DE704166C - Gutzulauf fuer Trogkettenfoerderer - Google Patents

Gutzulauf fuer Trogkettenfoerderer

Info

Publication number
DE704166C
DE704166C DEL89908D DEL0089908D DE704166C DE 704166 C DE704166 C DE 704166C DE L89908 D DEL89908 D DE L89908D DE L0089908 D DEL0089908 D DE L0089908D DE 704166 C DE704166 C DE 704166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
wall part
trough
opening
des
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL89908D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G F LIEDER GmbH
Original Assignee
G F LIEDER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G F LIEDER GmbH filed Critical G F LIEDER GmbH
Priority to DEL89908D priority Critical patent/DE704166C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704166C publication Critical patent/DE704166C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0314General arrangements for moving bulk material downwards
    • B65G2814/0319General arrangements for moving bulk material downwards through a closable or non-closable outlet opening
    • B65G2814/032General arrangements for moving bulk material downwards through a closable or non-closable outlet opening using a belt or chain conveyor in or beneath the opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

  • Gutzulauf für Trogkettenförderer Die Erfindung betrifft einen Gutzulauf für mit einer Abdeckung versehene Trogkettenförderer, bei dem der Unterteil seiner in Förderrichtung vorderen Seitenwand unter Einwirkung des austretenden Gutes ausschwenkbar ist. Eine derartige Ausbildung des Gutzulaufs ist bei Vorrichtungen zum Beschicken endloser Förderbänder bekannt. Die Erfindung besteht darin, daß die Trogabdeckung unterhalb des ausschwenkbaren Seitenwandteils des Gutzulaufs mit einer sich in Förderrichtung erstreckenden, an den Gutzulaufauslaß ,anschließenden Öffnung für den Eintritt des Gutes versehen ist, die bei Ruhelage des ausschwenkbaren Seitenwandteils dureh eine von diesem beeinflußte Absperrvorrichtung abgesperrt ist, dagegen bei Ausschwenken desselben freigegeben wird.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß das die schwenkbare Seitenwand nusschwenkende, sperrige Gut eine größere Zulauföffnung in der Trogdecke vorfindet, wodurch es sich leicht und schnell dem im Troge bereits geförderten Gut einfügt.
  • Erfindungsgemäß ist die öffnung in der Trogdecke mittels einer Platte absperrbar, die mit dem ausschwenkbaren Seitenwandteil des Gutzulaufs verbunden ist. Die Anordnung hat zur Folge, daß die öffnung in der Trogdecke für gewöhnlich gegen Eingriff von außen in den Trog abgeschlossen ist, durch sperrige Gutbestandteile aber ohne weiteres freigelegt wird.
  • Eine Ausführungsform des Gutzulaufs nach der Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigen Abb. t einen Längsschnitt durch den Trog, und zwar am Zulauf, der nur zum Teil dargestellt ist, Abb. 2 eine Ansicht von rechts im Sinn der Abb. i.
  • Im Trog i ist das fördernde Trum der Schleppkette a geführt. Der Trog und die Schleppkette sind in beliebig geeignete,-Weise ausgebildet. Bei 3 ist der Zulauf für den Trog angedeutet. Das fördernde Trum der Schleppkette 2 bewegt sich in Richtung des Pfeiles A in Abb. i. Die in der För derrichtung vorn liegende Wand des Zulaufs 3 ist bei 4. angedeutet und soll nachfolgend als Vorderwand bezeichnet werden. In derTrogdecke'5 ist bei der Vorderwand ,4 des Zulaufs.3 und im Anschluß an diese und über deren Breite sich erstreckend eine öfinung.6 ausgespart. Der untere Teile der Vorderwand 4. des Zulaufs 3 ist in der Vorschubrichtung der . Schleppkette z beweglich. Zu diesem Zweck ist die Vorderwand 7 _ mittels einer angesetzten oder angerollten Lagernabe S schwenkbar auf einer waagerechten Achse g gelagert, die ihrerseits von Lagern io des feststehenden oberen Teils der Vorder-
