wird. Das Zahnrad ic wird durch die Tasten
veranlafst, sich in der Richtung des Pfeiles zu bewegen.
Wenn der Stift bs bei der neunten Stelle angelangt,
ist und folglich das Zahnrad ic sich in der Richtung'des Pfeiles dreht, so kommt der
Stift b5 mit dem Stift 2>4 in Berührung und
erhebt diesen, so dafs die Klinke b auswärts geschwungen wird. Da die Backe c2 ihren
Druck in der Richtung des hinteren Theiles der Maschine ausübt (infolge der Spannkraft
der Spiralfeder d1, die auf den Hebel c wirkt,
von welchem die Backe einen Theil bildet), so bewegt sich das klinkenförmige Ende a1
abwärts und kommt mit der Kerbe bs unten an der Klinke b in Eingriff. Bevor letzteres
jedoch stattfinden konnte, ist bereits der Stift £>5
am Stift £>4 vorübergegangen und hat sich
unter der Einwirkung der angedrückten Taste um die· erforderliche Entfernung weiter bewegt.
Unterdessen hat sich Klinke e mit der Platte a derart bewegt, dafs nun der nächstfolgende
Zahn der Sperrmuffe if2, welche am Zahnrad
2 c befestigt ist, in Eingriff kommt.. Während
sich dieser Mechanismus in der angegebenen Weise bewegt, bewegt sich auch zugleich
der Arm j, der an das obere Ende der oscillirenden Klinke c6 anschlägt und an dieser,
bei ihrer Herabbewegüng, vorübergeht, da besagte Klinke c6 an ihrem oberen Ende sich
frei herabbewegen kann. Hat der Arm j diese Klinke c6 nun überschritten, so geht diese auch
gleich wieder in ihre Normalstellung zurück und wird in derselben mittelst des Sperrstiftes
c7 erhalten. Wird die Taste bezw. eine Anzahl derselben vom Beamten freigelassen, so
wird dadurch der Arm j veranlafst, sich wieder zu erheben und mit dem oberen Ende der
oscillirenden Klinke c6 in Berührung zu kommen, indem diese Klinke zugleich mit dem
unteren Ende des Hebels c vom Sperrstift c7 festgehalten wird. Infolge dessen wird also
das untere Ende des Hebels c in der nach vorn umgeschwungenen Stellung erhalten, bis
der Arm j an demselben vorübergeschritten ist. Dabei wird auch der schwanenhalsförmige
Arm c1 des Hebels c nach vorn hinbewegt und führt Platte α in ihre Normalstellung
zurück, so dafs das klinkenförmige Ende a2 aus der Kerbe b'6 heraus- und in die Kerbe b2
hineinspringt. Die Platte α wird nun durch Klinke α2 in ihrer Stellung festgehalten, wobei
α2, wie gesagt, in Kerbe b- ruht. Während nun die Platte α in ihre frühere Stellung zurückkehrt,
führt sie auch die Klinke e, welche daran drehbar befestigt ist, mit sich fort und verstellt
dadurch die Sperrmuffe i?2 um einen Zahnabstand.
Da aber an der Muffe K2 das Sperrrad 2 c angebracht ist, so wird auch dieses um
einen entsprechenden Theil seines Umfanges weiter bewegt, was dann auch die beiden
Zahnräder 2 b und 2 a um eine genügende Entfernung
verdreht, um die Stelle 1 der nächstfolgenden Scheibe einer der Oeffnungen k der
Deckplatte H gegenüberzustellen. Die Nullstelle der ersten Scheibe stellt sich ihrerseits
vor die Oeffnung k, nachdem sich der Stift &5
am Stift £>4 vorüberbewegt hat, und zwar unter
der Einwirkung des Zahnrades ic, welches die
Zahnräder ib und ia derart bethätigt, dafs
Scheibe 1 Y10 einer Umdrehung ausführt. Die
Folge hiervon wird sein, dafs vor den Oeffnungen K in der Deckplatte H die Zahl 10
zum Vorschein kommen wird. Derselbe Vorgang wiederholt sich bei der Uebertragung der
Beträge von Scheibe 2 auf Scheibe 3, von 3 auf 4 u. s. w. Die Räder 2a, 3a und \& sind
auch hier in der vorbeschriebenen Weise mit den Rädern ac, 3C und 4C in Eingriff gebracht
und arbeiten in gleicher Weise in Verbindung mit den Platten al und α2, so dafs die gesammte
Vorrichtung für jede der auf einander folgenden Zahlenscheiben genau dieselbe ist.
Betrachtet man nun Fig. 3, so ersieht man daraus, dafs die neunte Stelle jeder der Scheiben
i, 2, 3, 4, 5 und 6 sich auf derselben Linie befindet, und dafs die Nullstelle auf Scheibe 7
sich ihrerseits in derselben Linie mit der neunten Stelle der übrigen Scheiben befindet..
In der gezeichneten Stellung wurden sich diese Stellen (9 und o) den Oeffnungen h des Deckels
genau gegenüber befinden. Dieser Deckel ist jedoch hier entfernt gedacht, damit man sich
den oberen Bethätigungsmechanismus vergegenwärtigen kann.
