DE710072C - Heiz- oder Kuehlmantel fuer Gefaesse - Google Patents

Heiz- oder Kuehlmantel fuer Gefaesse

Info

Publication number
DE710072C
DE710072C DEK142107D DEK0142107D DE710072C DE 710072 C DE710072 C DE 710072C DE K142107 D DEK142107 D DE K142107D DE K0142107 D DEK0142107 D DE K0142107D DE 710072 C DE710072 C DE 710072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
heating
channels
derive
cooling jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK142107D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Hans Aureden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK142107D priority Critical patent/DE710072C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710072C publication Critical patent/DE710072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/06Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with the heat-exchange conduits forming part of, or being attached to, the tank containing the body of fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Heiz- oder Kühlmantel für Gefäße Die Erfindung betrifft einen Heiz- oder Kühlmantel für Gefäße und bezweckt, diesen so auszubilden, daß er bei verhältnismäßig leichter Bauart genügend widerstandsfähig auch gegen höhere Drücke wird und daß er ferner noch einen gleichmäßigen Wärmeübergang an allen zu erwärmenden oder zu kühlenden Stellen des Gefäßes .ergibt. Letzteres ist besonders in vielen Fällen der chemischen Industrie, bei denen es sich um die Wärmeübertragung an Autoklaven, Dampffässern, Trokkenzylindern, Kühltrommeln u. dgl. handelt, für das betreffende Verfahren von erheblicher Bedeutung.
  • Man hat derartige Gefäße bisher mit .einem besonderen, das eigentliche Gefäß m einem gewissen Abstande umgebenden Heizmantel versehen, welcher der Form des Gefäßes angepaßt war. Für entsprechend höhere Temperaturen waren bei der meist üblichen Dampf-oder Heißwasserheizung ziemlich hohe Drücke erforderlich, welche Heizmäntel von unwirtschaftlicher und schwerer Ausführung ergaben. Um dem vorzubeugen, hat man vorgeschlagen, den Heizmantel mit kleinen, bis zur Gefäßwand reichenden Einsatzstücken zu versehen, welche an diesen Stellen den Heizmantel fest mit der Gefäßwand verbinden und so den Heizmantel versteifen, allerdings unter Verzicht der durch den Heizmantel an sich gegebenen wirksamen - Wärmeaustausch-, fläche. Eine andere Bauart vermeidet die durchgehenden Heizmäntel und ersetzt diese .durch gegen Druckbeanspruchungen. widerstandsfähige Rohre oder ähnliche Profileisen, welche auf die Gefäßwand äufgeschweiht werden. Die Heizelemente arbeiten jedoch in wärmetechnischer Hinsicht ungünstig, da ihre Materialanhäufungen an den Stoßstellen die Gleichmäßigkeit der Wärmeübertragung an der Gefäß«-and stören, ferner einen insgesamt schlechteren Wärmeübergang als bei der Mantelheizung ergeben und schließlich nach außen hin große wärmeübertragende Oberflächen besitzen.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile beider Bauarten durch Vereinigung der druckfesten Heizelemente mit den wärmetechnisch günstigen Heizmänteln. Sie geht dabei von einem Mantel aus und unterteilt diesen in einzelne Streifen von gewölbter Querschnittsform mittels an der Gefäßwand befestigter Rippen. Zweckmäßig verwendet man für die Rippen der Gefäßwand entsprechend gebogene Flacheisen und für den Mantel Ergänzungsbleche oder Profile, «-elche durch ihre Bogenform in einfacher Weise für die nötige Festigkeit des '.Mantels sorgen. Die
    dadurch gebildeten Kanäle können unterein-
    ander durch f-Iffnunsen in Verbindung stehen,
    «-elche gemäß einem weiteren Erlindunbs-
    bedalilzcii nach der Mantelfläche hin berichtet
    oder mit Leitblechen dieser Richtung vLr-
    sehen sind.
    In den Zeichnungen ist ein Ausfiihrunbs-
    beispiel der Erfindung in Ainvendunb auf ein
    zvlindrisclies Heizgefäß mit Dampfbeheizunb
    dargestellt, und z« ar zeigen
    Abb. I das Kochgefäß im Schnitt,
    Abb.2 und ; Einzelheiten der Kan:ile mit
    verschiedenen Abänderungen in einem etwas
    größeren Maßstabe.
    t bezeichnet das Koclibef,'il;), dessen zvIin-
    drischer Teil 2 durch einen voin Dampf d-,-Ircli-
    strömten Aul.'"eiiinantel beheizt werden soll.
    Dieser Aul'enmantel ist in einzelne unmittel-
    bar übereinanderliebende Kanäle 3 unterteilt,
    welche durch auf dein Gefäßmantel 2 @ltlf` e-
    schl.-eil.',te rillgfc@rmibe Rippen 4. aus gebobe-
    nem Flachciseli voneinander "etrennt sill(1-
    Die Rippen .l IiC@IlI1eI1, tue es Abb. 2 2[i@l.
    mit der vnllen St,*ii-Iie auf (1e,11 Mante12 ;Vlf-
    liegen oder zur weiteren erbess@rutib der
    t@'ärtncübertragttn b an diesen Stellen (all-
    seitige bleich rnäl.'@ibe Wärtiieübertrabunb auf
    die in Abb, ,@ beze i"leIl drei verschiedenen
    Arten 7lii;cspitzt sein @`I'eile @.«, 4h, .1, 1. Den
    seitlichen AbschlufA der Kanäle 3 bilden rille
    fürmi-e und im ()uerschnitt hobenfürmibe
    h.riin2LIn31)leelle y, votzugsucise aus Bogen-
    protileiseII, voll dellen je zwei benachbarte
    Bänder auf- der äuV'.eren RiilbfLiche der Rip-
    pell.l aufliegen und dort rnit der Rippe ver-
    Scli<%-eif@:t (1d( r verl@ttet sind.
    Die I# ormbebung der Kan:ile ; gestattet die
    Anwendung holici-`Drücke und Temperaturen,
    ohne dal) die Bauart schwer wird. Es U)n-
    nen auch starke Temperaturunterschiede zu-i-
    schen der Gefäl"wand und den Hei7kanal-
    blechen auftreten, ohne daß die Konstruktion
    Schaden leidet, da die gewölbten Bleche 5 in
    elastischer Weise die Formänderungen auf-
    nehmen.
    Die Heizkanäle 3 können entweder spiralig
    oder als in sieh beschlossene Ringe ausgeführt
    werden. Bei letzterer Ausführung muß der
    Dampf bzu-. das Dampf-Kondensat-Genlisch
    von einem Kanal ; zum nächsttieferen hin-
    dnrch-eftlhrt «erden. Die Rippen ..1 sind 7L1
    diesem Zuccke mit die Kanäle 3 verbindenden
    hohrungen r@ versehen, welche so gele-t sind.
    l1;11', das Kondensat von der @ä@meübe@tr.@-
    genden Gefäßwand 2 fortgeleitet @I-ird und
    an den Mantelblechen 5 entlang flieht, u-0-
    durch Störungen in der gleichmäbigen Wärme-
    Übertragung mit Sicherheit vermieden ".wer-
    den. hei achsparallelen Bohrungen, wie im
    Falle fe! der Abb. 2, werden schräg bestelltL-
    Le-itbleche ; angeordnet, welche ebenfalls das
    Kondensat an die äußere Wand 5 abführen.

