DE566009C - Lademaschine mit vor dem Foerderer angeordneter Greiferwalze - Google Patents

Lademaschine mit vor dem Foerderer angeordneter Greiferwalze

Info

Publication number
DE566009C
DE566009C DEM117047D DEM0117047D DE566009C DE 566009 C DE566009 C DE 566009C DE M117047 D DEM117047 D DE M117047D DE M0117047 D DEM0117047 D DE M0117047D DE 566009 C DE566009 C DE 566009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fingers
gripper
roller
loading machine
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM117047D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Beien
Original Assignee
Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Beien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Beien filed Critical Maschinenfabrik und Eisengiesserei A Beien
Priority to DEM117047D priority Critical patent/DE566009C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE566009C publication Critical patent/DE566009C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0326General arrangements for moving bulk material upwards or horizontally
    • B65G2814/0328Picking-up means
    • B65G2814/0343Rotating discs, drums or gathering arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Lademaschine mit vor dem Förderer angeordneter Greiferwalze Bei den finit einem Förderband ausgerüsteten Lademaschinen pflegt man vor dem Förderband zum Aufgreifen des Haufwerks eine schneller als das Förderband umlaufende. `'Falze mit Greiferfingern anzuordnen, welche das von ihnen aufgegriffene Haufwerk auf das Förderband abwerfen. Damit hierbei das Raufwerk nicht in einen Zwischenraum zwischen dem Förderband und der Greiferwalze hineinfällt. pflegt man die Greiferfinger derart beweglich auf der sie tragenden Walze anzuordnen, daß sie gegenüber dem Förderband in die Walze zurücktreten; hierbei besteht indessen die Gefahr, daß sich Fremdkörper zwischen den Fingern und der Walze festsetzen und die infolge ihrer beweglichen Anordnung empfindlichen Greiferfinger zerstören. Gemäß der Erfindung ist diese Gefahr dadurch beseitigt, daß die Greiferwalze aus einer drehbaren Achse mit fest auf ihr angeordneten Greiferfingern und einem sie exzentrisch umgebenden zylindrischen Mantel besteht. in dessen Inneres die Finger beim Umlauf der Walze zurücktreten. Um zu verhüten, daß durch die in diesem Fall für den Durchtritt der Finger erforderlichen Schlitze in dem Mantel Fremdkörper in das Mantelinnere gelangen, genügt es, die Schlitze des Mantels durch einen mit den Fingern sich bewegenden Körper, beispielsweise durch einen den :Mantel über den Schlitzen umgebenden zylindrischen Körper, abzudecken. Die Zeichnung veranschaulicht in den Abb. r und 2 die den Gegenstand der Erfindung bildende Lademaschine insgesamt in Seitenansicht und Draufsicht, die Abb. 3 und 4 veranschaulichen die zugehörige neue Greifervorwalze in größerem Maßstab in S°itenansicht bruchstückweise und im Querschnitt als ein Ausführungsbeispiel.
  • Das Förderband d der Lademaschine, welches in beliebiger geeigneter Weise ausgebildet und je nach den Verhältnissen mit Mitnehrnern o. dgl. versehen sein kann, ist in üblicher Weise auf einem Fahrgestell b gelagert, und vor dem unteren Ende des Förderbandes befindet sich in gleichfalls bekannter Weise eine zumeist schneller als das Förderband umlaufende Greiferwalze c.
  • Die Greiferwalze c ist nun erfindungsgemäß von einem mit ihr sich drehenden Hohlzylinder d umgeben; der Hohlzylinder d weist in Umfangsrichtung Schlitze e auf, durch welche die Finger f der Greiferwalze c hindurchtreten. Das Ausmaß und die Lage der Exzentrizität zwischen der Greiferwalze c und der Trommel d ist hierbei so getroffen, daß, wenn die Finger f sich dem Förderband a nähern, sie, wie insbesondere Abb. d. veranschaulicht, durch die Schlitze e hindurch in das Trominelinnere verschwinden und unten aus der Trommel d wieder heraustreten und hier das aufzuladende Raufwerk greifen. Auf diese Weise kann, wie Abb.4 gleichfalls veranschaulicht, die Trommel d bis unmittelbar an das Förderband bzw. bis an die Bahn der Greifer a1 herangebracht werden, sofern das Förderband mit derartigen Greifern oder Mitnehmern versehen ist, und auf diese Weise ist verhütet, daß sich Fördergut oder irgendein in diesem befindlicher Fremdkörper zwischen der Vorwalze und dem Förderband einklemmen kann. Damit ferner auch kein Fördergut in die Schlitze e einzudringen vermag, sind diese erfindungsgemäß mit einer mit den Fingern f in Umfangsrichtung sich bewegenden Abdeckung versehen, welche in einfachster Weise aus die Trommel d umgebenden Hülsen 1a bestehen kann. Da jeweilig einer der Greiferfinger f in dem zugehörigen Schlitz e in Umfangsrichtung an der Trommel d anliegt, so wird bei dem Umlauf der Walze c die Trommel d von dieser mitgenommen, sie bedarf also keines besonderen Antriebs.
  • Jene Ausbildung ermöglicht es insbesondere auch, klein- und grobstückiges Haufwerk miteinander vermischt aufzuladen, und es kann ferner hierbei auch die Greifervorwalze einen solch kleinen Durchmesser erhalten, daß sie größere Brocken unterfährt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE'. i. Lademaschine mit einem Förderband und einer Greifervorwalze, deren Greifer dem Förderband gegenüber zurücktreten, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferwalze aus einer drehbaren Achse (c) mit fest auf ihr angeordneten Greiferfingern (f) und einem sie exzentrisch umgebenden zylindrischen Mantel (d) besteht, in dessen Inneres die Finger beim Umlauf der Walze zurücktreten.
  2. 2. Lademaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (e) des Mantels (d), durch welche die Finger beim Umlauf heraustreten, durch mit den Fingern sich bewegende Körper (h) abgedeckt sind.
DEM117047D 1931-09-26 1931-09-26 Lademaschine mit vor dem Foerderer angeordneter Greiferwalze Expired DE566009C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117047D DE566009C (de) 1931-09-26 1931-09-26 Lademaschine mit vor dem Foerderer angeordneter Greiferwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117047D DE566009C (de) 1931-09-26 1931-09-26 Lademaschine mit vor dem Foerderer angeordneter Greiferwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566009C true DE566009C (de) 1932-12-09