Es ist nun leicht begreiflich, dafs infolge der
besonderen Construction und Verbindungsund Bethätigungsweise der Uebertragungsvorrichtung
es nicht darauf ankommt, ob eine oder mehrere Tasten einer Reihe auf einmal in Thätigkeit gesetzt werden, denn sofern die
Räder der Scheiben oder Zifferblätter und die besagte Uebertragungsvorrichtung in einer bestimmten
Stellung zu einander stehen, geschieht die Uebertragung von der einen Scheibe auf die nächstfolgende augenblicklich, d. h. in
demselben Augenblick und durch eine nur einmalige Bethätigung der betreffenden Taste verändern
sich die sichtbaren Ziffern auf beiden auf einander folgenden Scheiben. Diese Einrichtung
zur leichten Uebertragung der Beträge von 9 auf io, von 99 auf 100, von 999 auf
1000, von 9999 auf 10 000, von 99999 auf ι 000 000 ist höchst wichtig und vollkommen
neu. Es bleibt uns nun übrig zu erklären, in welcher Weise durch Anschlagen der 1 Pfennig-Taste
nach und nach sämmtliche Scheiben von ι bis 4 in Thätigkeit gesetzt werden können,
jedesmal, dafs der Betrag verzehnfacht werden soll, und ferner, in welcher Weise das Nullzeichen
der Scheiben 5 und 6 rechtzeitig sichtbar gemacht wird und wie die Nullstelle von Scheibe 7 gleichzeitig mit der ersten Stelle
einer anderen Scheibe zum Vorschein kommt und Scheibe 4 dabei gleichzeitig auf die Nullscheibe
zurückgeführt wird. Befinden sich die diversen Ziffern in der durch Fig. 3 veranschaulichten
Stellung, so erhebt der Stift b5 des Zahnrades ic den Stift b* und gestattet
dem klinkenförmigen Ende Λ2 der Platte a, in
die untere Kerbe b3 der Klinke b zu fallen. Unterdessen wird der Stift b5 an dem Stift M
vorübergeführt, indem der Sperrstab id sich erhebt, und das Zahnrad ic hat die Nullstelle
von Scheibe 1 der Oeffnung h des Deckels H
gegenübergebracht. Die Arme jjlj~ haben
sich inzwischen in die punkfirte Stellung Fig. 2 begeben. Indem sich nun der Arm j auf
Achse R nach vorn hinbewegt und die Klinke ce
und folglich auch die Platte α mit sich fortzieht, bewegt die an α befestigte Klinke e die Muffe K 2
in der Pfeilrichtung um einen Zahn weiter. Da die Muffe K- am Ende des Zahnrades 2C
befestigt ist, so führt dieses den Stift b° gegen den an der Klinke b befindlichen Stift b*
(links vom Zahnrad 2C), wodurch besagte Klinke erhoben wird, während das klinkenförmige
Ende a- der Platte ax in die Kerbe b3
hineinfällt. Während nun der Stift b5 des ■Zahnrades 2C am Stifte4, der sich zur Linken
desselben Rades befindet, vorübergeht, wird zugleich Zahnrad 2C durch Klinke e der
Platte α weit genug vorwärts geschoben, um den Nullpunkt der Registrirscheibe 2 der Oeffnung
h des Deckels H gegenüber zu bringen. Der Arm j1, der sich der Klinke ce gegenüber
befindet, schwingt nun diese nach vorwärts und schiebt die Platte a\ die somit in ihre
Normalstellung zurückkehrt. Dabei dreht aber die Klinke e der Platte ax die Sperrmuffe K%
um einen Zahnabstand vorwärts. Zugleich mit dieser Muffe wird nun auch das daran befestigte
Zahnrad 3 c gedreht, so dafs der Stift be
am Stift b* des Zahnrades 3 c vorübergeführt
wird, und zwar ist die Bewegung von solchem Umfange, dafs das Nullzeichen durch die Oeffnung
h sichtbar wird.
Genau derselbe Vorgang findet bei der Platte a3 und der entsprechenden Klinke b
statt, wenn die Null der Scheibe 4 vor das Guckloch h gestellt werden soll. Hat die
Scheibe 4 den Nullpunkt erreicht, so versteht es sich aus dem Vorhergesagten (in Bezug auf
die relativen Wirkungsweisen der Klinken m1
und der Stifte ns) von selbst, dafs die Scheiben
5, 6 und 7 gleichzeitig ebenfalls derart vorgeschoben werden, dafs der Nullpunkt der
beiden ersteren (5 und 6) und die Eins der letzteren (7) vor die bezw. Gucklöcher treten,
so dafs nunmehr anstatt 999 999 in den Oeffnungen h 100 000 bezw. 1 000 000 sichtbar
sind. Ferner ist begreiflich, dafs, wenn die Scheiben die in Fig. 3 gezeichnete Lage einnehmen,
d. h. wenn die Zahl 9 der Scheiben 1 bis 6 vor die Oeffnung h tritt, während
Scheibe 7 die Null anzeigt, dafs, wenn es nothwendig, einen Betrag durch die Scheiben
i, 2, 3 und 4 oder durch eine oder mehrere dieser Scheiben registriren zu lassen, die mit
jeder dieser Scheiben verbundene Uebertragungsvorrichtung ihre betreffende Scheibe
zunächst zum Nullpunkt führt. Wenn dann die herabgedrückten Tasten wieder in ihre
Normalstellung zurückkehren, so erscheint vor den Löchern h (wo vorher die Summe von
999 999 sichtbar war) eine Reihe Zahlen, die den neu registrirten Betrag plus 999 999 repräsentirt,
indem die Uebertragung der Einer auf die Zehner u. s. w. und die Registrirung der auf einander folgenden Beträge fast gleichzeitig
von statten gehen. Man nehme z. B. an, dafs die Summe von Mark 22, 23 registrirt
werden soll. Sobald die Tasten bethätigt werden (wobei von der Annahme ausgegangen
wird, dafs die Scheiben 1, 2, 3 und 4 sich in der Stellung befinden, wo von 9 auf 10 u. s. w,
übergegangen werden soll), werden die Scheiben durch ihre bezw. Tasten, Sperrstäbe und
Muffen zuerst in die Stellung gebracht, wo sich hinter den Oeffnungen h für einen Augenblick
der Betrag von Mark 10011, 12 zeigt,
hierauf aber gleich in die weitere (richtige) Stellung, wo der correcte Betrag von Mark
10 022, 22 sichtbar wird. Es verwandeln sich also die drei Ziffern ι der Scheiben 2, 3 und 4
in demselben Moment in 2, dadurch den Totalbetrag berichtigend.
