DE712459C - Lochdorn mit aufgesetzter Scheibe oder Kappe - Google Patents

Lochdorn mit aufgesetzter Scheibe oder Kappe

Info

Publication number
DE712459C
DE712459C DET48490D DET0048490D DE712459C DE 712459 C DE712459 C DE 712459C DE T48490 D DET48490 D DE T48490D DE T0048490 D DET0048490 D DE T0048490D DE 712459 C DE712459 C DE 712459C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
perforated
cap
perforated disc
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET48490D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TUBE IND PARTICIPATION Ltd
Original Assignee
TUBE IND PARTICIPATION Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TUBE IND PARTICIPATION Ltd filed Critical TUBE IND PARTICIPATION Ltd
Priority to DET48490D priority Critical patent/DE712459C/de
Priority to FR823002D priority patent/FR823002A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE712459C publication Critical patent/DE712459C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C26/00Rams or plungers; Discs therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • B21J9/04Piercing presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Lochdorn -mit aufgesetzter Scheibe oder Kappe Es ist bekannt, dickwandige becherförmige Metallhohlkörper durch Einpressen eines Dornes meinen glühenden Eisen- oder Stahlblock herzustellen, der sich m einer die Außengestalt des Hohlkörpers bestimmenden Matrize befindet. Um einen Hohlraum mit glatter Wandfläche zu erhalten und den Kraftaufwand beim Pressen möglichst herabzudrücken, muß der Rand der Stirnfläche des Lochdornes eine möglichst scharfe oder mit möglichst kleinem Krümmungshalbmesser abgerundete rechtwinklige Kante aufweisen, ,die durch die Locharbeit allmählich in der Weise abgenutzt wird, daß sich das Ende des Lochdornes kegellg verjüngt. Mit fortschreitender Abnutzung des Lochdornes steigt die erforderliche Preßkraft und damit auch die Beanspruchung des Werkstoffes, während ,die Innenwandung des erzeugten Hohlkörpers ihre Glätte allmählich einbüßt, bis dann Risse auftreten, so daß der Lochdorn gewechselt oder aufgearbeitet -werden muß. je schwerer bearbeitbar der benutzte Werkstoff ist, desto ;geringer ist die Anzahl der Lochungen, die sich mit dem gleichen Lochdorn ausführen läßt. Bei Verarbeitung von rostfreien Stählen beispielsweise liefern selbst - die besten Werkzeugstoffe nur ganz wenige einwandfreie Lochungen.
  • Es ist deshalb vorgeschlagen worden, die Lochstempel mit aufgeschobenen Kappen zu versehen, die die Erhitzung und Abnutzung des Stempels verringern und beim Herausziehen des letzteren am Boden der im Metallblockgebildeten Höhlung verbleiben.
  • Es hat sich herausgestellt, daß eine glatte Wandung der Lochung nur dann erzielt werden kann, wenn die auf den Lochdorn aufzusetzende und nach dem Herausziehen des Dornes aus dem gelochten Block in diesem verbleibende Scheibe aus Gußeisen besteht. Der in den Graphitnestern des Gußeisens befindliche Graphit wird nämlich beider Arbeitstemperatur frei und bewirkt eine ausreichende Schmierung an der Bearbeitungsfläche, so daß die Arbeitskante der gußeisernen Lochscheibe während des Preßhubes unversehrt bleibt und die vollkommene Glätte der Bearbeitungsfläche gesichert ist. Der zum Eintreiben dieser Lochscheibe verwendete Dorn besitzt zweckmäßig einen etwas kleineren Querschnitt als das herzustellende Loch, so daß der Rand der Lochscheibe über den Rand der Stirnfläche des Treibdornes um ein geringes, etwa o,2 mm, hervorragt.
  • Die Zeichnung erläutert einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Lochdornes. Fig. i und 2 zeigt den in die Matrize eingelegten lletallblocl,: vor und nach dem Eintreiben der Lochscheibe im Längsschnitt. Fig.3 zeigt eine andere Form der Lochscheibe und des Treibdornes im Schnitt und Fig..1 eine weitere Ausführungsform.