Family

ID=7328689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM117047D Expired DE566009C (de) 1931-09-26 1931-09-26 Lademaschine mit vor dem Foerderer angeordneter Greiferwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566009C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2628704A (en) * 1950-08-11 1953-02-17 Callaway Mills Co Soiled towel counter
US2755912A (en) * 1952-08-08 1956-07-24 Massey Harris Ferguson Ltd Harvesting mechanism
US2767828A (en) * 1953-09-03 1956-10-23 Du Pont Yarn travel control apparatus
DE972562C (de) * 1951-09-18 1959-08-13 Heseper Torfwerk G M B H Vorrichtung zum Aufnehmen der Torfsoden von einem Schuetthaufen, insbesondere
US3162300A (en) * 1963-05-21 1964-12-22 Sperry Rand Corp Feeder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2628704A (en) * 1950-08-11 1953-02-17 Callaway Mills Co Soiled towel counter
DE972562C (de) * 1951-09-18 1959-08-13 Heseper Torfwerk G M B H Vorrichtung zum Aufnehmen der Torfsoden von einem Schuetthaufen, insbesondere
US2755912A (en) * 1952-08-08 1956-07-24 Massey Harris Ferguson Ltd Harvesting mechanism
US2767828A (en) * 1953-09-03 1956-10-23 Du Pont Yarn travel control apparatus
US3162300A (en) * 1963-05-21 1964-12-22 Sperry Rand Corp Feeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7029548U (de) Pflueckmaschine fuer buschbohnen.
DE678181C (de) Foerderschnecke fuer Schleudertrommeln
DE566009C (de) Lademaschine mit vor dem Foerderer angeordneter Greiferwalze
DE2757055A1 (de) Vorrichtung zum beschicken von einzelstuecken laenglicher form auf modulaeren wende-ausrichtungs-elementen
DE673721C (de) Massenfoerderer
DE2221677B1 (de) Bogenfuehrung eines umlaufenden Foerderbandes
DE625943C (de) Gefluegelrupfmaschine
DE956398C (de) Absaugemangel
AT221135B (de) Schneefräse
DE822449C (de) Maschine zum Ausroden von Erdfruechten
DE621095C (de) Misch- und Walzenmuehle
DE1197301B (de) Vorrichtung zum Umlenken von Warenbahnen
DE1586379B2 (de) Sicherheitsvorrichtung in einer Etikettiermaschine
DE1784987C3 (de) Bohrmaschine mit rotierender Schürfscheibe für den Tunnel- und Stollenbau
DE60316822T2 (de) Von oben beschickbare Waschmaschine mit einer mit einzigen Tür ausgerüsteten Trommel
DE674016C (de) Maschine zum Schaelen oder Enthuelsen von Getreidekoernern o. dgl.
DE375975C (de) Trommel zum Entfleischen von Fruechten, insbesondere OElfruechten
DE507093C (de) Sortiervorrichtung fuer Bohnen
AT238099B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
AT100798B (de) Vorrichtung zur Zuführung von Zigaretten oder ähnlichen Gegenständen.
DE2006242A1 (de) Vorrichtung zum Eintopfen von Pflanzen
AT204324B (de) Rübenroder
DE730047C (de) Verfahren zum Laengenmessen von einfachen oder dublierten Stoffbahnen in Legemaschinen
DE1117142B (de) Vorrichtung zur Abnahme einzelner Blaetter von einem Stapel
AT134881B (de) Automatische Zufuhrregelungsvorrichtung für Spinnmaschinen.