DE707880C - Einstangenstromabnehmer - Google Patents
EinstangenstromabnehmerInfo
- Publication number
- DE707880C DE707880C DEL98078D DEL0098078D DE707880C DE 707880 C DE707880 C DE 707880C DE L98078 D DEL98078 D DE L98078D DE L0098078 D DEL0098078 D DE L0098078D DE 707880 C DE707880 C DE 707880C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pantograph
- current collector
- rod
- pole
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L5/00—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
- B60L5/36—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles with means for collecting current simultaneously from more than one conductor, e.g. from more than one phase
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
Description
- Einstangenstromabnehmer Gegenstand der Erfindung ist ein Einstangenstromabnehmer mit aufgesetztem Führungsstück für Weichenkreuzungen o. dgl. für doppelpolige Fgh.rleitungen, insbesondere für gleislose, elektrisch betriebene Fahrzeuge. Die Erfindung besteht darin, daß: der Stromabn 'hmetkopf enüber der Stroma#nehmere geg stange durch seine Lagerung zwischen zwei jeweilig die Stromführung eines Polen vermittelnden, gegeneinander isolierten, etwa kugelförmigen Flächen in einer beispielsweise horizontalen Ebene in Anschlägen begrenzt drehbar angeordnet und die Länge jedes der beiden :einen Fahrdraht aufnehmenden Gleitkontakte annähernd gleich dem Abstand der beiden verschiedenpolig en Fahrdrähte voneinander ist.
- Mit der Erfindung werden dadurch gegenüber bekannten Stromabnehmern verschiedene erhebliche Vorteile erzielt. So wird durch die Lagerung des Stromabnehmerkopfes in einem doppelten Kugelgelenk eine sichere Stromzuführung ,gewährleistet, da bewegliche Kabel am Stromabnehmerkopf, die während des Betriebes leicht beschädigt werden können, in Fortfall kommen. An sich wäre nun der Stromabnehmerkopf um eine vertikale Achse gegenüber :der Stromahnehmerstange unbegrenzt drehbar. Zur Verhinderung eines Kurzschlusses bei Entgleisungen des Stromabnehmers sind jedoch Anschläge vorgesehen, die diese Drehbarkeit begrenzen. Gleichzeitig. wird aber mit der Erfindung noch ein weiterer Vorzug erzielt. Wählt man die Länge jedes der beiden den Fahrdraht aufnehmenden Gleitkontakte annähernd gleich dem Abstand der beiden verschiedenpoligen Fahrdrähte voneinander, so wird eine besonders günstige Führung der Kontaktleitung und daher ,auch eine sichere Stromabnahme erfolgen. Diese Ausführung der Gleitkontakte bedingt zudem eine hohe Lebensdauer der Gleitsohlen. Die geringe seitliche Ausladung bietet weiterhin eine funkenfreie Stromabnahme. Die Entgleisungsicherheit ist ebenfalls wesent.-" lieh erhöht worden.
Andere Merkmale der Erfindung sind d auf abgestellt, daß der Stromabnehmerk - Um die Führung und Stromabnahme noch günstiger zu gestalten, verlaufen die Gleitkontakte zueinander parallel, wobei etwa zwei Drittel ihrer Führung in bezug auf Mitte Stromabnehmerkopf an der der Stromabnehmerstange abgekehrten Seite angeordnet sind. Jeder Gleitkontakt weist lediglich an seinen Enden auswechselbare Einsätze auf. Durch diese Verlagerung des Schwerpunktes am Strom,abnehmerkopf werden günstige Reibungsverhältnisse auf der ganzen Länge der Gleitkontakte erzielt.
- An Hand der Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Darin zeigt die Abb. i eine seitliche Ansicht des Stromabnehmerkopfes mit dem oberen Teil der Stromabnehmerstange, Abb.2 eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Stromabnehmers und Abb. 3 einen Schnitt durch den Stromabnehmerkopf.