Aus dem Vorstehenden ist leicht ersichtlich, dafs jede der Tastengruppen unabhängig von
einander bethätigt werden, wenn Beträge auf
den entsprechenden Scheiben registrirt werden sollen, während dabei aber das Uebertragen
von einer Scheibe auf die andere (von 10 auf ι u. s. w.) stattfindet, ohne dafs diese unabhängige
Bethätigung der diversen Tastengruppen der Scheiben 1, 2, 3 und 4 im mindesten
gestört wird.
Die Uebertragung von 9 (bezw. 10) einer Scheibe auf 1 der nächstfolgenden. Scheibe geschieht
bei den Scheiben 4 und 5, 5 und 6 und 6 und 7 je durch einen besonderen Mechanismus, der von demjenigen, durch
welchen jede der Tastengruppen bethätigt wird, verschieden ist. Im Nachstehenden ist dieser
Uebertragungsmechanismus beschrieben.
Af1 ist eine Hülfsscheibe, die auf derselben
Welle wie Scheibe 4 zur Linken letzterer sitzt. In der Peripherie von M1 ist, wie gezeichnet,
eine Kerbe m ausgespart. ml ist eine drehbare
Klinke, die durch Feder m2 an die Kante von M J angedrückt wird, m3 ist ein regulirbarer,
an Spindel ml befestigter Sector, der sich durch die Bohrung der Welle D hindurch
erstreckt und bis zur inneren Fläche von Scheibe 4 reicht. Dieser Sector m3 ist dazu
bestimmt, die Kerbe m der Scheibe M schieberartig abzuschliefsen, und wird mittelst des
Knopfes bezw. der Handhabe w2 in der Richtung der Kreislinie, zum sich durch Welle D
bis zur Spindel m* erstreckenden Schlitz n, zweckentsprechend regulirt. n3 bezeichnet eine
Reihe von zehn Stiften, die auf gleicher Entfernung von einander in die Scheibe mh und
um dieselbe herum (d. h. in diejenige Fläche der Scheibe 5, welche der Scheibe 4 zugewendet
ist) eingesetzt sind. Diese Stifte sollen mit der . Klinke m' in Berührung kommen,
wenn diese Klinke in der Kerbe m der Scheibe M, Fig. 7, liegt, w4 ist ein durch die
Handhabe n2 hindurchragender Stift, welcher in der Normalstellung in eine Oeffnung w5
hineinragt. Bei dieser Stellung sind also sämmtliche Theile der Maschine zum Arbeiten bereit.
Hat man Scheibe 4 auf Null gedreht, so kommt Klinke m1 mit einem der Stifte m8 in
Berührung, und zwar mit demjenigen, welcher der Eins der Scheibe 5 gegenübersteht, und
nimmt diesen mit, bis er auf die Nulllinie von Scheibe 4 gelangt. Bei jeder Umdrehung steigt
dann die Klinke das abgeschrägte Ende von Kerbe tn entlang, so dafs sie auf die Peripherie
von Scheibe M erhoben und somit aus dem Wege der Stifte geräumt wird. Letztere können
also der Eins der Scheibe 5 nicht mehr gegenübergeführt werden. Nun bewegt sich Klinkern1
um den Umfang der Scheibe M herum und erreicht aufs Neue die Kerbe m; hier begegnet
sie dem Stift w3, der sich auf der Radiallinie der Zwei auf' Scheibe 5 gegenüber befindet,
und nimmt diesen Stift mit, bis die Zwei von Scheibe 5 sich der Null von Scheibe 4 gegenüber
befindet, wonach sie wiederum aus dem Wege geräumt wird, wie oben erklärt worden
ist. Man sieht hieraus, dafs nach jeder Umdrehung der Scheibe 4 die Scheibe 5 um einen
Zahlenabstand weitergedreht wird, indem Scheiben 5 und 6 einerseits und 6 und 7 andererseits
in derselben Weise mit einander verbunden sind, wie Scheiben 4 und 5, und der Uebertragungsmechanismus
zwischen denselben jedesmal bewirkt, dafs jede Scheibe eine volle Umdrehung ausführen mufs, damit die nächstfolgende
um einen Zahlenabstand vorrücken kann. Obgleich hier blos vier Scheiben gezeichnet
sind, ist leicht verständlich, dafs so viele Scheiben auf die Welle D gesetzt werden
können, wie nothwendig, um einen beliebigen Betrag zu registriren. In Fig. 3 ist
ein Uebertragungsapparat auch auf Scheibe 7; es ist jedoch begreiflich, dafs die Uebertragungsvorrichtung
thatsächlich nicht nothwendig ist, falls Scheibe 7 die letzte der auf der Welle sitzenden Reihe ist. In dieser
letzten Scheibe 7 wird vortheilhaft eine Hülfsnuth G1 in der Welle unter der Nabe der
Scheibe 7 gebildet, damit der Sperrstift f bei seiner Umdrehung nicht bis zur Null gelangen
kann, sondern der Neun gegenüber stehen bleibt, so dafs auf dieser Scheibe (der höchsten
Stelle) 9 der letzte registrirende Punkt ist. Dies ist eine Sicherheitsvorrichtung, die verhindert,
dafs Welle D etwa behufs Fälschung der Beträge weitergedreht wird, wenn die
Registrirung die Maximalstelle der letzten Scheibe erreicht hat, also den Punkt, wo auf Scheibe 7
das Zeichen Neun zum Vorschein kommt, ohne dafs der Geschäftsinhaber von dessen Umdrehung
unterrichtet ist; denn sobald die Neun der letzten Scheibe durch h sichtbar wird,
sind sämmtliche rechts von Scheibe 7 befindlichen Scheiben in ihren betreffenden Stellungen
festgesperrt.
