DE7106789U - Bauelementensatz zur Montage von Wand elementen - Google Patents

Bauelementensatz zur Montage von Wand elementen

Info

Publication number
DE7106789U
DE7106789U DE7106789U DE7106789DU DE7106789U DE 7106789 U DE7106789 U DE 7106789U DE 7106789 U DE7106789 U DE 7106789U DE 7106789D U DE7106789D U DE 7106789DU DE 7106789 U DE7106789 U DE 7106789U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
shelves
panels
frame profiles
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7106789U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERTRAMS H AG
Original Assignee
BERTRAMS H AG
Publication date
Publication of DE7106789U publication Critical patent/DE7106789U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Andrejev/ski & Honke Patentanwälte Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski
Diplom-Ingenieur Anwaltsakte: 36 318Ag. Df3Rg Manfred Hon
Essen, den 11. Februar 1971 Kettwiger Straß« 36
Gebrauchsmus teranmeldung Heinrich Bertrams AG,
5900 Siegen, Eiserfeldstraße 70
Baueleraentensatz zur Montage von Wandelementen
Bauelementensätze zur M ,tage von Wandelementen, insbesondere Seitenvrandelementen, für Regale, Schränke oder dergleichen sind in verschiedenen Ausführunfesformen bekannt. Vor allem sind solche bekannt, die aus Pfosten und besonderen Anschlußeinrichtungen für die Seitenwandeletnente sowie Regalböden bestehen, Aus statischen Gründen müssen die Pfosten regelmäßig mittels Querstreben stabilisiert werden, die mit den Pfosten gleichsam ein Traggerüst für die Seitenwandelemente und Regalböden bilden« Derartige Bauelementensätze bestehen also aus einer Vielzahl einzelner Bauelemente und sind daher bau- und montageaufwendig. Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bauelementensatz zur Montage von Wandcleraenten, insbesondere Seitenwandelementen,
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36
für Regale, Sohränke oder dergleichen zu schaffen, der aus nur wenigen Einzelelementen besteht, leicht und schnell montiert werden kann und nach erfolgter Montage ein im statischen Sinne tragfähiges Verbundsystem bildet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe in der Kennzeichnung eines Bauelementensatzes der beschriebenen Art durch Rahmenprofile mit Einfassungen für zumindest die Längsseiten von Wandplatten, wobei die Rahmenprofile zugleich als Tragprofile ausgebildet und deren Einfassungen in vorgegebenen Höhenabständen als Auflager für Regalböden oder Regalbodenträger eingerichtet sind. - Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß zwischen jeweils zwei Rahnenprofilen unschwer eine Wandplatte derart montiert werden kann, daß Rahmenprofile und Wandplatten einen statischen Verbund bilden. Dabei dienen die Rahmenproflle zugleich als Pfosten, üben also die Kahraenprofile tragende Punktion als Tragprofile aus. Verwindungssteifigkeit zwischen benachbarten Rahmenprofilen wird über die eingesetzten Regalböden erreicht. Die Wandplatten ersetzen die sonst zusätzlich erforderlichen Querstreben. Durch die Gestaltung der Rahmenprofile mit Einfassungen kann ferner auf sonst übliche Anschlußeinrichtungen verzichtet werden. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Rahmenprofile als U-Profile ausgebildet sind dund deren U-Schenkel die Einfassungen bilden. Die zwischen zwei Rahmenprofilen aufgenommene Wandplatte kann somit unschwer an der Basis der U-Profile befestigt, z.B. verklebt oder verschraubt werden. Daraus resultiert weiter, daß die Wandplatte (n) alt verkleidungsfreien Stirnseiten ausgeführt werden kann. - Zur Vermeidung von Schnittkanten sieht die Erfindung vor, daß die U-Schenkel nach innengerichtete Umbiegungen besitzen, die unter Federwirkung klammerartig gegen die jeweils eingefaßte Wandplatte anliegen. Dadurch wird einerseits ein einwandfreier Abschluß zwischen Rahmenprofilen und Wandplatte erreicht, bleibt andererseits Spiel zwischen den U-Schenkeln und der Wandplatte erhalten, um den Anschluß der
