DE708928C - Verfahren und Vorrichtung zum Brennen, Roesten und Sintern von Gut aller Art mit Fertigbrennofen und Vorbrenneinrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Brennen, Roesten und Sintern von Gut aller Art mit Fertigbrennofen und Vorbrenneinrichtung

Info

Publication number
DE708928C
DE708928C DEP74281D DEP0074281D DE708928C DE 708928 C DE708928 C DE 708928C DE P74281 D DEP74281 D DE P74281D DE P0074281 D DEP0074281 D DE P0074281D DE 708928 C DE708928 C DE 708928C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burning
roasting
sintering
kinds
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP74281D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Hans Bussmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DEP74281D priority Critical patent/DE708928C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE708928C publication Critical patent/DE708928C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/2016Arrangements of preheating devices for the charge
    • F27B7/2066Arrangements of preheating devices for the charge comprising a band transporter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Brennen, Rösten und Sintern von Gut aller Art ° mit Fertigbrennofen und Vorbrenneinrichtung Durch die Patentschrift 466 298 ist e s bereits bekannt, die Abgase eines Fertigbrennofens, z. B. eines Drehrohrofens, durch das auf einer gasdurchlässigen Fördereinrichtung ruhende gekörnte Gut hindurchzusaugen, um dadurch das Brenngut selbst zu trocknen und ganz oder teilweise zu calcinieren. Die gasdurchlässige Fördervorrichtung ist dabei als Vorbrenneinrichtung ausgebildet, und der über dieser Fördervorrichtung ruhende Raum ist, wie durch die Patentschrift 578 935 weiterhin bekannt ist, zwecks schonender Trocknung des Rohgutes durch eine Trennwand in eine Trockenkammer und eine nach dem Ofen zu liebende Brennkammer unterteilt.
  • Es gibt nun gewisse Arten von Rohstoffen, aus denen in .der heißen Zone des nachgeschalteten Fertigbrennofens Bestandteile ausgetrieben werden, welche in Gas- oder Dampfform sich -mit den übrigen Abgasen vermischen. Diese in Gas- oder Dampfform übergeführten Bestandteile scheiden sich dann auf dem Rost, und zwar besonders in der Trocken-oder Vorwärmkammer, wo das gekörnte Brenngut noch ,genügend Feuchtigkeit enthält, auf dem Gut wieder ab. Insbesondere ist hierbei an selbst schwefelhaltiges oder mit schwefelhaltigem Brenngut vermischtes Rohgut gedacht.
  • Schlagen sich aber die schädlichen Gasbestandteile auf den noch frischen Rohgutkügelchen nieder, so werden sie zurückgehalten, statt durch das Gut hindurch abzuziehen, und wandern, soweit sie nicht in der Vorbrennkammer noch abgeschieden werden, wieder in den Drehröhrofen, so daß ein zu einer Anrencherungg der Gasatmosphäre führender Kreislauf entsteht, wobei diese Anreicherung zu störenden Ring- und Ansatzbildungen Anlaß geben kann.
  • Daher wird gemäß vorliegender Erfindung die Trockenkammer nicht unmittelbar mit den Abgasen, sondern mit Frischluft beheizt, die im Wärmeaustausch durch einen abgezweigten Teil der Abgase erwärmt wird.
  • Die in einem Lufterhitzer mittels Abgase erhitzte Luft wird in der Vorwärmkammer durch die Gutschicht hindurchgesaugt. Sie vermischt sich alsdann nach Erfüllung dieses Zweckes unter dem Rost mit den vom ersten Teil des Rostes kommenden Ofenabgasen. Das Gemisch von Luft und Ofenabgasen unterhalb des Rostes wird von einem Ventilator aus der seitlichen öffnung des Rostgehäuses abgesaugt. Die vom Lufterhitzer kommenden Ofenabgase können entweder durch Schornsteinwirkung oder durch einen be3onderen Ventilator abgesaugt werden, oder aber es kann auch eine Verbindung mit dem Raum unterhalb des Rostes hergestellt werden, so daß dann nur ein Ventilator zum Absaugen aller Gase verwendet wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die gasdurchlässige Fördervorrichtung I ist «ne bekannt ausgebildet und steht mit dein nachgeschalteten Ofen 2, beispielsweise einem D.rehrohrofen, durch- die Schurre 3 in Verbindung. Der Raum oberhalb dieser Fördervorrichtung I ist durch eine Trennwand 4. in eine Brennkammer 5 und in eine Trockenkammer 6 unterteilt. Diese Trennwand 4 ist in ihrer Verlängerung so geführt, daß nur ein Teil der aus dem Ofen 2 fließenden Abgase unmittelbar in die Brennkammer 5 gelangt und durch die Gutschicht hindurchgesaugt werden kann. Der zweite Teil dieser Abgase aus dem Ofen 2 gelangt in einen besonderen Lufterhitzer 7, der beliebig ausgebildet sein kann, also beispielsweise als Röhrenlufterhitzer. Er steht mit einem Schornstein 8 und mit einem Regelorgan g in Verbindung. Der Lufterhitzer kann auch durch eine besondere Leitung mit dem Raum unterhalb des Rostes i verbunden sein. Die in die Röhren des Lufterhitzers 7 strömende Frischluft fließt erhitzt in die Trockenkammer 6 und wird, wie die Gase in der Brennkammer 5, durch die auf dem Rost ruhende Gutschicht gesaugt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Verfahren und Vorrichtung zum Brennen, Rösten und Sintern von Gut aller Art unter Verwendung einer als Vorbrenneinrichtüng dienenden gasdurchlässigen Fördervorrichtung mit darüber angeordneter Trocken- und Brennkammer und nachgeschaltetem Fertigbrennofen, dessen Abgase zum Beheizen der Vorbrenneinrichtung dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenkammer mit Frischluft beheizt wird, die in einem Lufterhitzer durch den nicht in die Brennkammer geführten Teil der Abgase erhitzt wird.
DEP74281D 1936-12-10 1936-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum Brennen, Roesten und Sintern von Gut aller Art mit Fertigbrennofen und Vorbrenneinrichtung Expired DE708928C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP74281D DE708928C (de) 1936-12-10 1936-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum Brennen, Roesten und Sintern von Gut aller Art mit Fertigbrennofen und Vorbrenneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP74281D DE708928C (de) 1936-12-10 1936-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum Brennen, Roesten und Sintern von Gut aller Art mit Fertigbrennofen und Vorbrenneinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708928C true DE708928C (de) 1941-08-01

