DE7109596U - Badehaube - Google Patents

Badehaube

Info

Publication number
DE7109596U
DE7109596U DE7109596U DE7109596DU DE7109596U DE 7109596 U DE7109596 U DE 7109596U DE 7109596 U DE7109596 U DE 7109596U DE 7109596D U DE7109596D U DE 7109596DU DE 7109596 U DE7109596 U DE 7109596U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mushroom
bathing cap
diameter
shaft
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7109596U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gummi Kraus GmbH
Original Assignee
Gummi Kraus GmbH
Publication date
Publication of DE7109596U publication Critical patent/DE7109596U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/04Soft caps; Hoods
    • A42B1/12Bathing caps

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Badehaube
Die Erfindung betrifft eine Badehaube aus Gummi oder dergleichen mit aus der Außenfläche vorstehenden Vorsprüngen zur Aufnahme von Zierteilen. Bei einer bekannten Ausführungsform dieser Art sind die Vorsnrünge mit einem Sackloch versehen, in das ein Pfropffest eingesetzt werden kann. Die Herstellung und Einbringung eines solchen Pfropfens ist sehr aufwendig, will man den Pfropf als Zierteil verändern, so fallen jeweils hohe Werkzeugkosten an.
- 2
Ost Erfindung liegt die Au ?! ; βτί
Badehaube zu schaffen, die besonders leicht hergestellt werden kann und an der die Außenfläche schmückende Zierteile rasch und variabel angebracht werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Vorsprung pilsförmig ausgebildet ist. auf den Schaft des Pilzes die mit einer Öffnung versehenen Zierteile aufgezogen und diese durch einen den Kopf des Pilzes hinterhakenden Halter festgehalten sind. Bei einer bevorzugten.Ausführungsform entspricht der Durchmesser der Öffnung des Halters etwa dem Durchmesser des Schaftes des Pilzes, der Durchmesser des Kopfes des Pilzes ist größer.·Dabei bestehen mindestens der Pilz oder der Halter aus einem leicht dehnbaren Werkstoff. Zweckmäßig ist der Pilz einstückig mit der Haube ausgebildet und der Halter besteht aus einem Werkstoff mit geringerer Elastizität als der des Pilzes. Auf den Pilzschaft lassen sich Zierteile verschxedendster Art, insbesondere solche in Form von Bliimenblätterimitationen aufbringen, und zwar ein- oder mehrfach.
- 3
j An einer anderen Ausführun^sform kann der pilz-
(; förmige Vorsprung aus einem steiferen Material ala
1; dem der Haubenwand bestehen und mit einem Fuß ver-
sehen sein, der über eine aufdehnbare Öffnung in
{; der Wand der Badehaube, deren Durchmesser etwa dem
Durchmesser des Schaftes entspricht, in eine Aus-
Ii
nehmung in der '.'and einsetzbar ist. Nach der Einführung des Fußes in die Wand der Badehaube wird dann ein den Schaft des Pilzes umgebender Ring aufgeklebt, damit der Vorsprung nicht wieder ungewollt
i;
aus der Wand herauscezogen worden kann.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, Einzelheiten sind in der Zeichnung, die beispielsweise Ausfiihrungsformen darstellt, näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht einer Badehaube von der Seite
Fig. 2 einen Teilschnitt darzu gemäß der Linie IJ-II in Fig. 1
Fig. 3 einen entsprechenden Teilschnitt bei einer zweiten Ausführungsform