Nothwendig ist, dafs, wenn sämmtliche auf WeIIeD befindliche Scheiben auf Null zurückgeführt
werden sollen, die Klinke to1 ihre Sperrwirkung nicht ausübt, und ist hierzu eine
ebenso einfache als wirksame Vorrichtung verwendet, mittelst welcher die Einwirkung der
Klinke auf den Stift n3 verhindert werden kann. Dieselbe besteht im wesentlichen darin, dafs
ein Keil rC' durch den im Ende der Spindel vorhandenen Schlitz, sowie durch die Nabe
des Knopfes κ2 geführt ist. Obgleich der Keil
nun den Knopf n2 an jeder Drehbewegung hindert, gestattet er demselben jedoch, sich in
der Längsrichtung auf Spindel m4 nach Bedarf
zu verstellen. Zieht man κ2 nach aufsen, so entfernt man dadurch den Stift ra4 aus der
Oeffnung w5 im Ende der Hohlwelle D und kann der Knopf dann behufs Umdrehung der
Spindel m4, sowie auch der Sector m1 in der
Richtung des Pfeiles derart gedreht werden, dafs Klinke m1 aus dem Wege der Stifte n3
geschoben wird, so dafs sich auch Welle D frei drehen kann. E1 ist eine in die Vertiefung
E2 eingreifende Klinke und wird dieselbe in diese, in der Nabe des Knopfes E
befindliche Vertiefung durch eine Feder E3 erhalten, wodurch besagte Welle in ihrer
jeweiligen Lage festgehalten wird. Erhebt man die Klinke E\ so dreht sich die Welle D
in der Richtung des Pfeiles, bis die radiale Seite der Nuth G mit dem Sperrstift / in Berührung
gelangt, welcher sich auf der Nabe einer jeden der Scheiben befindet. Geschieht dies, so ist begreiflich, dafs, da der Stift jeder
Scheibe sich in der Radiallinie der Null befindet, sich die Scheiben sämmtlich auf den
Nullpunkt, und zwar genau in derselben Reihe, den Oeffnurtgen h der Deckel H gegenüberstellen.
Hiernach wird der Knopf n2 mit der entgegengesetzten Richtung (zu ihrer früheren
Bewegungsrichtung) gedreht und wird somit der Sector m3 vor der Kerbe m, die er bisher
verschlofs, vorweggeschoben werden. Nun befindet sich Stift κ4 der Oeffnung «5 gegenüber
und demzufolge kann die Nabe n1 jetzt einwärts geschoben werden, um den Stift κ4 zu
veranlassen, in die Oeffnung «5 einzudringen
und dadurch den Sector m3 zu verhindern, aus seiner Stellung fortzurücken, wenn die
Maschine in Bewegung gesetzt wird.
Bevor die Welle D gedreht werden kann, müssen die Scheiben befreit werden, und wird
nun der Mechanismus beschrieben, der dazu dient, sowohl die Scheibe in ihrer Stellung
festzusperren, so dafs die Ziffern vor den Oeffnungen h genau in einer Reihe stehen, als die
Scheiben zu befreien, wenn die Welle D sich frei drehen soll. 8,9, 10, 11, 12, 13 und 14
sind Reihen von je zehn Vorsprüngen, die sich seitlich von der Kante einer jeden der
Registrirscheiben 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 erstrecken. Jeder der Vorsprünge steht dem Centrum der
entsprechenden Ziffer der Scheibe, an' dem er sich befindet, annähernd gegenüber, so dafs die
Vorsprünge in gleichen Abständen von einander stehen. 81, 91J io\ 111, 121, 131, i4Jsind
Reihen von Sperrstiften, deren jeder, aufser dem Sperrarm 12, an der Welle H1 befestigt ist,
die- in Lagern in den Zwischenplatten C1 C2 und C3 ruhen. I ist eine die Welle / mit
dem Arm P verbindende Feder, die im Ende der Welle H} befestigt ist. Durch diese Feder
wird auf die Arme 81, 9', 101, 111, 131, 141 ein
abwärtiger Druck ausgeübt. Betrachtet man Fig. 2, so ersieht man daraus, dafs das Ende J1
eines jeden der Sperrarme in seiner Normalstellung den Raum zwischen zwei auf einander
folgenden Vorsprüngen einer jeden Scheibe vollständig ausfüllt, dabei aber derart
gestaltet ist, dafs die Scheibe die nachfolgenden Ansätze an das Ende J1 des Spenv
armes andrückt und so dem Ansatz gestattet, an diesem Armende vorbeizugehen. Hierauf
wird J1 sofort wieder durch die Spannung der Feder I1 herabgedrückt und die Scheibe J8
in ihrer Stellung festgesperrt. Jeder dieser Arme 81, 91, io1, 11 * und 121 besitzt herabreichende
Hülfsarme J2, welche, wenn das
Ende /e durch den Ansatz am Umfang der Scheibe angeschoben wird, sich in die Bewegungsbahn
des Ansatzes legt, wodurch verhindert wird, dafs, nachdem die Scheibe durch eine Taste in Bewegung gesetzt worden, dieselbe
durch ihre Bewegungsgeschwindigkeit weiter als nöthig fortgerissen wird. Die Arme 13'
und 141 sind mit solchen Ergänzungsarmen J2 nicht versehen, denn diese Arme 131 und 141
stehen mit dem Tastenmechanismus in keiner directen Verbindung. Der Arm 11α ist mit
einer nach hinten aufwärts hinausragenden Verlängerung 112 versehen. Am oberen Ende der
Verlängerung ist ein Stift L1 befestigt, unter welchen sich der Arm N1 erstreckt, so dafs
derselbe veranlafst wird, der Spannung der Feder r2 entgegen, seinen Druck aufwärts auszuüben.
