DE544698C - Schwimmerregler fuer UEberflutungsverdampfer von Kaeltemaschinen - Google Patents

Schwimmerregler fuer UEberflutungsverdampfer von Kaeltemaschinen

Info

Publication number
DE544698C
DE544698C DE1930544698D DE544698DD DE544698C DE 544698 C DE544698 C DE 544698C DE 1930544698 D DE1930544698 D DE 1930544698D DE 544698D D DE544698D D DE 544698DD DE 544698 C DE544698 C DE 544698C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
oil
float regulator
evaporators
flooding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930544698D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Application granted granted Critical
Publication of DE544698C publication Critical patent/DE544698C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves
    • F25B41/315Expansion valves actuated by floats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Schwimmerregler für Überflutungsverdampfer von Kältemaschinen Bei Überflutungsverdampfern von Kältemaschinen ist es von großer Bedeutung, den Spiegel des flüssigen Kältemittels dauernd auf der richtigen Höhe zu halten, damit einerseits keine Flüssigkeit in die Saugleitung des Kompressors gelangen und gefährliche Flüssigkeitsschläge im Kompressor verursachen kann, andererseits aber der Verdampfer ausreichend mit Flüssigkeit gefüllt ist, so daß ein, guter Wärmeübergang an der Kühlfläche erreicht wird. Dem genannten Zwecke dienen die bekannten Schwimmerregler, die in dem Verdampfer, dem Abscheider oder in einem damit kommunizierenden Gefäß eingebaut sind und den Zufluß des flüssigen Kältemittels vom Verflüssiger zum Verdampfer regeln.
  • Diesen Schwimmerreglern haftete bisher der Nachteil an, daß sie sehr unruhig arbeiteten, weil in den Rohrsystemen starke Schwankungen der Flüssigkeit auftreten.
  • Es ist Gegenstand der Erfindung, ein ruhigeres Arbeiten der Schwimmer herbeizuführen, und es wird dieser Zweck dadurch erreicht, daß der Schwimmer mit einer geeigneten Bremsvorrichtung versehen wird. Am besten eignet sich für diesen Zweck eine Flüssigkeitsdämpfung, und zwar wird zweckmäßig Kompressoröl als Bremsflüssigkeit verwendet, weil das verdampfende Kältemittel infolge der Dampfbildung als Bremsflüssigkeit nicht geeignet ist.
  • In den Zeichnungen sind einige Ausführungsformen einer derartigen Bremsvorrichtung .dargestellt.
  • In der Abb. i ist i der Schwimmer des Schwimmerreglers, der mit einem um den Punkt 2 drehbaren, zweiarmigen Hebel verbunden ist. Am freien Ende des Hebels ist ein Ventilkegel 3 angebracht, der den Flüssigkeitsdurchfluß durch die Einspritzleitung q: regelt. An dem Schwimmer i ist ferner eine Stange 6 angelenkt, die eine Scheibe 5 trägt, die in einer Ausbuchtung i o am Boden des Gehäuses 8 sich befindet. Diese Ausbuchtung i o ist mit Öl gefüllt, das darin liegenbleibt, da sein spezifisches Gewicht größer ist als das des Kältemittels. Durch die' Rohre 7 und 9 ist der Schwimmerregler mit dem Dampf- und Flüssigkeitsraum des Verdampfers verbunden.
  • Eine andere beispielsweise Ausführung der Bremsvorrichtung zeigt Abb. 2. Hier ist an der Stange 6 ein Kolben 5 angebracht, der sich in einem Zylinder i i bewegt. Im Boden des Zylinders i i' befindet sich eine öfF nung, die durch einen mittels einer Spindel von außen bewegten Kegel mehr oder weniger verschlossen- werden kann. Die ganze Einrichtung -`befindet sich ebenfalls in einer Ausbuchtung i o am Boden des Gefäßes B. Beim Hinundhergehen des Kolbens 5 im Zylinder i i wird jedesmal durch die enge Öffnung am Boden des Zylinders i i Öl angesaugt und wieder ausgestoßen. Damit wird der Bewegung des Kolbens und des Schwimmers ein Widerstand entgegengesetzt, der die Bewegungen dämpft. ' .
  • Eine besonders zweckmäßige Gestaltung der Dämpfungseinrichtung ergibt sich, wenn der Bremszylinder so angeordnet wird, daß ihm das Öl aus dem Verdampfer zuläuft und er als Ölsammler ausgebildet ist. Eine solche Einrichtung ist in Abb.3 wiedergegeben. Wie daraus ersichtlich, besitzt der Verdampfer a einen Flüssigkeitsabscheider b und einen Schwimmerregler c mit Bremszylindere, dieser Bremszylinder ist durch die'Leitung finit dem tiefsten Punkte des Verdampfers a; der Mündungsstelle des Fallrohres d, verbunden. Das im Verdampfer sich abscheidende Öl fließt durch die ]Leitung/ dauernd dem Bremszylinder e- zu, .so daß dieser immer mit Sicherheit mit Öl gefüllt ist. Die Ölabläßvorrichtung g ist so hoch angebracht, daß sich der Bremszylinder nicht entleeren kann. Der Bremszylinder wirkt somit gleichzeitig als Ölsammler. .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Schwimmerregler für Überflutungsverdampfer von Kältemascbinen, gekennzeichnet durch Einbau einer Einrichtung zur Dämpfung der Schwimmerbewegungen. z. Schwimmerregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung als Flüssigkeitsbremse ausgebildet ist. 3. Schwimmerregler nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Bremsflüssigkeit Öl benutzt wird. 4. Schwimmerregler nach Anspruch i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremszylinder als Ölsammler- .des Verdampfers ausgebildet ist. 5. Schwimmerregler nach Anspruch i bis- 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölentnahmevorrichtung am Ölsammler so hoch angebracht ist; daß stets genügend Öl im Bremszylinder zurückbleibt.
DE1930544698D 1930-06-12 1930-06-12 Schwimmerregler fuer UEberflutungsverdampfer von Kaeltemaschinen Expired DE544698C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE544698T 1930-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544698C true DE544698C (de) 1932-02-19

