DE7123225U - Tragrollen Lagereinsatz - Google Patents

Tragrollen Lagereinsatz

Info

Publication number
DE7123225U
DE7123225U DE7123225U DE7123225DU DE7123225U DE 7123225 U DE7123225 U DE 7123225U DE 7123225 U DE7123225 U DE 7123225U DE 7123225D U DE7123225D U DE 7123225DU DE 7123225 U DE7123225 U DE 7123225U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing insert
roller bearing
support roller
idler roller
insert according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7123225U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HACKLAENDER and ROLF oHG
Original Assignee
HACKLAENDER and ROLF oHG
Publication date
Publication of DE7123225U publication Critical patent/DE7123225U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Koblenz, den 11.6.1971 Η/ΕΙ
Gebrauchsmuster-Anmeldung
Hackländer + Rolf oHG '5678 Wermelskirchen, events Ϊ
Tragrollen - Lagereinsatz
Die Erfindung betrifft einen Tragrollen-Lagereinsatz mit einem ringförmigen Arretierungswulst auf dem Tragzylinder.
Für Transport- und Fertigungsstraßen werden vorzugsweise Rollenbahnen mit reihenweise aingeordneten Tragrollen verwendet. Die Breite dieser Rollenbahnen wird von den zu transportierenden Gütern bestimmt. Neben der bekannten Ausführung aller Bauelemente einer Tragrolle aus Stahl- oder Spritzgußteilen, strebt die Industrie aus Fertigungsgründen auch den Einsatz von Kunststoffen für die Produktion solcher Bauelemente an.
Die vom Transportgut während der Betriebszeit einer Rollenbahn auf eine einzelne Tragrolle als Förderelement wirksame Belastung erfolgt kaum gleichmäßig verteilt über die gesamte Trag-
rollenbreite. Es werden somit Punktlasten aui den Tragrollenkörper wirksam, die eine ungleichförmige Durchbiegung des in zwei beiderseitigen Lagereinsätzen gelagerten Zylinders bewirken. Als FoI gewirJcung ist ein starkes walken der 'tragrolle feststellbar, dessen Intensität nicht nur von der auftretenden Punktlast, sondern auch νim Elastizitätsfaktor des verwendeten Fertigungsmaterials bestimmt wird. Die auftretenden Verformungs- und Axialkräfce bewirken bei größeren Tragrollenbreiten ein Herausdrücken der seitlichen Lagereinsätze und damit einen Ausfall der Rollenbahn.
Erfindungsgemäß wird dieser betriebliche Nachteil dadurch beseitigt, daß der Tragzylinder des Lagereinsatzes mittig mit einem ringförmigen Arretierungswulst versehen ist.Dieser materialgleich hergestellte und beliebig formgestaltete .Arretierungswulst greift beim Einfügen eines erfindungsgemäßen Lagereinsatzes in das zylindrische Tragrollenrohr unmittelbar in eine innenseitig desselben ringförmig angeordnete und paßgleich formgestaltete Nut, womit Tragrollenrohr und Lagereinsatz dauerhaft arretiert sind.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung Fig. 1 beispielsweise dargestellt. Die linke Hälfte dieser Figur zeigt einen erfindungsgemäßen Lagereinsatz 1 in Seitenansicht, dessen Kugellagerinnenring 5 auf die feststehende Welle 6 aufgepreßt ist. Um das innenseitig befindliche Kugel-
lager ist der drehbare Tragzylinder 2 angeordnet, der axialaußenseitig sich auf den Außendurchmesser des Tragrollenrohres 7 vergrößert und axialinnenseitig unter beliebigen· ¥inkel eine Schräelläche k beinhaltet. In der Mitte des Tragzylinders 2 ist ein Arretierungswulst 3 sichtbar, der beliebig formgestaltet und ringförmig angeordnet ist. Dieser Arretierungswulst 3 kann entweder materialgleich in einem Spritz- oder Preßverfahren mit dem drehbaren Lagereinsatzteil 1, 2, k in einem Arbeitsgang gefertigt oder in einem zweiten Arbeitsgang materialgleich durch nachträgliches Aufspritzen bzw. eine Materialverformung hergestellt sein.
In der rechten Hälfte der Fig. 1 ist die Tragrolle beispielsweise in Schnittdarstellung sichtbar. Der feststehende Kugeilagerinneuring 5 ist auf der Welle 6 aufgepreßt. Der Kugellagerkranz 5b trägt den beweglichen Kugellageraußenring 5?» der seinerseits in das drehbare Lagereinsatzteil 1 eingepreßt ist. Das zylindrische Tragrollenrohr 7 ist innenseitig mit einer ringförmigen Nut 8 versehen, die paßgleich formgestaltet den Arretierungßwulst 3 beim Einfügen des Lagereinsatzes 1 aufnimmt und umschließt. Hierdurch wird das Tragrollenrohs mit dem Lagereinsatz 1 erfindungsgemäß dauerhaft arretiert.
Schutzansprüche;

