DE7045205U - Teppich-befestigung - Google Patents

Teppich-befestigung

Info

Publication number
DE7045205U
DE7045205U DE19707045205 DE7045205U DE7045205U DE 7045205 U DE7045205 U DE 7045205U DE 19707045205 DE19707045205 DE 19707045205 DE 7045205 U DE7045205 U DE 7045205U DE 7045205 U DE7045205 U DE 7045205U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
cap
circular ring
carpet
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707045205
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA A RAYMOND
Original Assignee
FA A RAYMOND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA A RAYMOND filed Critical FA A RAYMOND
Priority to DE19707045205 priority Critical patent/DE7045205U/de
Publication of DE7045205U publication Critical patent/DE7045205U/de
Priority to GB5431371A priority patent/GB1324729A/en
Priority to IT3200471A priority patent/IT943695B/it
Priority to FR7143848A priority patent/FR2117469A5/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0406Laying rugs or mats
    • A47G27/0418Fasteners; Buttons; Anchoring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/04Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
    • B60N3/046Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets characterised by the fixing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

A. RAYMO S D Ra 2U g
in Lörrach
TEPPIC H-BE?E3 TIGUN(-
Die l^ueru^g betrifft eine Teppich-Befestigung beste ond auf einer Kappe als Oberteil und einem Unterteil als Kugel., wcbei vornehmlich die Kappe als Oberteil aus plastischem Werkstoff bestchx, insbesondere für die Teppich Befestigung auf dem Bo^en einer Fahrzeugkarosserie.
Bei den bekannten Druckknopkarten zur Teppich-Befestigung besteht einer der Teile aus zwei Schalenteil-Hälften, zwischen die die Textiiunterläge eingelegt und mit den zwei Schalenteil-Eälften unlösbar zu einer Einheit zu??»-er. angedrückt wird.
Der Nachteil an dieser bekannter. Druckknopf Ausführung bc-3teht darin daß die Kappe, die die Textilunterlage aufnimmt, beim Herauslösen aus dieser Unterlage zerstört v/erden muß, wenn der Druckknopf selbst oder die Textilunterlage durch äußere Einflüsse Schaden erlitten hat. Beim Herauslösen des Druckknopfes aus der Textilunterlagen ist es vielfach unvermeidlich, daß hierbei die Einsatzöffnung in der Unterlage mit verletzt wird zum Nachteil beim Einsetzen eines neuen Druckknopfes. Ein weiterer Nachteil ergibt sich noch bei der Reparaturwerkstätten, weil diese in der Mehrzahl nicht über eine vollständige KoIlection an Druckknöpfen verfügt, um eine sachgemäße Reparatur durchzuführen, Dies«? Schwierigkeiten zu beheben sollte der neu entwickelte Zackenring als Kappe ausgebildet bringen. Um die notwendige Festigkeit des Zackenringes zu erreichen, würde dieser Ring aus Metall angefertigt. Auch diese Neuerung hatte Nachteile, weil letzterer durch den Feuchtigkeitsangriff zum
214-
Rosten neigte, und daß dadurch die Oberfläche der Textij.untc-rlagen ein schlechtes Aussehen erhält. Ferner brechen die einzelne Zacken aus diesera Rine: heraus, 'wenn ein Auswechselnbei Reparaturarbeiten au der Texbilunterlage dieser Ring entfernt werden muß.
Diese Mängel zu beseitigen ist Aufgabe der vorliegenden Neuerung.