Claims (1)

  1. PATENT AxsPl<ÜCHe:
    i. Herr- oder Kiihlmaincl für Gefal_'@e. dadurch bekeniizeichnet, dab dieser durch an der Gefälwand t 2 zLS,eclimäljig mittel Schweill'ung befestigte Rippen f .l j in ein- zelne Streifen (5) von fe«ölbter Ouer- sclnlittsform unterteilt «ird. #,;-clcile mit den Rippen (.l) aneinander anscliliel)etidt° Kanäle (3) für das Heiz- oder Kühlmitt(-i l5ilde n. 2. Einrichtung nach Anspruch f, da- durch "";ekennzeiclniet, daß die Rippen .l aus entsprechend gebogenen Flacheitcn bestehen, ;in denen die die Kanäle f ; ! al)- schliel',enden Ergänzungsstücke ( 5 1 in Form vin boueilfürnligen Blechen oller Pruiil- cisen atigescli«eil3t sind. 3. Einrichtung nach Anspruch t und 2, dadurch belicniizeiclinet. dal-'@ die Rippen .l j an der der Gefälis@, and (2 anlieben@lel= Seit:' In eine Spitze auslauf(Ii l'4#" lvelchc mit der Gefilbttand @2; verz'cllttell';I ist. .l. Emrichtunb nach Allspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, dah die überein- anderliesenden Kanäle ( -;@ durch nach der Mantelfläche gerichtete Üifnungen f 6 in Verbindung stehen, welche das die Wärtne- Übertragung störende Kondens«asscr nach diesen Flächen (5) ableiten. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis ;. eichnet durch achsparallele Boh- beliennz rungen ( 6,1) in den Rippen «-elche unten mit Leitblechen (; 1 versehen sind, die das Kondenswasser nach den Wöl- bungen ; 5 ) des Heiz- oder Kiihlinantels ableiten.
DEK142107D 1936-05-31 1936-05-31 Heiz- oder Kuehlmantel fuer Gefaesse Expired DE710072C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK142107D DE710072C (de) 1936-05-31 1936-05-31 Heiz- oder Kuehlmantel fuer Gefaesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK142107D DE710072C (de) 1936-05-31 1936-05-31 Heiz- oder Kuehlmantel fuer Gefaesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710072C true DE710072C (de) 1941-09-03

