DE713530C - Papierschlittenschalt- und Aufzugvorrichtung an Schreibmaschinen - Google Patents

Papierschlittenschalt- und Aufzugvorrichtung an Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE713530C
DE713530C DEV36454D DEV0036454D DE713530C DE 713530 C DE713530 C DE 713530C DE V36454 D DEV36454 D DE V36454D DE V0036454 D DEV0036454 D DE V0036454D DE 713530 C DE713530 C DE 713530C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
line
typewriters
gear
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV36454D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Morteza Vaziri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORTEZA VAZIRI DIPL ING
Original Assignee
MORTEZA VAZIRI DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MORTEZA VAZIRI DIPL ING filed Critical MORTEZA VAZIRI DIPL ING
Priority to DEV36454D priority Critical patent/DE713530C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713530C publication Critical patent/DE713530C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/24Detents, brakes, or couplings for feed rollers or platens

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

  • Papierschfittenschalt- und Aufzugvorrichtung an Schreibmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, mit deren Hilfe man den Schlitten einer Schreibmaschine aufzieht bzw. selbsttätig in ihre Anfangsstellung zurückbringt. Sie verfolgt den Zweck-, mit den Schreibinaschinen bequemer arbeiten zu können, indem man, wenn die Zeile zu Ende ist, auf eine Taste drückt, wodurch der Schlitten dann schnell in seine Anfangsstellung zurückläuft. Dieses Schalten und Aufziehen des Papierschlittens geschieht dadurch, daß indas Triebzahnrad der Schaltvorrichtung ein als Planetenrad um das Trieb7ahnrad angebrachtes-Zahnradsegment eingreift, welches unter Zug ein-er gespannten Feder steht, die einerseits am Maschinengestell und andererseits am Kranz des Zahnradsegments befestigt ist. Das z5 Zahnradsegment kann in labilem Zustand gehalt-en werden, wenn sein Mittelpunkt auf der Kraftwirkungslinie (Längsachse) derEeder,und. in der einen.,oderanderen Richtung bewegt werden, wenn sein Mittelpunkt auf der ein-en oder andeZün. Seite der Kraftwirkungslinie der Feder liegt, wobei der Schlitten selbsttätig in seine Anfangs,stellung zurückgeführt oder um einen Schritt weitergeschaltet wird.
  • Durch die geeignete Wahl des Befestigungspunktes, der Feder (mehr nach rechts oder links) an dem Maschinengestell kann man die labile Lage so weit verlagern, daß der Mittelpunkt des Zahnradsegmentes stets von selbst in eine Seite der Kraffivirkungslinie zurückkehrt, wenn man ihn mit Hilfe der Taste auf die andere Seite der Kraftwirk-ungslinie bringt, d. b. die Maschine bleibt in diesem Falle dauernd schreibfertig, und die Taste dient dazu -, den Schlitten immer wieder in seine Anfangsstellung zurückzubringen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem -Iusführungsbeispiel schematisch dargestellt. Fig. i stellt ein kleines und ein großes Rad (Zahnrads.e,-"ment) dar. Das kleine Rad steht fest und kann sich nur um seinen Mittelpunkt drehen. Das große Rad ist durch einen Steg OM mit dem kleinen Rad so verbunden, daß es außer um seinen Mittelpunkt M noch um 0 schwenkbar ist. In Fig. i erfährt das große Rad durch die Kraft P der Federvin Drebinoment narblinks. z' Wenn ich aber den Mittelpunkt ill um 0 nach links. schiebe, komme ich zu der Stellung nach Fig. 2, und dabei wechselt das Moment g seine Richtung, und das Rad kann nach rechts drehen.
  • Die augenblickliche Größe der Kraft T, die ,gebraucht wird, um M und 0 zu schwunken.ka-iiii man aus der einfachen Kraftzerlegung nach '«' z' Fi-. 3 ersehen, ebenso auch die Umfangskraft Z, mit der sich das Rad in Drehung zi setzt.
  • Fig. 4 stellt eine schematische Darstellung des -ganzen Prinzips dar. Durch Drücken auf die Taste S schwenkt der Mittelpunkt des Zahnradsegments um 0 bis N und geht dabei in die Stellung nach Fig. 2 über, und das Zahnradsegment bekommt ein Drehmoment nach rechts.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE- : i. Papierschlittenschalt- und Aufzugsvorrichtun an Schreibmaschinen, gekennzeichnet durch ein in das Triebzahnrad der Schaltvorrichtung eingreifendes, als Plan,etenrad um das Triebzahnrad angebrachtes Zalinsegment und eine einerseits am Maschinengestell, andererseits am Kranz des Zahnradseginents derart angreifende Ollespannte Zugfeder, daß das Segment b t' Z> durch die Feder in labilem Zustand gehalten wird, wenn sein Mittelpunkt auf der Kraftwirkungslinie (Längsachse) der Feder, und in der -einen oder anderen Richtung bewegt wird, wenn sein Mittelpunkt auf der einen oder anderen Seite,der Kraftwirkungslinie der Feder liegt, wobei der Schlitten entweder selbsttätig in seine Anfangsstellung geführt oder um einen Schritt weitergeschaltet wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen. des Zahnradsegments auf die eine oder andere Seite der Kraftwirkungslinie der Feder eine Taste vorgesehen ist.
DEV36454D 1939-07-11 1939-07-11 Papierschlittenschalt- und Aufzugvorrichtung an Schreibmaschinen Expired DE713530C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV36454D DE713530C (de) 1939-07-11 1939-07-11 Papierschlittenschalt- und Aufzugvorrichtung an Schreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV36454D DE713530C (de) 1939-07-11 1939-07-11 Papierschlittenschalt- und Aufzugvorrichtung an Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713530C true DE713530C (de) 1941-11-10

