DE714751C - Vorrichtung zum Auflockern von nass aufgeschlossenem und getrocknetem Flockenbast aus Hanf, Flachs o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Auflockern von nass aufgeschlossenem und getrocknetem Flockenbast aus Hanf, Flachs o. dgl.

Info

Publication number
DE714751C
DE714751C DED82885D DED0082885D DE714751C DE 714751 C DE714751 C DE 714751C DE D82885 D DED82885 D DE D82885D DE D0082885 D DED0082885 D DE D0082885D DE 714751 C DE714751 C DE 714751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flax
hemp
rollers
raffia
loosening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED82885D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dittrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED82885D priority Critical patent/DE714751C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714751C publication Critical patent/DE714751C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B9/00Other mechanical treatment of natural fibrous or filamentary material to obtain fibres or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Auflockern von naß aufgeschlossenem und getrocknetem Flockenbast aus Hanf;"@Flachs o. dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auflockern von nah aufgeschlossenem und getrocknetem Flockenbast aus Hanf, Flachs o. dgl.
  • Flockenbast wird im allgemeinen in nassem Verfahren aufgeschlossen und dann getro,clcnet. Wenn auch in dem Fleckenbast irgend «-elche zusammenhaltenden Stoffe nicht mehr vorhanden sind, so verl@il:@t derselbe die Trockenvorrichtung jedoch noch in hartem und steifem Zustande, und die einzelnen Fasern backen aneinander. Diese Erscheinung ist bei allen gewaschenen und 'wieder getrockneten Textilfasern ' wahrnehmbar. Der Flockenbast .als solcher kann in dieser Form noch nicht ohne weiteres 11s spinnfähiges Gut den weiterfolgenden Verarbeitungsmaschinen vorgelegt werden, sondern es ist notwendig, den Flockenb=_ist in trockenem Zustande w7eicIi zu machen. Zu diesem Zwecke wird gem;iß der Erfindung der die Trockenvorrichtung verlassende, naß aufgeschlossene Flockenbast einer Reibe zugeführt, die aus einer im Pilgerschritt ,antreibbaren großen Riftelwalze und einer Anzahl um diese Walze herum angeordneter, Teichfalls pilge.rschrittartig aiitr:eilibarer geriffelter kleiner Gegenwalzen und einem anschließenden Ausgleichsförderband mit nachfolgenden, gruppenweise hintereinander angeordneten glatten Stähl-, Riiiel- und Gummii alzenpaaren besteht.
  • Durch eine solche Vorrichtung werden die zusammenbackenden Fasern weich gemacht und voneinander getre.ii.nt, ohne da(.i nen:nenswerte Faserbrüche entstehen.
  • Diese Pilgerschrittreibe hat den Vorteil, daß der aus der Trockenvorrichtung kommende Flockenbast während seines gesamten Durchganges durch diese Reibe ständig von der H.auptriffelvalze getragen wird, damit jede Möglichkeit des Wickelns der Fasern auf die Walze vermieden wird. Die Zeichnung zeigt schematisch die erfindungsgemäße Vorrichtung. Das von der Trockeneinrichtung kommende Fasergut gelangt auf ein Förderband i, welches es der Pilgerschrittreibe 2 zuführt. Die Pilgerschrittreibe besteht .aus einer großen geriffelten Hauptwalze 3, über welcher im Halbkreis eine Anzahl kleinerer Riffelwalzen 4. angeordnet sind. Das ganze Aggregat 2 wird im Pilgerschritt in Richtung des Pfeiles 5 angetrieben. Infolge der Pilgerschrittbewegung ist es notwendig, daß das die Reibe 5 verlassende Gut einem Ausgleichsförderband 6 zugeführt wird, das seinerseits das Fasergut zunächst einem Stahlwalzenpaar;, dann einem Riffelwalzenpa.ar S und hierauf folgend einem Gummiwalzenpa:ar 9 zuführt. Anschließend an dies wiederholt sich die Gruppierung der Walzen beliebig oft in stetiger Folge, je nachdem es die Erweichung des Fasergutes verlangt. Das aus dem letzten Walzenpaar kommende Gut gelangt dann auf einen an sich belaniiteii Sägezahnrost io, der mit zwei Sägezahnwalzen i i und 12 zusammenarbeitet. Nach Verlassen des Sägezaharostes gelangt das Fasergut auf ein Förderband 13, welches es den Spinnmaschinen zuleitet.

