DE714277C - Auskleidung fuer Schleudergusskokillen - Google Patents

Auskleidung fuer Schleudergusskokillen

Info

Publication number
DE714277C
DE714277C DER106258D DER0106258D DE714277C DE 714277 C DE714277 C DE 714277C DE R106258 D DER106258 D DE R106258D DE R0106258 D DER0106258 D DE R0106258D DE 714277 C DE714277 C DE 714277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
centrifugal casting
casting molds
cement
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER106258D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Stock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrstahl AG
Original Assignee
Ruhrstahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrstahl AG filed Critical Ruhrstahl AG
Priority to DER106258D priority Critical patent/DE714277C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714277C publication Critical patent/DE714277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/101Moulds
    • B22D13/102Linings for moulds

Description

  • Auskleidung für Schleudergußkokillen Als Auskleidungsmittel für Schleudergußkokillen, in denen Stahl vergossen wird, hat man viele Stoffe vorgeschlagen. Außer Schamo,tte, Ton u.dgl. hat man auch feuchten Sand vorgeschlagen, auf den eine dünne Schicht Zement aufgebracht war. Welche Auskleidung man auch immer wählte-, -das A#uskleidungsverfahren brauchte sehr vielZeit, da, wenigstens bei schwereren Gußstücken, ein Brennen oder wenigstens Trockneii9#erforderlich war, so daß die Leistungsfähigkeit der Schleudergußanlagen wegen der längeren, zum Herstellen der Aiiskleidung erford,erlichen Zeit verhältnismäßig geiing war.
  • Es ist allerdings schon vorgeschlagen worden, #die Herstellung von Auskleidungen für Schleudergußkokillen da-durch zu vereinfachen und züi beschleunigen, daß die Auskleidungsmasse in Form eines. zusammenhängenden Ge- bildes in die Schleuderkolcillen eingebracht wird. Demgegenüber besteht die Erfindung darüi, daß sie vorschlägt, fertige- Zementrohre als Futter zu verwenden. Es ist zweckmäßig, die Zementrohre innerhalb der eisernen Kokille anzuordnen und den Zwischenraum zwischen der Außenwand des Zürnentrohres, und Innenwand der Kokille mit einer Stampfmasse auszufüll-en und hierdurch das Zementrohr in der Kokille festzulegen.
  • Die Verwendung fertiger Zementrohre als Auskleidung der Kokille bringt verschiedene ,vesentliche -neue Vorteile mit sich. So ist es möglich, bei Beschädigungen das Futter rasch zu ersetzen. Ferner ist es möglich, sich veränderten Betriebsanforderungen dadurch anzupassen, daß Zementrahre verschiedenen D,urchmessers, verschiedener WanddicIre und verschiedenerZusammensetzungbenutztwerden.
  • Von besonderem Vorteil ist ferner, daß bei Benutzung von Zernentrohren die bisher nötigen umfangreichen Einrichtungen zum Aufbringen der feuerfesten Masse in Fonfidl kommen.Esgenügt,dieerforderlichen.Zenientrahre übersichtlich auf Lager zu halten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Auz-Weidung für Sch'euilergin Z, die aus einem in sich zusammenhängen(kii Gebilde besteht, insbesondere zum Vert,ieP # -,en von Stahl, bestehend aus fertiggen Zementrohren.
  2. 2. Auskleidung nach Anspruch i, ge-* kennzeichnet durch eine die Schleuderguß-.fb#rm von dem Zementrohr trennende Stampfmasse.
DER106258D 1939-10-21 1939-10-21 Auskleidung fuer Schleudergusskokillen Expired DE714277C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER106258D DE714277C (de) 1939-10-21 1939-10-21 Auskleidung fuer Schleudergusskokillen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER106258D DE714277C (de) 1939-10-21 1939-10-21 Auskleidung fuer Schleudergusskokillen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714277C true DE714277C (de) 1941-11-25

Family

ID=7421319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER106258D Expired DE714277C (de) 1939-10-21 1939-10-21 Auskleidung fuer Schleudergusskokillen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714277C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835039C (de) * 1942-01-01 1952-03-27 Eisenwerke A G Deutsche Auskleidung fuer Schleudergiessformen
DE2848248A1 (de) * 1978-11-07 1980-05-08 Muecteba Prof Dipl Ing Sunay Form-schleudergiessmaschine, insbesondere zum formgiessen von stahl

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835039C (de) * 1942-01-01 1952-03-27 Eisenwerke A G Deutsche Auskleidung fuer Schleudergiessformen
DE2848248A1 (de) * 1978-11-07 1980-05-08 Muecteba Prof Dipl Ing Sunay Form-schleudergiessmaschine, insbesondere zum formgiessen von stahl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714277C (de) Auskleidung fuer Schleudergusskokillen
AT266364B (de) Beschichtungsverfahren für Arbeitswände von Stranggußkokillen
US3110944A (en) Refractory lined centrifugal casting molds
DE835039C (de) Auskleidung fuer Schleudergiessformen
US2937950A (en) Thixotropic treating composition and a method of treating concrete pouring forms therewith
DE2611293A1 (de) Verfahren zur herstellung armierter schleuderbeton-rohre
DE717120C (de) Verfahren zum Auskleiden von Schleudergussformen
DE1925390A1 (de) Verfahren zur Herabsetzung der Neigung von relativ bewegbaren Teilen einer Metallbehandlungsvorrichtung zur Verhinderung einer solchen Bewegung durch Verfestigung von geschmolzenem Metall
DE679890C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergussstuecken
US53883A (en) Improved molding and casting apparatus
DE629385C (de) Verfahren zum duennschichtigen Auskleiden mittels Zufuehrungsrinne beschickter Schleudergusskokillen
AT44488B (de) Verfahren zum Gießen von mit Metalleinlagen versehenen Gußkörpern.
DE613075C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergussrohren
DE516437C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonkoerpern durch Schleudern
DE874065C (de) Verfahren zur Speisung von in Formen erstarrenden Metallgussstuecken
DE973778C (de) Herstellen einer duennen Schutzschicht in Schleudergiesskokillen
DE1067570B (de) Praezisionsgiessverfahren
DE679889C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergussstuecken
DE742401C (de) Giessform
DE579899C (de) Verfahren zum satzweisen Giessen von Bremskloetzen
DE624953C (de) Verfahren zur Herstellung duennwandiger gusseiserner Rohre mit weicher Aussenhaut im Schleuderguss und hierzu dienende Einlage
DE2035251A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vorma tenal gleichmaßigen Querschnitts aus Me tall, insbesondere Stahl
DE557370C (de) Verfahren zum Verbinden schwer schmelzender Substanzen, z. B. Wolframcarbid, mit leicht schmelzenden, z. B. Stahl oder Bronze
DE516575C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Schutzschicht auf Dauergiessformen
DE613230C (de) Verfahren zum Herstellen von Schleudergussrohren