DE7132481U - Lösbares Verbindungselement - Google Patents

Lösbares Verbindungselement

Info

Publication number
DE7132481U
DE7132481U DE7132481U DE7132481DU DE7132481U DE 7132481 U DE7132481 U DE 7132481U DE 7132481 U DE7132481 U DE 7132481U DE 7132481D U DE7132481D U DE 7132481DU DE 7132481 U DE7132481 U DE 7132481U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
rivet
head
slot
detachable connecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7132481U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUNG A GmbH
Original Assignee
JUNG A GmbH
Publication date
Publication of DE7132481U publication Critical patent/DE7132481U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

DIPL.-ING. HELMUT MIS3LING ea giessen, 24.8.1971
-. RICHARD SCHLEE !I™?™*™"!.!! J
PATENTANWÄLTE M/Sn
Arn. Jung Lokomotivfabrik GabH. 5242 Jungenthal bei Kirchen a.d.Siag
Lösbares Verbindungselement
Die Erfindung betrifft ein lösbares Verbindungselement, das besonders zum Verbinden von Blechen geeignet ist, z.B. der Verkleidungen von Turbinen und anderen Maschinen, aber auch für viele andere Zwecke verwendbar ist.
Die üblichen lösbaren Verbindungselemente sind Schrauben mit Muttern. Sie haben den Vorteil, daß in den zu verbindenden Teilen nur runde Löcher angebracht werden müssen. Ihre Nachteile sind eine verhältnismäßig lange Montagezeit und die Schwierigkeiten beim Lösen der Verbindung, wenn wie oft die Muttern auf den Gewindebolzen festgerostet sind. Aufgabe der Erfindung ist die Ausbildung eines Verbindungselementes, das diese Nachteile nicht hat, aber andererseits auch nur einfache runde Löcher in den zu verbindenden Teilen erfordert und niohtteurer ist als eine Schraube mit Mutter.
Erfindungsgemäß besteht das Verbindungselement aus einem Niet handelsüblicher Form, dessen Kopf und anschließender Schaftteil geschlitzt ist. Dieses Verbindungselement wirkt zusammen
713248116.1Z71
mit einem Flachkeil, der in den Schlitz des Niets einsetzbar ist. Vorzugsweise gehören zum Verbindungselement noch zwei Unterlagscnelben. die einmal Fasenadlgungen der zu verbindenden Teile verhindern und von denen eine andererseits als Anlage für den Flachkeil dienen sollen.
Ein Aur^ührungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:
Abb. 1 eine Seitenansicht eines lösbaren Verbindungselemente s gemäß der Erfindung und
Abb. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Abb. 1.
Wie die Zeichnung zeigt, besteht das Verbindungselement aus einem Niet 1 handelsüblicher Form. Sein Schaft ist mit 2, sein Kopf mit 3 bezeichnet. Der Kopf und der anschließende Teil des Schaftes 2 ist längsgeschlitzt. Der Schlitz ist k bezeichnet.
Mit 5 und 6 sind zwei Unterlagscheiben bezeichnet. Sie sitzen zu beiden Seiten der Schenkel 7 und 8 zweier Verkleidungsbleche 9 und 10. Diese Bleche bilden beispielsweise Teile einer Turbinenverkleidung. Zur Befestigung der Schenkel 7 und 8 dient in Verbindung mit dem Niet 1 ein Flachkeil 11, der unterhalb des Ringes 6 in den Schlitz 4 des Nietes 1 eingescho ben ist,
713241116.1271
Λ 1 i *
Das Verbindungselement gemäß der Erfindung ergibt, wie die Zeichnung zeigt, eine wirksame, einfache und lösbare Verbindung. Sowohl zur Herstellung wie zur Auflösung der Verbindung genügt ein Schlagwerkzeug, beispielsweise ein Hammer, mit dem der Keil 11 in den Schlitz 4 eingeschlagen oder aus ihm herausgeschlagen wird.
(o
713241116.1271

Claims (4)

ill > > ι ■ II» . 'I Schutzansprüche:
1. Lösbares Verbindungselement, dadurch gekennzeichnet, daß
es aus einem Niet (1) handelsüblicher Form besteht, dessen Kopf (3) und anschließender Schaftteil (2) geschlitzt ist.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in den Schlitz (4) einsetzbaren Flachkeil (11).
3· Verbindungselement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Unterlagscheiben (5, 6), deren Lochdurchmesser etwas größer als der Nietschaft und dessen Außendurchmesser etwas größer als der Hietk«p£ ist.
4. Lösbares Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Niet (1) handelsüblicher Form besteht,, dessen Kopf (3) und anschließender Schaftteil (2) geschlitzt ist, aus einem in den Schlitz (4) einsetzbaren Flachkeil (11) und aus aei Unterlagscheiben (5, 6), deren Durchmesser etwas größer als der Nietschaft und dessen Außendurchmesser etwas größer als der Nietkopf ist.
7132481i6.it 71
DE7132481U Lösbares Verbindungselement Expired DE7132481U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7132481U true DE7132481U (de) 1971-12-16

Family

ID=1271467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7132481U Expired DE7132481U (de) Lösbares Verbindungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7132481U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1203435B (de) Fachwerk fuer Gestelle, Gerueste, Schraenke, Kaesten od. dgl. aus Streben mit wenigstens an ihren Enden hohlen Querschnitten
DE2524413A1 (de) Schraubenankerklemme
DE1172905B (de) Annietmutter
CH616733A5 (de)
DE1231979B (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE669169C (de) Schraubenverbindung
DE1212927B (de) Spannelement zur Verbindung mehrerer uebereinanderliegender Bleche od. dgl., vorzugsweise zur Verbindung von Federschienen fuer den hydraulischen Grubenausbau
DE7132481U (de) Lösbares Verbindungselement
DE182974C (de)
DE3316839A1 (de) An einer steigleiter befestigbares schutzgitter
DE326473C (de) Werkzeugbefestigung, insbesondere fuer Spiralbohrer u. dgl.
DE1046648B (de) Federnde Lamellenklemmplatte zur Schienenbefestigung
DE2523949A1 (de) Klemmschelle fuer die befestigung von gitterartigen zaunfeldern an zaunpfosten
DE718740C (de) Werkzeug zum Auseinandernehmen von Rohrleitungen
DE674845C (de) Vorrichtung zum Zusammenheften miteinander beispielsweise durch Nietung zu verbindender, vorgelochter, plattenfoermiger Teile
DE2648673C3 (de) Befestigungen für Rohrhalterungen auf Tragkonstruktionen
DE1834711U (de) Schraubenaehnlicher verbindungsbolzen.
DE944845C (de) Verbindung fuer den Schlossteil und das Traegerprofil eines mit einem zweiten Ausbautraeger durch ein Schloss zu verbindenden Ausbautraegers
AT166826B (de) Verbindung von Konstruktionsteilen durch Bolzen, insbesondere Schraubenbolzen
DE1298939B (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Erdankern
DE734048C (de) Rohrfoermiger Einschlagduebel
AT221744B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Profilstäben zwecks Herstellung von Metallbewehrungen für den Mobiliar- und Immobiliar-Bereich
DE546056C (de) An die Rutsche angenieteter oberer Tragrahmen mit ueber dem Rutschenrand hinausgefuehrten Tragrahmenlaschen
DE700632C (de) Werkzeugstiel aus Holz
DE444075C (de) Mit auswechselbarer und einstellbarer Buechse fuer die Fuehrungsstifte versehene Formkastenverbindung