  • a ist der zu lochende Metallblock, der in glühendem Zustand in die der Gestalt des gelochten Blockes entsprechend geformte Matrize b eingelegt wird. c ist die gußeiserne Lochscheibe, die einen dem Querschnitt des herzustellenden Loches entsprechenden Umriß aufweist. fl ist der Treibdorn. Die Lochscheibe c besitzt eine etwas größere Flächenabmessung als der Querschnitt des Treibdornes, so daß der Rand der Lochscheibe. über den Rand der Stirnfläche des Treibdornes um ein geringes hervorragt.
  • Zwecks genauer Zentrierung der Lochscheibe auf dem Treibdorn ist dieser gemäß Fig. i und 2 in der Mitte seiner Stirnfläche mit einem Zentrierstift c und die Lochscheibe in ihrem Mittelpunkt mit einem Paßloch f versehen. Vor dem Lochen des Blockes a wird die Lochscheibe c mit ihrem Paßlach f auf den Zentrierstift des Treibdornes aufgeschoben.
  • Gemäß Fig. 3 erhält die Lochscheibe c einen aufgestülpten Rand g, in den das gegebenenfalls etwas abgesetzte Stirnende des Treibdornes eingreift.
  • Arbeitet der Treibdorn mit lotrechtem Hub, so kann man den gleichfalls aus Stahl bestehenden Treibdorn magnetisieren, so daß die Lochscheibe durch magnetische Anziehung festgehalten wird, wobei der Zentrierstift zweckmäßig aus unmagnetischem Metall besteht.
  • Die beim Arbeitshub des Treibdornes auf das Werkstück auftreffende Lochscheibe wird durch den Treibdorn in das glühende Werkstück eingetrieben, wobei dieses letztere ausschließlich durch den hervorstehenden Rand der Lochscheibe bearbeitet wird, während der Treibdorn reibungslos in das vorgearbeitete Loch eindringt. Beim rückläufigen Hub des "Treibdornes wird die Lochscheibe in dem Werkstück festgehalten und bildet den Boden des erzeugten Loches (Fig.2), während der Treibdorn widerstandslos zurückgezogen werden kann. Da die Lochscheibe nur eine einzige Lochung auszuführen braucht, so arbeitet sie mit vollkommener Kante, und der an dieser in Berührung mit dem glühenden Eisen wirksam werdende Graphit des Gußeisens bewirkt eine genügende Schmierung, wodurch eine glatte Lochung gewährleistet wird und die Arbeit der Lochpresse nicht für das Auswechseln des Lochdornes unterbrochen v-erden muß.
  • Bei den obigen Beispielen wird die Lochscheibe auf den Treibdorn aufgesetzt, doch läßt sich das Lochen auch in der Weise ausführen, daß die Lochscheibe c gemäß Fig. 5 in die Zentrier öffnung in des die Matrizenöfnung abschließenden Deckels h auf die obere Stirnfläche des in der Matrize befindlichen Blockes a aufgelegt wird.
  • Wird der gelochte Metallblock als Ausgangsluppe auf der Stoßbank zu Rohren gestreckt, so wird das die Lochscheibe enthaltende Kopfende des gestreckten Rohres abgeschnitten. Wird .aber der gelochte Block als .am Boden luftdicht zu schließender Hohlkörper verwendet, so trägt die den Boden des Hohlraumes bedeckende, zuverlässig dichte Lochscheibe zur Sicherung des luftdichten Abschlusses des Bodens bei, wenn dieser infolge Mängel des Werkstoffes undichte Stellen aufweisen sollte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPr,ucIi: Lochdorn mit aufgesetzter Scheibe oder Kappe, welche nach dem Herausziehen des Dornes aus dem gelochten Block in diesem verbleibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (c) aus Gußeisen besteht.
DET48490D 1937-04-13 1937-04-13 Lochdorn mit aufgesetzter Scheibe oder Kappe Expired DE712459C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET48490D DE712459C (de) 1937-04-13 1937-04-13 Lochdorn mit aufgesetzter Scheibe oder Kappe
FR823002D FR823002A (fr) 1937-04-13 1937-06-12 Procédé de fabrication de corps creux en métal, en forme de gobelet à parois épaisses, par creusage d'un bloc introduit dans une matrice

