DE1131963B - Laufrad aus elastischem Kunststoff od. dgl. fuer geringe axiale Belastung, insbesondere Seilrolle fuer Rundfunkgeraete - Google Patents

Laufrad aus elastischem Kunststoff od. dgl. fuer geringe axiale Belastung, insbesondere Seilrolle fuer Rundfunkgeraete

Info

Publication number
DE1131963B
DE1131963B DET12053A DET0012053A DE1131963B DE 1131963 B DE1131963 B DE 1131963B DE T12053 A DET12053 A DE T12053A DE T0012053 A DET0012053 A DE T0012053A DE 1131963 B DE1131963 B DE 1131963B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
approach
axial load
elastic plastic
radio equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET12053A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Ruesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DET12053A priority Critical patent/DE1131963B/de
Publication of DE1131963B publication Critical patent/DE1131963B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/071Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket being integrally formed with a component to be fasted, e.g. a sheet, plate or strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Laufrad aus elastischem Kunststoff od. dgl. für geringe axiale Belastung, insbesondere Seilrolle für Rundfunkgeräte Die für den Skalenantrieb in Rundfunkgeräten verwendeten Seilrollen zur Führung und Umlenkung des Antriebsbandes oder -drahtes sind üblicherweise so angeordnet, daß sie sich auf am Chassis befestigten Laufachsen drehen können und gegen Axialverschiebung dadurch gesichert werden, daß jede Laufachse an einer Seite des Rades mit einem Absatz versehen wird und auf der anderen Seite des Rades in der Laufachse eine Nut angebracht ist, in die ein Federring eingreift.
  • Die Erfindung gibt ein Laufrad aus elastischem Kunststoff od. dgl. für geringe axiale Belastung an, bei dessen Verwendung die Laufachse weder mit einem Absatz versehen zu werden braucht, noch ein Federring erforderlich ist. Erfindungsgemäß ist das Laufrad mit wenigstens einem stirnseitigen in die Bohrung radial hineinragenden, derart bemessenen Ansatz versehen, daß der Ansatz beim Aufdrücken des Rades auf die Laufachse in eine der Form des Ansatzes entsprechende Nut der Laufachse einrastet, jedoch das Rad auf der Achse drehbar bleibt.
  • Bei Laufrädern von Spielzeugen ist es bekannt, eine Mehrfachbereifung aus Gummi oder anderen elastischen Werkstoffen in der Mitte mit einem Wulst als Mittel zur Lagensicherung auf dem Laufradkörper zu versehen. Es handelt sich hierbei nicht um die Sicherung eines Laufrades gegen axiale Verschiebung auf der Achse. Ferner ist der Wulst im Gegensatz zur Erfindung nicht an einem seitlichen Ansatz des Rades angebracht.
  • In der Zeichnung, in der zwei Ausführungsbeispiele einer Seilrolle im Querschnitt dargestellt sind, ist diese Rolle jeweils mit 1 bezeichnet. Sie besteht aus Kunststoff, z. B. aus einem thermoplastischen Polyamid, und kann in einem Arbeitsgang im Spritzgußverfahren hergestellt werden, ohne daß eine Nachbearbeitung erforderlich ist. Auf einer Stirnseite der Rolle wird hierbei ein Ansatz 2 angespritzt, der einen geringeren Innendurchmesser als die Bohrung des Rades 1 aufweist. Die Laufachse 3 braucht lediglich, wie bisher, mit einer Nut 4 versehen zu werden. In Fig. 1 ist die obere Kante 5 der Laufachse abgeschrägt. Dadurch ist es möglich, die Seilrolle auf das abgeflachte Ende der Laufachse aufzusetzen und unter leichtem Druck so weit über die Achse zu schieben, daß der Ansatz 2 in die Nut 4 einrastet. Die Nut 4 bildet somit das axiale Lager für die Rolle 1, so daß diese eine eindeutige Lage auf der Achse erhält. Zur Erzielung eines leichteren Laufes wird man zweckmäßigerweise den Innendurchmesser des Ansatzes 2 etwas größer als den Außendurchmesser der Nut 4 und die Höhe des An-Satzes 2 etwas geringer als die Höhe der Nut 4 bemessen.
  • In Fig. 2 ist zur Erleichterung des Aufschiebens des Rades auf die Laufachse an Stelle der Abschrägung der Laufachse die untere Kante 6 des Ansatzes der Rolle abgerundet. Zusätzlich könnte auch hier die Laufachse abgeschrägt werden.
  • Der Ansatz kann auch in beliebig anderer Weise ausgeführt sein So würde es bereits genügen, anstatt am ganzen Umfang diesen nur an drei Punkten in der Nut zu lagern und entsprechend als stirnseitigen Ansatz drei Nasen vorzusehen.
  • Die Anwendung der Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel. Beispielsweise wäre es auch möglich, Zahnräder aus Kunststoff in der erfindungsgemäßen Weise auf einer Laufachse anzubringen. Eine weitere, vielseitige Anwendungsmöglichkeit ist in der Spielzeugindustrie gegeben, z. B. zur Anbringung von Rädern an Fahrzeugen u. dgl. Wenn es auf genaue, axiale Lage der Rolle ankommt, könnte man auf beiden Stirnseiten der Rolle einen gleichartigen Ansatz vorsehen und dementsprechend zwei Nuten in der Laufachse anbringen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Laufrad aus elastischem Kunststoff od. dgl. für geringe axiale Belastung, insbesondere Seilrolle für Rundfunkgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad mit wenigstens einem stirnseitigen in die Bohrung radial hineinragenden, derart bemessenen mit dem Rad aus einem Stück bestehenden Ansatz versehen ist, daß der Ansatz beim Aufdrücken des Rades auf die Laufachse in eine der Form des Ansatzes (2) entsprechende Nut der Laufachse einrastet, jedoch das Rad auf der Achse drehbar bleibt.
  2. 2. Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz den ganzen Kreisumfang einnimmt.
  3. 3. Laufachse für Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erleichterung des Aufschiebens des Rades auf die Laufachse die Kante (5), über die das Rad aufgeschoben wird, abgeschrägt ist (Fig.1).
  4. 4. Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erleichterung des Aufschiebens des Rades auf die Laufachse die eine Kante (6) des Ansatzes abgerundet ist (Fig. 2). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 651343, 811207, 856560.
DET12053A 1956-03-31 1956-03-31 Laufrad aus elastischem Kunststoff od. dgl. fuer geringe axiale Belastung, insbesondere Seilrolle fuer Rundfunkgeraete Pending DE1131963B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET12053A DE1131963B (de) 1956-03-31 1956-03-31 Laufrad aus elastischem Kunststoff od. dgl. fuer geringe axiale Belastung, insbesondere Seilrolle fuer Rundfunkgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET12053A DE1131963B (de) 1956-03-31 1956-03-31 Laufrad aus elastischem Kunststoff od. dgl. fuer geringe axiale Belastung, insbesondere Seilrolle fuer Rundfunkgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131963B true DE1131963B (de) 1962-06-20

