DE707160C - Hohlleiter fuer Hochfrequenzkabel - Google Patents

Hohlleiter fuer Hochfrequenzkabel

Info

Publication number
DE707160C
DE707160C DES126339D DES0126339D DE707160C DE 707160 C DE707160 C DE 707160C DE S126339 D DES126339 D DE S126339D DE S0126339 D DES0126339 D DE S0126339D DE 707160 C DE707160 C DE 707160C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
layers
waveguide according
bands
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES126339D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Carl Wenck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES126339D priority Critical patent/DE707160C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707160C publication Critical patent/DE707160C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1808Construction of the conductors

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Hohlleiter für Hochfrequenzkabel Die Erfindung bezieht sich auf selbsttragende Hohlleiter für Hochfrequenzkabel und bezweckt die Verminderung des <lufwandes an gut leitendem Material, wie Kupfer, Aluminium o. dgl., ohne die mechanische Festigkeit .des Hohlleiters zu verschlechtern. Da zur Übertragung von Hochfrequenzströmen nur geringe Querschnitte erforderlich sind, werden bekanntlich häufig die leitenden Schichten durch besondere Trägerschichten verstärkt.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, Hohlleiter für Hochfrequenzkabel aus mehreren Metallbändern mit ringstückförmigem Querschnitt herzustellen, wobei das Band bzw. die Bänder innen und/oder .außen durch eine oder mehrere zusätzliche formfeste Schichten verstärkt sind. Zur Erzielung eines minimalen magnetischen Längsfeldes und minimalen Längswiderstandes ist es hierbei vorteilhaft, wie gleichfalls bereits vorgeschlagen wurde, das Band bzw. die Bänder einschließlich ihrer z iitzliclien Schichten mit großer, vorzugsiis. k# weise unendlich großer Schlaglänge anzuordnen. Zur Erzielung der erforderlichen Biegsamkeit werden bei Hohlleitern für Hochfrequenzkabel aus einem einzigen rohrförmig gebogenen Band oder aus mehreren Bändern mit ringstückförmigem Querschnitt, bei dein jedes Band vor der Bildung des Hohlleiters mit einer oder mehreren fest mit ihm verbundenen formfesten Schichten verstärkt ist, so daß jedes Hohlleiterband einschließlich Verstärkerschicht ein Ganzes bildet, gemäß der Erfindung das bzw. die mit großer, vorzugsweise unendlich gr@ßer-Schlaglänge angeordneten Bänder zur Erzielung der erforderlichen Biegsamkeit mit in Abständen angeordneten oder mit in weit offenen Schraubenwindungen verlaufenden Rillen bzw. Einkerbungen versehen.
  • Die in dieser Weise Hergestellten Hohlleiter haben den Vorteil, daß sie mit äußerst dünner Wandung ausgeführt werden können, aber dennoch ein selbsttragendes Gebilde darstellen und gegen mechanische Beanspruchuligen widerstandsfähig sind. Durch die Anordnung des Bandes bzw. der Bänder mit vorzugsweise unendlich großer Schlaglänge erreicht man bekanntlich, daß der I_ätlgswi@clerstand des Hohlleiters trotz der vermindertenWancfstärke klein ist. Ferner gelingt es bei dem erfindungsgemäß hergestellten Hohlleiter ohne Schwierigkeiten, einen gleichbleibenden Durchmesser über seine gesamte Länge hin zu gewährleisten, was von besonderer Bedeutung bei Verwendung der Hohlleiter als Außenleiter von konzentrischen Hochfrequenzleitungen ist.
