DE709709C - Loesebehaelter - Google Patents

Loesebehaelter

Info

Publication number
DE709709C
DE709709C DEK154611D DEK0154611D DE709709C DE 709709 C DE709709 C DE 709709C DE K154611 D DEK154611 D DE K154611D DE K0154611 D DEK0154611 D DE K0154611D DE 709709 C DE709709 C DE 709709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
supply pipe
water supply
substances
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK154611D
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Killewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK154611D priority Critical patent/DE709709C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709709C publication Critical patent/DE709709C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F21/00Dissolving
    • B01F21/20Dissolving using flow mixing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

  • Lösebehälter Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Lösebehäl ter, um Wasserenthärtungsstoffe oder Stoffe, die zur Bildung einer Schutzschicht gegen Korrosion auf den von Wasser durchflossenen Röhren dienen, in dem zu behandelnden Wasser aufzulösen. Es sind bereits Filtervorrichtungen bekannt, bei denen ein gemeinschaftliches Rohr für eine Reihe von übereinander angeordneten Fil terkam -intern vorgesehen st das als Zufluß und Abfluß dient und wobei die Filterkammern unabhängig voneinander wirken. Bei der vorliegenden Erfindung ist in einem Lösebehälter und innerhalb der Lösegutsäule zentral ein Wasserzuflußrohr angeordnet, von dem jeweils in verschiedenen Höhenlagen mehrere Verteiluiigsrohre abzweigen: weiter ist in diesem Wasserzuflußrohr gleichachsig ein engeres, unter dem Tragsiebboden für das Lösegut endendes Steig- und Abflußrohr für die Lösung eingebaut. Es wird so erreicht, daß bei ungleichmäßigem Betrieb die Menge des zu lösenden Gutes einigermaßen gleichmäßig bleibt; denn bei schwachem Wasser zufluß wird infolge des Widerstandes, den das Gut dem Durchfließen des Wassers entgegensetzt, das Wasser zunächst durch das untere Abflußrohr ausfließen und erst bei zunehmen dem Wasserverbrauch die Durchflußmenge in den höheren Abflußröhren zunehmen, und dadurch wird die Höhe der durch zufließenden Schicht des zu lösenden Stoffes geändert.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar in Abb. I im Längsschnitt, in Abb. 2 im Grundriß und in Abb. 3 in Ansicht, die gegenüber dem Längsschnitt um go0 gedreht ist.
  • In dem Lösebehälter a ist ein Wasserzuflußrohr b angeordnet, das mit dem Zuflußrohr c in Verbindung steht. Von diesem Wasserzuflußrohr b zweigen sich jeweils in verschiedenen Höhenlagen mehrere Verteilungsrohre dl bis d4 ab. Gleichachsig in dem Wasserzuflußrohr b ist ein engeres Steig- und Abflußrohr m eingebaut, das unter dem Tragsiebboden l für das Lösegut endet.
  • Das Wasser fließt je nach der Zuflußmenge zuerst aus der untersten Abflußröhre d4 aus und dann entsprechend durch die übrigen Abflußröhren d3, d2, dl. Es fließt dann durch das in dem Zuflußrohr b befindliche innere Rohr m zurück. Die Rückspülung der im Lösegut festgehaltenen Schwebestoffe und Umsetzungen, z. B. Eisenphosphat, erfolgt in bekannter Weise von unten nach oben durch Umstellung der Ventile i, f, g, h durch das Abflußrohr i. Im normalen Betrieb sind Ventile e undg geöffnet, während die Ventilef und h geschlossen sind. Umgekehrt sind bei der Rückspülung die Ventile f und h geöffnet, während die Ventile e und g geschlossen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lösehehälter für Wasserenthärtungs stoffe oder schutzschichtbildende Stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß zentral im Behälter (a) und innerhalb der Lösegutsäule ein Wasserzuflußrohr (b) angeordnet ist, von dem jeweils in verschiedenen Höhenlagen mehrere Verteilrohre (dt bis d4) abzweigen, und daß in dem Wasserzuflußrohr (b) gleichachsig ein engeres, unter dem Tragsiebboden (I) für das Lösegut endendes Steig- und Abfluß rohr (w) für die Lösung eingebaut ist.
DEK154611D 1939-05-28 1939-05-28 Loesebehaelter Expired DE709709C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK154611D DE709709C (de) 1939-05-28 1939-05-28 Loesebehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK154611D DE709709C (de) 1939-05-28 1939-05-28 Loesebehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709709C true DE709709C (de) 1941-08-25

Family

ID=7253092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK154611D Expired DE709709C (de) 1939-05-28 1939-05-28 Loesebehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709709C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE543898C (de) Trennbehaelter fuer ineinander unloesliche Fluessigkeiten
DE709709C (de) Loesebehaelter
DE484455C (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeitsgemischen, wie Wasser und OEl o. dgl.
DE2439311A1 (de) Filtereinrichtung fuer die reinigung von fluessigkeiten
DE394535C (de) Vorrichtung zur Erweichung von Wasser, in welcher ein Behaelter fuer ein Zeolithfilter nahe seinem oberen Ende den Wasserzulauf besitzt
DE465555C (de) Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern mit Vorrichtungen zum Schalten des Durchflusses
DE518063C (de) Trichterstoffaenger zur Klaerung von Abwaessern, insbesondere der Papier-, Zellstoff- und Holzstoff-Industrie
DE132430C (de)
AT69067B (de) Sandfilter mit Strahlwäsche.
DE510088C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Filtrieren von Fluessigkeiten
DE742243C (de) Siebboden fuer Destillier-, Rektifizier- und Waschkolonnen
DE354211C (de) Vorrichtung zum Reinigen schwimmfaehigen koernigen Filtermaterials
DE466988C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol o. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen
DE560607C (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes, insbesondere von wasserhaltigen rohen Erdoelen
DE94864C (de)
DE461537C (de) Wasserenthaertungsapparat
DE859856C (de) Vorrichtung zum Waschen von faserigen Stoffen
DE719295C (de) Klaervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE2537608C3 (de) Automatisch arbeitende RückspiUvorrichtung für ein Schwerkraftfilter
DE597198C (de) Filter fuer Fluessigkeiten mit Rueckspuelung
AT63428B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Wasserhebung.
DE321613C (de) Auswaschverfahren fuer Filter zum Weichmachen und Reinigen von Wasser
AT250996B (de) Filteranlage mit einer Vielzahl offener Filter
AT129970B (de) Filtervorrichtung.
DE615572C (de) Wasserfiltriervorrichtung