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kottwiger Straße 36
Regalböden oder Regalbodenträger zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang empfiehlt die Erfindung, daß die Umbiegungen in vorgegebenen Höhenabständen Aussparungen besitzen und darin Regalböden oder Regalbodenträger mit Spiel einhängbar sind. Aufgrunn der erfindungsgemäßen Gestaltung der Rahmenprofile können diese als kunststoffbeschichtete Stahlprofile ausgeführt sein. Es besteht ferner die Möglichkeit, die Wandplatten als kunststoffber schichtete Platten, insbesondere Sandwichplatten aus Wabeneinlage und Deckplatten, auszuführen. Dadurch eignet sich der erfindungsgemäße Bauelementensatz auch für die Montage von Seitenwandelementen für Schränke oder dergleichen Möbel.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein Bauelementensatz zur Montage von Wande latenten, insbesondere Seitenwandelementen, für Regale, Schränke oder dergleichen Möbel, verwirklicht wird, der aus nur wenigen Einzelelementen besteht, die im montierten Zustand einen statischen Verbund bilden, nämlich einen Verbund aus jeweils Rahmenprofilen und Wandplatte. Während die Rahmenprofile zugleich Tragprofile bilden, also Pfostenfunktion übernehmen, ersetzen die f Wandplatten die sonst zusätzlich erforderlichen Querstreben und übernehmen stabilisierende Punktion. Verwindungssteifigkeit eines aus mehreren Rahmenprofilen und Wandplatten aufgebauten Gerüstes wird durch eingesetzte Regalböden erreicht. Im Ergebnis entsteht ein Bauelementensatz, der sich schnell und leicht montieren läßt und im übrigen insbesondere auch allen ästhetischen Ansprüchen genügt.
In folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Aus- fUhrungsbelepiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Pig, 1 einen erflndungftgeali&en Bauelementensatz in Seitenansicht.,
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. JVl. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach Figs I gemäß Linie A-A und
Pig. 3 eine Frontansicht auf den Gegenstand nach Pig. I.
In den Figuren ist ein Bauelementensatz zur Montage vonWandelementen, insbesondere Seitenwandelementen, für Regale, Schranke oder dergleichen dargestellt. Dieser Bauelemen^ensatz If4" »-elrennzeichnet durch Rahmenprofile 1 mit Einfassungen 2 für —»t ist Längsseiten von Wandplatten 3, wobei die Rahmenprc ungleich als Tragprofile ausgebildet und deren Einfassunge... .'. in vorgegebenen Höhenabständen als Auflager 4 für Regalböden oder Regalbodenträger 5 eingerichtet sind. Die Rahmenprofile I sind als U-Profile ausgebildet, deren U-Schenkel 6 die Einfassungen 2 bilden. Diese Ausführungsform der Rahmenprofile 1 ermöglicht im übrigen das Zusammensetzen zweier solcher U-Profile zu einem Kastenprofil, welches dann einen Pfosten bildet und dort eingesetzt werden kann, wo Wandeinfassung nicht erforderlich ist. Hierin ist ein besonderer Vorschlag der Erfindung zu sehen. - Die U-Schenkel 6 der Rahmenprofile 1 besitzen nach innen gerichtete Umbiegungen 7, die unter Federwirkung klammerartig gegen die Jeweils eingefaßte Wandplatte 5 anliegen. Die Umbiegungen 7 weisen in vorgegebenen Höhenabständen Aussparungen 8 auf, worin die Regalböden oder Regalbodenträger 5 mit Spiel einhängbar sind. Im übrigen können die Rahmenprofile 1 als kunststoffbeschichtete Stahlprofile ausgeführt sein, die Wandplatte:) 3 als kunststoffbeschichtete Platten, insbesondere als Sandwichplatten aus Wabeneinlage 9 mit Deckplatten 10.
Schutzansprüche;