Family

ID=7590135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV36454D Expired DE713530C (de) 1939-07-11 1939-07-11 Papierschlittenschalt- und Aufzugvorrichtung an Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713530C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653948A (en) * 1983-12-28 1987-03-31 Citizen Watch Co., Ltd. Tract wire tightening device for carriage of printer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653948A (en) * 1983-12-28 1987-03-31 Citizen Watch Co., Ltd. Tract wire tightening device for carriage of printer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH201193A (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen und ähnlichen Büromaschinen zum Vorstecken und Einstellen von Vorsteckblättern vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.
DE1427653A1 (de) Bandpraegegeraet
DE713530C (de) Papierschlittenschalt- und Aufzugvorrichtung an Schreibmaschinen
DE753956C (de) Vorsteck- und Auswerfvorrichtung an Buchhaltungsmaschinen
DE833045C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Umkehren der Bewegungsrichtung des Papierwagens
AT28023B (de) Schnellschreibmaschine.
DE533254C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsmaschinen
DE480384C (de) Rechenmaschine mit Druckwerk
DE462684C (de) Schreibende Rechenmaschine
DE479846C (de) Rotationsdrucker, dessen Typentrommel einen stehenden Textsatz und eine auswechselbare Adressendruckplatte traegt
DE352497C (de) Schreibmaschine mit wagerecht angeordneter Schreibwalze und in der Drehrichtung der letzteren sich bildender Zeile
DE255393C (de)
AT90240B (de) Selbstfärbender Umdrehstempel.
DE322036C (de) Maschine zur Herstellung von Aufdrucken
DE892073C (de) Magnetton-Diktiermaschme
DE678544C (de) Kastenfoermiges Durchschreibegeraet
DE67836C (de) Typenhebelschreibmaschine
DE2230930C3 (de) Sicherheitseinrichtung für Arbeitsmaschinen, insbesondere für Holzbearbeitungsmaschinen
DE319715C (de) Schreibmaschine zur gleichzeitigen Erzeugung von Blindenschrift und gewoehnlicher Schrift
AT136289B (de) Buchungsmaschine.
DE694372C (de) Schreibvorrichtung zum Herstellen von Druckschrift
DE320676C (de) Vorrichtung zum Fortschalten von Streifen aus Papier, Gewebe o. dgl.
DE383975C (de) Rechenmaschine
DE394152C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Maschinenleistungen
DE393928C (de) Schreibmaschine