  • In den Figuren sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Die Fig. i zeigt als Ausführungsbeispiel die Anwendung der Erfindung bei einem konzentrischen Hochfrequenzkabel. Der Innenleiter des konzentrischen Kabels ist mit io bezeichnet. Der Außenleiter wird aus zwei Metallbändern r1 und i2 mit halbringförmigem Querschnitt gebildet, die innen in an sich bekannter Weise durch die ebenfalls mit halbringförmigem Querschnitt ausgeführten Isolierstoffbänder 73 und 14 verstärkt sind. Zweckmäßig werden die Metallbänder mit den zusätzlichen Verstärkungsbändern durch Verkleben vereinigt. Zur Erzielung eines minimalen magnetischen Längsfeldes und minimalen Längswiderstandes verlaufen die beiden Außenleiterbänder einschließlich ihrer Verstärkungsbänder mit vorzugsweise unendlich großem Schlag in Längsrichtung, sind aber zur Erzielung der erforderlichen Biegsamkeit gemäß der Erfindung in Abständen mit den Querrillen 15 versehen. Wie aus der Figur hervorgeht, sind die Querrillen 15 der beiden Außenleiterbänder in Längsrichtung gegeneinander versetzt, wodurch ein seitliches Übereinanderschieben der stumpf aneinanderstoßenden Seitenränder der Bänder vermieden wird. Um den so hergestellten Außenleiter ist zunächst die geschlossene Bandwicklung i6 angeordnet, durch die die beiden Außenleiterbänder zusammengehalten werden. Die Bandwicklung 16 besteht vorteilhaft aus leitenden Stoffen, um etwaige Lücken des Außenleiters elektrostatisch bzw. elektromagnetisch abzudecken. Hierüber folgen die @vorzugsweiseaus eitlem Isolierstoff bestehende Bandwicklung i; und der wasserdichte Kabeltnatltel 18. Die in erster Linie zur E=rhöhung der Biegsamkeit vorgesehenen Querrillen 15 werden vorteilhaft so tief ausgeführt, daß die Innenseite der Isolierstoffbänder 13 und 1d. all ihren Querrillenstellen ,e.r, 'tne.n.._laite_r _ Il lo .t tiei: .._ .Im#..Lie.#en..#..L.#en. Auf düea Weise dienen die Querrillen gleichzeitig, wie es bereits vorgeschlagen ist, als Abstandhalter zur Bildung der Luftraunlisolation. Es ist daher zweclctleii13ig, die Isolierstoffbänder 13 und 14 aus für Hochfrequenz hochwertigen Isolierstoffen herzustellen, beispielsweise aus formfesten Isolierstoffen der Gruppe der Polyvinylverbindungen, wie Polysvtrol. 1'olvvinvlcltlorid o. (1g1.
  • Abweichend von der Fig. t zeigt die Fig. eine Ausfiihrungsforin eilten konzentrischetl Hochfrequenzkabels, bei dein die zusätzlichen Verstärkungsschichten des Aul)elileiters in an sich bekannter Weise außerhalb desselben angeordnet sind. Es ist 2o der Innenleiter, um den die beiden Abstandhalter 21 in Ofelten Schraubenwindungen gewickelt sind. Jeder Abstandhalter besteht, wie aus @l;r Figur .hervorgeht, aus einem zentralen Isolierstoffaden, um den ein zweiter Isolierstolifaden in offenen Schraubenwindungen geevikkelt ist. Hierüber folgt eine geschlossene Isolierstoffbandwicklung 22. Der Außenleiter wird aus den beiden Bändern 23 und 2.4 finit halbringförmigem Querschnitt gebildet, die ltei-de durch die außen liegenden, ebenfalls finit halbringförmigem Querschnitt ausgeführten zusätzlichen Bänder .25 und 26 verstärkt sind. Die zusätzlichen Verstärkungsbänder 2; und 26 können, da sie außerhalb (les Dielektrikuins des Kabels liegen, aus einem beliebigen Werkstoff hergestellt werden, soweit er nur in mechanischer Hinsicht den gestellten Allforderungen entspricht. Beispielsweise 1ö ntten die Bänder 25 und 26 in bekannter Weise aus einem billigen Isolierstoff, z. B. aus igtit Kunstharz getränktem Papier oder aus geeigneten Preßstoffen, oder in bekannter Weise auch aus billigen :Metallen geringerer Leitfähigkeit als die gut leitenden Bänder 23 und 2q bestehen. Wird für die gut leitenden Außenleiterbä nder 23 und 2..1. Kupfer verwendet, so können die Verstärkungsbänder 2; und 26 aus Aluminium oder einem möglichst weichen Eisen hergestellt «-erden. Bei I-lerstellung der Außenleiterbänder 23 und 2.l aus Aluminium wird für die Verstä rkungsbiinder vorteilhaft ein billiges weiches Eisen verwendet. Die Herstellung dieser kombinierten \letallbänder erfolg=t vorteilhaft nach dein all ,ich bekannten I'lattiertingsverfaliren. 1)i:' bc;-dett Außenleiterbänder sind finit vorzugsweise unendlich großeng Schlag angeordnet und zur Erzielung der erforderlichen Biegsamkeit erfindungsgetnä l3 in Abstanden Init den Querrillen 27 versehen. (tber dein Aullenleiter folgen die vorzugs\t-eise aus einem -fit leitenden Metall bestehende Bandwicklung 2s@, die Isolierstoffbandwicklung 2g und der wasserlichte Kabelmantel 30.