Family

ID=7546898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET12053A Pending DE1131963B (de) 1956-03-31 1956-03-31 Laufrad aus elastischem Kunststoff od. dgl. fuer geringe axiale Belastung, insbesondere Seilrolle fuer Rundfunkgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1131963B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263454A (en) * 1966-08-02 Method and apparatus for knitting
DE1261705B (de) * 1963-04-26 1968-02-22 Philips Nv Loesbare Befestigung einer rotierend antreibbaren Geraetewelle
DE1276530B (de) * 1962-12-18 1968-08-29 Georg Brohm Rad fuer Fahrspielzeuge
DE1300409B (de) * 1966-01-26 1969-07-31 Elvstrom Paul Bert Seilrolle fuer Taue
DE102005050901B3 (de) * 2005-10-21 2007-03-22 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für die Haube eines Kraftfahrzeuges

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651343C (de) * 1937-10-12 Richard Aulbach Radhalter fuer Kinderwagen
DE811207C (de) * 1950-01-11 1951-08-16 Maerklin & Cie G M B H Geb Laufrad fuer Spielzeug- und Modellbahnfahrzeuge
DE856560C (de) * 1951-02-09 1952-11-24 Bernhard Dr-Ing Steinborn Scheibenrad, vorzugsweise fuer Transportgeraete wie Hand- und Elektrokarren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651343C (de) * 1937-10-12 Richard Aulbach Radhalter fuer Kinderwagen
DE811207C (de) * 1950-01-11 1951-08-16 Maerklin & Cie G M B H Geb Laufrad fuer Spielzeug- und Modellbahnfahrzeuge
DE856560C (de) * 1951-02-09 1952-11-24 Bernhard Dr-Ing Steinborn Scheibenrad, vorzugsweise fuer Transportgeraete wie Hand- und Elektrokarren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263454A (en) * 1966-08-02 Method and apparatus for knitting
DE1276530B (de) * 1962-12-18 1968-08-29 Georg Brohm Rad fuer Fahrspielzeuge
DE1261705B (de) * 1963-04-26 1968-02-22 Philips Nv Loesbare Befestigung einer rotierend antreibbaren Geraetewelle
DE1300409B (de) * 1966-01-26 1969-07-31 Elvstrom Paul Bert Seilrolle fuer Taue
DE102005050901B3 (de) * 2005-10-21 2007-03-22 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für die Haube eines Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1131963B (de) Laufrad aus elastischem Kunststoff od. dgl. fuer geringe axiale Belastung, insbesondere Seilrolle fuer Rundfunkgeraete
DE2018132B2 (de) Laufrolle für Auszugsschienen von Schubladen
DE1228525B (de) Kraftfahrzeugreifen
DE1924485B2 (de) Bereiftes rad aus kunststoff fuer transportkarren o.dgl.
DE908232C (de) Rollschuhrolle
DE824915C (de) Spielfahrzeugrad, insbesondere Laufrad
EP3683470B1 (de) Luftfeder mit einem kennzeichnungs- oder datenträger
DE905707C (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen u. dgl.
DE900765C (de) Wellendichtung, insbesondere zur Abdichtung von Kugellagern oder Rollenlagern oder aehnlichem
DE971129C (de) Rolle mit balliger Oberflaeche, insbesondere fuer Foerderanlagen
DE805970C (de) Radnabe, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE3537809A1 (de) Fahrrad-freilauf oder dergleichen
DE801369C (de) Nabe fuer Kinderwagenraeder
AT223498B (de) Elastisches Fahrzeugrad
DE1180292B (de) Spielzeug-Laufrad
DE811207C (de) Laufrad fuer Spielzeug- und Modellbahnfahrzeuge
DE102015000837B4 (de) Vorrichtung zur Abdeckung einer Steckachse eines Rades und Rollstuhlrad
DE7123225U (de) Tragrollen Lagereinsatz
DE734810C (de) Elastische Radbereifung
DE949800C (de) Befestigungsvorrichtung fuer tellerfoermige Kreismesser, insbesondere zum Schneiden von Papierbahnen
DE1805413U (de) Achse zur lagerung einer laufrolle, insbesondere einer seilrolle fuer geraete der nachrichtentechnik.
DE378966C (de) Kappe fuer abnehmbare Raeder
DE1218302B (de) Gefedertes Fahrzeugrad
DE2805923A1 (de) Rolle, insbesondere stufenrolle fuer rolltreppen
DE7111067U (de) Laufrad fuer sackkarren od. dgl.