DE7108175U - Mit stromenden Brennstoffen befeuer ter Heizkessel - Google Patents

Mit stromenden Brennstoffen befeuer ter Heizkessel

Info

Publication number
DE7108175U
DE7108175U DE7108175U DE7108175DU DE7108175U DE 7108175 U DE7108175 U DE 7108175U DE 7108175 U DE7108175 U DE 7108175U DE 7108175D U DE7108175D U DE 7108175DU DE 7108175 U DE7108175 U DE 7108175U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
electricity
stone
elevations
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7108175U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Publication date
Publication of DE7108175U publication Critical patent/DE7108175U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

BUDERUS'SCHE EISENWERKE
TP/F/B/G 16-210
Mit strömenden Brennstoffen befeuerter Heizkessel
Bei Heizkesseln, die mit flüssigen Brennstoffen befeuert werden, ist am vorderen Ende ein Brenner angeordnet, der in den Feuerraum hineinbrennt. Die Flammen brennen bei ausreichend langem Feuerraum aus und geben ihre Viärme an das den Kesselwasserraum durchströmende Heizungswasser ab.
Reicht bei solchen Kesseln die Feuerraumlänge nicht aus, dann ist es üblich, an der dem Brenner gegenüberliegenden Seite des Feuerraumes einen Rückwandstsin anzuordnen. Durch den Stein wird der Heizkessel gegen thermische und mechanische Beanspruchungen geschützt.
Am Rückwandstein werden die Flammen umgelenkt. Bei einem ebenen Stein verteilen sich die Flammen fächerförmig und schlagen gegen die wassergekühlten Seitenwände des Feuerraumes. Durch die Unterkühlung wird die Verbrennungsreaktion gestört, so daß ein einwandfreier Ausbrand nicht gewährleistet ist. Die nicht ausgebrannten öltropfen schlagen sich an der Kesselwand nieder.
Es wurde bereits am Rand des Rückwandsteines ein nach vorne weisender Wulst angeordnet. Durch diesen Wulst werden die Flamraenspitzen etwas zurückgelenkt. Die fächerförmige Verteilung wird aber nicht aufgelöst. Außerdem entsteht seitlich des Steines eine Zone, die nicht von den Heizgasen beaufschlagt wird.
710817Su. 5.71
Gemäß der Neuerung wird der Rückwandstein derart ausgebildet, daß er an seinem Rand nach vorne vorspringende nockenartige Erhöhungen besitzt.
Durch diese Erhöhungen wird eine Wirbelbildung und somit eine Verkürzung der Flammenspitzen erreicht. Die Gefahr, daß die Flammen gegen die gekühlten Feuerraumwände schlagen und nicht richtig ausbrennen, ist somit zu einem großen Teil behoben.
Die beigefügten Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel der Neuerung.
Es zeigen
Fig. i einen Heizkessel im Längsschnitt und Fig. 2 den Schnitt A-A aus Fig. 1
Der Heizkessel besteht aus den Kesselgliedern 1 , die an den Naben 2 miteinander verbunden sind. Die Verbindung mit dem Heizungsnetz erfolgt durch die Anschlußstutzen 3* ^ · Vom Brenner 5 treten die Flammen in den .euerraum 6 und schlagen gegen den das Hxnterglied abdeckenden Rückwandstein 7 mit seitlichen nockenartigen Erhöhungen 8 . Durch diese Erhöhungen werden die Flammenspitzen gebrochen, so daß sie nicht direkt gegen die Seitenwände schlagen. Die Heizgase werden durch die Sammelkanäle 9 zum Abgasstutzen 10 geführt.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Mit strömenden Brennstoffen befeuerter Heizkessel mit einem am hinteren Ende des Feuerraumes angeordneten Rückwandstein, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückwandstein (7) an seinem Rand nach vorne vorspringende nockenartige Erhöhungen (8) besitzt.
2. Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dad die Erhöhungen (8) nur an den den Kesselseitenwänden zugewandten Rändern des Rückwandsteines (7) vorhanden sind.
DE7108175U Mit stromenden Brennstoffen befeuer ter Heizkessel Expired DE7108175U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7108175U true DE7108175U (de) 1971-05-19

Family

ID=1265232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7108175U Expired DE7108175U (de) Mit stromenden Brennstoffen befeuer ter Heizkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7108175U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539326A1 (de) * 1984-11-27 1986-05-28 Rapido Wärmetechnik GmbH, 4060 Viersen Gliederkessel bzw. stahlblechkessel
DE4028502A1 (de) * 1989-09-08 1991-04-04 Rapido Waermetechnik Gmbh Gliederkessel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539326A1 (de) * 1984-11-27 1986-05-28 Rapido Wärmetechnik GmbH, 4060 Viersen Gliederkessel bzw. stahlblechkessel
DE4028502A1 (de) * 1989-09-08 1991-04-04 Rapido Waermetechnik Gmbh Gliederkessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7108175U (de) Mit stromenden Brennstoffen befeuer ter Heizkessel
DE938503C (de) Gasbeheizter Kessel, insbesondere fuer Warmwasserheizungsanlagen
DE924651C (de) Brennkammer fuer kohlenstaubbeheizte Wasserrohrkessel
DE846267C (de) Feuerung fuer Dampf- und Wasserkessel
DE506727C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung
DE635406C (de) Rauchverbrennungsvorrichtung fuer Feuerungsanlagen
DE370668C (de) Heisswasser- und Dampferzeuger mit Feuerbuechse
DE24215C (de) Neuerungen an Rauchröhren- und Schiffskesseln
DE436666C (de) Feuerraumwandung, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung
US1705168A (en) Gas burning
DE817500C (de) Dampf- oder Warmwasserheizungskessel
DE578506C (de) Innenfeuerung fuer Kessel mit gewellten Flammrohren
DE572249C (de) Kohlenstaubfeuerung fuer Flammrohrkessel
DE560193C (de) Lokomotivkessel grosser Leistung fuer Kohlenstaubfeuerung
AT164098B (de) Schamottierung des Feuerraumes von Kesseln mit Beheizung mittels flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
DE2940718A1 (de) Kaminheizkessel
DE521845C (de) Wasserrohrkessel mit oberer Brennstoffzufuehrung und einem Trommelpaar
AT143709B (de) Einrichtung zur Sekundärluftzufuhr an Gliederkesseln.
DE452143C (de) Kochherd mit eingebautem Doppelmantel-Heizkessel fuer Zentralheizung
DE470190C (de) Mit Brennstoffstaub betriebene, von einem Mantelraum umschlossene Vorfeuerung, insbesondere fuer Flammrohrkessel
DE1091306B (de) OElbeheizter Wasserrohrkessel fuer Zentralheizungsanlagen
DE477492C (de) Gasbrenner
DE579333C (de) Heizofen mit Luftumlaufrohren
DE892673C (de) Rahmenglied zum Aufbau von Raumheizoefen
DE548682C (de) Gliederkessel mit an der Vorderwand angebauter Gas- oder OElfeuerung