DE7134891U - Verschlußkappe für Behälter - Google Patents

Verschlußkappe für Behälter

Info

Publication number
DE7134891U
DE7134891U DE7134891U DE7134891DU DE7134891U DE 7134891 U DE7134891 U DE 7134891U DE 7134891 U DE7134891 U DE 7134891U DE 7134891D U DE7134891D U DE 7134891DU DE 7134891 U DE7134891 U DE 7134891U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
nozzle
closure cap
closure
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7134891U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Plastics N V
Original Assignee
Phoenix Plastics N V
Publication date
Publication of DE7134891U publication Critical patent/DE7134891U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Verschlußkappe für Behälter.
Gegenstand der Neuerung ist eine Verschlußkappe fUr Behälter* Insbesondere Kanister mit PUIl- bezw. Auslaufstutzen» bestehend aus einer auf den Behälterstutzen aufdrückbaren und mit einem an der Unterkante angeformten Innenbund unter einen Außenbund oder einen Absatz des Behälter Stutzens greifenden Kunststoff manschette mit auf ihrer Oberkante aufdrückbarem Verschlußdeckel, wobei Manschette und Deckel sowie eine beide verbindende biegsame Lasche aus einem Stück bestehen.
713A8911S.1Z71
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theatrrplatx 3
Mittels derartiger Verschlußkappen lassen sich Behälter verschiedenster Art, so lange sie zumindest einen Auslaufstutzen mit einem Außenbund besitzen, schnell und sauber verschließen. Ein Nachteil dieser bekannten Verschlußkappen besteht Jedoch darin, daß bei Versiegelung des Behälters zu Garantiezwecken oder zur Verhütung unbefugter Entnahme des Behälterinhaltes besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen, wie beispielsweise Plombenverschlüsse, Verschlußsiegel oder dergl. Da hierfür besondere Arbeitsgänge erforderlich sind, ist dies zeitraubend, umständlich und kostspielig.
Hier soll durch die neuerungsgemä;3e Verschlußkappe Abhilfe geschaffen werden, indem sie derart ausgebildet wird,, daß sie aus einem Teil bestehend, nach Füllung des Behälters auf dessen Auslaufstutzen aufgedrückt werden kann und diesen dabei automatisch derart versiegelt, daß eine Entfernung der Verschlußkappe ohne deren Beschädigung nicht möglich ist, während nach Bruch des Siegelteiles der angeformte Deckel als Behälte^·- verschluß dienen kann.
Gekennzeichnet ist die Nexierung im wesentlichen dadurch, daß die Manschette eine von ihrem oberen Rand in den Behälterstutzen hineinragende, dem Innenquerschnitt des Behält er Stutzens entsprechende Lippe mit in eine Ringnut des Stutzens einrastendem Ringbund aufweist und am oberen Rande der Manschette eine den Behälterstutzen dicht abschließende, längs einer umlaufenden Rille heraustrennbare Verschlußscheibe angeßorsit ist.
713489116.1Z71
Andrejewski, Honk· & G«sthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz
Zürn Verschließen eines Behälters mit einer derartigen Verschlußkappe wird diese zusammen mit dem auf ihre Oberkante aufgesetzten Verschlußdeckel so weit auf den Behälterstutzen aufgedrückt, bis der Innenbund an der Unterkante der Kunststoffmanschette unter den Außenbund bezw. den Absatz des Behälterstutzens und gleichzeitig der Ringbund der innenliegenden Lippe in die Ringnut des Behälterstutens einschnappen. Dadurch ist der Behälterstutzen fest zwischen der Manschette und der Innenlippe eingeklemmt, uodaß die Kappe ohne Beschädigung nicht mehr vom Behälterstutaen abgezogen werden kann, und zwar selbst dann nich'*;, wenn die außenliegende Manschette an der Unterkante so weit vom Behälterstutzen abgehoben wird, daß sie von dessen. Absatz frsikcssnt, da dsr von ~uSsn her unzugängliche Ringbund der Lippe in die Ringnut an der Innenseite des Behälterstutzens eingepresst bleibt. Sobald also auf einen gefüllten Behälter die neuerungsgemäße Verschlußkappe aufgedrückt ist, ist der Behälter automatisch verschlossen und versiegelt. Diese Versiegelung läßt sich bei Bedarf ohne weiteres zerbrechen, indem die Verschlußscheibe längs der umlaufenden Rille herausgetrennt wird. Der Behälter läßt sich dann in üblicher Weise mit dem Anhängenden Verschlußäeckel wieder verschließen.
Zweckmäßigerweise besitzt die in den Behält er stutzen hineinragende Lippe eine das Aufdrücken der Verschlußkappe auf den Behälterstutzen erleichternde Anfasuiig an ihrer Unterkante und die Verschlußscheibe ist zweckmäßigerweise unterhalb der Oberkante angeformt, sodaß sie selbst bei abgenommenem Verschlußdeckel gegen ungewollte Beschädigung einigermaßen geschützt liegt.