Feder r2 ist, wie ersichtlich, im Ende der Welle R befestigt. Dieser Arm iV1 erhält
demnach das Ende J1 des Armes 111 in einer
derartigen Stellung, dafs dasselbe den Raum zwischen zwei auf einander folgenden Ansätzen
11 der Scheibe ausfüllt, und da dieser Arm 111 an der Welle H1 festgekeilt und
sämmtliche anderen Arme 81, 91, 10 V 131
und i4] gleichfalls mit jener Welle verbunden
sind, so füllen die Enden J1 eines jeden der Arme den Zwischenraum zwischen zwei auf
einander folgenden Ansätzen 8, 9, 10, 13 und 14.
Auf diese Weise werden die eine registrirte Summe zusammenstellenden Zahlen auf allen
Scheiben genau in derselben Linie erhalten. Aus dem Vorstehenden ergiebt sich, dafs, wenn
eine der Tasten einer beliebigen Gruppe herabgedrückt wird, die Welle R sich in ihren
Lagern dreht, so dafs der Arm N1 gegen den Stift L1 herabgezogen wird, wodurch die Welle H
gedreht und die Arme 8, 9, 10, 11, 13 und 14
so weit erhoben werden, dafs die Scheiben sich unter der Einwirkung der Tasten frei
drehen können. Gleich nach Freilassung der Tasten kehren sie aber, *wie leicht begreiflich,
in ihre Normalstellung zurück. Der Sperrarm 121 dient auch dazu, die Ziffern der
Scheibe 5 in derselben Reihe mit den entsprechenden Ziffern der übrigen Scheiben zu
erhalten, und zwar vermittelst des Armes O1,
der sich von der Welle H1 aus erstreckt und
sich an den Stift J* des Armes 121 andrückt,
so dafs das Ende J1 den Raum zwischen zwei auf einander folgenden Ansätzen ausfüllt.
Wenn eine der Tasten herabgedrückt wird, so dreht sich die oscillirende Welle R in der
oben beschriebenen Weise, so dafs sich der Arm N1 vom Stift 71 entfernt und nur noch
die Spannung der Feder 71 auf Welle H1
folglich auch auf die Arme 81, 91, io1, n1, 131
und 141 erfolgt. Diese Spannung hindert nun aber die Scheiben nicht, sich unter der Einwirkung
der Tasten nach Bedarf zu drehen. Betrachtet man Fig. 5, so ersieht man aus derselben,
dafs das Ende J1 des Sperrarmes 121
vom Ende des anderen Sperrarmes verschieden ist, indem das besagte Ende den ganzen Raum
zwischen zwei auf einander folgenden Ansätzen nicht auszufüllen hat. Wie oben beschrieben,
sind die Arme 8^g1, 10', 111, 131 und 141 an
der Welle H1 befestigt, Arm 121 sitzt lose auf
der Welle und besitzt einen Arm O1, der sich bis über den Stift J4 erstreckt. Das Ende J1
des Armes 121 erstreckt sich zwischen zwei auf
einander folgenden Ansätzen 12, die sich an
Scheibe 5 befinden. Wird die Scheibe 4 durch Bethätigung einer Taste umgedreht, so
könnte die der Scheibe 4 hierdurch mitgetheilte Betriebsgeschwindigkeit dieselbe veranlassen, zu
weit vorzuschreiten und namentlich die nächstfolgende Scheibe 5, die zeitweilig auf Null steht,
über 1 hinauszuführen, so dafs durch die Oeffnung h im Deckel H ein unrichtiger Betrag
gemeldet wird. Da jedoch der Sperrarm 121 auf Welle H1 lose sitzt, so verbleibt dessen
Ende J1 durch sein eigenes Gewicht in einer solchen Stellung, dafs, sobald die Uebertragung
von der Neun auf Scheibe 4 auf die Eins der Scheibe erfolgt ist, sich also die Eins der letzteren
Scheibe hinter h zeigt, das Ende J1 zwischen die beiden auf einander folgenden
Ansätze gelangt und dadurch verhindert, dafs die betreffende Scheibe um mehr als einen
Ziffernabstand vorrückt. Da es jedoch nothwendig, dafs der Schwung der Scheibe 4 die
nächste Scheibe 5 während der Periode dreht, wo das Ende J1 über einen der folgenden
Ansätze 12 passirt, so ist Arm 121 mit einem
Schwanzstück 122 versehen. Während nun J1
über die besagten Ansätze hinweggeht, kommt 122 in die Bahn der Ansätze 12 und legt sich
zwischen zwei derselben am unteren Theil der Scheibe, wodurch die Scheibe verhindert wird,
sich um mehr als den Zwischenraum zwischen zwei auf einander folgenden Vorsprüngen 12
zu verschieben, denn sobald ein solcher Zwischenraum zurückgelegt ist, fällt J1 in den
nächsten Zwischenraum zwischen zwei oben an der Scheibe befindlichen Ansätzen 12. Läfst
man die niedergedrückte Taste frei, so kehren sämmtliche Sperrarme in ihre Normalstellung
zurück und wird der Arm O1 gegen den Zapfen Ji herabbewegt, so dafs sich die Ziffern
sämmtlicher Scheiben nunmehr genau in einer Reihe befinden und dafs die Uebertragung
(von 9 auf 1 u. s. w.) in gewünschter Weise von statten gegangen ist. Da es wichtig
ist, dafs die Uebertragungsvorrichtung nicht functionirt, wenn der Deckel B offen ist und
man die Scheiben auf Null zurückführen will, so sind hier Stifte ri2 vorgesehen, die von der
Spindel u vorwärts und aufwärts ragen. Wird Deckel B geschlossen, so werden die Stifte in
der in Fig. 2 oder 3 gezeichneten Stellung erhalten, damit sich der mit Platte A verbundene
Hebel c frei bewegen kann, so dafs, wenn der Stift b5 am Stift 64 vorbeigeht, die Platte A
sich unter der Einwirkung der Feder d in die Kerbe b3 legen kann. Die Feder d ist nämlich
an dem am unteren Ende des Hebels c befindlichen Stift c5 befestigt. Da jedoch die
Uebertragungsvorrichtung nicht arbeiten soll, wenn der Deckel B offen steht, und da der
Stift u1 auf Spindel u durch die am Arm u1
befestigte Spiralfeder V veranlafst wird, auf den oberen, die beiden Enden des Hebels verbindenden
Stift c4 einen überaus starken Druck auszuüben, so folgt daraus, dafs die Backe c2
des Armes c1 des Hebels c die Platte A in
ihrer jeweiligen Lage festhält, also dafs, obgleich der Stift b5 am Stift b* vorübergehen
und das Ende a2 der Platte α aus der Kerbe b2
der Klinke b befreien kann, die Platte α1 in
ihrer Normalstellung verbleibt. Werden die Scheiben mittelst des Knopfes E um die gewünschte
Entfernung verschoben, so verläfst dennoch die Platte A ihre Normalstellung nicht
und folglich kann auch die Klinke c die Sperrmuffe der nächstfolgenden Tastengruppe nicht
um einen Zahnabstand weiter bewegen.