    \1-:111d-1 odul- Seitlich@il \'ei-steiftillgetl der-
    ,cIben getragen bzw. gebildet W1 Irden, Iin
    Allschlul,', :111 die untere Kante des IiL@S-Cg-
    licheil I'('ils ; ist ('Die Mattüll
    vtlrgesellen.
    die die i)ttnunb 6 der "Trogdeclcc abdeckt.
    Der Teil,- und dir Platte i t sind durch
    Scitelmände 1= mit(-in;tilder versteift. Die
    "1'eilc ; , i i und 1= bilden ;llso eitlen einzi;cil
    starr en KOrper , der lull dic# Achse t1 schtt in@cr
    1;:11:11. Dabei iindut die Platte i i. die mit d('1-
    .lchsc c) als hrünnnu ilgsachse gekl-üiilriit ist.
    :111 der
    geformten Fl:icllt t ;
    (irrer atii eiern "I'1-ut aufgcsciztcll "hrat"ers(- r@
    h iihr un'..
    Auf der Achse--) süid seitlich van Trrrd, 1111t1
    Zttl:luf 1-Iel1(-I r; ilcfcsti,@t, atil (lt-ticll j:# ein
    1!i;i!1#:t'i11-(lrlf t 1t. A11 C1(-11 l lt'
    'U-ii: 1 , @:-t"11tI1 5t-llrfllll=('tlr('tlt'i11 I "' .I !I, t11;'
    ..1:t('7 ,111 .:11l "I'rW @ @(In,;:;('rteil Iitil@Cil tu lo-
    ft-,ti@t -.lad. Diu Fcclurn :find über die lif fx l
    1; lu@a_(-lit, di( .\cll,c.i iin Sil-ln d(i- _1111). i
    i ll 'i hIlin- I du, Uhr«#igurs ZLI bi,
    t-il1 .111 dur Phittu 1 1 % ;)l-grm-hi lt,-i- .@il;talLig
    1,-> sich :;('s;cll dir, Triivursr 1.1 1('gt und fii1c
    ((eitere Drehung (los ;1t1; Bell "ft-ilrn ;
    tmd 12 b:,tehcllticll h-ilrpcrs t-t'rllilidert.
    I )ist li(-I,l@tllng dt"i Achle y durch die l @t'-
    (f ichte fit, und diu Federn 1; wird so l,e-
    messen, (1a1', cht., hiir°dt.'ru t beim Eintritt
    durch den Ztil:itii ; in deti Trog I lltll-In@lltl-_
    «ei.c keine f>cf;-cu lt des @-arderl@-_indteils ;
    hzW. del- Teik- 1 t, -t3@ lleit-t)rrufen kann. hingt aber In-i (lcr @i;rdcrung stiickigen Gutes
    ulll@5ttlch @t'7-Illtl@e ,t'll:e1 1>es(lndt.'1"eil Gr1II,K'
    oder Form in doll Bereich der SehleppICCtte 2.
    hut-or (°ati, dcni Ztilaui ; vollständig in
    den Troff t cingetrct(-n ist, und wird dieses
    Stück Ballei von cler Schleppkette 2 gegt'il
    den @-t)rderwandteil ; ,gedrückt, so bewirkt
    dieses Stück, wenn es nicht ohne u-citeres
    or<Inttngs;;enlül.l in den Tro- t völlig c°intritt,
    chte Verdrängun- des Körpers ; , t t, 12, inde111
    dieser cntbegen @de;- F(AUr- Lind i @t@tt-irhtshc_
    lastiii)g uln die Achse t) ausschwingt. Dadurch
    wird dein noch im Bereich des Zulaufs ,;
    1lefiil(lliclicii, von del- Schleppkette aber be-
    reits erfal3ten Stück des Fördergutes die
    i)I(nung 6 freigelegt, so daß es bei der wci-
    tcren Vorschubbewcgt1llg der Schleppkette
    noch hauin und Zeit fiii(let. allmählich voll-
    stündig in (1c11 Fördertrog i zu gelangen. Be-
    triebsstöi ungen und Schäden an der Förder-
    einrichtung «-erden dadurch vermieden. So-
    bald die Belastung des Körpers ; , i 1, 12 durch
    (las Fordergut gcinhidert oder völlig ver-
    schwundcn ist, bewirken die Federn i ; und
    Gewichte i( die Rückdrehung der Achse9
    und des Körpers -, i i, 12 in die aus Ahb. i
    ci-siclitliclit# Anfangslage.
    Die Ltttif"ettichte t() gestatten in der be-
    kanntest M`cise eine, Änderung der Belastung
    dc, \ ordertcandteil, - und damit eine .An-
    p:is,tiiig ,eil dir jt-t(cili@t' li;-schattenli:=it des
    h'iir(Icr@u te,.

