AT140043B - Frostsichere Pumpe. - Google Patents

Frostsichere Pumpe.

Info

Publication number
AT140043B
AT140043B AT140043DA AT140043B AT 140043 B AT140043 B AT 140043B AT 140043D A AT140043D A AT 140043DA AT 140043 B AT140043 B AT 140043B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
pump
air chamber
piston
frost
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adalbert Olchawa
Original Assignee
Adalbert Olchawa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adalbert Olchawa filed Critical Adalbert Olchawa
Application granted granted Critical
Publication of AT140043B publication Critical patent/AT140043B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Frostsichere Pumpe. 



   Bekannte frostsichere Pumpen haben den Nachteil, dass bei denselben hohe Drücke im Windkessel niel t erhalten werden können, da die Druckveiluste infolge der die Kclbenstange gegen den Windkessel abdichtenden   Stopfbücrse   zu gross sind. Ferner liegt das den Windkessel gegen den Pumpenzylinder   abschliessende   Ventil derart, dass bei Verbleiben auch nur geringer   Wasseimengen   im Windkessel bei eintretendem Frost das Ventil innerhalb dieser   Wassermengen einfriert   und sich am Ventilsitze festsetzt. 



   Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt. Die Erfindung besteht darin, dass das den Windkessel gegen den Pumpenzylinder abschliessende Ventil als ein die Kolbenstange umfassendes Doppelsitzventil ausgebildet ist und dass gegenüber dem den Ventilsitz für den Abschluss gegen den Zylinder tragenden Rohrstutzen ein die Kolbenstange   umschliessendes,   den zweiten Ventilsitz tragendes Rohr vorgesehen ist, das mit dem Windkesselgehäuse aus einem   Stück   besteht, zum Zwecke, bei Ansteigen des Druckes im Windkessel durch Hochziehen des Pumpenkolbens die Stopfbüchse zu entlasten. Die Erfindung besteht ferner   daiin,   dass der untere Ventilsitz höher liegt als die Auslassöffnung der Pumpe. so dass bei abgelassenem Wasser das genannte Ventil stets   ausserhalb   des Wassers zu liegen kommt. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform im Schnitt dargestellt. 



   Die Pumpe besteht aus dem Saugrohr 20, dem Pumpenzylinder 8. in welchem der Kolben 9 spielt, dem   Windkesselgehäuse 1.   dem Saugventil15 und dem bei frostsicheren Pumpen bekannten Hilfsventil   (Entwässerungsventil)   14. Der Zylinder 8 trägt oben den Rohransatz 7. der den Ventilsitz für das Ventil 6 
 EMI1.1 
 Pumpe. Das Ventil 6 ist als Doppelkegelventil ausgebildet und wird von der Kolbenstange 4 durchsetzt, längs welcher es auf-und abwärts verschiebbar ist. Mit dem Windkesselgehäuse 1 aus einem Stück bestehend ist das Rohr 2 vorgesehen, durch welches die Kolbenstange hindurchtritt, die durch die Stopfbüchse 5 gegen das Windkesselinnere W abgedichtet ist. Das Rohr 2 trägt an seinem unteren Ende den Sitz für den oberen Teil des Ventiles 6. 



   Wenn durch Heben des Pumpenkolbens 9 bei der Aufwärtsbewegung der Kolbenstange der Druck im Windkesselraume W ansteigt, was bei der   erfindungsgemässen   Pumpe ohne weiteres bis zu 6 Atm. möglich ist, wird das Sammelventil 6 aus der Stellung 6'so weit durch die aus dem Rohrstutzen 7 einströmenden   Wasser mengen gehoben,   bis es am Ventilsitze des Rohres 2 anliegt, wodurch eine Entlastung der Stopfbüchse 5 herbeigeführt wird. Bei Abwärtsgehen des Kolbens 9 fällt das Ventil 6 durch seine Schwere wieder in die Lage   6'zurück.   