Diese Neue run ξ1 zeigt eine aus einem plastischen Werkstoff hergestellte aus zwei Schalenhälften bestehende KapDe, öie den Oberteil dsr Druckknopf-Einheit bildet. Zwischen diesen beiden Schalenhälften wird die Text ή !unter! asre einrele^t und bnim Schließen der "beiden Schalenhälften von diesem mit fest- eingeklemmt. Folglich wird die Schalenhälfte zweckentsprechend nach ihrer Aufgabenstellung ausgebildet. Hierbei besteht; a. untere Schal enhäli'te aus einem angenäherten Kreisring auf dein senkrecht stehend .-je ein äußerer und innerer zylindrisch geformter Kreisring von geringer Höhe .^.nTeordnet ist. Per innere Kreisriiii? als Klemmring ausgebildet dient der Kappe als Sitzfläche auf der Kugel dem Gegenstück der Druckknopf-Einheit, uährend der äußere Kreisring im Tnnenri.ng eine vorspringende FInR--vulst aufweist, die wie ein Schlüsselbart in die Ringnut in der oberen Sch^.lenhälf te von der Kappe eingreift und hierbei den Riegel bildet als Verriegelungselement der beiden Schalen)"1 ruften miteinander. Daeregen bildet die obere Schalen-hälfte den Kopf der Kapoe, der sich beini Einsetzen in die Textilunterlspre einbettet und unauffällig in den Flor des Teppiches untergeht und nahezu unsichtbar für den Betrachter bleibt. Die KopfDj.atte al? obere Schalenhälfte der· Katirc ist ebenfalls einer· anfrenäherten Kreisrin0" ausgebildet und. besitzt auf der Unterseite dieser Platte einen aufrechtstehenden zylindrisch ^e ·"·.->-"^1-
ter Kreisrin^ rerinper Höhe.
Der LiinenrLnP" dieses Kreisrinp;es j.st als kuppel ausgebildet, die die Kugel einschließlich aes KIe mm ringes von der unteren Schclenhälfte zu einem Teil überdeckt, während der äußere Xreisrine; eine Ringnut becitst in die die Ringwulst an der unteren ßchalenhälf te ei.r>Krei ft als Riegel für den Druckknopf-Kappenverschluß.
In Sonderfällen kam die Kopfolatte der oberen Schalenh^lfte der Druckknopf-Kappe einen angenäherten Kreisring bücren, während die an der Unterseite ve η Kreisring angeordneten Verschlußelei.iente wie beschrieben übernommen v/erden.
Diese zweiteili v, auspetilde fcen Xapnen der Druckknopf-Einheit haben den Vorteil, dai ^je ohne größerer Arbeitsaufwand Jn Ii^ Textilunterle.t'e einf?;t.knöprt werden können, ohne Nachteil nei wiederholten Öffnen und Schließen dieser Kappe. Das bietet wiederum den Vorteil, daß bei Separaturarbeiten oder Wechsel der Textiluni-erl;?fre dieselbe Kaope der DruckknoOf-Einhei t eine Viederverwendung finden kann.
Das AusführunfTSbeispiel ist in der Zch^r. dargestellt.
Es zeilen :
die Firur 1 : einen Querschnitt der oberen Schalenhälfte der Kaope und der Ringnut Ιττ. öße^i.e1^ Maßstab.
d j e ?i '"-■ i ~r 2 : ei n^n Querschnitt <ier unteren Schalenhä] fte der Kappe mit Xleimrinp und Rin^wulst in ver^rölSertem Maßstab.
Ra 214 g
die Figur 3 : einen Querschnitt der oberen Schalenhälfte der Kappe aber als ausgebildeter angenährter offener Kopfplatte sit Ringnut in vergrößertem Maßstab.
die Figur 4 : ein Einbaubeispiel der Druckknopf-Einheit mit Textilunterlage und der Befestigung der Druckknopf-Kugel auf dea, Boden einer Fahrzeugkarosserie in vergrößertem Maßstab.
Die Druckknopf-Einheit E besteht aus der Kappe 1 und der Kugel 2. Die Kappe besteht aus zwei Kappen Schalend" η nämlich der oberen Schalenhälfte 3 und der unteren .j ilfte A-. Die obere Schalenhälfte 3 bildet den Kopf dei . und ist