Claims (6)

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36 Schutzansprüche:
1. Bauelementensatz zur Montage von Wandelementen, insbesondere Seitenwandelementen, für Regale, Schranke oder dergleichen, gekennzeichnet durch Rahmenprofile (l) mit Einfassungen (2) für zumindest die Längsseiten von Wandplatten (3), wobei die Rahmenprofile (1) zugleich als Tragprofile ausgebildet und deren Einfassungen (2) in vorgegebenen Höhenabständen als Auflager (4) für Regalböden oder Regalbodenträger (5) eingerichtet sind.
2. Bauelementensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenprcfile (l) als U-Profile ausgebildet sind und deren U-Schenkel (6) die Einfassungen (2) bilden.
J>. Bauelementensatz nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge~ kennzeichnet, daß die U-Schenkel (6) nach innen gerichtete Umbiegungen (7) besitzen, die unter Federwirkung klammerartig gegen die jeweils eingefaßte Wandplatte (3) anliegen.
K, Bauelementensatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umbiegungen (7) in vorgegebenen Höhenabständen Aussparungen (8) besitzen und darin die Regalböden oder die Regalbodenträger (5) mit Spiel einsetzbar sind.
5. Bauelementensatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenprofile (1) als kunststoffbeschichtete Stahlprofile ausgeführt sind.
6. iuelementensatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Wandplatten (3) als kunststoffbeschichtete Platten, insbesondere Sandwichplatten aus Wabeneinlage (9) und Deckplatten (10) ausgeführt sind.
DE7106789U Bauelementensatz zur Montage von Wand elementen Expired DE7106789U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7106789U true DE7106789U (de) 1971-07-08

Family

ID=1264878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7106789U Expired DE7106789U (de) Bauelementensatz zur Montage von Wand elementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7106789U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336204C2 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE102009057111B4 (de) Schubkasteneinsatzsystem
DE1286721B (de) Regal
DE2700947C3 (de) Stellwand, insbesondere für Büro- Ladenräume
DE1659424A1 (de) Holztueren mit beiderseitiger Sperrholzauflage
DE7106789U (de) Bauelementensatz zur Montage von Wand elementen
DE1199468B (de) Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln
CH538834A (de) Bauelementensatz zur Herstellung von Wandelementen
DE4136307C2 (de) Modulares Regalsystem
DE8531890U1 (de) Bausatz zum Herstellen von Trag- und/oder Haltegerüsten
DE1947310C (de) Versetzbare Trennwand
DE102020126727A1 (de) Aus vertikal und horizontal verlaufenden Profilteilen gebildetes Möbel, Einschubteil für ein aus Profilteilen gebildetes Möbel sowie Schublade für ein Möbel
DE2435024C3 (de) Schrank, insbesondere für Gemeinschaft-Umkleideräume
DE7200249U (de) Werkzeugschrank für Heimwerker
DE1917702B2 (de) System zum Aufbau eines aus mehreren über- und/oder nebeneinander angeordneten Schrankelementen bestehenden Schrankes
DE7129431U (de) Stand für Ausstellungen, Werbeaktionen und dgl
DE2737658B1 (de) Umlaufender Rahmen fuer Aufsetzspuelmulden
DE2728551A1 (de) Gestell, bestehend aus staendern und im abstand von einander auf die staender unterstuetzten brettern
DE8603059U1 (de) Aus Kunststoff gefertigter Rahmenholm
DE6904800U (de) Gehaeuse fuer kuehlcontainer
DE8305814U1 (de) Moebelbauelement
WO2004014188A1 (de) Regal
DE8115082U1 (de) "Bausatz zur Herstellung von zerlegbaren Möbelstücken"
DE2065111A1 (de) Ausbildung von horizontalen tragseilen bei einem messestand od.dgl
DE2200317A1 (de) Werkzeugschrank fuer heimwerker