  • Aer @a-tin,l,@@lg@@ leergestellten flohlleiter,@der, in all steil L)rkannter Weise sowohl innett als auch außen finit zusätzlichen Schichten versuirkt ist. Der Ilolilleiter besteht aus Gien beiden 1letallll:in- (lern 31 und 32 mit halbringförmigem Querschnitt. Die innen liegenden Verstärkungsschichten sind mit 33 und 34, die außen liegenden Verstärkungsschichten mit 35 und 36 bezeichnet. Die innen liegenden \"erst:irktiiig.-sc.hichten bestehen vorteilhaft aus einem für Hochfrequenz hochwertigen Isolierstoff, z. B. aus Polystvrol, während die außen liegenden Verstärkungsschichten aus einem billigen Isolierstoff oder Metall bestehen, wie es an Hand der Fig. 2 beispielsweise beschrieben ist. Infolge der innen und außen liegenden Verstärkungsschichten werden die verhältnismäßig dünnen Bänder des Hohlleiters in hohem Maße gegen mechanische Beschädigungen geschützt. Ferner erhält das gesamte Hohlleitergebildeeineverhältnismäßi-crroßeWand-III el s ärke, so daß an den stumpf aneinanderü stoßenden Seitenrändern der Bänder verhältnismäßig große Auflageflächen entstehen und somit ein seitliches L'bereinanderschieben der Bänder mit Sicherheit vermieden wird. Zur Erzielung der erforderlichen Biegsamkeit sind erfindungsgemäß in Abständen -die Querrillen 37 angeordnet. Durch die aus einem zugfesten Metall oder Isolierstoff bestehende Bandwicklung 38 werden die beiden Hohlleiterbä nder zusammengehalten.
  • In der Zeichnung sind lediglich Ausführungsbeispiele dargestellt, bei denen die Hohlleiterbänder in Abstanden mit Querrillen versehen sind. Die erforderliche Biegsamkeit kann selbstverstiindlich auch durch eine oder mehrere in weit offenen Schraubenlinien verlaufende Rillen erreicht werden. Die erfindungsgemäß hergestellten Hohlleiter können bei konzentrischen Hochfrequenzkabeln auch als Innenleiter benutzt werden, wozu im besonderen die Ausführungsform gemäß der Vig. t ver-,vendbar ist. Ferner können die Ilohlleiter als Schirme für abgeschirmte verdrillte Doppel- oder Sternviererleitungen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATF\TANSPRÜCHE: i. Hohlleiter für Hochfrequenzkabel aus einem einzigen robrförinig gebogenen Band oder aus mehreren Bi' ndern mit ringstückfö rinigein Querschnitt. bei dein jedes Baild vor der Bildung des Hohlleiters finit (-irrer ()der mehreren fest finit ihm verbundenen formfesten Schick verstärkt ist, so daß jedes Holilleiterb einschließlich Verstärkungsschicht Ganzes bildet, dadurch gekennzeich: (laß (las bzw. die finit großer, vorzL weise unendlich großer Schlag=länge an ordneten Bänder zur Hrzielung der forderlichen Biegsamkeit mit in Abst den angeordneten oder mit in weit offe Schraubenwindungen verlaufenden Ril bzw. E=inkerbungen versehen sind. Hohlleiter nach Anspruch i innerhalb der 1Ietallbänder liegen Verstärkungsschichten, dadurch geke zeichnet, daß diese aus für Hochfrequ hochwertigen Isolierstoffen, vorztigswc aus formfesten Isolierstoffen der Grul der Polyvinvlverbinclungen, wie Poly trol, Polvvinvlclllorict o. dgl., bestehen. 3. Hohlleiter nach Anspruch i i außerhalb der Metallbänder liegen Schichten, dadurch gekennzeichnet, ( diese aus billigen, formfesten Isoli stoften, z. B. aus mit Kunstharz geträi tem Papier oder Preßstotten, oder ; billigen Metallen geringerer Leitfäliigl; als die gut leitenden Metallbänder stehen. .I. Hohlleiter nach Anspruch 3, durch gekennzeichnet. (laß die den Ho Leiter bildenden, gut leitenden Meti Bänder aus Kupfer und die außen liegen( Schichten aus Aluminium oder ein weichen Eisen o. dgl. bestellen. 3. Hohlleiter nach Anspruch 3, dadui gekeiinzeiclinet, (laß die (feil Hohllei bildenden, gut leitenden Metallbänder ;i Aluminium und die äußeren chichi aua weichem Lisen o. dgl. bestellen. 6. Hohlleiter nach Anspruch .4 1 -Verstärkungsschichten aus Metallen, ( durch gekennzeichnet, daß die den Ho Leiter bildenden, gut leitenden Meta Bänder auf die inetaIlischen Veratärkun= schichten nach dem bek<iniiten Platt rungsverfahren aufgebracht sind. ;. Hohlleiter nach Anspruch i, dadur gekennzeichnet, (laß die den Holilleii bildenden, gut leitende,) Metallbänder » (teil zusätzlichen Verstärkungsschicht verklebt sill(1.