Damit die WTelle D leicht gedreht werden
kann, wenn sämmtliche Registrirscheiben hinter den Oeffnungen h auf den Nullpunkt gebracht
werden sollen, versteht es sich von selbst, dafs die Sperrarme 8^g1, io1, 11', 121, 131 und 141
von der durch den Arm iV1 auf Stift L1 ausgeübten
Spannung befreit werden müssen. Zu diesem Zwecke ist hier ein besonderer Hebel P1
vorgesehen, der in der Pfeilrichtung vorwärts bewegt wird, so dafs das Ende des Kurbelarmes behufs Erhebung des Armes r1, an
welchem die Feder r4 befestigt ist, herabgedrückt wird. Hierdurch wird somit auch
der Arm N1 auf dem Stab r gesenkt und die
Spannung aufgehoben. Nunmehr kann die Welle D mittelst des Knopfes B ungehindert
gedreht werden.
Z2 und Z"3 sind oscillirende Klinken, die
durch Spiralfedern i?4 der Bahn der Ansätze 9
und 11 der Scheiben .2 und 4 gegenüber gehalten werden, indem die besagten Federn
einerseits mit der Drehachse einer jeden Klinke
und andererseits mit der Welle H1 verbunden werden. Zb und Z* sind von Welle R hinausragende
Arme, die bestimmt sind, mit den Schwänzen Z7 und Z8 der beiden Klinken
Z2 Z% in Berührung zu kommen. Wenn sich
besagte Arme senken, so stofsen sie die Klinkenenden von den Ansätzen der Scheiben 2 und 4
fort, erheben sie sich aber wieder, so stofsen sie die Klinken nach vorn hin in die Bahn
der Ansätze 9 und 11 der Scheiben 2 und 4. Die Klinken Z2 und Z3 sind zu dem Zwecke
so eingerichtet, dafs, wenn die Uebertragung von 9 auf ι zwischen den Scheiben 1 und 2
bezw. 3 und 4 stattfindet, die Schwungkraft der Scheibe 1 nicht auch zugleich die Scheibe
bezw. die der Scheibe 3 nicht Scheibe 4 weiter fortziehen kann, als durch die bethätigte Taste
bedingt ist.
Es empfiehlt sich ferner, den Apparat mit einer Vorrichtung zu versehen, welche angiebt,
wie viele Male die Scheiben oder Zifferblätter auf Null zurückgeführt worden sind, damit,
wenn der Geschäftsinhaber auf längere Zeit zu verreisen hat, der Mechanismus nicht falsch gestellt
werden kann.
Im vorliegenden vervollkommneten Apparat haben wir nun die hierzu dienende Vorrichtung
wesentlich vereinfacht und zugleich eine weitere Schutzvorrichtung vorgesehen, die es unmöglich
macht, die Zifferscheiben mehr als eine bestimmte Anzahl Male auf Null zurückzudrehen.