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nach stehend anhand der beiliegenden Zeichnung im einzelnen erläutert; es zeigen:
Figur 1 einen Axial schnitt durch die auf den Behälterstutzen aufgedrückte neuerungsgemäße Verschlußkappe; und
Figur 2 eine Draufsicht auf die Verschlußkappe mit abgeklapptem Verschlußdeckel.
Der in Figur 1 nur teilweise dargestellte Behälter 1 besitzt einen Einfüll- und. Auslaufstutzen 2 mit sich konisch bis zu einem Absatz 3 nach unten hin erweiternder Außenwandung sowie einer Ringnut 4 in seiner im wesentlichen zylindrischen Innenwandung. Die Verschlußkappe ist einteilig aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt und besitzt eine Manschette 5 mit über eine biegsame Verbindungslasche 7 angeformtem Verschlußdeckel 6, Diese Manschette 5 besitzt an ihrer Uhterkante einen Innenbund 8, welcher unter den Absatz 3 des Behälterstutzens 2 greift» während sie mit ihrem oberen Rand 9 über die Oberkante des Behälterstutzens hinausragt und in diesem Bereich etwas unterhalb ihrer Oberkante eine Umfangsrille 10 besitzt, in welche der Verschlußdeckel 6 mit seiner entsprechend profilierten Unterkante 11 einschnappen kann, sodaß er auf der Manschette festsitzt, von dieser jedoch ,lederzeit wieder abgehoben werden kann.
713489116.1171
Andrejewski, Honke & Gesfhuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
Von dem verdickten oberen Rande 9 der Manschette 5 läuft eine im wesentlichen zylindrische Lippe 12 nach unten in den Behälterstutzen hinein, wobei der untere Rand dieser Lippe x2 an der dem Stutzen zugewandten Seite eine Anfasung 13 aufweist. Wie aus Figur 1 zu sehen ist, entspricht das Profil des kreisringförmigen Hohlraumes zwischen der Manschette 5 und der Lippe 12 dem Profil des Behälterstutzens, sodaß dieser zwischen der Manschette und der Lippe eingeklemmt wird, wobei die Lippe noch einen Innenbund 14 aufweist, mit welchem sie In eine Ringnut 4 des Behälterstutzens einrastet.
Die Öffnung der Manschette ist durch eine vertieft angeordnete Verschlußscheibe 15 abgeschlossen, die über eine umlaufende Trann- oder Einreißrille 16 in den oberen Rand 9 der Manschette übergeht.
Um mit dieser Verschlußkappe einen gefüllten Behälter zu verschließen, wird vorzugsweise zunächst der Verschlußdeckel 6 aufgepresst und dann die gesamte Verschlußkappe auf den Behälterstutzen aufgedrückt, wobei die Manschette 5 sich an seiner Außenseite und die Lippe 12 an seiner Innenseite entlang nach unten schieben. Infolge der Anfasung 13 an der Unterkonto 2er Lippe 12 wird das Aufsetzen wesentlich erleichtert. Die Verschlußkappe wird dabei so weit auf den Behält er stutzen aufgedrückt, bis der Innenbund 8 an der Unterkante der Manschette 5 unter den Absatz 3 und der Ringbund 14 der Lippe in die Ringnut 4 eingeschnappt sind. Ist dies einmal der Fall, läßt sich der neuerungsgemäße Verschlußdeckel ohne Beschädigung nicht wieder vom Behälter entfernen, da, selbst wenn man den Bund 8
713489118.1171
Andrejewski, Honice & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
der Manschette vom Absatz 3 loshebeln könnte, der Ringbund 14 der Lippe immer noch in die Ringnut 4 des Behälterstutzens von außen her unerreichbar einrasten und damit die Verschlußkappe festhalten würde. Naturgemäß muß, um dies zu erreichen, die Verschlußkappe aus einem derartigen Kunststoff bestehen, daß sie wohl elastisch genug ist, um von oben her ayf den Behälter-Stutzen aufgedrückt werden zu können, zum anderen aber auch steif genug ist, um den Eingriff zwischen dem Ringbund der Lippe und der Ringnut des Behälterstutzens, die normalerweise von der Verschlußscheibe 15 verdeckt sind, nicht ohne weiteres aufheben zu können. Infolge der angeformten Verschlußscheibe ergibt sich mit einer neuerungsgemäßen Verschlußkappe Im übrigen ein hermetischer Abschluß der Behälteröffnung bei automatischer Versiegelung. Zur Entfernung des Siegels, d.h. also der Verschlußscheibe 15, braucht man lediglich mit einem Messer oder dergl. längs der Trennrille 16 entlangzuschneiden und kann dann die Verschlußscheibe ohne weiteres herausreißen. Verschließen, wenn auch nicht mehr versiegeln, läßt sich die öffnung dann durch Aufdrücken des Deckels 6, welcher unverlierbar über die biegsame Verbindungslasch« 7 mit der Manschette 5 verbunden ist.
Schutzansprüchet
713489116.1271