Claims (1)

1. (-:titztil;iiil liir mit einer Abdeckung @cr,t'licile "1'rcigkettelilürdcrcr, bei demde'r untere 'feil s(-illt'1- in Förderrichtung vor- cIereil Seheimand unter I?iliftirkung des austretenden Gutes ausschwenkbar ist, da- dtirch gekeililzeicliii(#t, dal.') die Trc@gab- cIcckung (5) unterhalb des ausschwenk- baren Seitenwandteils (;) des Gutzulaufs finit einer sich in Förderrichtung er- streckenden, :in deii Gutzulaufauslali an- schlicUienden i)fnung (6) für den Ein- tritt des (suies versehen ist, die bei lZulie- lagc des au.;sc hft elil@ba. en Seitenwandteils durch chic voll diuscili lleeinduhte Ab- , pel-i-vorrichtting i i i i allgesperrt ist, da- gege@ bei .-lussclit@-c!Ike!1 desst#lben frei- 7eäeben Wird. 2. Gutzulauf (lach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, (lall die Öffnung (6) in der Trogdcckc (5) mittels einer Platte ! i i ) absperrbar ist, die finit dem aus- schwenkbaren Seitenwandteil (-,) des Gut- zulaufs i3) @erhunden ist.
DEL89908D 1936-03-06 1936-03-06 Gutzulauf fuer Trogkettenfoerderer Expired DE704166C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL89908D DE704166C (de) 1936-03-06 1936-03-06 Gutzulauf fuer Trogkettenfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL89908D DE704166C (de) 1936-03-06 1936-03-06 Gutzulauf fuer Trogkettenfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704166C true DE704166C (de) 1941-03-25

Family

ID=7286914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL89908D Expired DE704166C (de) 1936-03-06 1936-03-06 Gutzulauf fuer Trogkettenfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704166C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060317B (de) * 1954-02-08 1959-06-25 Keir & Cawder Ltd Vorrichtung zum Zufuehren des Foerdergutes auf ein Foerderband
EP0149274A1 (de) * 1984-01-03 1985-07-24 Nido-Universal Machines B.V. Eine eine kippbare Brechplatte enthaltende Dosiereinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060317B (de) * 1954-02-08 1959-06-25 Keir & Cawder Ltd Vorrichtung zum Zufuehren des Foerdergutes auf ein Foerderband
EP0149274A1 (de) * 1984-01-03 1985-07-24 Nido-Universal Machines B.V. Eine eine kippbare Brechplatte enthaltende Dosiereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6606685U (de) Abdichtvorrichtung an einem umlaufbaren, topfartig ausgebildeten luftsieb
DE704166C (de) Gutzulauf fuer Trogkettenfoerderer
DE926742C (de) Schaltuhr
DE1652018B2 (de) Spritzschutzgehaeuse fuer eine linsenschleifmaschine
DE574959C (de) Kurbelschalter fuer Messsaetze
DE3008782A1 (de) Drehtuer
DE1915263U (de) Verstellvorrichtung fuer die schwenkbare klappe eines luefterprofils.
DE566009C (de) Lademaschine mit vor dem Foerderer angeordneter Greiferwalze
DE874069C (de) Tischgeraet in Gestalt einer Drehplatte mit Musikwerk
DE647850C (de) Staubschleuse fuer Umladestellen an Verladeanlagen, Transportbaendern, Kreiselwippern u. dgl. mit Staubabsaugung
DE703078C (de)
DE921859C (de) Maschine zur Behandlung von geschnittenem Tabak
DE557964C (de) Fahrbarer Gruenmalzwender
DE654054C (de) Waschvorrichtung fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse mit einer umlaufenden Siebtrommel
DE661594C (de) Lagerung des Brechkegels fuer Tellerbrecher
DE949602C (de) Einrichtung an Back- und Bratroehrentueren von Herden
DE946761C (de) Auslassdrossel
DE861671C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen des Antriebes von Foerderbaendern
DE375975C (de) Trommel zum Entfleischen von Fruechten, insbesondere OElfruechten
DE957378C (de) Uhrwerk mit Schwinggewichtaufzug und Schutz gegen UEberaufziehen der Triebfeder
DE936359C (de) Zahnstangenanordnung fuer Waagen, insbesondere Personenwaagen
DE570648C (de) Mittels einer schiefen Ebene angehobene und sich selbst schliessende Tuer
DE837662C (de) Lochscheibe fuer Fleischwoelfe mit aeusserer UEberkappung des Schneckenzapfens
AT240804B (de) Schützenwächter für Webmaschinen
DE833430C (de) Sammelfalle mit Fangtrommel, insbesondere fuer Ratten, Maeuse u. dgl.