DE7117820U - Schutzklassen-Umschalter - Google Patents

Schutzklassen-Umschalter

Info

Publication number
DE7117820U
DE7117820U DE19717117820 DE7117820U DE7117820U DE 7117820 U DE7117820 U DE 7117820U DE 19717117820 DE19717117820 DE 19717117820 DE 7117820 U DE7117820 U DE 7117820U DE 7117820 U DE7117820 U DE 7117820U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
housing
protection class
connecting screw
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717117820
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLIGE F AND CO GmbH
Original Assignee
HELLIGE F AND CO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLIGE F AND CO GmbH filed Critical HELLIGE F AND CO GmbH
Priority to DE19717117820 priority Critical patent/DE7117820U/de
Publication of DE7117820U publication Critical patent/DE7117820U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H69/00Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices

Description

FRITZ HEUI6E & CG GMBH · 5· Mail971 /HJC/etns ( FABRIK WISSENSCHAFTLICHER APPARATE FREIBURG IM BREISGAU PW—P 229
Gebrauchsmusteranmeldung
Schutzklassen-Umsehalter
Die Neuerung betrifft die Ausbildung eines Schutzklassen-Uraschalters gemäß der deutschen Patentanmeldung P 15 38 5 53·2, der zum Umwechseln der Art des Berührungss'*· tzes dienen kann, indem entweder der Schutzleiter des Net- is mit der Wandung des betreffenden Netzschirmgerätes verbunden ist oder bei Unterbrechung dieser Verbindung die vorhandene Schutzisolation zwischen dem Netzteil und dem Anwendangsteil des Gerätes wieder voll zur Wirkung kommt. In letzterem Falle muß dann die unterbrochene Kontaktstelle zwischen Schutzleiter und Gerätewandung eine gegen Durchschlag einer verhältnismäßig hohen Spannung geschützte Strecke bilden. Mit der neuerungsgemäßen Ausbildung eines solchen Schutzklassen-Umschalters wird bezweckt, daß eine einfache Schraubverbindung zur Herstellung des Schutzleiterkontaktes mit der Gerätewandung ausreicht und daß der Schutzklassenumschalter im Sinne der VDE-Bestimmungen nur bewußt getätigt werden kann.
Die neuerungsgemäße Ausbildung ist mit den Ansprüchen gekennzeichnet. Sie ist in den Figuren veranschaulicht, wovon Figur 1 einen Schnitt durch die Gerätewandung mit dem eingesetzten Schutzklassenumschalter, Figur 2 eine Aufsicht auf den Außenteil des Schutzklassenumschalters und Figur 3 den Kontaktteil zwischen Schutzleiter und Verbindungsschraube darstellt.
Der neuerungsgemäße Schutzklassen-Umschalter besitzt ein bocherartiges Gehäuse 1 aus Isoliermaterial, mittels dessen er in ein Fenster der Gerätewandung 12 einsetzbar ist. Zwischen der Gerätewandung und dem den Rand des Fensters in der Wandung übergreifenden
711782028.10.71
FRITZ H E LLI e E & CO 6MBH - Seite FABRIK WISSENSCHAFTLICHER APPARATE FREIBURG IM BREISGAU
Kragen la des Schaltergehäuses 1 ist eine Kontaktplatte 2 einge- £■*!£*; die einen gut elektrisch leitenden Kontakt zur Gerätewandung 12 haben soll. Zur Verbindung mit dem Schutzleiter ragt aus dem Bodenteil des Schaltergehäuses 1 eine Lötfahne 4, die im Innern des Gehäuses elektrisch leitend mit einer Einlegemutter 6 verbunden ist, welche gegen einen unmittelbaren und unfreiwilligen Kontakt mit der Kontaktplatte 2 etwa durch eine Isoliermuffel 5 geschützt und von ihr am Gehäuseboden gehalten wird. Zur Herstellung des Schaltzustandes, der durch einen Schutzleiterkontakt gekennzeichnet ist, dient nun eine Verbindungsschraube 3 zwischen der Kontaktplatte 2 und der Einlegemutter 6, wobei der Schaft 3a der Verbindungsschraube einen Teil der elektrischen Verbindung bildet. Das Schaltergehäuse 1 kann mittels der Befestigungslöcher 7 mit der Gehäusewandung 12 verbunden werden.
In dem anderen durch volle Wirksamkeit der Schutzisolation des betreffenden Gerätes, wirksamen Schaltzustand muß die Verbindungsschraube 3 gelöst und aus der gezeigten Stellung herausgenommen werden. Sie kann dafür in eine Bereitschaftsstellung gebracht werden, wozu am unteren Teil der Kontaktplatte 2 eine Schrauböffnung 9 vorgesehen sein kann, in welche die Schraube 3 eingefügt oder eingesteckt wird, ohne daß dadurch irgend eine funktioneile elektrische Verbindung herstellbar ist. Die beiden Schaltzustände können durch Markierungen 10 und 11 (Schutzleiterkontakt bzw. Schutzisolation) an der vorderen Abschlußplatte bzw. am Schalterkragen la gekennzeichnet werden.
711782028.10.71

