DE713949C - Hochleistungstrockenelement - Google Patents

Hochleistungstrockenelement

Info

Publication number
DE713949C
DE713949C DEZ23610D DEZ0023610D DE713949C DE 713949 C DE713949 C DE 713949C DE Z23610 D DEZ23610 D DE Z23610D DE Z0023610 D DEZ0023610 D DE Z0023610D DE 713949 C DE713949 C DE 713949C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
acid
zinc
negative electrode
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ23610D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ziegenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ23610D priority Critical patent/DE713949C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713949C publication Critical patent/DE713949C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/20Semi-lead accumulators, i.e. accumulators in which only one electrode contains lead
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

  • Hochleistungstrockenelement Die Erfindung bezieht sich auf ein Hochleistungstrockenelem@ent unter Verwendung der bekannten Kombination Blei-Superoxyd-Zink in. verdünnter Schwefelsäure, die hier in von tragbaren Bleisammlern her bekannter Weise durch Wasserglas gelatinös gemacht ist. Diese Elemente besitzen einen geringen Widerstand, ihre Anfangsspannung beträgt rund 2,5 Volt, bei der Entladung findet ein geringer und langsam verlaufender Spannungsabfall wie bei dem Bleiakkumulator statt, die positive Elektrode ist nach der Entladung wieder aufladbar wie im; Bleiakkumulator.
  • Um. diese .Kombination für ein Dauerelement nutzbar zu machen, mußte der Zinkverbrauch während des Ruhezustandes ,des Elementes praktisch vollständig verhütet und die auch bei dem gewöhnlichen: Bleiakkumulator lästige Selbstentladung auf ein Mindestmaß herabgedrückt werden. Diese tritt ein, weil das Bleisuperoxyd und sein aus Blei bestehendes Trägergerüst mit der Schwefelsäure ein Lokalelement bilden. Eingehende Versuche führten zu der neuen Erkenntnis,- daß Zink fast vollständig passiv wird, wenn es in fast chemisch reinem Zustande mit in seiner ganzen. Masse mechanisch festem, Gefüge und sorgfältig amalgamiert in einem Elektrolyten, verdünnter Schwefelsäure, bestimmter Dichte verwandt wird. Bei Stromentnahme löst sich im Element nur eine geringe Menge Zink, einige Prozent mehr, als dem elektrache@mischen Äquivalent entspricht. Die kritische Säuredichte, bei der gut amalgamiertes Zink im Ruhezustand noch- merklich angegriffen wird, beträgt etwa 1,2 bis 1,2q., aber bei geringerer oder größerer Dichte greift die nach der Erfindung anitzuverwendende freie oder gelatinierte Schwefelsäure das Zink im Ruhezustand der Elemente nur äußerst schwach an. Die Elektrode darf indessen keine gefährlichen Angriffsstellen in Gestalt von scharfen Kanten, _ Löt- oder Schweißnähten u. dgl. haben, die zu Lokalaktionen und zur Selbstentladung führen. In erster Linie eignet sich für die Herstellung und Ausführung der Zinkelektrode Zink, wie es neuerdings auf e:e-trolytischem Wege mit einer Reinheit von etwa 99.99°.'o" geWonTlen wird.
  • Wird die negative Elektrode, wie beim' Trockenelement wohl ausnahmslos, gleich- , zeitig als äußerer Elementbehälter durchgebildet, so ist dieser als .durch Ziehen, Treiben, Spritzen in bekannter Weise l:ei-ge@tellternahtlos@er Hohlkörper zu verwenden. Solche innen sorgfältig amalgainierteii Zinkbecher, die außen noch mit einer isolierenden Schicht aus paraffini,ertc=ni Zellstoff, dünnfüssiger Vcrguf;imasse oder säurebeständigem Lack versehen werden, zeigen eine so starke Widcrstandsfäliigl>eit gegen verdünnte Schwefelsäure der obenerwähnten Dichte, daß sie sich ini I#',tth#ezustand monatelang ohne iiennenswerte Selbstauflösung halten. Das Zink in einer solchen Hülle kann fast bis zum letzten, Rest aufgebraucht werden.
  • Es muß jedich noch für die Herstellung uirtschafilicher Bleisuperoxyd-Zinl;-Troclzenelemente die Selbstentladung der positiven Elektrode eingeschränkt #werden. Entsprechentie `'ersuche haben ergeben, da<? ein beträchtlicher Fortschritt in dieser Richtung erzielt wird, wenn der Bleilcern oder Masseträger der positiven Elektrode auf ein Mindestmaß eingeschränkt und vor allem vollständig durch die Bleisuper:ixyd@niasse abgedeckt wird, so daß der Elektrolyt nicht in unmittelbare Berührung mit dem Bleikern treten kann. In der praktischen Ausführung zur Lösung ergab sich dann ein leichter zylindrischer, steilförmiger oder plattenförmiger Blcigitterl,:ern, der an den in Säure eintauchenden Teilen der Elektrode allenthalben von Bleisuperoxydmasse umgeben ist. Die Säure kann dann nur durch die engen Poren der Masse in die Elektrode eintreten, so daß die hl@eioberfläclie des Sekundärelementes -- Bleisuperoxyd- außerordentlich klein wird. Da die Spannungsdifferenz zwischen Blei und .,-Bfeisuperoxyd an sich nicht groß ist, wird 'durch diese Maßnahmen die Selbstentladung :itif das geringste Maß beschränkt. Wegen des Fehlens des als Masseträger dienenden inneren Bleigitters oder Kernes an der Oberfläche der Elektrode muß allerdings für ihre L mmantelung mit einem perforierten säurefesten Stoff aus Hartgummi, Celluloid o. dgl. Sorge getragen werden.
  • Die gleichzeitige Erfüllung aller der zur Lösung der erfinderischen Aufgabe erforderlichen Bedingungen, die in ihrer Gänze neu sind, ergeben dann ein Trockenelement von hervorragender Stromleistung und Lagerfähigkeit und somit einen bemerkenswerten technischen Fortschritt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hochleistungstrockere'emeiit mit Bleisuperoxyd als positiver, Zink ,als negativer Elektrode und Schwefelsäure als Elektrolyt, dadurch gekennzeichnet, d:aß das Bleigitter der positiven Elektrode in seinem in die Säure tauchenden "Teil vollständig von Bleisuperoxyd, die ganze positive Elelctrode mit einer Hülle aus durchlochtem säurefestem Stoff umgeben ist, die negative Elektrode aus reinstem, ,amalgamiertem Zink von festem Gefüge, und der Elektrolyt .aus durch Wasserglas gelatinös gemachter Schwefelsäure von einer Dichte unter oder über 1,22 bis i,24. besteht.
  2. 2. Hochleistungselement nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die negative Elektrode 4ein nahtloser Becher mit einer säurefesten und undurchlässigen Umhüllung ist.
DEZ23610D 1936-12-23 1936-12-23 Hochleistungstrockenelement Expired DE713949C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ23610D DE713949C (de) 1936-12-23 1936-12-23 Hochleistungstrockenelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ23610D DE713949C (de) 1936-12-23 1936-12-23 Hochleistungstrockenelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713949C true DE713949C (de) 1941-11-19