annähernd kreis formic gestaltet, während an der Unterseite
5 dieser Schale ein aufveohtstehender zylindrisch geformter
Kreisring 6 geringer Beunöhe angeordnet ist. Hierbei ist der Innenring ·7 dieses Kreisringes 6 als Kuppel 8 ausgebildet, während der äußere Kreisring 9 eine Ringnut 10 aufweist, die der späteren Vereinigung beider Schalenhalften dient. Dagegen besteht die untere Schalenhälfte 4 aus einor Kre"1' srinfrolatte 11 3it einem im Zentrum Z hochgezogenen Klemmring 12 als Sitzfläche F der Kappe 1 auf der Kugel 2. Auch .^iese Kreisri n<rplatte 11 ist annähernd kreisförmig ausgebildet. Außerdem ist noch ein weiterer im Alstand von diesem Kleimnrino: 12 angeordneter und aufrechtstehender äußerer Kreisring 13 auf der Kreisringplatte 11 vorhanden. 3side Ringe haben nur eine geringe Bauhöhe Y, die so hoch berasen ist, daß die Textilunterlaee zwischen diesen beiden Schalenhalften 3,^4- eingelegt und eingeklemmt werden kann, so daß eine ortsfeste Verankerung zwischen der Textilunterlage 17 und der Kar>r>e '■ entsteht.
Ferner ist auf dem Innermantel 1^- dieses Kreisrinsres 13 eine
Ra 2Ί4 g
vorspringende Ringswulst 15 angeordnet, die als Riegel bei der Verankerung beider Schalenhälften 3 und 4 zur Bildung der Kappe 1 dient. Der Außenmantel 16 dieses Ringes 13 bestimmt die Größe der Befestigungsöffnungen 18 in der Textilunterlage 17 z.B. ein Teppich.
Die Jig. 3 zeigt eins Abän' ing der oberen Schalenhälfte als Kreisringplatte 3a ähnlich der Kreisrine;platte 11 an der Schale 4. Jedoch ist im Zentrum 1Q diese Schale 3a nur eine Ausnehmung 20 vorhanden. Diese Ausführung, die nur für Sonderfälle Anwendung findet, gestattet ein sofortige Lösen der Druckknopf-Einheit E mit der Textilunterlasre 17, durch Entfernen des Befestigungsmittel z.B. eine Schraube 21 in der Kugel 2 vom Fahr- ^ugboden 22.
Die FiK. ^ zeigt das Einbaubeispiel der Druckknopf-Einheit S au." einen Fahrzeugboden 22. Der Fahrzeugboden besitzt dabr-r für die Befestigung der Textilunterlafe 17 einige Druckknöpfe z.B. die Kugeln 2 auf die die Kappe 1 aufgeknöpft und hierdurch der Teppich 17 auf den Boden 22 befestigt wird. Der Arbeitsablauf wird wie folgt beschrieben :
Der Teppich 17 bekommt zunächst Befestigungsöffnungen 13, entsprechend dem Durchmesser des Außenmantels 16 vom Ring der unterer Schale 4. Durch diese öffnung 18 wird von vnten petren den Flor des Teppichs 17 die untere Schalenhälfte 4 diese Öffnung 18 zugeführt. Damit befindet sich bereits der Teppich zwischen den Schalenhälften 3 und 4. Nach der Zusammenfübrung dieser Teile Hurch den Tepüich 17 werden die Schalenhälften zugedrückt. Hierbei schiiapiot die Rinsrwulst 1S an der unteren Schale 4 in die RinTsnut 10 der oberen Schale ein und verankert die Schalen 3, 4 mit dem Teppich 1"" zu einer geschlossenen Einheit. Diese Einheit wird anschürend auf die auf dem
70A52G518.3.71
Ra 214 g
Fahrzeugboden 22 bef estis-ten Kugeln 2 aufgedrückt. Die Befestigung auf der Kugei 2 ei-'.v.i.'t durch den Klemmring 12 an der unteren Schale 4. Dieser Klemmring 12 bildet gleichzeitig die Sitzflächs F für die Kappe 1 au: der Kugel. Inese Bef ostj ffuni erfolgt federnd elastisch lind gestattet ein wiederholtes Losen una Befestigen der Kanue 1 auf der Kuerel 2.

