DE711247C - Periodisch arbeitender Absorptionskaelteapparat - Google Patents

Periodisch arbeitender Absorptionskaelteapparat

Info

Publication number
DE711247C
DE711247C DEST58727D DEST058727D DE711247C DE 711247 C DE711247 C DE 711247C DE ST58727 D DEST58727 D DE ST58727D DE ST058727 D DEST058727 D DE ST058727D DE 711247 C DE711247 C DE 711247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
during
space
condensate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST58727D
Other languages
English (en)
Inventor
Sverre Johan Steensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST58727D priority Critical patent/DE711247C/de
Priority to CH211179D priority patent/CH211179A/de
Priority to BE434958D priority patent/BE434958A/fr
Priority to GB18881/39A priority patent/GB530659A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE711247C publication Critical patent/DE711247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B17/00Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Periodisch arbeitender Absorptionskälteapparat Die Erfindung betrifft periodisch betriebene Absorptionskälteanlagen, bei denen in Verbindung mit jedem Verdampfer zwischen diesem und seinem zugehörigen Kondensator ein Sammelraum angeordnet ist, der während der Auskochungsperiode Kältemittel vom Kondensator ,aufnehmen und während der Verdampfungsperiode Dampf ,aus dem Verdampfer herauslassen kann.
  • Es ist bereits bekannt, bei derartigon Absorptionsniaschineri für Kleinkältebedarf dem Verdampferraum einen unterhalb des Kondensators angeordneten Flüssigkeits:sammelraum vorzuschalten, wobei die Verbindung zwischen Sammelraum und Verdampferraum durch ein Schwimmerventil und ein Rückschlagventil beherrscht wird. Das Schwimmerventil regelt den Einlaß von Kondensat aus dem Sammelraum in den Verdampfer während der Kochperiode, während die in dem Verdampfer sich bildenden Ammoniakgase durch das Rückschlagventil über den Sammelraum zum Köcherabsorber während der Verdampfungsperiode zurückströmen.
  • Ganz .abgesehen davon, da.ß, bei dieser Kälteanlage zwischen dem Sammeltaum und dem Verdampfer zwei Ventile vorgesehen sind, und daß ,also für das dichte Schließen von zwei Ventilen gesorgt werden muß, gibt die große Oberfläche des Kondensats in dem außerhalb. des Kühlraums liegenden Sammelraum den Anl@aB zu einer nicht verwertbaren Verdampfung des Kältemittels.
  • Diese Nachteile werden @erfindungssemäß dadurch vermieden, daß zwischen dem Sammelraum,- der nicht außerhalb des Kühlraumes liegt, und dein Kondensator ein Aufnahmeraum für einen als Schwimmer wirkenden Kolben vorgesehen ist, der mit einem Ventil versehen ist und mit engem Spielraum im Aufnahmeraum angeordnet ist, so daß während der Auskochungsperiode jeweils nur eine entsprechend kleine Menge Kondensai darin aufgenommen werden kann, die beim öffnen des Ventils in den Sammelraum fließt, während dieses Ventil während der Verdampfungsperiode unter Einwirkung des Druckes der Dämpfe im Sammelraum bzw. im Verdampfer als ein Ventil zum Herauslassen von Dämpfen in der entgegengesetzten Richtung wirkt.
  • In der Ventilvorrichtung braucht also nur ein Ventil dicht zu halten, und selbst wenn der Aufnahmeraum außerhalb des Kühlraumes angeordnet wäre, käme in ihr eine nutzlose Verdunstung praktisch nicht zustande, da der Querschnitt des Aufnahmeraumes rund damit auch die Oberfläche des darin sich sammelnden Kondensats äußerst klein ist. Sowie die Flüssigkeit in dem Aufnahmeraum hoch genug gestiegen ist, öffnet sich das Ventil, und das angesammelte Kondensat fließt in den Sammelraum. Da der Querschnitt des Aufnahmeraumes so klein ist, genügt hierfür eine geringe Kondensatmenge.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in Fig. z in einer Ausführungsform in senkrechtem Schnitt durch dass Magazin, den Ventilapparat und einen Teil der Wand des Kälteschrankes dargestellt. Fig.2 zeigt schematisch eine vollständige Anlage.
  • In Fig.2 bezeichnet 1 einen Schrank, in dessen Innerem zwei voneinander getrennte Verdampfer in einem gemeinsamen Gehäuse 2 untergebracht sind. Jeder Verdampfer steht durch je ein Rohr mit einem zugehörigen Magazin 7 in Verbindung, und jedes dieser Magazine ist wieder durch ein Rohr 3 rund einen Kondensator 4 mit je einem Kocherabsorber I( verbunden.