Claims (2)

FRITZ riELLieE & CO GMBH ' ■ Seite FABRIK WISSENSCHAFTLICHER APPARATE FREIBURQ IM BREISGAU ANSP K\j CHE
1. Schutzklassen-Umschalter, der zum wahlweisen Anschluß der Wandung (12) eines elektrischen Gerätes an den Schutzleiter '.es Netzkabels dient unter Wahrung der Schutzisolation des C rätes
ί im anderen Schaltzustand, gekennzeichnet durch;
a) ein becherartiges Gehäuse, (l) aus Isoliermaterial, mittels dessen der Schalter in ein Fenster der Gerätewandung (12) einsetzbar ist;
b) durch eine vo;.i dem Gehäuse (l) gehaltene und auf der Gerätewandung (12) unter elektrisch leitendem Kontakt aufliegende Kontaktplatte (2);
c) eine mit dem Schutzleiter des Netzkabel? über eine Lötfahne (k) verbundene, innerhalb des Gehäuses (l) untergebrachte und gegen einen unfreiwilligen elektrischen Kontakt mit der Kontaktplatte (2) gesicherte Einlegemutter (6);
d) eine Verbindungsschraube (3) zur Herstellung des elektrisch leitenden Kontaktes zwischen der Kontaktplatte (2) und der Einlegemutter (6).
2. Schutzklassen-Umschalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Bereitschaftsstellung (9) für die Verbindungsschraube (3) für den Fall, daß die Schutzisolation hergestellt und der Schutzleiterkontakt unterbrochen werden soll, welche Bereitschaftsstellung (9) keinen elektrisch funktioneilen Kontakt herstellt und unterhalb der anderen Lage der Verbindungsschraube (3) liegt.
711782028.10.71
DE19717117820 1971-05-07 1971-05-07 Schutzklassen-Umschalter Expired DE7117820U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717117820 DE7117820U (de) 1971-05-07 1971-05-07 Schutzklassen-Umschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717117820 DE7117820U (de) 1971-05-07 1971-05-07 Schutzklassen-Umschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7117820U true DE7117820U (de) 1971-10-28

Family

ID=6621133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717117820 Expired DE7117820U (de) 1971-05-07 1971-05-07 Schutzklassen-Umschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7117820U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE7117820U (de) Schutzklassen-Umschalter
DE836699C (de) Instrumentenstaender, insbesondere fuer zahnaerztliche und chirurgische Zwecke
DE1537696B2 (de) Stecker zum anschliessen eines fernsprechapparates an eine steckdose
DE477687C (de) Steckdosenschalter
DE2605129A1 (de) Untersatz-adapter fuer schnurlose elektrogeraete
DE373921C (de) Elektrischer Stecker
DE837718C (de) Schalttafelabzweigklemme
AT126490B (de) Gerät zum leicht lösbaren Anschluß elektrischer Leitungen.
DE812328C (de) Elektromedizinische Badeeinrichtung
AT243889B (de) Elektrische Kraftsteckvorrichtung
DE1563807A1 (de) Elektrische Sammlereinrichtung
DE2338209A1 (de) Vorrichtung zur saugmassage und gleichzeitigen elektrisierung
AT124001B (de) Elektrisch beheizter Körperpflegeapparat.
AT127631B (de) Netzanschlußgerät für Gleichstrom.
DE1537696C (de) Stecker zum Anschließen eines Fern Sprechapparates an eine Steckdose
DE1538553C (de) Elektrischer Verstarker, insbesondere fur Meß und Registrierzwecke mit einer Schutzisolierung
DE2207256C3 (de) Einrichtung zur Funktionskontrolle eines Oefibrillators
DE377606C (de) Schutzvorrichtung an Schalttafeln gegen eine unbefugte Entnahme von elektrischem Strom
DE2359452C3 (de) Gehäuse für elektrische und/oder elektronische Bau-Elemente
DE653490C (de) Zweiteiliger Tauchsiedergriff aus isolierendem Werkstoff
DE7240155U (de) Abdeckung
DE1891481U (de) Netztransformator.
DE19820609A1 (de) Kirlian-Diagnosegerät
CH423938A (de) Elektrischer Schalter zur Regulierung und zum Ein- und Ausschalten einer Wechselspannung