Claims (3)

Ra SGHUTZANSPRÜCHE
1) Teppich Befestigung bestehend aus einer Kappe als Oberteil und einem Unterteil als Kugel, wobei vornehmlich die Kappe als Oberteil aus einem plastischen Werkstoff besteh;:, insbesondere für die Teppichbefestigung auf dem Boden einer Fahrzeugkarosserie, gekennzeichnet durch eine zweiteilig aus plastischem Werkstoff hergestellte Kappe (1)·, dio eus einer oberen Schalenhälfte (3) und einer unteren Schalenhälfte (;+) besteht, wobei die obere Schalenhälfte (3) auf ihrer Unterseite (5) einen zylindrjschgeformten Kreisring (6) geringer Bauhöhe (7) be3itzt, ferner eine Ringnut ( O^ aufweist, welche iuf dem äußeren K^eisrin«: (9) angeordnet ist, die mit einer Ringvulst (15) als Verriegelungselement zusammenarbeitet bei der Verbindung beider Schalenhälfteri (3, 4·) 2U Bildung der Kappe 1, und daß gleichzeitig diese Kreisring,pl3tte (11) der Schale (4) im Zentrum (Z) einen hochgezogenen Klemmring ("'2) besitzt als Sitzfläche (F) der Kappe (1), auf der Kugel (2).
2) Teppich Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
die obere Schale (3) die gleichzeitig die Koofplafte für die Kappe (1) bildet und die Kreisringrlatte (11) der unterer Schale (4) beide eine angenährte Kre Lsform besitzen.
3) Teppich Befestigung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schalenhälfte eine Kreisringplatte (3«) darstellt nit im Zentrum (19) angeordneten Ausnehmung (20).
DE19707045205 1970-12-08 1970-12-08 Teppich-befestigung Expired DE7045205U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707045205 DE7045205U (de) 1970-12-08 1970-12-08 Teppich-befestigung
GB5431371A GB1324729A (en) 1970-12-08 1971-11-23 Carpet fastening
IT3200471A IT943695B (it) 1970-12-08 1971-12-03 issaggio per tappeti
FR7143848A FR2117469A5 (de) 1970-12-08 1971-12-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707045205 DE7045205U (de) 1970-12-08 1970-12-08 Teppich-befestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7045205U true DE7045205U (de) 1971-03-18

Family

ID=6616229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707045205 Expired DE7045205U (de) 1970-12-08 1970-12-08 Teppich-befestigung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE7045205U (de)
FR (1) FR2117469A5 (de)
GB (1) GB1324729A (de)
IT (1) IT943695B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2198717B1 (de) * 1972-09-13 1978-06-02 Itw De France
CA1087078A (en) * 1977-09-26 1980-10-07 Itw Fastex Italia S.P.A. Bush for anchoring panel fasteners
GB9026202D0 (en) * 1990-12-01 1991-01-16 Centa Antony R Improvements relating to edging strips for floorcoverings
GB2250192B (en) * 1990-12-01 1995-02-08 Antony Richard Centa Improvements relating to edging strips for floorcoverings
WO1997045291A1 (en) * 1996-05-29 1997-12-04 Berco B.V A device for securing a mat in a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
GB1324729A (en) 1973-07-25
IT943695B (it) 1973-04-10
FR2117469A5 (de) 1972-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2163686A1 (de) Kunststoff-druckknopf
DE7045205U (de) Teppich-befestigung
DE68909277T2 (de) Monolithisches scheibenförmiges Element aus magnetischem Material für Knöpfe.
DE2057999B2 (de) Verfahren zum Befestigen eines einteiligen Kunststoffknopfes z.B. an Textilgewebe od.dgl. Material
DE69119895T2 (de) Knopf mit schwenkbarem Drehkopf
DE3211453A1 (de) Kunststoffkappe an halteteilen fuer kurzwarenartikel, wie druckknopfteile
DE234788C (de)
DE7026930U (de) Vorrichtung fuer die verbindung von druckknopfverschlusshaelften ueber einen umbiegbare zinken aufweisenden befestigungsring an einem traeger.
DE857870C (de) Mehrteiliger Knopf
DE659175C (de) Loesbare Anordnung von Zierschnallen an Schuhwerk mittels eines Druckknopfes
DE437480C (de) Nackenkragenknopf mit Druckknopfhaelfte zur Verbindung mit dem Rockkragen
DE389065C (de) Verschlussknopf
DE836120C (de) Ein- oder mehrteiliger Steckknopf
DE2104150A1 (de) Losbare federnde Haltevorrichtung
AT16435B (de) Knopfbefestigungseinrichtung.
DE90468C (de)
DE158734C (de)
DE193926C (de)
DE232393C (de) Verschluss für kleidungsstücke u. dgl.mit einem druckknopfartigen gespaltenen knopfteil
DE1429908A1 (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter,insbesondere fuer Thermosflaschen,Thermoskannen od.dgl.
DE613651C (de) Befestigung der Bespannung auf dem Geruest von Koerpern, insbesondere von Flugzeugteilen
DE1557424B1 (de) Knopf,insbesondere stoffueberzogener Knopf
US628035A (en) Stud member for detachable fasteners.
DE2457077A1 (de) Zweiteiliger druckknopf
DE278002C (de)