DE712403C - Verfahren zur Frischhaltung von Seefischen - Google Patents

Verfahren zur Frischhaltung von Seefischen

Info

Publication number
DE712403C
DE712403C DEI60843D DEI0060843D DE712403C DE 712403 C DE712403 C DE 712403C DE I60843 D DEI60843 D DE I60843D DE I0060843 D DEI0060843 D DE I0060843D DE 712403 C DE712403 C DE 712403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice
fish
sea fish
germicidal
freshness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI60843D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Reitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI60843D priority Critical patent/DE712403C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE712403C publication Critical patent/DE712403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/06Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23B4/08Freezing; Subsequent thawing; Cooling with addition of chemicals or treatment with chemicals before or during cooling, e.g. in the form of an ice coating or frozen block

Description

  • Verfahren zur Frischhaltung von Seefischen Um Seefische entweder während der Aufbewahrung im Stapelraum des Fischdampfers oder bei dem Versand in Kisten frisch zu halten, verpackt man sie .bekanntlich in Eis oder einem Eis-Kochsalz-Gemisch. In neuerer Zeit ist man dazu übergegangen, dem zu gefrierenden Wasser keimtötende Stoffe zuzusetzen, so daßeine längere Frischhaltung der Fische bei Lagerung in solchem, keimtötende Mittel enthaltenden Eise gewährleistet ist.
  • Von diesen Eissorten ist vor allem ein calciumhypochlorithaltiges Erzeugnis zur Anwendung gekommen. Dieses Eis ist ein Zelleneis und wird erhalten, indem man reinem Wasser geringe Mengen Calciumhypochlorit zusetzt und das Gemisch zum Gefrieren bringt. Diese Art der Herstellung bedingt, daß die das wirksame Chlor enthaltende Verbindung sich in dem zuletzt gefrierenden Wasser, d. h. also in einem hestimmten Teil des Eisblockes, anreichert. Es ist ,also notwendig, dieses Blockeis vor seiner Verwendung in kleine Stücke zu zerschlagen und die Stücke zwecks gleichmäßiger Verteilung des keimtötenden Mittels gut miteinander zu mischen.
  • Es ist weiter bekannt; Boreis zur Konservierung von Nahrungsmitteln zu verwenden, welches durch Auflösen von Borsäure oder borsauren Salzen in Wasser und Gefrierenlassen der Lösung hergestellt wird. Bei Verivendung dieses Eises treten die oben erörterten nachteiligen Erscheinungen ebenfalls auf.
  • Ein Aufstreuen des borhaltigen Chemikals auf das Eis wirkt sich insofern nachteilig aus, als dabei das Chemikal nicht genügend aufgelöst oder aber mit dem ersten Schmelz--,vasser fortgewaschen wird.
  • Die schließlich noch bekannte Maßnahme, das Desinfektionsmittel unmittelbar auf die Fische aufzustreuen, wirkt sich wegen der zu starken örtlichen Einwirkung auf die zu schützenden Nahrungsmittel ungünstig aus.
  • Es wurde nun gefunden, da,ß man die Frischhaltung von Seefischen, sei es nach dem Fang, beim oder nach dem Schlachten oder während der Stapelung im Fischraum des Schiffes, sei es während des Endadens und der Stapelung für die Auktion oder beim Versand ins Inland, auf wirksamere Weise dadurch erreichen kann, daß@ man als Packmittel sog. Klareis verwendet, zwischen dessen Stücken das keimtötende Mittel, zweckmäßig in Form von Preßlingen, in einer für Flüssigkeiten durchlässigen Umhüllung verteilt ist. Das keimtötende Mittel besteht aus Calciumhypochlorit. Durch das Schmelzwasser ,des Klareises, das bekanntlich nicht zusammenbackt, wird das Calciumhypochlorit allmählich gelöst, so daß, dauernd eine frisch bereitete keimtötende Lösung über die Fische herabrieselt. Man kann die Wirkung einer solchen Behandlung verstärken, indem man von Zeit zu Zeit etwas Seewasser auf die im Eis gestapelten Fische pumpt. Das zweckmäßig in Form von Preßlingen vorliegende Calciumhypochlorit wird in kleinen Beuteln oder ähnlichen durchlässigen Umhüllungen im Eise verteilt, da bei unmittelbarer Berührung des ungelösten Mittels ein allzu rasches Abschmelzen des Eises erfolgen und schließlich die Preßlinge unmittelbar auf die Fische zu liegen kommen würden, was aus mancherlei Gründen nicht wünschenswert erscheint.
  • Durch die Anwendung des Verfahrens gemäß Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß man auf die Mitführung eines keimtötende Mittel enthaltenden Spezialeises verzichten kann und daß ferner auch die vor seiner Verwendung sonst erforderliche Zerkleinerung und Mischung in Fortfall kommt, da die erfindungsgemäß anfallenden Lösungen von vornherein eine sehr gleichmäßige Konzentration aufweisen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Frischhaltung von Seefischen durch Verpacken der letzteren in keimtötende Zusätze -enthaltendes Klareis, dadurch gekennzeichnet, daß als keimtötendes Mittel festes, zweckmäßig in Form von Preßlingen vorliegendes Calciumhypochlorit in einer für Flüssigkeit durchlässigen Umhüllung dem Eis zugesetzt wird.
DEI60843D 1938-03-18 1938-03-18 Verfahren zur Frischhaltung von Seefischen Expired DE712403C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI60843D DE712403C (de) 1938-03-18 1938-03-18 Verfahren zur Frischhaltung von Seefischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI60843D DE712403C (de) 1938-03-18 1938-03-18 Verfahren zur Frischhaltung von Seefischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712403C true DE712403C (de) 1941-10-17

