DE7042432U - Kuhlaggregat, insbesondere fur flussig keitsgekuhlte Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kuhlaggregat, insbesondere fur flussig keitsgekuhlte Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE7042432U
DE7042432U DE7042432U DE7042432DU DE7042432U DE 7042432 U DE7042432 U DE 7042432U DE 7042432 U DE7042432 U DE 7042432U DE 7042432D U DE7042432D U DE 7042432DU DE 7042432 U DE7042432 U DE 7042432U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
fan
internal combustion
combustion engines
cooling unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7042432U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIRCHGRABNER H
Original Assignee
KIRCHGRABNER H
Publication date
Publication of DE7042432U publication Critical patent/DE7042432U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

G 7ο 42 432.7
Herbert Kirchgrabner, 4ο18 Langenfeld, Julius-Leber-Straße 32
< Kühlaggregat, insuesondere für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen >
Die Neuerung betrifft ein insbesondere für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen bestimmtes Kühl aggregat mit einer Kühl flüssigkeitspumpe und einem mit dem Antrieb der Kühl flüssigkeitspumpe kuppelbaren Lüfter, bei dem das den Lüfter bildende getriebene Kupplungsteil koaxial zur Pumpenwelle verschiebbar ist und das treibende isupplungsteil eine den Reibschluß bewirkende Membran aufweist, die mit dem treibenden Kupplungsteil eine Kammer bildet, die mittels einer axialen Längsbohrung in der Pumpenwelle mit dem Kühlkreislauf pumpenseitig verbunden ist.
Derartige Aggregate sind bekannt. Bei einem bekannten Aggregat bildet die Membran, über die das Kuppeln und Entkuppeln des Lüfters bewirkt wird, zwei Kammern, von denen die eine mit der Saugseite der Kühlflüssigkeitspumpe unmittelbar verbunden ist, während die andere über eine Venturidüse mit der Saugseite der Kühl flüssigkeitspumpe in Verbindung steht. Durch Verdampfen der warmen Kühlflüssigkeit in der Venturidüse verringert sich der in der über die Venturidüse mit der Saugseite der Kühl flüssigkeitspumpe verbundenen Kammer ursprünglich erzeugte Unterdruck, was zur Folge hat, daß die Membran in Richtung auf den Lüfter
-2-
bewegt wird und dabei diesen reibschlüssig mitnimmt. Derartige Aggregate sind insofern aufwendig, als zwei abgedichtete Kansrern vorhanden sein müssen, die beide über die rotierende Pumpenwelle mit dem Kühlkreislauf verbunden sind. Bei einem anderen bekannten Aggregat steuert ein Kühlwasserthermostat über ein Ventil den Durchfluß zu einem Betätigungszylinder für die Lüfterkupplung. Als Arbeitsmedium wird hierbei Vakuum dem Saugrohr entnommen. Derartige Aggregate sprechen zwar unmittelbar auf Temperaturänderungen an, sind jedoch verhältnismäßig teuer in der Herstellung. Es ist ferner ein Aggregat bekannt, in dessen Nabe sich eine Arbeitsfüllung befindet, die ihr Volumen in Abhängigkeit von der Temperatur ändert und dadurch eine Mitnahme des Lüfter]aufrades bewirkt. Derartigen Aggregaten haftet der iJachteil an, daß ihre Kupplung nicht unmittelbar bei Temperaturänderungen anspricht.
Es ist Aufgabe der Neuerung, Aggregate der eingangs beschriebenen Gattung zu vereinfachen.
Die Lösung der Aufgabe besteht neuerungsgemäß darin, daß die axiale Längsbohrung in der Pumpenwelle auf der der Membran abgewandten Seite mit der Druckseite der Kühl flüssi gkei tspunipe verbunden ist.
In der Zeichnung ist die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
-3-
Das Kühl aggregat besteht im wesentlichen aus einem Wärmeaustauscher 14, der vnn Wasser als Kühlmittel durchflossen wird- einer Wasserpumpe 5 und einem Lüfter 11. Das mit 4 bezeichnete Laufrad der Wasserpumpe 5 ist auf einer Welle 3 fest angeordnet. Der Antrieb des Laufrades 4 erfolgt mittels eines Keilriementriebes, dessen Keilriemenscheibe 1 auf einem Lagerkörper 2 fest angeordnet ist, der auf der Welle 3 des Laufrades 4 fest aufsitzt. Auf dem Lagerkörper 2 ist ein mit 13 bezeichneter ringförmigeir, eine kreisförmige Schrägfläche 15 aufweisender Reibbelag angeordnet. Die Welle 3 weist eine axiale Längsbohrung 6 auf. Diese mündet mit ihrem einen, dem Laufrad 4 der Wasserpumpe 5 abgekehrten Ende in eine Kammer7. die von dem Lagerkörper 2 der Keilriemenscheibe 1 und einer kreisförmigen Membran 8 gebildet ist. Die Bohrung 6 ist mit ihrem anderen Ende mit der Druckseite der Kühl flüssigkeitspumpe 5 verbunden. Die Membran 8 ist zwischen dem vorspringenden Rand des Lagerkörpers 2 und dem Reibbelag 13 festgespannt. Sie besitzt an ihrer einen Breitseite einen Achszapfen 16, auf dem der Lüfter 11 mit seiner mit bezeichneten Nabe unter Zwischenschaltung eines Drucklagers 9 gelagert ist. Der Lüfter 11 weist einen ringförmigen Flansch 12 auf, mit dem er lose auf dem Lagerkörper 2 der Keilriemenscheibe 1 läuft. Der Flansch besitzt eine kreisförmige Schrägfläche 17, mit der er der Schrägfläche 15 des Reibbelages 13 des Lagerkörpers 2 vorgelagert ist.
Die Wirkungsweise des Aggregates ist folgende.
-4-
Hat das Kühlmittel seine Betriebstemperatur erreicht, so wird infolge
wca im wc··· iwii ι jjr» wem uu< vf cbciiucif uuciuiuvM naaoci aus uciii nai Hicau3~ tauscher 14 durch die Längsbohrung 6 der Welle 3 des Laufrades 4 der Wasserpumpe 5 hindurch in die Kammer 7 gedruckt. Dies hat zur Folge, daß sich die Membran 8 ausbeult, dabei seitlichen Druck auf die Nabe Io des Lüfters 11 ausübt und letzteren auf dem Lagerkörper 2 so weit verschiebt, bis der Lüfter 11 mit der Schrägfläche 17 seines Flansches 12 auf der Schrägfläche 15 des Reibbelages 13 des Lagerkörper- "sitzt und dadurch von letzterem mitgenommen wird. Bei nachlasse;, auf die Membran 8 entspannt sich diese wieder, wobei sie den Lüfter 11 UMorJgr in Hio fliicnannc 1 ano mi +n-5 njn-f φ QgJ" LÜftSr 11 rÜCkt dabei ΪΪ!Ί t seinem Flansch 12 von dem Reibbelag 13 des Lagerkörpers 2 der Keilriemenscheibe 1 ab und läuft wieder frei auf dem Lagerkörper 2.
-5-