Family

ID=7625951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ23610D Expired DE713949C (de) 1936-12-23 1936-12-23 Hochleistungstrockenelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713949C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926788C2 (de) Wasserarme alkalische Primärzelle mit langer Lebensdauer
DE2132270B2 (de) Bleiakkumulatorzelle mit Masseträger aus Legierungen auf Titanbasis
DE2127191A1 (de) Elektrische Batterie
DE3030346C2 (de)
DE2532320A1 (de) Elektrolytische zelle
DE713949C (de) Hochleistungstrockenelement
DE1927257A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektroden fuer Bleisammlerbatterien,sowie mit solchen Elektroden arbeitende Bleisammlerbatterien
DE1671811A1 (de) Sammlerbatterie
DE933278C (de) Akkumulator mit alkalischem Elektrolyten und negativen Elektroden aus feinverteiltem Eisen
DE1162897B (de) Verfahren zur AEnderung des Entladepotentials von Silberelektroden fuer elektrische Zellen
DE2451964C3 (de) Mischung zur Herstellung von aktiver Masse für Bleiakkumulatoren
CH651966A5 (de) Lithium-jod-festkoerper-primaerzelle.
DE2061922C3 (de) Akkumulator vom Blei-Schwefelsäure-Typ
DE873578C (de) Galvanische Batterie, insbesondere mit Luftsauerstoffdepolarisation
DE849864C (de) Hochleistungs-Fuellelement
DE636830C (de) Akkumulatorensaeule
DE443080C (de) Trennvorrichtung zum Schutz der negativen Platten von Bleiakkumulatoren
DE519623C (de) Akkumulator mit Kupfer-Bleiperoxydelektroden
DE972241C (de) Schwimmfaehige Seenotleuchte mit Primaerelement
AT76333B (de) Nachfüllbares galvanisches Element.
DE2246735C2 (de) Magnesium-Braunstein-Primärelement mit einem magnesiumsalzhaltigen Elektrolyten
DE729066C (de) Galvanisches Element, insbesondere Trockenelement, mit erhoehter Lagerfaehigkeit
DE456423C (de) Akkumulator mit Alkali-Elektrolyt
DE820036C (de) Elektrische Batterie
AT88389B (de) Galvanisches Lagerelement.