Family

ID=7195335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI60843D Expired DE712403C (de) 1938-03-18 1938-03-18 Verfahren zur Frischhaltung von Seefischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE712403C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422415A1 (de) Verfahren zur herstellung eines additivs, welches bei der konservierung von krustentieren zur vermeidung der melanosis verwendbar ist
DE712403C (de) Verfahren zur Frischhaltung von Seefischen
DE1014378B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Schädlingsbekämpfungsmitteln
US2398781A (en) Antiseptic ice
DE1139484B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilem, wasserfreiem Dinatrium-aethylenbisdithiocarbamat
DE1618577C3 (de)
DE1492601B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pökelsalz
DE2503542A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung brat- oder frittierfertiger vorbehandelter kartoffeln laengerer haltbarkeit und mittels dieses verfahrens erhaltene produkte
DE954691C (de) Verfahren zur Verminderung des Zusammenbackens von Natriumchlorid
CN111280223A (zh) 一种肠衣保鲜工艺
DE974443C (de) Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln durch Tiefgefrieren
DE858631C (de) Verfahren zur Behandlung von Kaese
AT65947B (de) Verfahren zur Herstellung eines luftbeständigen Gemisches aus Alkalibisulfit und Alkalibisulfat.
JPS5836373A (ja) エビの変色及び変質防止方法
DE944528C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von tierischen eiweisshaltigen Stoffen, insbesondere vonSeefischen
US2152160A (en) Aqueous wood preserving liquid
DE666852C (de) Verfahren zur Herstellung von Eis
DE593054C (de) Verfahren zum Frischhalten von tierischen und pflanzlichen Stoffen fuer Nahrungszwecke
DE1073842B (de) Verwendung eines gegen Bakterien und Autolyse wirksamen Materials zur Herstellung von Konserveneis für Lebensmittel, wie Fische
US1913776A (en) Bleaching of flour
US2833656A (en) Method and means for treating perishable agricultural products
DE1149487C2 (de) Verfahren zur herstellung eines modifizierten haeutesalzes aus gemahlenem anhydrit und kieserit enthaltendem steinsalz unter verwendung von natriumcarbonat
DE2106586A1 (de) Verfahren zur Frischhaltung und Lebend erhaltung von hartschahgen Wassertieren an der Luft
DE2621945C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Imprägnieren eines stückigen Nahrungsmittels
DE1492601C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pökelsalz