DE704620C - Zinklegierung - Google Patents

Zinklegierung

Info

Publication number
DE704620C
DE704620C DEG101133D DEG0101133D DE704620C DE 704620 C DE704620 C DE 704620C DE G101133 D DEG101133 D DE G101133D DE G0101133 D DEG0101133 D DE G0101133D DE 704620 C DE704620 C DE 704620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
bismuth
content
zinc
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG101133D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Arthur Burkhardt
Dr-Ing Wolfgang Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG VON GIESCHE S ERBEN
Original Assignee
GEORG VON GIESCHE S ERBEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG VON GIESCHE S ERBEN filed Critical GEORG VON GIESCHE S ERBEN
Priority to DEG101133D priority Critical patent/DE704620C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704620C publication Critical patent/DE704620C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C18/00Alloys based on zinc
    • C22C18/02Alloys based on zinc with copper as the next major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Zinklegierung Zusatz zum Patent 675 385 Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der durch das Hauptpatent geschützten zerspanbaren Zinkknetlegierung. Die bekannte Legierung, die sich insbesondere für die Bearbeitung auf Automaten eignet, enthält neben Zink als Rest die Legierungsbestandteile Kupfer, Mangan und Wismut, und zwar ist das Kupfer in einer Menge von a bis 5 %, das Mangan von o, i bis i,o0,lo und das Wismut ebenfalls von o,i bis i,oo/o vorhanden. Die vorzugsweise Zusammensetzung der durch das Hauptpatent geschützten Zinklegierung weist neben a bzw. 40,16 Kupfer und o,5% Mangan einen Wismutgehalt von ebenfalls o,50lo auf. Obwohl dieser Wismutgehalt im Hinblick auf die Bildung eines kurzen, spritzigen Spanes und die übrigen für die spanabhebende Bearbeitung maßgebenden Eigenschaften in Verbindung mit den sonstigen technologischen Eigenschaften der Legierung sich als am günstigsten erwiesen hat, hat sich in letzter Zeit aus versorgungstechnischen Gründen als notwendig gezeigt, den Wismutgehalt dieser Legierung zu beschränken. In Übereinstimmung mit der Lehre des Hauptpatents ist es jedoch unmöglich, einen Wismutgehalt von weniger als o, i oro zu wählen oder gar das Wismut ganz aus der Legierung herauszulassen, da für Bildung eines kurzer Spanes ein sol(Zher Zusatz in der Legierung vorhanden sein muß, der im flüssigen Zustand mit Zink nur teilweise mischbar ist.
  • Bei Wahl eines wesentlich geringeren Wismutgehaltcs als o,50/0 hat es sich jedoch als günstiger erwiesen, zu der bekannten Legierung weitere Zusatzmetalle hinzuzufügen. Als solche Zusätze kommen eriindungsgemäß Blei und Thallium in Betracht.
  • Es ist bereits im Hauptpatent darauf hingewiesen worden, daß die Metalle Blei, Thallium und Wismut für die Bildung eines kurzen Spanes bei Zinklegierungen verantwortlich sind. Hierbei war jedoch bei Verwendung von Blei für den erwähnten Zweck ein Zusatz von 3 bis 5 0,l0 notwendig, um bei der spanabhebenden Bearbeitung einen kurzen, spritzigen Span erzielen zu können. Ein derartig hoher Bleigehalt erschwert jedoch die sparlose Verförmung bereits so, daß eine wirtschaftliche Herstellung von Halbzeug z. B. auf Strangpressen unmöglich ist.
  • Um so überraschender war es daher, daß bei Beibehaltung eines geringen Wismutgehaltes in der Legierung bereits ein wesentlich niedrigerer Anteil an Blei* auf die Zerspanbarkeit der Legierung günstig einwirkte. Diese Tatsache war im Hinblick ,auf die angestrebte Erniedrigung des Wismutgehaltes von besonderem Interesse; als zweckmäßig hat es sich hierbei erwiesen, zu dieser Legierung einen geringen Anteil an Thallium zuzusetzen.
  • Die Erfindung besteht demnach in einer zerspanbaren Zinklegierung nach Patent '675 385, der bei einem niedrigen Wismutgehalt noch geringe Mengen an Blei und Thallium zugesetzt sind. Die endgültige Zusammensetzung der neuen Legierung ergibt sich hieraus wie folgt:
    2;o bis 5,0% Kupfer,
    0,1 - 1,o% Mangan,
    0,1 - 0,30;o Wismut,
    o,5 - o,8% Blei,
    o,o i - o, i % Thallium,
    Rest Zink.
    Die vorzugsweisen Gehalte der neuen Legierung sind bei einem Kupfergehalt von 2 bzw. 40/0 und einem Mangangehalt von 0,5010 folgende Gehalte an den Zusatzmetallen:
    o, i % Wismut,
    0,7 oio Blei,
    0,030;o Thallium.
    Die erfundene Legierung besitzt neben der versorgungstechnisch wichtigen Möglichkeit, das Wismut zu einem beträchtlichen Prozentsatz einzusparen, weiterhin den Vorteil, daß ihre Zerspanbarkeit verbessert ist. Dies zeigt sich zunächst bei Zerspanungsversuchen auf einem Automaten Index 36. Hierbei bewies die neue Legierung eine bessere Standzeit, die durch die Anzahl der witer denselben Bedingungen geleisteten Drehteile ausgedrückt werden konnte. Bei einem Spanwinka von o° und einer Sclinittgewindigkeit voh i 5o m/Min. betrug die geleistete Stückzahl bei der neuen Legierung 284 Teile, während im Verglekh dazu aus der durch das Hauptpatent bekannten Legierung 94 Teile hergestellt werden konnten.
  • Als weiterer Vorteil der neuen Legierung gegenüber dem durch das Hauptpatent bekannten Werkstoll' ist zu erwähnen, daß eine bessere Sparform erzielbar ist. Außerdem kann eine höhere Preßgeschwindigkeit angewendet werden, die bei der neuen Legierung bis zu 7 m/Min. gesteigert werden kann. Von besonderer Wichtigkeit ist weiterhin die wesentlich bessere Kaltverformbarkeit, die sich z.13. in der Ermöglichung stärkerer Kaltziehgrade ausdrückt.
  • Es hat sich vielfach als vorteilhaft erwiesen, der neuen Legierung einen weiteren Zusatz an Aluminium zu geben. Der Aluminiumgehalt in der neuen Legierung muß sich -jedoch mit Rücksicht auf die Vermeidung von interkristalliner Korrosion in solchen Grenzen bewegen, daß das Aluminium vollständig im Mischkristall gelöst bleibt. Der Aluminiumgehalt der neuen Legierung beträgt daher höchstens o,2%, während der untere Gehalt mit 0,o5% zu beziffern ist. Vorzugsweise wird dabei ein Aluminiumzusatz von o, 10/6 gewählt. Die mechanischen gigenschaften der neuen Legierung bleiben bei Zusatz von Aluminium in den angegebetnen Mengen mindestens dieselben, sie werden z. B. hinsichtlich der Dehnung eher noch um ein geringes verbessert.
  • Schließlich sei noch eine für den Zusatz von Aluminium zu der neuen Legierung bemerkenswerte Regel gegeben, die für die Praxis von Bedeutung ist. Die aluminiumfreie Legierung besitzt im geschmolzenen Zustand eine messinggelbe Farbe, und man kam den Zusatz von Aluminium bis zu dem vorzugsweisen Gehalt von o, i % in der Weise ohne weiteres kontrollieren, daß bei Erreichung eines Gehaltes von o, i olo die vorherige messinggelbe Farbe schlagartig in Silberweiß übergeht.