Claims (1)

  1. G ? 24 32.7 Herbert Kirchgrabner
    Schutzanspruch
    Kühlaggregat, insbesondere für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen, mit einer Kühl flüssigkeitspumpe und einem mit dem Antrieb der Kühlflüssigkeitspumpe kuppelbar en Lüfter, bei dem das den Lüfter bildende getriebene Kupplungsteil koaxial zur Pumpenwelle verschiebbar ist und das treibende Kupplungsteil eine den Reibschluß bewirkende Membran aufweist, die mit dem treibenden Kupplungsteil eine Kammer bildet, die mittels einer axialen Längsbohrung in der Pumpenwelle mit dem Kühlkreislauf pumpenseitig verbunden ist , dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Längsbohrung (6) in der Pumpenwelle (3) auf der der Membran (8) abgewandten Seite mit der Druckseite der Kühl flüssigkeitspumpe (5) verbunden ist.
    V.79
DE7042432U Kuhlaggregat, insbesondere fur flussig keitsgekuhlte Brennkraftmaschinen Expired DE7042432U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7042432U true DE7042432U (de) 1973-07-26

Family

ID=1261694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7042432U Expired DE7042432U (de) Kuhlaggregat, insbesondere fur flussig keitsgekuhlte Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7042432U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0129041A1 (de) Temperatur- und drehzahlabhängig gesteuerte Flüssigkeitsreibungskupplung
DE1425251B2 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung mit Füllungsregelung
DE7042432U (de) Kuhlaggregat, insbesondere fur flussig keitsgekuhlte Brennkraftmaschinen
DE2056456B2 (de) Mittels Reibkupplung mit dem An trieb der Kuhlflussigkeitspumpe einer flussigkeitsgekuhlten Brennkraftmaschine kuppelbarer Lufter
DE925441C (de) Zentrifugaljauchepumpe
DE361480C (de) Einrichtung zur Entlueftung von Kreiselpumpen
AT130997B (de) Einrichtung an Pumpen.
DE896758C (de) Windkessel an Tiefpumpen
DE3047361C2 (de)
DE858357C (de) Zentrifugal-Jauchepumpe
DE590425C (de) Vergaser
AT148024B (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine.
AT77442B (de) Selbsttätige Ein- und Auslösevorrichtung für die Entlüftungspumpe einer Turbinenpumpe.
DE382872C (de) Selbsttaetige Ausschaltvorrichtung der Entlueftungspumpe bei Kreiselpumpen
DE610148C (de) Einrichtung zum Anlassen und UEberwinden grosser Saughoehen fuer ortsbewegliche, insbesondere fahrbare Pumpen fuer Feuerloesch-, Bewaesserungs- und aehnliche Zwecke
AT83376B (de) Entlüftungsvorrichtung für Schleuderpumpen.
AT100246B (de) Antriebsvorrichtung für das Kuppeln einer Kraftmaschine mit der anzutreibenden Welle.
AT155745B (de) Kreiselpumpe mit axial verschiebbarer Welle.
DE713978C (de) Elektrisch betriebener Tauchpumpensatz
AT92448B (de) Schleuderpumpe oder -gebläse.
AT77026B (de) Verfahren zum Absperren der Abdampfleitung der Lokomotivmaschine zum Vorwärmer.
DE1401036A1 (de) Fuer hohe Temperaturen des Arbeitsmediums geeignete Waermeturbine mit einem Innen- und einem Aussengehaeuse
DE636200C (de) Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
AT223429B (de) Einspritzkolbenpumpe für Dieselmotoren
DE403598C (de) Kreiselpumpe fuer gleichbleibenden Kraftverbrauch bei veraenderlicher Drehzahl