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET48490D DE712459C (de) 1937-04-13 1937-04-13 Lochdorn mit aufgesetzter Scheibe oder Kappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712459C true DE712459C (de) 1941-10-20

Family

ID=7562866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET48490D Expired DE712459C (de) 1937-04-13 1937-04-13 Lochdorn mit aufgesetzter Scheibe oder Kappe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE712459C (de)
FR (1) FR823002A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099317B (de) * 1953-07-03 1961-02-09 Max Liebergeld Vorwerkstueck zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Stahl durch Kaltpressen im Gesenk
DE1260277B (de) * 1964-05-21 1968-02-01 Mannesmann Ag Vorrichtung zum Halten von Schmiermitteln beim horizontalen Warmlochen von Stahlbloecken

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3235946A (en) * 1957-11-18 1966-02-22 Star Machine Inc Process of fabricating piston heads for hydraulic brake cylinders
US3222761A (en) * 1957-11-29 1965-12-14 Arrowhead Eng Corp Process of forming cup-shaped articles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099317B (de) * 1953-07-03 1961-02-09 Max Liebergeld Vorwerkstueck zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Stahl durch Kaltpressen im Gesenk
DE1260277B (de) * 1964-05-21 1968-02-01 Mannesmann Ag Vorrichtung zum Halten von Schmiermitteln beim horizontalen Warmlochen von Stahlbloecken

Also Published As

Publication number Publication date
FR823002A (fr) 1938-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE712459C (de) Lochdorn mit aufgesetzter Scheibe oder Kappe
DE595059C (de) Stickrahmen fuer Naehmaschinen
CH198775A (de) Verfahren zur Herstellung von becherförmigen Metallhohlkörpern durch Einpressen eines Dornes in einen in eine Matrize eingelegten Block.
CH327383A (de) Verfahren und Einrichtung zur Formung von Hohlkörpern
DE711907C (de) Vorrichtung zum Pressen von einendig geschlossenen Hohlkoerpern
DE844137C (de) Verfahren zum Herstellen von Anschweissmuttern, Verstaerkungsscheiben od. dgl.
DE577930C (de) Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl.
DE712710C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederherstellung abgenutzter ringfoermiger Werkzeuge, wie Ziehmatrizen, Lehr-, Luenett- und Pressringe
DE590768C (de) Nietvorrichtung mit einem im Doepper verschiebbaren Stauchstempel fuer den Nietschaft
DE445233C (de) Herstellung zweiteiliger Unterteile fuer Staufferbuechsen
DE456179C (de) Aufschweissen von Flanschen auf Eisenblechen, insbesondere bei Eisenfaessern
DE371329C (de) Keil zum OElen von Wagenfedern
DE1247118B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltlochen und Kaltfliesspressen von hochlegiertem Stahl
DE902706C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen zwei Teilen aus kaltschweissbarem Werkstoff
DE753084C (de) Gegenstand aus Kunstharzpressmasse mit eingelegten Zeichen aus Metall, z. B. einem Schriftzug
DE967072C (de) Verfahren zur Herstellung von Feinlochsieben und Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE697637C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Leitersprossen, Werkzeugstiele o. dgl.
DE446512C (de) Herstellung von Rohlingen fuer kalt zu schlagende Scheren
DE650711C (de) Vorrichtung zum Giessen von Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE377279C (de) Verfahren zur Herstellung innen kegeliger Ringe fuer Rollen- oder Kugellager
DE428429C (de) Schwalbungen fuer die Formen von Brikettpressen und aehnliche Pressformen, die einer grossen Abnutzung unterworfen sind
DE578833C (de) Hydraulischer Ziehapparat
DE919028C (de) Kaltpressverfahren zum Herstellen von massiven, napfartigen Formstuecken, wie Teller fuer Abschlussventile od. dgl., aus Metall, insbesondere Eisen, Eisenlegierungen oder Stahl
DE376908C (de) Stempel zum Pressen von Gesenken
DE573767C (de) OEffnungsvorrichtung fuer Konservendosen u. dgl.