Welle D ist nahe an ihrem Ende mit einem Stift Q1 versehen, welcher in ein mit
zehn Zähnen versehenes Rad Q2 eingreift. Dieses Zahnrad sitzt auf einer kurzen Spindel
R1 und ist an demselben eine Registrirscheibe Q3 befestigt, die mit Ziffern von 1
bis ο versehen ist. Q4 und Q5 sind ein Zahnrad
und eine Scheibe, die sich je an Zahnrad und Scheibe Q1 Q2 anlegen, und Q6 Q7 sind
gleichfalls ein Zahnrad und eine Scheibe, die sich wiederum je an Zahnrad und ScheibeQ.4Q5
stützen. Zahnrad Q4 und Scheibe Q5 sind fest mit einander verbunden, ebenso wie auch Zahnrad
Q6 und Scheibe Q7. S1 S2 sind in die
Räder Q4 und Qe eingreifende -Räder. T1 T2
sind Getriebe, die auf der Welle D rechts von jedem der Räder S1 S2 sitzen. Z71 U2 sind am
Umfang der Registrirscheiben Q3 Q5 befindliche
Scheiben und sind bestimmt, in die Zahnräder T1 T2 einzugreifen. Nach jeder Umdrehung
der Welle D dreht Stift Q1 das Zahnrad Q2
um einen Zahnabstand in der Pfeilrichtung weiter. V1 sind federnde Sperrstücke, die
dazu bestimmt sind, die Zahnräder Q2 Q4 und Q6 und folglich die damit verbundenen Registrirscheiben
Q3 Q5 und Q7 in der Lage festzuhalten, in welcher die Ziffern in einer Linie
stehen. Es ist nun begreiflich, dafs die Welle sich zehnmal umdrehen mufs, um das Zahnrad
Q2 zu veranlassen, eine Umdrehung auszuführen und um somit die Registrirscheibe Q3
bis auf die zehnte oder Nullstelle zu bringen. Hat sich Scheibe Q3 einmal umgedreht, so
greift Stift U1 in das hintere Getriebe T1, das
mit dem Zahnrad S1 verbunden ist bezw. einen Theil desselben bildet, und zwingt dasselbe im'
Vorbeigehen, um einen Zahnabstand in der Richtung des Pfeiles vorzurücken. Hierdurch
wird auch das in dasselbe eingreifende Zahnrad Q4 um einen Zahnabstand weiter bewegt,
so dafs bei dieser Einrichtung die Registrirscheibe sich zehnmal umdrehen mufs, damit
sich das Rad Q4 und die damit verbundene Scheibe Q5 um einen Zahn- bezw. Ziffernabstand
weiterdrehen können. Da nun der Stift f/2 sich am Umfang von Q4 befindet
und ins Getriebe T2 eingreift, so folgt daraus, dafs die Scheibe Q4 sich zehnmal umdrehen
mufs, um das Zahnrad S2 einmal umzudrehen und sonach Q0 Q7 zu gestatten, eine volle
Umdrehung auszuführen. Es ist jedoch nicht erwünscht, dafs die Registrirscheibe Q,7 sich
zehnmal umdrehen kann, denn wenn dies der Fall ist, so würde man ja die Scheiben, die
die Beträge anzeigen, auf Null zurückführen können, so dafs die Bethä'tigung von Welle D
der gewünschten Controle nicht unterworfen wäre. Um nun diese zehnmalige Rotirung
von Q7 zu verhindern und dieselbe nur bis auf Neun kommen zu lassen (die Ziffern
dieser Scheibe sind durch Oeffnung h1 des Deckels H sichtbar), wird folgende Vorrichtung
verwendet. W1 ist ein sich radial von der kleinen Spindel R1 aus erstreckender
Stift und befindet sich dieser in derselben radialen Linie, wie die Null am Umfang der
Scheibe Q7. W2 ist ein von der Stirnfläche
der Scheibe Q7 auswärts gekehrter Stift, der bestimmt ist, mit W1 in Berührung zu kommen.
Stift W2 befindet sich nahe genug vom Centrum, um den Stift W1 zu verhindern, an ihm
vorüberzugehen, und ist thatsächlich breit genug, um W1 überhaupt nicht zu gestatten, weiter
als bis zur Scheibe Q9 zu gelangen. F1 ist
eine am Ende von. R1 angeschraubte (oder sonstwie angebrachte) Kapsel oder Büchse, die
den Stift W1 verdeckt und dessen Fortnahme hindert. Am vortheilhaftesten wird es sich
wahrscheinlich erweisen, F1 an der kleinen
Spindel R1 anzulöthen. Aus vorstehendem erhellt nun also, dafs Welle D hier im Ganzen
nur 999 Umdrehungen zurücklegen kann, um auf den Nullpunkt zurückzugelangen. Folglich
mufs hiernach der Geschäftsinhaber erst die . Kappe Y1 und den Stift W1 entfernen, um den
Mechanismus aufs Neue in die Anfangslage zurückzustellen, und naturgemäfs wird die Verfahrungsweise
bei dieser Neuregulirung auch nur dem Chef bekannt sein. Zur Befestigung der Schutzkapsel, die das Entfernen von W1
unmöglich macht, können aufser den oben er-
wähnten auch noch andere Mittel und Wege gewählt werden; ohne irgend eines derselben
zu beanspruchen, weisen wir blos darauf hin, dafs es ja zahlreiche Befestigungsvorrichtungen
giebt, die nur dem Geschäftsinhaber bekannt sind, sonst aber vor Jedermann geheim gehalten
werden können.
Ferner . ist klar, dafs sich Stift O1 zehnmal
umdrehen mufs, damit jede der zehn Ziffern der Scheibe Q.3 an die Reihe kommen kann,
und dafs auch Q3 sich, zehnmal umdrehen
mufs, um Scheibe Q5 um einen Ziffernabstand, weiterzudrehen; dafs ferner Scheibe Q.5 zehn
Umdrehungen zurücklegen mufs, damit Q.7 um einen Zahlenabstand vorrückt, oder nur
neun Umdrehungen, um auch Q.7 neunmal umzudrehen, und schliefslich, dafs Stift Q.1
999 Umdrehungen zu vollenden hat, damit Stift W1 mit dem Sperrstift W2 in Berührung
kommen kann.
Damit sämmtliche Sectoren ms ungehindert
vor den Aussparungen m vorweggeschoben werden können, um allen Registrirscheiben,
insbesondere aber den Scheiben 4, 5, 6 und 7 zu gestatten, in geeigneter Weise zu arbeiten,
ist noch ein Stift Z1 vorgesehen, der von der Nabe des Knopfes n2 aus hinaufragt und das
Schliefsen des Deckels B verhindert und dadurch den Geschäftsinhaber warnt, dafs der
Mechanismus nicht vollständig in Ordnung ist. Dreht man nun den Knopf n2, wie in Fig. 3
und 7 angedeutet, derart, dafs der Stift Z1 nach unten hingelangt und sich der Stift n4
der Oeffnung tv> in der Hohlwelle D gegenüberstellt,
so steht offenbar Zl der Schliefsung
des Deckels B nicht mehr im Wege und zugleich sind die Quadranten m3 von den Kerben m
entfernt, was dem Geschäftsinhaber anzeigt, dafs nunmehr der Apparat in Ordnung und zum
Arbeiten bereit ist.
In den Fig. 1, 2, 3 und 4 ist überall angenommen, dafs der Deckel geschlossen und
der Apparat arbeitsfähig ist.