Family

ID=7392508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP74281D Expired DE708928C (de) 1936-12-10 1936-12-10 Verfahren und Vorrichtung zum Brennen, Roesten und Sintern von Gut aller Art mit Fertigbrennofen und Vorbrenneinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708928C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972440C (de) * 1950-10-20 1959-07-23 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Brennen oder Brennen und Sintern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972440C (de) * 1950-10-20 1959-07-23 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Brennen oder Brennen und Sintern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708928C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen, Roesten und Sintern von Gut aller Art mit Fertigbrennofen und Vorbrenneinrichtung
DE720818C (de) Dampfkesselfeuerung mit einer der Brennkammer vorgeschalteten Brennstoffentgasungskammer
DE973814C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken und Fertigkuehlen von Zementklinker oder aehnlichem Gut
DE667742C (de) Schachtofen mit langer Brennzone zum Brennen von Kalk und aehnlichen Stoffen
DE645638C (de) Feuerung mit in der Zuenddecke angeordneten Kanaelen zur Abfuehrung von Schwelgasen in den Feuerraum
DE708929C (de) In Trocken- und Brennkammer unterteilte Vorbrenneinrichtung und Fertigbrennofen fuer Gut aller Art
DE657252C (de) Einrichtung zum Brennen von Zement
DE578935C (de) Vorbrenneinrichtung an OEfen zum Brennen, Roesten und Sintern von Gut aller Art
DE466191C (de) Schachtofen zum Brennen und Roesten von Kalk, Zement usw.
DE730563C (de) Verfahren zum Brennen, Roesten und Sintern von Gut aller Art
DE397546C (de) Schraeg- oder Treppenrostfeuerung fuer feuchte Brennstoffe mit vorgebautem Trockenschacht, durch den vorgewaermte Spuelluft hindurchgefuehrt wird
DE348272C (de) Feuerungsanlage fuer Heiz- und Trockenzwecke
DE606852C (de) Drehrohrofen zum Brennen von Zement, Kalk, Erzen u. dgl.
DE694077C (de) Kohlenstaubfeuerung mit dem Brennraum unmittelbar vorgeschaltetem Mahl-, Trocken- und Sichtraum
DE891596C (de) Generatorgasfeuerung fuer Dampferzeuger
AT102089B (de) Verfahren zum Brennen von keramischen Massen in Tunnelöfen.
DE441554C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Drehoefen mit Vorfeuerung
DE724585C (de) Kohlenstaubfeuerung mit dem Brennraum unmittelbar vorgeschaltetem Mahl-, Trocken- und Sichtraum
DE803312C (de) Ofen oder Herd
DE464185C (de) Rostfeuerung mit vorgebautem Trocken- und Schwelschacht
DE569239C (de) Schraeg- oder Muldenrostfeuerung mit dem Hauptrost vorgeschaltetem Hilfsrost
DE362866C (de) Generatorlampe
DE441664C (de) Drehrohrofen mit gleichachsigem, erweitertem, ringfoermigem Kuehler
DE629468C (de) Lufterhitzer
DE386606C (de) Verfahren zum Brennen von Zement