Claims (4)

  1. PATEN TANSPRUCj:IE: i. Zinklegierung nach Patent 675 385, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung: 2,o bis 5,oo,'o Kupfer, 0,1 - 1,o% Mangan, 0,1 - 0,3 % Wismut, 0,5 - o,80,lo Blei, o,oi - o,i % Thallium, Rest Zink.
  2. 2. Legierung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung 2,o % Kupfer, 0,5 % Mangan, 0,1 % Wismut, 0,7 % Blei, 0,03 o;o Thallium, Rest Zink.
  3. 3. Legierung nach Anspruch 2, dahin abgeändert, dat3 an Stelle eines Kupfergehaltes von 20,10 ein Kupfergehalt von 4010 tritt.
  4. 4. Legierung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie unter entsprechender Verringerung des Zinkgehaltes zusätzlich noch ö,05 bis o,2%, vorzugsweise o,i % Aluminium enthält.
DEG101133D 1940-01-03 1940-01-03 Zinklegierung Expired DE704620C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101133D DE704620C (de) 1940-01-03 1940-01-03 Zinklegierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG101133D DE704620C (de) 1940-01-03 1940-01-03 Zinklegierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704620C true DE704620C (de) 1941-04-03

Family

ID=7141358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG101133D Expired DE704620C (de) 1940-01-03 1940-01-03 Zinklegierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704620C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1227666B (de) Chromlegierter Automatenstahl
DE4121994A1 (de) Kupfer-nickel-zinn-legierung, verfahren zu ihrer behandlung sowie ihre verwendung
DE704620C (de) Zinklegierung
DE1458428B2 (de) Kupferlegierung
DE2742729A1 (de) Weissmetall-lagerlegierungen auf zinnbasis
DE1194153B (de) Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legie-rung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzten Maschinenteile
DE732318C (de) Goldlot
CH222302A (de) Zerspanbare Zinklegierung.
DE711638C (de) Verwendung von Kupferlegierungen fuer Gegenstaende hoher Festigkeit und Dehnung
DE675385C (de) Zinkknetlegierung fuer Automatenbearbeitung
DE859805C (de) Bleilagermetall
DE910864C (de) Verwendung von Zinklegierungen als Lot, insbesonderr zum Loeten von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE463876C (de) Erhoehung der mechanischen und chemischen Widerstandsfaehigkeit von Silber
DE1126625B (de) Lithiumhaltige Aluminiumlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT147775B (de) Kupferlegierungen.
DE714761C (de) Weichlot
DE865978C (de) Verwendung von Zinkgusslegierungen
DE678507C (de) Zinklegierung mit geringem Reibungswiderstand
DE743529C (de) Verbesserung von Zinklegierungen
DE710934C (de) Farbige Gold-Aluminium-Legierung
DE584651C (de) Verfahren zum Herstellen von Desoxydationsmitteln
DE551368C (de) Bronzelegierung
DE1458428C (de) Kupferlegierung
DE660679C (de) Kupfer-Silicium-Legierungen
DE533674C (de) Verfahren zur Verguetung von Aluminium-Zinklegierungen mit bis zu etwa 8% Zink