- Wie aus der Zeichnung hervorgeht, besitzt der Einstangenstromabnehmer zwei Gleitkontakte i, i'. Die Länge eines jeden Gleitkontaktes ist annähernd gleich dem Abstand der beiden verschiedenpoligen Fahrdrähte voneinander. Die Gleitkontakte sind auf einer Isolierscheibe 2 befestigt, wobei jeder Gleitkontakt i, i' zu einem Kugelgelenk, das den Stromabnehmerkopf mit der Stromabnehmerstange zusammenhält, eine elektrische Verbindung besitzt. Diese beiden Gleitkontakte i, i' sind zueinander parallel geführt, und etwa zwei Drittel ihrer Führung sind in bezug auf Mitte Stromabnehmerkopf an der der Stromabnehmerstange abgekehrten Seite angeordnet. Dadurch werden günstige Reibungsverhältnisse auf der ganzen Länge der Führung erhalten. Die Kohleeinsätze 3, 4 bzw. 3', 4' sind jeweilig lediglich an den Enden jedes Gleitkontaktes auswechselbar vorgesehen. Die Fahrdrähte 5, 5' liegen in der Normallage etwa über der Mitte jedes Gleitkontaktes und
,rgen so dafür, .daß die Gleitsohlen mög- @,'st gleichmäßig benutzt werden. Dien - Um mit Sicherheit den Stromübergang im Kugelgelenk zu gewährleisten, steht das Lager unter Wirkung einer Druckfeder 16. Sie ist in einer Büchse 17 isoliert untergebracht'. Die an sich um eine vertikale Achse durch das Kugelgelenk hervorgerufene unbegrenzte Dmehbarkeit wird durch Zuordnung von Anschlägen, die in der Zeichnung nur angedeutet sind, in bestimmten Grenzen gehalten. Dies ist notwendig, um bei Entdrahten einen Kurzschluß der Fahrleitung mit Sicherheit zu vermeiden. Die durch das Kugelgelenk mögliehe Drehbarkeit genügt nun nicht, um die Stromabnahme mit genügender Sicherheit zu gewährleisten. Es ist noch erforderlich, dem Stromabnehmerkopf in einer anderen Ebene ebenfalls eine begrenzte Beweglichkeit zu gestatten. Dies wird .erreicht durch zentrale Aussparungen der mit den Gleitkontakten verbundenen kugelförmigen Flächen. Der Stromabnehmerkopf ist utn eine in Fahrrichtung sich erstreckende waagerechte Achse 18, die im Krümmungsmittelpunkt der Kugelflächen liegt, allseitig schwenkbar angeordnet. Um das Kugelgelenk vor Verschmutzungen, Verstaubungen und ähnlichem weitest gehend zu schützen, dient ein Aufsatz i9, der das Kugelgelenk nach oben isoliert abdeckt. Er ist gleichzeitig zur Führung des Stromabnehmers in Weichen und Kreuzungen bestimmt und erhält daher an seinem Kopf eine Nut 20.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Einstangenstromabnehmer mit aufgesetztem Führungsstück für Weichen, Kreuzungen o. dgl. für doppelpolige Fahrleitungen, insbesondere für gleislose, elektrisch betriebene Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß d er Stromabnehmerkopf gegenüber der Stromabnehmerstange (9) durch seine Lagerung zwischen zwei jeweilig die Stromführung eines Pols (5 bzw. 5') vermittelnden, gegeneinander isolierten, etwa kugelförmigen Flächen _(7, 12) in einer beispielsweise horizontalen Ebene in Anschlägen begrenzt drehbar angeordnet und die Länge jedes der beiden einen Fahrdraht aufnehmenden Gleitkontakte (1 bzw. 1') annähernd ,gleich dem Abstand der beiden verschiedenpoligen Fahrdrähte (5 bzw. 5') voneinander i.st.
- 2. Einstangenstromabnehmer nach Anspruch 1, dadurch ,gekennzeichnet, daß der Stromabnehmerkopf um eine in Fahrrichtung sich verstreckende waagerechte Achse (18), die im Krüimmungsmittelpunkt der Kugelflächen (7, 12) liegt, durch zentrale Aussparungen der mit dem Gleitkontakt (1 bzw. 1') verbundenen kugelförmigen Flächen (7, 12) allseitig begrenzt schwenkbar ist.