   Da das Wasser ununterbrochen durch die Ausflussöffnung 3 ausströmt und daher bei Aufhören der Pumpbewegung der Windkesselraum W sich entleert. bleibt der Ventilkörper 6, wenn die Pumpe ausser Betrieb ist,   ausserhalb   des Wassers, da der Ventilsitz des Rohrstutzens 7 oberhalb der Ausfluss- öffnung 3 liegt. Das Ventil 6 kann daher bei eintretendem Froste nicht am unteren Ventilsitze anfrieren. 



  Die Entleerung des Pumpenzylinders 8 bei Frostgefahr erfolgt in bekannter Weise dadurch, dass man den Pumpenschwengel über die gestrichelte Lage hinauf hebt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI1.2 durch ein Ventil gegen den Pumpenzylinderraum abschliessbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Ventil (6) als ein die Kolbenstange (4) umfassendes Doppelsitzventil ausgebildet ist und dass gegenüber dem den Ventilsitz für den Abschluss gegen den Zylinder (8) tragenden Rohrstutzen ein die Kolben- <Desc/Clms Page number 2> stange (4) umfassendes, den zweiten Ventilsitz tragendes Rohr (2) vorgesehen ist, das mit dem Windkesselgehäuse aus einem Stück besteht, zum Zwecke, bei Ansteigen des Druckes im Windkessel beim Hochziehen des Pumpenkolbens die von der Kolbenstange durchsetzte Stopfbüchse (5) zu entlasten.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Ventilsitz des Ventiles (6) höher liegt als die Ausflussöffnung (3) der Pumpe. EMI2.1
AT140043D 1933-09-19 1933-09-19 Frostsichere Pumpe. AT140043B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT140043T 1933-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140043B true AT140043B (de) 1934-12-27

Family

ID=3640961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140043D AT140043B (de) 1933-09-19 1933-09-19 Frostsichere Pumpe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140043B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT140043B (de) Frostsichere Pumpe.
DE545646C (de) Entwaesserungsventil
DE39200C (de) Neuerung an Niederdruck-Dampfheizungen
AT143176B (de) Selbsttätiger hydraulischer Luftkompressor.
DE426984C (de) Durch Druckluftgestaenge betriebene selbsttaetige Hauswasserversorgungsanlage in Gebirgsgegenden
AT98529B (de) Kolbenpumpe.
AT118322B (de) Selbsttätige Regelungsvorrichtung für Kältemaschinen, insbesondere für solche von kleiner und mittlerer Größe.
DE572130C (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerdermenge bei Pumpen und Kompressoren
DE822651C (de) Druckluft-Fluessigkeitscheber
DE628113C (de) Fluessigkeitspumpe
AT114329B (de) Ansaugvorrichtung für Kreiselpumpen.
AT154032B (de) Vorrichtung zum Heben großer Mengen Wasser oder anderer Flüssigkeiten.
DE544698C (de) Schwimmerregler fuer UEberflutungsverdampfer von Kaeltemaschinen
AT153157B (de) Elektrisch gesteuerte Vorrichtung zur Erzielung wechselnden Druckes in einem Zylinder innerhalb einer Schaltperiode.
DE1267690B (de) Einrichtung zum Verfluessigen eines unter Druck zugefuehrten Gases in einem Kondensationsraum, der kuehlbar und mit einer Zu- und Ableitung versehen ist
DE107258C (de)
DE893889C (de) Saugwindkessel mit Wasserstandsregelung fuer Kolbenpumpen
AT126777B (de) Einrichtung zur Regelung für bewegliche Wehre und Verschlüsse.
DE501142C (de) Fussventil
DE406012C (de) Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenem Behaelter
AT152287B (de) Vorrichtung zum Druckausgleich bei Druckzersetzern.
DE72292C (de) Dampfkessel - Speiseapparat mit Windkessel
DE406488C (de) Wasserauslass fuer Kammerschleusen und aehnliche Bauwerke
DE627490C (de) Selbsttaetiger, hydraulischer Luft- oder Gasverdichter mit Schwimmersteuerung
DE430502C (de) Hydraulischer Luftkompressor