Fig. 4 einen entsprechenden Teilschnitt bei iiner dritten Ausführungsform.
Auf der Außenfläche 1 der Badehaube sind bl-jimenblätterartige Zierteile 2, 2·' angeordnet. Bei den Auaf ührungsf omen gemäß den Fig. 1 - 3 ragen zur Befestigung dieser Zierteile 2,2' aus der Haubenwand 3 Vorsprünge h inform von Pilzen 5 hervor, die Vorsprünge 4 sind einstückig lTlit der Kaubenwand ausgebildet. Im Bereich des Pilzes 5 ist die Haubenwand 3 verstärkt. Die Zierteile 2,2' haben eine mittige Öffnung 6, deren Durchmesser dem Durchmesser des Schaftes 7 des Pilzes 5 entspricht. Bei der Ausführungsform, nach Fig. 2 ist der Kopf des Pilzes 5 im Durchmesser größer als dessen Schaft 7. Da die Zierteile 2,2' aus elastischem Material bestehen, kann die Öffnung 6 so auseinandergezogen werden, daß sie über den größeren Kopf hinweggeführt werden kann und dann am Schaft J anliegt. Damit die Zierteile 2,2' nicht ungewollt vom Vorsprung k wieder abgezogen werden können, ist noch ein Halter 9 aufgesetzt, der am Kopf 8 hinterhakt. Dieser Halter besteht zweckmäßig aus einem steiferen >faterial, der weiche Kopf 8 wird beim Aufschieben des Halters 9 verformt und durch dessen Off nun,"; gezwängt, noch dem Durchtritt spreizt er sich wieder auseinander. Die Zierteile 2,2· sind auf diese Weise unbedingt sicher festgehalten, trotzdem
t . I t · ·
lassen sich die Zierteile 2,2' und der Halter 9 leicht aufbringen, sodaß eine rasche Fertigung möglich ist.
Bei der Ausführungsforn nach Fig. 3 ist in der Nähe des Kopfes 8 eine Verdickung iq vorgesehenv die eine zusätzliche Sicherheit bedeutet, damit die Zierteile 2,2' bei entsprechender Beanspruchung nicht heruntergezogen werden können. Der Halter 9 kann hier aus -weniger steifem Material (Kunstsoffteil) bestehen, trotzdem sind die Zierteile 2,2· einwandfrei festgehalten.
Bei einer dritten Ausführungsform gemäß der Fig. k sind die Vorsprung«.- h nicht einstückig mit der Haubenwand 3 verbunden. Sie bestehen vielmehr aus einem Pilz 51» der ein Kunststoffteil größerer Härte als der der Haubenwand 3 darstellt und der mit einem Fuß 11 größeren Durchmessers versehen ist. In der Haubenwand 3 ist an entsprechenden Stellen eine Ausnehmung 12 eingebracht, die von außen über eine Öffnung 13 zugänglich ist. Diese Öffnung 13 wird zum Einführen des Fußes 11 des Pilzes 51 entsprechend aufgedehnt. Damit der Pilz 51 sicher fest-
sitzt, ist nach seinor Einführung um seinen Schaft 7 ein Ring I^ auf die Hnubenwand 3 aufgeklebt, die eine neuerliche Dehnung der Öffnung 13 verhindert,
Il ■ · '
der Pilz 5' ist damit unbedingt sicher festgehalten. Bei dieser Ausführungsform ist auch der kegelig ausgebildete Kopf 8 in seinem größten . Durchmesser nicht größer als der Durchmesser des Schaftes 7t sodaß die Zierteile 2,2' besonders leicht eingeführt werden können. Vielmehr befindet sich im Schaft 7 eine Eindrehung 15, in die der Halter 9 einrasten kann. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Zierteile besonders leicht und rasch in verschiedenen Varianten auf die Außenfläche der Badehaube aufgesetzt werden können und trotzdem einen unbedingt sicheren Halt haben. Der Herstellungsaufwand ist besonders gering, wenn jt Vorsprung und die Haubenwand einstückig ausgebildet sind.