Family

ID=6560507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930544698D Expired DE544698C (de) 1930-06-12 1930-06-12 Schwimmerregler fuer UEberflutungsverdampfer von Kaeltemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544698C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038374A1 (de) * 1980-04-18 1981-10-28 Monseol Limited Kompressionskühleinrichtung, die in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstrom vom Verdampfer einstellbar ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038374A1 (de) * 1980-04-18 1981-10-28 Monseol Limited Kompressionskühleinrichtung, die in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstrom vom Verdampfer einstellbar ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE544698C (de) Schwimmerregler fuer UEberflutungsverdampfer von Kaeltemaschinen
DE2749243C3 (de) Absorpüons-Kälteaggregat
DE545646C (de) Entwaesserungsventil
DE647151C (de) Zeitfernschalter fuer Treppenhausbeleuchtung
DE662908C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE518540C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Foerdermenge eines Kompressors
DE416145C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmersteuerung
DE572130C (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerdermenge bei Pumpen und Kompressoren
DE658225C (de) Druckluft- oder Druckgasfluessigkeitsheber
DE493694C (de) Verfahren zur Rueckfuehrung der Loesungsmittelkondensate aus dem Verdampfer bei periodisch arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
DE673489C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Fluessigkeitsschlaege bei Kompressionskaeltemaschinen
DE584457C (de) Wasservorlage
AT137827B (de) Schwimmerventil zur Steuerung des Kältemittelzuflusses zum Verdampfer einer Kältemaschine.
AT140043B (de) Frostsichere Pumpe.
DE666471C (de) Eiserzeugungsanlage
DE836786C (de) Sicherheitsabflussregler
AT141765B (de) Flüssigkeitsableiter.
DE867191C (de) Druckminderer und Sicherheitseinrichtung fuer Dampfanlagen
DE19620460C2 (de) Flüssigkeitsdrossel und Absorptionswärmepumpe oder Absorptionskältemaschine mit einer solchen Drossel
AT98592B (de) Wasserstromvakuumpumpe, insbesondere für Kondensationszwecke.
AT148332B (de) Absperrvorrichtung für Gas- (Dampf-) oder Flüssigkeitsleitungen.
AT32432B (de) Automatische Ein- und Ausschaltvorrichtung für Elektromotoren zum Antriebe von Pumpen.
DE818367C (de) Ventilanordnung
DE559525C (de) Speisewasserregler mit einem in Hoehe des Wasserstandes angeordneten Ausdehnungskoerper
DE673686C (de) Vorrichtung zur Regelung der UEberhitzungstemperatur bei Kompressionskaeltemaschinen