- 3. Einstangenstromabnehmer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung des Stromabnehmerkop-fes mit der Stromabnehmerstange (9) unter Wirkung eines isolierten Druckfeder (16) steht.
- 4. Einstangenstromabnehmer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromabnehmerstange (9) über den unteren Teil des Drehgelenks (7) mit dem einen Gleitkontakt (1) in elektrischer Verbindung steht und der andere Gleitkontakt (1') über dien oberen Kugelgelenkteil (12) .an ein innerhalb der Stromabnehmerstange (9) isoliert geführtes Kabel (14) .angeschlossen ist.
- 5. Einstangenstromabnehmer nach Nnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß: die Gleitkontakte (1 bzw. 1') zueinander parallel verlaufen und etwa zwei Drittel ihrer Führung in bezug auf Mitte Stromabnehmerkopf an der der Stromabnehmergtange (9) abgekehrten Seite angeordnet sind.
- 6. Einstaggenstromabnehmer nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gleitkontakt (1 bzw. 1') lediglich an seinen Enden auswechselbare Einsätze (3, 4- bzw. 3', 4') aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL98078D DE707880C (de) | 1939-05-27 | 1939-05-27 | Einstangenstromabnehmer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL98078D DE707880C (de) | 1939-05-27 | 1939-05-27 | Einstangenstromabnehmer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE707880C true DE707880C (de) | 1941-07-07 |
Family
ID=7288755
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL98078D Expired DE707880C (de) | 1939-05-27 | 1939-05-27 | Einstangenstromabnehmer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE707880C (de) |
-
1939
- 1939-05-27 DE DEL98078D patent/DE707880C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014014200B4 (de) | Andrahtungsvorrichtung und zugehöriger Rutenstromabnehmer für doppelpolige Fahrdrahtsysteme | |
CH708840B1 (de) | Andrahtungsanordnung mit einer Andrahtungsvorrichtung und einem zugehörigen Rutenstromabnehmer für doppelpolige Fahrdrahtsysteme. | |
DE707880C (de) | Einstangenstromabnehmer | |
EP0893299B1 (de) | Oberleitungsanlage mit Kettenwerk-Tragkonstruktion | |
DE3243933C2 (de) | ||
DE69312164T2 (de) | Peitschenkontakt für Hochspannungstrennschalter | |
DE1052090B (de) | Stromabnahmeeinrichtung fuer schwere Hebe- und Foerderanlagen | |
DE665154C (de) | Streckentrenner fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnen | |
DE1935365A1 (de) | Streckentrenner | |
DE2506385A1 (de) | Anordnung zur elektrischen streckentrennung | |
AT207414B (de) | Formkörper aus elektrisch isolierendem Material, insbesondere für Fahrleitungen elektrischer Bahnen | |
DE719142C (de) | Streckentrenner fuer Fahrleitungen | |
DE805164C (de) | Schaltung fuer Stromabnehmer bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen | |
DE535464C (de) | Fahrleitung, insbesondere fuer elektrische Bahnen | |
DE721304C (de) | Vorrichtung zur Aufhaengung von elektrischen Leitungsteilen | |
DE958114C (de) | Oberleitungskontakt mit Schleifleitung | |
DE1563956A1 (de) | Stromabnehmerwagen | |
CH192961A (de) | Einstangen-Stromabnehmer an Fahrzeugen von gleislosen elektrischen Bahnen mit Oberleitung. | |
DE655259C (de) | Anordnung von reihenweise auf einem Isoliersockel befestigten Anschlussklemmen | |
DE2321380C3 (de) | Streckentrenner für Fahrleitungen elektrischer Bahnen | |
DE529332C (de) | Oberleitung fuer elektrische Bahnen | |
DE854766C (de) | Anordnung zur mehrpoligen Stromuebertragung zwischen Gleis und Antriebsfahrzeugen fuer elektrische Spielzeugbahnen | |
DE3235597C2 (de) | ||
DE96253C (de) | ||
AT164982B (de) | Kreuzung zwischen einer doppelpoligen Trolleybusfahrleitung und einer Schienenbahnfahrleitung für Bügelstromabnehmer |