Anstatt. für Mark und Pfennige, kann der
Apparat selbstverständlich auch für andere Geldsorten, je nach dem Lande, in welchem
er zur Verwendung gelangen soll, eingerichtet sein. Stets wird jede Tastenreihe eine gewisse
Eintheilung bedeuten und die Zahl der Tasten in jeder Reihe der Zahleinheiten entsprechen,
die die nächstfolgende Geldgröfse repräsentirt.
Claims (5)
- Patent -Ansprüche:ι . Eine Controlkasse mit durch Tasten bethätigtem Anzeigewerk, bei welcher eine Bewegung der Tasten bei geöffneter Ma-. schine dadurch verhindert wird, dafs ein Stab O, Fig. 4, sich auf die hinteren Enden der Tasten legt und in dieser Lage gehalten wird, sobald der federnde Hebel S sich auf denselben auflegt, welcher erst beim Schliefsen der Maschine durch Niederdrücken der Hebel U T aus dieser Sicherungslage gebracht wird.
- 2. Eine Ausführungsform der unter Anspruch 1. gekennzeichneten Controlkasse, bei welcher die Bethätigung mehrerer Tasten einer Reihe durch Rädchen X und Stifte χ χ1 an der fingerartigen Hinterwand W, Fig. 4, verhindert wird, die nur so weit von einander stehen, dafs nur eine Tastenverlängerung zwischen ihnen durchgehen kann.
- 3. Eine Ausführungsform der unter Anspruch 1. gekennzeichneten Controlkasse, bei welcher zum Uebertragen der Zehner einer Scheibe auf die andere auf den Zahnrädern Stifte (bb) angeordnet sind, welche durch Berührung eines Stiftes (bl) einen Hebel (b) auslösen, infolge dessen die auf der Welle (K) sitzende Platte (a) vorwärts getrieben wird und dadurch einen an ihr befestigten Haken (e) zum Fortschreiten um einen Zahn auf der nächsten Sperrscheibe (K1) bringt und deren entsprechende Drehung beim Zurückgehen in ihre Ruhelage durch den schwanenhalsförmigen Arm (cl), den doppelarmigen Hebel (c) und die Arme (j) der Welle (R) veranlagst.
- 4. Eine Ausführungsform der unter Anspruch 1. gekennzeichneten Controlkasse, bei welcher zur Verhütung einer Ueberdrehung der Zahlenscheiben unter der Nabe der letzten Scheibe eine Hülfsnuth (G1) auf der Welle D, Fig. 8, in der W7eise angeordnet ist, dafs der Sperrstift (f) keine volle Umdrehung machen kann und bei der neunten Stelle stehen bleibt, wodurch gleichzeitig alle vorhergehenden Scheiben mit gesperrt sind.
- 5. Eine Ausführungsform der unter Anspruch 1. gekennzeichneten Controlkasse, bei welcher zur Vormerkung der Umdrehungszahl der Hauptwelle (D) und zur Verhinderung eines Ueberdrehens derselben auf der Welle (D) ein Stift Q.1 angeordnet ist, welcher in ein mit einem Registrirwerk verbundenes Zahnrad (Q?) der Welle (R1) eingreift, wobei die letzte, durch eine Büchse (Y1) abgeschlossene Registrirscheibe (QJ) durch angeordnete Stifte (W W1) an einer Weiterdrehung als bis zur neunten Stelle gehindert wird.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE71700C true DE71700C (de) |
Family
ID=344984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT71700D Active DE71700C (de) | Controlkasse mit durch Tasten bewegtem Anzeigewerk |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE71700C (de) |
-
0
- DE DENDAT71700D patent/DE71700C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE71700C (de) | Controlkasse mit durch Tasten bewegtem Anzeigewerk | |
DE2157871C2 (de) | Wertausgabevorrichtung | |
DE246764C (en) | Addiermaschine, bei welcher die Hin- und Herbewegung des Papierwagens zwischen zwei Kolumnenstellungen durch absatzweise Umdrehungen einer mit dem Wagen gelenkig verbundenen Kurbel erfolgt | |
DE327101C (de) | Warenhauskasse mit mehreren Abteilungsaddierwerken und einem Hauptaddierwerk | |
DE424513C (de) | Registrierkasse mit mehreren Addierwerken und einem Druckwerk | |
DE96993C (de) | ||
DE606048C (de) | Registrierkasse fuer Betragseinfuehrung, Mehrpostensummenbildung und Summeziehen mitmehreren Sonderaddierwerken, einem Sammeladdierwerk und einem Hauptaddierwerk | |
DE562238C (de) | Selbsttaetige Zaehlvorrichtung fuer Textilerzeugnisse | |
AT80643B (de) | Warenhauskasse. Warenhauskasse. | |
DE396052C (de) | Tasten- oder Hebelregistrierkasse | |
AT106556B (de) | Rechenmaschine. | |
DE410347C (de) | Registrierkasse | |
DE433247C (de) | Freigabevorrichtung fuer den Antrieb von Registrierkassen | |
DE173888C (de) | ||
DE279507C (de) | ||
AT39669B (de) | Rechenmaschine. | |
DE583599C (de) | Zaehlvorrichtung fuer statistische Maschinen mit Einrichtung zum Abdrucken der Zaehlwerksangaben | |
DE216343C (de) | ||
DE1574548C3 (de) | Programm steuervorrichtung für Zählwerke, Druckwerke o.dgl. in Büro- und Geschäftsmaschinen | |
DE699633C (de) | Registrierkasse oder Buchungsmaschine | |
AT106788B (de) | Registrierkasse. | |
DE162972C (de) | ||
DE527740C (de) | Tastenhebelregistrierkasse | |
DE118114C (de) | ||
AT46426B (de) | Registrierkasse mit mehreren Tastenreihen. |