Claims (9)

1. Badehaube aus Gummi oder dergleichen mit aus .,der Außenfläche vorstehenden Vorsprüngen zur Aufnahme von Zierteilen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (4) pilzförmig ausgebildet ist,
i '
auf den Schaft (7) des Pilzes (5,5%) die mit einer Öffnung (6) versehenen Zierteile (2,2·) aufgezogen und diese durch einen den Kopf (8) des Pilzes (5,5*) hinterhakenden Halter (9) festgehalten sind.
2. Badehaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Öf.^ung des Halters (9) etwa dem Durchmesser des Schaftes (7) des Pilzes (5) entspricht und kleiner ist als der Durchmesser des Kopfes (8) des Pilzes (5) und mindestens der Pilz (5) oder der Halter (9) aus einem leicht dehnbaren Werkstoff "bestehen.
3. B&dehaube nach. Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pilz■· (5) einstückig mit der Haute ausgebildet ist.
h. Badehaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal! der Halter (9) aus einem Werkstoff mit geringerer Elastizität als der des Pilzes (5) besteht.
5. Badehaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (h) in Kopfnähe eine Verdickung (lO) aufweist.
6. Badehaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere ölumenblätterartxge Zierteile (2,2·) auf den Schaft (7) des Pi- is (5) aufgesetzt sind.
7. Badehaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Haube im Bereich des Vorsprunges (^i) erhöht ist.
8. Badehaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der pilzförmige Vorsprung (4) aus einem steiferen Material als die Haubenwand .(3) besteht und mit einem Fuß (11) versehen ist, der über eine aufdehnbare Öffnung (13) in der Wand (3) der Badehaube, deren Durchmesser etwa
dem Durchmesser des Schaftfs (?) entspricht, in eine Ausnehmung (12J in der Wand ('_}) einsetzbar ist und nach der Einführung des Fußes (11) ir die Wand (3) der Badehaube ein den Schaft (7) des Pilzes (5') umgebender Ring ( 1M aufgeklebt ist.
9. Badehaube nach Anspruch 8, dad.urch gekennzeichnet, daß der kegelig ausgebildete Kopf (8) des Pilzes (51) den Durchmesser des Schaftes (7) nicht übersteigt und gegenüber dem Schaft (7) durch eine Eindrehung (15) abgesetzt ist, in die der Halter(9) einschnappt.
7109S96-e.il 73
DE7109596U Badehaube Expired DE7109596U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7109596U true DE7109596U (de) 1973-12-06

Family

ID=1265615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7109596U Expired DE7109596U (de) Badehaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7109596U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10053365B4 (de) Drehverschluß
DE2341940C3 (de) Lagerbock, insbesondere zur Aufnahme einer Sonnenblende im Fahrzeug
DE69621401T2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1775389A1 (de) Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage
DE1292944B (de) Halter zur Befestigung hohlgewoelbter Leisten aus Metall
DE2048415A1 (de) Halter fur ein Schreibgerat und Ver fahren zur Befestigung desselben
DE1840239U (de) Vorrichtung zum festlegen eines organs in einem hohlkoerper, beispielsweise eines deckels oder eines filters in einem rohr.
DE3614709A1 (de) Rohrhalter und zugeordnete abdeckung
DE7109596U (de) Badehaube
DE2408238C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen o.dgl. an der Karosserieinnenwand von Fahrzeugen
DE7540133U (de) Durchführungsstück für Kabel und dgl
DE3012947C2 (de) Abdeckkappe für Kreuzschlitzschrauben
EP0167693A1 (de) Reissverschlussschieber und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2112207A1 (de) Badehaube
DE542652C (de) Unsichtbare Federklemme an Schutzkappen
DE1023684B (de) Dichtungsleiste mit metallischer federnder Einlage von U-foermigem Querschnitt
DE2517822A1 (de) Spannring mit verschluss
DE1030209B (de) Behaelter, insbesondere Flasche, Dose od. dgl.
DE1609977C3 (de) Halterung für das Verkleidungsprofil einer Ortgangverkleidung
DE916595C (de) Mehrteiliger, mit Stoff ueberzogener Knopf
DE1863051U (de) Befestigungsvorrichtung.
DE3240701A1 (de) Kabelverschraubung mit zugentlastung
DE674359C (de) Gluehlampenfassung aus Isolierstoff
DE2419226A1 (de) Dosenverschlussvorrichtung
DE8204767U1 (de) Nothammer