Claims (4)

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3 Schutzansprüche,
1. Verschlußkappe für Behälter insbesondere Kanister mit Füllbezw. Auslaufstutzen, bestehend aus einer auf den Behälterstutzen aufdrückbaren und mit einem an der Unterkante angeform-♦••en Innenbund unter einen Außenbund oder einen Absatz des BehälterStutzens greifenden Kunststoffmanschette mit auf ihre Oberkante aufdrückbarem Verschlußdeckel, wobei Manschette und Deckel sowie eine beide verbindende biegsame Lasche aus einem Stück bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (5) eine von ihrem oberen Rand (9) in den Behälterstutzen (2) hineinragende, dem Innenquerschnitt de.« Behälterstutzens entsprechende Lippe (12) mit in eine Ringnut (4) des Stutzens einrastendem Ringbund (14) aufweist und am oberen Rande der Manschette eine den Behälterstutzen dicht abschließende, längs einer umlaufenden Rille (16) heraustrennbare Verschlußscheibe (15) angeformt ist.
2. Verschlußkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Behälterstutzen (2) hineinragende Lippe (12) eine das Aufdrücken der Verschlußkappe auf den Behälterstutzen erleichternde Anfasung (1?) an ihrer Unterkante aufweist.
3. Verschlußkappe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußscheibe (15) unterhalb der Oberkante angeformt ist.
4. Behälter, insbesondere Kanister mit Verschlußkappe gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1-3·
Patentanwalt.
713489116.1Z71
DE7134891U Verschlußkappe für Behälter Expired DE7134891U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7134891U true DE7134891U (de) 1971-12-16

Family

ID=1272139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7134891U Expired DE7134891U (de) Verschlußkappe für Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7134891U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657747A1 (de) * 1976-12-20 1978-06-22 Volkswagenwerk Ag Verschlussanordnung fuer einen behaelterstutzen, insbesondere eines kraftstoffbehaelters
DE102005050088A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-19 Bericap Gmbh & Co. Kg Kunststoffverschluß und Kombination aus Kunststoffverschluß und Behälteroberseite

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657747A1 (de) * 1976-12-20 1978-06-22 Volkswagenwerk Ag Verschlussanordnung fuer einen behaelterstutzen, insbesondere eines kraftstoffbehaelters
DE102005050088A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-19 Bericap Gmbh & Co. Kg Kunststoffverschluß und Kombination aus Kunststoffverschluß und Behälteroberseite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122964B1 (de) Trinkgefäss
DE69311372T2 (de) Zusatzeinrichtung zum verschliessen von dosen für getränke o.dgl.
DE1946898A1 (de) Behaelter mit einer Verschlusskappe
DE2504485A1 (de) Luftdichter behaelterdeckel
DE2240030B2 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen u.dgl. zur Aufbewahrung von Produkten, welche zwei Komponenten enthalten, die bis zum Augenblick des Gebrauchs getrennt aufbewahrt werden sollen
DE2252649A1 (de) Thermoplastischer behaelter mit schraubkappe
DE2334666A1 (de) Faelschungssicherer verschluss fuer behaelter
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
DE1260391B (de) Behaelter fuer unter Druck stehendes Fuellgut mit einem nach dem Fuellen aufgesetzten Verschluss- und Entnahmeteil
CH453116A (de) Kappenverschluss für Gefässe
DE3330834A1 (de) Flaschenverschluss, insbesondere fuer champagner oder schaumwein
DE7134891U (de) Verschlußkappe für Behälter
EP0810953B1 (de) Produktaufnahmebehälter für fliess- und/oder schüttfähige produkte
DE1432127A1 (de) Innenkappenverschluss aus Kunststoff fuer Behaelter
DE687540C (de) Verschlussvorrichtung fuer Behaelter
DE7017905U (de) Siegelverschluss fuer behaelter aus kunststoff, insbesondere kanister.
DE8613068U1 (de) Flaschenverschluß für medizinische Glasflaschen
DE845759C (de) Zweiteiliger Verschluss fuer weithalsige Gefaesse aus Glas, insbesondere Konservenglaeser, und Verfahren zur Herstellung solcher Verschluesse
DE2263763A1 (de) Behaelterverschluss mit garantiesicherung
DE2146267A1 (de) Verschlussdeckel aus einem elastischen werkstoff
DE2354106C2 (de)
DE8804303U1 (de) Becherförmiger Behälter
DE19535943A1 (de) Verschluß für einen Behälter mit einem Deckel aus Kunststoff
DE1432094A1 (de) Verschlusskappe
CH510563A (de) Aussenverschluss für Behälter mit zylindrischer Mündung