Family

ID=7250094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK142107D Expired DE710072C (de) 1936-05-31 1936-05-31 Heiz- oder Kuehlmantel fuer Gefaesse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710072C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892762C (de) * 1940-08-22 1953-10-08 Basf Ag Waermeaustauschelement
DE1032229B (de) * 1956-06-28 1958-06-19 Saeureschutzbau Muenchen G M B Auf der Innenseite von Apparaten angeordnete Heiz- oder Kuehlvorrichtung aus nichtmetallischen korrosionsfesten Formsteinen
DE1077636B (de) * 1957-08-26 1960-03-17 Heyden Chem Fab Abscheider fuer die Sublimation und Kondensation von Dampf-Gas-Gemischen
DE1095865B (de) * 1957-09-26 1960-12-29 Hrch Huppmann Maschinenfabrik Aus aufgeschweissten Winkelprofilen bestehende Heizschlange fuer Behaelter, insbesondere Braupfannen
DE1223132B (de) * 1960-11-02 1966-08-18 Wilke Werke Ag Beheizbarer Stahlsilo
US4176710A (en) * 1977-02-07 1979-12-04 Wacker-Chemie Gmbh Fluidized bed reactor
EP1050487A2 (de) * 1999-05-03 2000-11-08 Zeppelin Silo- und Apparatetechnik GmbH Aufbewahrungsbehälter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892762C (de) * 1940-08-22 1953-10-08 Basf Ag Waermeaustauschelement
DE1032229B (de) * 1956-06-28 1958-06-19 Saeureschutzbau Muenchen G M B Auf der Innenseite von Apparaten angeordnete Heiz- oder Kuehlvorrichtung aus nichtmetallischen korrosionsfesten Formsteinen
DE1077636B (de) * 1957-08-26 1960-03-17 Heyden Chem Fab Abscheider fuer die Sublimation und Kondensation von Dampf-Gas-Gemischen
DE1095865B (de) * 1957-09-26 1960-12-29 Hrch Huppmann Maschinenfabrik Aus aufgeschweissten Winkelprofilen bestehende Heizschlange fuer Behaelter, insbesondere Braupfannen
DE1223132B (de) * 1960-11-02 1966-08-18 Wilke Werke Ag Beheizbarer Stahlsilo
US4176710A (en) * 1977-02-07 1979-12-04 Wacker-Chemie Gmbh Fluidized bed reactor
EP1050487A2 (de) * 1999-05-03 2000-11-08 Zeppelin Silo- und Apparatetechnik GmbH Aufbewahrungsbehälter
EP1050487A3 (de) * 1999-05-03 2001-01-10 Zeppelin Silo- und Apparatetechnik GmbH Aufbewahrungsbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE710072C (de) Heiz- oder Kuehlmantel fuer Gefaesse
DE567443C (de) Indirekt heiz- oder kuehlbarer einwandiger Druckkessel
DE202014004089U1 (de) Gasgrill und Brennerabdeckung für einen Gasgrill
DE600592C (de) Gussmuffel, insbesondere fuer zahntechnische Zwecke
EP0059311B1 (de) Für den Transport von heissen Schüttgütern, insbesondere von Koks, geeigneter Transportkübel
AT508368B1 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung von blechbändern
DE69915995T2 (de) Verdampfer für einen Kühlschrank oder dergleichen
DE486661C (de) Vorrichtung zum Anwaermen von Fluessigkeiten
DE202006005604U1 (de) Thermowalze
DE683373C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer hochgespannte Gase und Fluessigkeiten
DE195975C (de) Trockenzylinder für papier-und stoffbahnen
DE610053C (de) Lochdorn fuer das Strangpressen von Rohren
DE692835C (de) Waermeaustauscher fuer mit Kontaktmasse ausgestattete OEfen
DE654545C (de) Anwendung von Chromnickelstaehlen, nichtrostenden Staehlen sowie korrosionsfesten Metallegierungen zur Herstellung von Blechgliederkoerpern von Waermeaustauschern
DE740364C (de) Umlenkstueck fuer Vorheizer
DE643743C (de) Elektrisch beheizter Banddurchlaufofen
DE573870C (de) Formzylinder fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE199346C (de)
AT142147B (de) Wärmeaustauscher mit Wärmeübertragungsflächen aus spiralig gewundenen Blechen.
DE859253C (de) Trockenzylinder mit von einem Arbeitsmittel durchstroemtem Hohlmantel, insbesondere fuer Papiermaschinen
DE520652C (de) Vulkanisierpresse
AT92840B (de) Zweiräumiger Überhitzer für Luft od. dgl.
DE677402C (de) Aus hitzebestaendigem Stahlblech bestehende Bodenplatte fuer Gluehhauben und Gluehoefen
AT141496B (de) Ringförmige Saugvorrichtung für Zellstoffkocher.
DE102015216555A1 (de) Stellplatte für eine Gefriertrocknungsanlage und Gefriertrocknungsanlage