DE636200C - Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine - Google Patents

Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE636200C
DE636200C DEH136767D DEH0136767D DE636200C DE 636200 C DE636200 C DE 636200C DE H136767 D DEH136767 D DE H136767D DE H0136767 D DEH0136767 D DE H0136767D DE 636200 C DE636200 C DE 636200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
slots
cylinder
compressing
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH136767D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ HORNEMANN
Original Assignee
FRITZ HORNEMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ HORNEMANN filed Critical FRITZ HORNEMANN
Priority to DEH136767D priority Critical patent/DE636200C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636200C publication Critical patent/DE636200C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B7/00Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
    • F01B7/02Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders with oppositely reciprocating pistons
    • F01B7/04Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders with oppositely reciprocating pistons acting on same main shaft
    • F01B7/12Machines or engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders with oppositely reciprocating pistons acting on same main shaft using rockers and connecting-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/28Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders

Description

  • Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine Zweitaktmotoren, bei welchen lediglich das Kurbelgehäuse oder das vordere Zylinderende als Spülpumpe benutzt wird, haben den Nachteil, daß die Abgase nicht genügend aus dem Zylinder ausgetrieben werden können, da die zur Verfügung stehende Spülluftmenge, welche ja theoretisch nur denselben Inhalt wie der Hubraum hat, zu gering ist. Verluste durch Lagerstellen und durch das unmittelbare Entweichen eines Teiles der Spülluft in die Auspuffleitung sowie der geringe Liefergrad der Pumpe verringern die Spülluftmenge beträchtlich. Die Folge dieses Mangels ist die ungenügende Ausspülung des Zylinders und dementsprechend eine geringe spezifische Leistung der Maschine. Vorliegende Erfindung vermeidet diesen Mangel dadurch, daß der beim Auspuffen entstehende Unterdruck ausgenutzt wird, um durch besondere Zusatzschlitze in der Zylinderwand Frischluft aus der Atmosphäre in den Zylinder anzusaugen, worauf auch vom Spülluftstrom noch Frischluft injektorartig angesaugt wird. Auf diese Weise wird eine gründliche Ausspülung des Zylinders erreicht.
  • Es ist bekannt und auch im Schrifttum darauf hingewiesen worden, daß der stoßartige Auspuffvorgang einen Unterdruck im Zylinder hervorruft, der bei günstig ausgestaltetem Zylinder beträchtlich ist und zur Mitaufladung herangezogen werden kann. Es sind auch Verfahren vorgeschlagen worden, bei denen die Strömungsenergie der Spülluft zum Ansaugen von Frischluft benutzt wird. Durch die vorliegende Erfindung werden beide bekannte Maßnahmen in vorteilhafter Weise vereinigt, indem vor den eigentlichen Spülschlitzen mit der Atmosphäre in Verbindung stehende Zusatzluftschlitze vorgesehen sind, die zum Ansaugen von Frischluft aus der Atmosphäre mittels des Auspuffunterdrucks dienen, und außerdem die beiden Schlitzgruppen derart angeordnet sind, daß durch die in den Zvlinder eintretende Spülluft weitere Frischluft injektorartig durch die Zusatzluftschlitze angesaugt wird.
  • In der Abbildung ist als Beispiel eine Doppelkolbenmaschine dargestellt. Die Wirkungsweise ist folgende: Sobald der Auspuffbeendet ist, werden die Zusatzluftschlitze a vom Arbeitskolben geöffnet. Durch den Unterdruck nach dem Auspuffen wird nun durch die Schlitze a Luft aus der Atmosphäre eingesaugt. Hierauf werden die eigentlichen Spülschlitze b freigelegt, und die nun eintretende Spülluft saugt weitere Luft durch die Schlitze a injektorartig an. Auf diese Weise wird eine besonders sorgfältige und gründliche Ausspülung des Zylinders und damit eine hohe spezifische Leistung der Maschine erreicht.
  • Da der Spülstrom hier nur in einer Richtung verläuft, ist eine für den zu erzeugenden Unterdruck sehr günstige Zylinderform vorhanden, die die Lufteinführungsvorgänge voll zur Wirkung kommen läßt. Die durch den Unterdruck eintretende Luft läßt keine Wirbelung aufkommen, da sie nur eingesaugt wird. Die hernach eintretende eigentliche Spülluft findet bereits eine in ihrer eigenen Richtung strömende Luftmenge vor; °: so daß der Ausspülvorgang in keiner Weisew z. B. durch Stromumkehrung, gestört wr Es braucht daher kein hoher Spülpumpen;-druck verwendet zu werden. Aus diesem' Grunde ist auch die nunmehr durch die injektorartige Wirkung der Spülluft eingesaugte Luftmenge erheblich. Es ergibt sich hieraus eine gegenseitige Verstärkung der Vorgänge, da die durch den Unterdruck erzeugte Luftströmung auch die Injektorwirkung der eintretenden Spülluft unterstützt. Denn diese Spülluft tritt unmittelbar im Anschluß an die durch den Unterdruck eingesaugte Luftmenge ein, wodurch an den Zusatzluftschlitzen ein beständiger Luftstrom erzeugt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Luftverdichtende Zweitakt brennkraftmaschine, insbesondere mit gegenläufigen Kolben, bei der das Kurbelgehäuse oder das vordere Zylinderende als Spülpumpe ausgebildet ist und der durch die ausströmenden Abgase im Verbrennungsraum entstehende Unterdruck zum Ansaugen von Frischluft unmittelbar aus der freien Atmosphäre durch Zusatzluftschlitze ausgenutzt. wird, die vor den eigentlichen Spülschlitzen vom Kolben freigelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzluftschlitze und die Spülschlitze derart zueinander angeordnet sind, daß durch die in den Zylinder eintretende Spülluft weitere Frischluft injektorartig durch die Zusatzluftschlitze angesaugt wird.
DEH136767D 1933-07-23 1933-07-23 Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine Expired DE636200C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136767D DE636200C (de) 1933-07-23 1933-07-23 Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136767D DE636200C (de) 1933-07-23 1933-07-23 Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636200C true DE636200C (de) 1936-10-03