  • Die Verdampfer arbeiten abwechselnd, indem der eine Kondensat empfängt, während der :andere Wärme absorbiert, d, h. in der Verdampfungsperiode ist, und umgekehrt.
  • Der Ventilapparat ist zwischen dem Sammelraum 7 und der zugehörigen Leitung 3 eingeschaltet und ist mit einem äußeren Zylinder 13 vorgesehen, der ein besonderes Aggregat sein kann, wie in Fig.2 angedeutet, oder aber der Ventilapparat kann wie in Fig.1 mit dem Zylinder 13 aus einem Stück mit dem Sammelraum 7 ,ausgebildet sein. Der Sammelraum hat Auslauf 6 für das Kältemittel zum Verdampfer 2 und Rückflußrohr 5 für Kältemitteldämpfe zurück vom Verdampfer.
  • Der Zylinder 13 kann in der Isolation des Kälteschrankes untergebracht werden, um Platz zu sparen, wird aber am besten außerhalb des Schrankes angebracht, so daß er durch die Luft gekühlt werden kann. Der Zylinder 13 hat oben einen Deckel mit der Leitung 15 vom Kondensator. Innerhalb des Zylinders 13 ist ein Schwimmer in Form eines Kolbens 16 mit einem kleinen Spielraum auf und ab beweglich. Der Kolben hat eine innere Bohrung 17, worin eine Feder 18 angebracht ist, die das Gewicht des Kolbens 16 ganz ausbalanciert. Am Kolben 16 ist eine Ventilnadel i9 befestigt, welche gegen einen Sitz 2o dichtet. Zwischen der Wand des Kolbens 16 und des Zylinders 13 ist ein Spielraum 21 von etwa l#> mm. Eine Ausbohrung 23 mit Gewichten 22 dient zur Ausbalancierung der Feder 18 und des Kolbens 16.
  • Die Wirkungsweise des Ventilapparates ist folgende: Zu Beginn eines Auskochens ist der Sammelraum 7 leer, ebenso der Ventilapparat und die Leitung 15. Sobald das Kochen beginnt, strömt Dampf aus dem Kocherabsorber I( durch den Kondensator und die Leitung 15 in den Apparat hinein und bleibt hier, weil die Nadel i9 gegen den Sitz 2o anliegt. Der Druck steigt dadurch im Raum 21 so lange, bis der Kondensationsdruck erreicht ist. Der Dampf wird dann im Kondensator kondensiert werden, und das Kondensat wird durch die Leitung 15 in den Raum 21 zwischen Zylinder 13 und Kolben 16 abfließen und sich hier ansammeln. Wenn der Flüssigkeitsstand in 21 genügend hoch geworden ist, ist der Auftrieb des Kolbens 16 so groß, da.ß er den Dichtungsdruck der Nadel 19 auf dem Sitz 2o überwindet und der Kolben 16 sich hebt. Dadurch öffnet sxli das Ventil, das Kondensat fließt in den Sammelraum 7 hinab, und die Nadel legt sich wieder auf den Sitz 2o. Jetzt sind in das Magazin etwa 3 bis 5 g Kondensat gelangt. Dies wiederholt sich während des ganzen Auskochens so lange, bis alles Kondensat, z. B. 5oo g, in den Sammelraum gelangt ist. Dieser ist dann voll.
  • Nach dem Auskochen sinkt der Druck in der Kondensatorleitung 15 und in dem Ventilapparat, worauf das Kondensat in dem Verdampfer und dem zugehörigen Sammelraum 7 allmählich verdampft und denselben Weg zum Kocherabsorber zurückströmt, da die Dämpfe nur eines kleinen Überdruckes bedürfen, um die Ventilnadel 19 zu heben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Periodisch arbeitender Absorptionskälteapparat, bei dem das flüssige Kältemittel aus einem Raum hinter dem Kondensator während der Auskochungsperiode über ein Schwimmerventil in den Verdampfer gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb eines im Kühlraum angeordneten Sammelraumes wein Aufnahmeraum für das Schwimmerventil vorgesehen ist, das als Kolben mit engem Spielraum ausgebildet ist und während der Auskochungsperiode in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstand im Aufnahmeraum von oben und während der Verdampfungsperiode in Abhängigkeit vom Dampfdruck von unten sich :öffnet.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht des Kolbens (16) annähernd mittels einer Feder (18) ausbalanciert ist, so daß eine am Kolben befestigte Ventilnadel (i g) nur mit einem leichten Dichtungsdruck auf ihrem Sitz (2o) ruht, wenn der Spielraum (21) zwischen dem Kolben (16) und dem Zylinder (13) von Kondensat entleert ist.
DEST58727D 1939-05-18 1939-05-18 Periodisch arbeitender Absorptionskaelteapparat Expired DE711247C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST58727D DE711247C (de) 1939-05-18 1939-05-18 Periodisch arbeitender Absorptionskaelteapparat
CH211179D CH211179A (de) 1939-05-18 1939-06-19 Periodisch arbeitende Absorptionskälteanlage.
BE434958D BE434958A (de) 1939-05-18 1939-06-19
GB18881/39A GB530659A (en) 1939-05-18 1939-06-28 Improvements in or relating to periodical absorption refrigerating plants

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST58727D DE711247C (de) 1939-05-18 1939-05-18 Periodisch arbeitender Absorptionskaelteapparat
BE434958D BE434958A (de) 1939-05-18 1939-06-19
CH211179T 1939-06-19
GB18881/39A GB530659A (en) 1939-05-18 1939-06-28 Improvements in or relating to periodical absorption refrigerating plants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711247C true DE711247C (de) 1941-09-29

Family

ID=35610002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST58727D Expired DE711247C (de) 1939-05-18 1939-05-18 Periodisch arbeitender Absorptionskaelteapparat

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE434958A (de)
CH (1) CH211179A (de)
DE (1) DE711247C (de)
GB (1) GB530659A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH211179A (de) 1940-08-31
GB530659A (en) 1940-12-17
BE434958A (de) 1939-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE711247C (de) Periodisch arbeitender Absorptionskaelteapparat
DE410423C (de) Verdampfer bei Absorptionsmaschinen fuer Kleinkaeltebedarf
DE956513C (de) Verfahren zur selbsttaetigen OElrueckfuehrung in Kaelteanlagen
DE705865C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE800752C (de) Regelventil fuer Kaelteanlagen
CH146359A (de) Vorrichtung zur Rückförderung von Schmiermittel aus den Abscheidern einer Kälteanlage mit Kompressionsmaschine in den Saugraum der letzteren.
CH211348A (de) Druckluftanlage mit Abscheider und Leerlaufschalter.
DE678098C (de) Periodische Absorptionsmaschine
DE515686C (de) Intermittierend arbeitende Absorptionskaeltemaschine
DE596459C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Kondensat aus Oberflaechenkondensatoren
DE673686C (de) Vorrichtung zur Regelung der UEberhitzungstemperatur bei Kompressionskaeltemaschinen
DE343938C (de)
DE544698C (de) Schwimmerregler fuer UEberflutungsverdampfer von Kaeltemaschinen
AT104495B (de) Vorrichtung zum Regeln und Messen der Kälteleistung von Kältemaschinen.
DE574948C (de) Verdampfer fuer Kompressionskaeltemaschinen
DE324990C (de) Vorrichtung zur Rueckleitung von Dampfwasser aus einem Sammelbehaelter in den Dampfkessel
DE436298C (de) Ventillose Ammoniak-Absorptions-Eis- und Kaeltemaschine
DE522067C (de) Kompressionskaeltemaschine
AT98592B (de) Wasserstromvakuumpumpe, insbesondere für Kondensationszwecke.
AT42147B (de) Dephlegmator mit geteilter Kolonne.
DE498055C (de) Periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschine
DE481440C (de) Periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschine
DE30633C (de) Dampfkesselanlage zur Rückführung des Abdampfes in den Dampfkessel
DE515687C (de) Periodische Absorptionskaeltemaschine
DE731201C (de) Acetylenentwickler