Claims (1)

  1. fATi,_XTAN-SPtiUcii: Vorrichtung zuin Auflockern von nal;; atifgeschlossenern und getroclsiie;em Flockenbast, bestehend aus einer Reibe in Form einer im Pilgerschritt antreibbaren grollten Riftelwalze und einer Anzahl um diese Walze herum angeordneter, gleichfalls pilgerschrittartig antreibbarer, geriffelter kleiner Gegenwalzen und einem anschließenden Ausgleichsförderband mit nachfolgenden, gruppenweise hintereinander angeordneten glatten Stahl-. Rifiel- Lind Gummiwalzenpaaren.
DED82885D 1940-07-07 1940-07-07 Vorrichtung zum Auflockern von nass aufgeschlossenem und getrocknetem Flockenbast aus Hanf, Flachs o. dgl. Expired DE714751C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82885D DE714751C (de) 1940-07-07 1940-07-07 Vorrichtung zum Auflockern von nass aufgeschlossenem und getrocknetem Flockenbast aus Hanf, Flachs o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82885D DE714751C (de) 1940-07-07 1940-07-07 Vorrichtung zum Auflockern von nass aufgeschlossenem und getrocknetem Flockenbast aus Hanf, Flachs o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714751C true DE714751C (de) 1941-12-11

Family

ID=7063859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED82885D Expired DE714751C (de) 1940-07-07 1940-07-07 Vorrichtung zum Auflockern von nass aufgeschlossenem und getrocknetem Flockenbast aus Hanf, Flachs o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714751C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422529A1 (de) Krempelmaschine
DE714751C (de) Vorrichtung zum Auflockern von nass aufgeschlossenem und getrocknetem Flockenbast aus Hanf, Flachs o. dgl.
DE1410604A1 (de) Krempelmaschine
DE559949C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung der in Pflanzenstengeln enthaltenen Fasern
DE685661C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Faserbaendern aus ungeroestetem Flachsstroh
DE487071C (de) Vorrichtung zur Herstellung wolleaehnlicher Cellulosekunstfaeden
DE1133286B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von festen und in der Hitze erweichbaren Fremdkoerpern aus einem Faserflor
AT325996B (de) Vorrichtung zum herstellen von faservliesen
DE646270C (de) Anlage zum unmittelbaren Verarbeiten von auf der Strecke hergestellten Langfaserbaendern zu Feingarn
DE503967C (de) Feinkarde fuer Kokos- und andere Bastfasern
DE15182C (de) Neuerungen an Walzenkrempeln
DE819373C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Bastfasern fuer die Kardierung
DE693142C (de) Krempel, insbesondere fuer Wolle
DE714753C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Gewinnung verspinnbaren Flockenbastes aus gruenen Bastfaserstengeln
DE702522C (de) Verfahren zum Verspinnen von in Bandform kotonisierten Bastfasern
DE864434C (de) Vorrichtung zum Trennen verspinnbarer Fasern vom Pflanzensaft und Saftgewinnungs- und Brechverfahren
DE555360C (de) Vorrichtung zur Foerderung und Reinigung der geoeffneten Baumwollflocken fuer Schlagmaschinen
DE3723902A1 (de) Verfahren zum herstellen eines zwirnartigen fadens und vorrichtung zum herstellen eines doppelfadens
CH224188A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines spinnfähigen Faserbandes aus endlosen Kunstfäden.
DE687731C (de) Vorrichtung zum Zerfasern aufgeschlossener Bastfasern
DE692851C (de) Anlage zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus Bastfaserstengeln
DE645390C (de) Vorrichtung zum Entfleischen von faserhaltigen Blaettern
AT243066B (de) Beschickungsvorrichtung für Haar- oder Fasermaterial verarbeitende Spinn- bzw. Spinn- und Krausmaschinen
DE594503C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fasern
AT97042B (de) Verfahren zum Krempeln von Jute.