Family

ID=7177589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH136767D Expired DE636200C (de) 1933-07-23 1933-07-23 Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636200C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122299A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-24 Audi Nsu Auto Union Aktiengesellschaft Gegenkolben-Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122299A1 (de) * 1983-04-08 1984-10-24 Audi Nsu Auto Union Aktiengesellschaft Gegenkolben-Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636200C (de) Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE901605C (de) Kolbenladepumpe fuer Zweitaktmotoren
DE1211021B (de) Einstufiger Brennkraft-Gegenlauf-Freiflugkolbenverdichter
DE468646C (de) Kompressorlose Zweitaktdieselmaschine mit einer Kurbelkastenspuelpumpe, die in ihrer Wirkung durch eine auf den Kurbelkasten arbeitende und an diesem angeordnete Hilfspumpe ergaenzt wird
DE416629C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Kurbelgehaeuse- und Zuladepumpe
DE1451677A1 (de) Treibgaserzeuger,insbesondere mit Freiflugkolben
DE479193C (de) Kompressorloser Zweitaktdieselmotor mit Kurbelkastenspuelpumpe und einer an den Kurbelkasten angeschlossenen Zusatzspuelpumpe
DE808297C (de) Schlitzgesteuerter Zweitaktmotor mit Spuelpumpe
DE873770C (de) Zusaetzliche Steuerung fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit mindestens zwei Zylindern
DE735385C (de) Treibgaserzeuger
DE404068C (de) Kondensatorluftpumpe
DE727705C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE511758C (de) Zweitaktmotor mit zwei durch einen gemeinsamen Brennraum verbundenen Arbeitszylindern
AT167044B (de) Mit einer Zweitaktbrennkraftmaschine vereinigter einstufiger Druckluftkolbenverdichter
DE941756C (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor mit axial bewegter Zylinderbuechse
DE592780C (de) Kurbelloser Motorkompressor mit zwei gegenlaeufigen Kolben
DE590915C (de) Umsteuerbare mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine mit einfach wirkender Spuelluftpumpe fuer jeden Arbeitszylinder
DE617038C (de) Verdichter
AT134893B (de) Kurbelloser Motorkompressor mit zwei gegenläufigen Freiflugkolben.
DE1526459C (de) Aufgeladene Zweitakt Kolbenbrennkraft maschine mit freilaufender Turboladegruppe
DE964280C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE807565C (de) Zweitaktmotor
DE675569C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelgehaeusepumpe
DE525073C (de) Zweitaktmotor
DE935035C (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung