DE7124282U - Mit einem Stulpdeckel versehener Kunststoffbehälter - Google Patents

Mit einem Stulpdeckel versehener Kunststoffbehälter

Info

Publication number
DE7124282U
DE7124282U DE7124282U DE7124282DU DE7124282U DE 7124282 U DE7124282 U DE 7124282U DE 7124282 U DE7124282 U DE 7124282U DE 7124282D U DE7124282D U DE 7124282DU DE 7124282 U DE7124282 U DE 7124282U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic container
lid
edges
supporting
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7124282U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MELLER WERKZEUGBAU KLUTH U SCHMIDT ELSE PLASTIK
Original Assignee
MELLER WERKZEUGBAU KLUTH U SCHMIDT ELSE PLASTIK
Publication date
Publication of DE7124282U publication Critical patent/DE7124282U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Stackable Containers (AREA)

Description

Psf entanwälte
Dr. O. Loesenbeck Dipl.-lng. Stracke
Dipl.-lng. Loesenbeck
48 Bielefeld. Herforder Sirafc 17
Meller Werkzeugbau Kluth & Schmidt, Else Plastik, 452 Melle/Hann.,
Oststr. 27 - 29
Mit einem Stülpdeckel versehener Kunststoffbehälter
Die Neuerung bezieht sich auf einen mit einem Stülpdeckel versehenen Kunststoffbehälter, der z.B. zur Aufnahme von Diarahmen benutzt werden kann.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den Kunststoffbehälter und den Stülpdeckel so zu gestalten, daß die Fertigung mit geringem Werkzeugaufwand durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß der Behälter und der Stülpdeckel gleich ausgebildet sind und die genannten Teile einen innen und einen außen verlaufenden Stützrand aufweisen, welche Stützränder in ihrer Höhenlage zueinander versetzt sind und im mittleren Bereich der Längsseite ihre Höhenlager über sich kreuzende, schräg verlaufende Stützrandteile ändern.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung kreuzen sich im mittleren Bereich der Längsseiten die Stützränder unter einem Winkel von 90°.
Diese Stiltz-ränder liegen innernaib der wandungsstarke.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 den durch einen Stülpdeckel geschlossenen Kunststoffbehälter in perspektivischer Darstellung und
-fig. 2 den Behälter bzw. den Stülpdeckel in perspektivischer Darstellung.
Der Behälter 1 und der Stülpdeckel 2 sind gleich ausgebildet, so daß nur ein Spritzwerkzeug für die Fertigung der genannten Seile aus Kunststoff benötigt wird. Die Behälterteile weisen einen innen und einen außen verlaufenden otützrand 4, 6, 4a bzw. 5, 7j 5a auf. Die Stützränder verlaufen in ihrer Höhenlage zueinander versetzt. Im mittleren Bereich der Längsseite der Behälterteile ändern sie ihre Höhenlagen über sich kreuzende schräg verlaufende Stützrandteile 6 bzw. 7·
Aus den Fig. 1 und 2 ergibt sich, daß die Stützränder 4, 6, 4a; 5a, 7» 5 innerhalb der Wandungsstärke des Behälterteils liegen.
Der Ober- bzw. Unterboden des Behälters ist im Eckbereich außen mit Stützwinkeln 8 ausgerüstet. Diese Stützwinkel cienen beim Stapeln der Behälter als Zentrierung bzw. als Anschlag. Durch diese Stützwinkel werden die gefüllten oder leeren Behälter nach der .Neuerung stapelbar.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Mit einem Stülpdeckel versehener Kunststoffbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) und der Stülpdeckel (2) gleich ausgebildet sind und die genaenten Teile einen innen und einen außen verlaufenden Stützrand aufweisen, welche Stützränder in ihrer Höhen— lage zueinander versetzt sind und im mittleren Bereich der Längsseite ihre Höhenlagen über sich kreuzende, schräg verlaufende Stützrandteile ändern*
2. Kunststoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Bereich der Längsseiten die Stützränder sich unter ein«m Winkel von 90° kreuzen.
3. Kunststoffbehälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützränder innerhalb der Wandungsstärke liegen.
4. Kunststoffbehälter nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Ober- bzw. Unterboden des Behälters außen im Eckbereich mit als Zentrierung bzw. Anschlag beim Stapeln dienende Stützwinkel (8) ausgerüstet ist.
DE7124282U Mit einem Stulpdeckel versehener Kunststoffbehälter Expired DE7124282U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7124282U true DE7124282U (de) 1971-10-14

Family

ID=1269390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7124282U Expired DE7124282U (de) Mit einem Stulpdeckel versehener Kunststoffbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7124282U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121243C2 (de)
EP0049430A1 (de) Massengutbehälter mit einem Deckel, vorzugsweise zur Verwendung als Einweg-Transportgefäss
DE3903392C2 (de)
DE1301970B (de) Axial zusammenfaltbarer Behaelter
DE7124282U (de) Mit einem Stulpdeckel versehener Kunststoffbehälter
DE1929976U (de) Zusammenklappbarer mehrfachkasten.
DE1201751B (de) Wasserdichter Transportbehaelter
DE102008051944A1 (de) Verpackungseinheit für untereinander reaktive Stoffe
DE1960113B2 (de) Kasten aus Kunststoff
DE19964255C2 (de) Transportbehälter
DE1174253B (de) Vielzweck-Kunststoff-Behaelter
DE7133768U (de) Stapelbarer Lagerkasten
DE925750C (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE3312495C2 (de)
EP0457121A1 (de) Kanister
DE1979068U (de) Stapelbarer flaschenkasten.
AT255962B (de) Sortiertablett
EP0070988A2 (de) Aufbewahrungssystem für Einwegbehälter
DE2755858A1 (de) Oben offener behaelter, von welchen mehrere raumsparend ineinander stapelbar sind
CH404521A (de) Wasserdichter Transportbehälter
DE3009173A1 (de) Palettenbehaelter
DE1586868C (de) Verpackungsbehälter
DE8015230U1 (de) Kunststoff-Fass
DE7242598U (de) Behälter zur Aufnahme von Magnetbändern
DE7312879U (de) Verpackungsbehälter, insbesondere fur nesel oder schuttfahige Verpackungsguter