Claims (4)

Schutzansprüche ;
1. Tragrollen-Lagereinsatz, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragaylinder (2) mittig einen ringförmigen, materialgleichen und beliebig formgestaiteten Arrexierungswulst (3) trägt» welcher in eine entsprechende Nut des Tragrolleniohrs eingreift.
2. Tragrollen-Lagereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe axialaußenseitig (l) auf den Außendurchmesser des zugehörigen Tragrollenrohres (7) vergrößert ist.
3. Tragrollen-Lagereinsatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe axialinnenseitig mit einer unter beliebigem Winkel angeordneten, kegelartigen Schrägfläche versehen ist.
4. Tragrollen-Lagereinsatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus rot eingefärbtem Kunststoff hergestellt ist.
DE7123225U Tragrollen Lagereinsatz Expired DE7123225U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7123225U true DE7123225U (de) 1971-10-07

Family

ID=1269145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7123225U Expired DE7123225U (de) Tragrollen Lagereinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7123225U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718286A1 (de) * 1987-05-30 1988-12-15 Knut Willi Dipl Ing Weber Rolle fuer foerdergut
DE102018004720A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Interroll Holding Ag Förderrolle
DE102018004731A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Interroll Holding Ag Förderrolle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718286A1 (de) * 1987-05-30 1988-12-15 Knut Willi Dipl Ing Weber Rolle fuer foerdergut
DE102018004720A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Interroll Holding Ag Förderrolle
DE102018004731A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Interroll Holding Ag Förderrolle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439888A1 (de) Lagerkaefig und damit gebildetes lager
DE3634383A1 (de) Ringfoermiges maschinenteil
EP0455954B1 (de) Radial-Wälzlager
DE2649245A1 (de) Kugellager fuer laengsbewegungen
DE7123225U (de) Tragrollen Lagereinsatz
DE2110156A1 (en) Injection moulding - two different plastics in sequence where first is harder and accepts moulded lip
DE886678C (de) Auseinandernehmbares Waelzlager
DE1285265B (de) Gleitring
DE2745842A1 (de) Mehrreihiges zylinderrollenlager
DE2061434A1 (en) Draw rollers with sleeve between outer rings to support - elastic cladding material
DE1750885A1 (de) Mehrreihiges Waelzlager,insbesondere Kegelrollenlager
DE938452C (de) Lager mit durch einen Kaefig auf einem beidseitig mit Borden versehenen Laufring achsparallel gefuehrten Nadeln
DE2450321A1 (de) Waelzlager mit laufringen aus kunststoff
DE1131963B (de) Laufrad aus elastischem Kunststoff od. dgl. fuer geringe axiale Belastung, insbesondere Seilrolle fuer Rundfunkgeraete
DE4039666A1 (de) Dichtungsanordnung
DE1635088C3 (de) Wickelträger zur Behandlung von Fäden oder Farnen
AT227036B (de) Wälzlagerkäfig aus Kunststoff
DE1944695A1 (de) Rolle,insbesondere fuer Rolltreppen
EP0785367B1 (de) Lager
DE102018122375A1 (de) Wälzlager
DE1069957B (de)
DE3540010C2 (de)
DE2140800A1 (de) Oberwalze fuer streckwerke von spinnmaschinen
DE1857305U (de) Tragrolle, insbesondere fuer rollenbahnen und gurtfoerderer.
DE1197017B (de) Pufferring oder Stuetzring fuer Tragrollen in Bandfoerderanlagen