DES126339D 1937-03-08 1937-03-09 Hohlleiter fuer Hochfrequenzkabel Expired DE707160C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES126339D DE707160C (de) 1937-03-08 1937-03-09 Hohlleiter fuer Hochfrequenzkabel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE834885X 1937-03-08
DES126339D DE707160C (de) 1937-03-08 1937-03-09 Hohlleiter fuer Hochfrequenzkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707160C true DE707160C (de) 1941-06-14

Family

ID=25949747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES126339D Expired DE707160C (de) 1937-03-08 1937-03-09 Hohlleiter fuer Hochfrequenzkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707160C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044912B (de) * 1953-04-17 1958-11-27 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Hohlleitern zur UEbertragung elektromagnetischer Wellen in Form eines auf die Innenflaeche eines Isolierstoffrohres aufgebrachten Metallueberzuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1044912B (de) * 1953-04-17 1958-11-27 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Hohlleitern zur UEbertragung elektromagnetischer Wellen in Form eines auf die Innenflaeche eines Isolierstoffrohres aufgebrachten Metallueberzuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE875054C (de) Elektrischer Leiter
DE69201499T2 (de) Verlustarmes Koaxialkabel.
AT247941B (de) Kapazitätsarmes Hochfrequenzkabel
DE707160C (de) Hohlleiter fuer Hochfrequenzkabel
DE1111688B (de) Wendelfoermig gewickelter Hohlleiter zur UEbertragung elektromagnetischer Wellen mit zirkularem elektrischem Feld
DE1006481B (de) Aus ein- oder mehrschichtigem dielektrischem Stoff bestehende Wellenfuehrung
DE714544C (de) Vielfachtraegerfrequenzsystem fuer Fernmeldekabel
DE2718567A1 (de) Hf-antenne
DE643161C (de) Aus zwei bandfoermigen Leitern bestehende Hochfrequenzleitung
DE3011444A1 (de) Rauscharmes elektrisches kabel
DE718518C (de) Luftraumisolierter Hochfrequenzleiter mit einer oder mehreren den Leiter hohlraumbildend umgebenden Huellen
DE629322C (de) Luftraumisolierte kapazitaetsarme Ader mit um den Leiter angeordneten durchbrochenen Abstandhaltern, insbesondere Kabel mit konzentrischer Leiteranordnung, fuer Fernmeldezwecke
DE645887C (de) Hochfrequenzkabel mit einer oder mehreren durch Abstandhalter luftraumisolierten Adergruppen
DE676570C (de) Luftraumisoliertes Hochfrequenzkabel mit einem innerhalb des rohrfoermigen Aussenleiters angeordneten Innenleiter
AT148055B (de) Hochfrequenzkabel.
DE943134C (de) Leiteranordnung zur nichtstrahlenden Fortleitung kurzer und sehr kurzer elektromagnetischer Wellen
DE675257C (de) Luftraumisoliertes elektrisches Kabel mit biegsamen rohrfoermigen Leitern
DE674743C (de) Hochfrequenzkabel mit mehreren konzentrischen Leitungen fuer die UEbertragung von Hochfrequenzstroemen hoeher als 50000 Hz
AT142174B (de) Hochfrequenzkabel mit einer oder mehreren Doppelleitungen.
DE944442C (de) Zusammengesetzter elektrischer Leiter
DE667639C (de) Selbsttragender Hohlleiter mit in groesseren Abstaenden als die Rillenbreite angeordneten Querrillen fuer elektrische Leitungen und Kabel, insbesondere fuer Hochfrequenzkabel
DE662543C (de) Luftraumisolierte Hochfrequenzadergruppe
DE3511594A1 (de) Band zum bewickeln von kabelseelen o. dgl.
AT148816B (de) Hochfrequenzkabel mit rohrförmigen Leitern bzw. Schirmen.
AT153109B (de) Luftraumisolierte elektrische Leitung.